schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Stückgut- und Mehrzweckfrachter / general cargo (C) Fotos

192 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
MS CFL PRUDENCE IMO 9398046 passiert den Seelandkai in Lübeck-Herrenwyk Richtung Travemünde. Aufgenommen: 18.1.2012
MS CFL PRUDENCE IMO 9398046 passiert den Seelandkai in Lübeck-Herrenwyk Richtung Travemünde. Aufgenommen: 18.1.2012
Arno Brügmann

Lübeck-Siems, die holländische CFL PRUDENCE IMO 9398046, hier querab der Herreninsel mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
Lübeck-Siems, die holländische CFL PRUDENCE IMO 9398046, hier querab der Herreninsel mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
Arno Brügmann

MS CFL PRUDENCE IMO  9398046, das holländische Schii kommt mit Getreide beladen, vom Rautenbergsilo im Vorwerker Hafen, mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
MS CFL PRUDENCE IMO 9398046, das holländische Schii kommt mit Getreide beladen, vom Rautenbergsilo im Vorwerker Hafen, mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
Arno Brügmann

Beeindruckende Begegnung auf dem Nord-Ostsee Kanal Musumschiff Cap San Diego am 26.6.2011 ca 14.40 Uhr im o.g. Kanal auf dem Weg nach Kiel Holtenau Aufgenommen von Bord des Traditionschiffe   Nordwind  des Deutschen Marinemuseums Wilhelmshaven. Man beachte die massiven Stahlträger mit denen das Schiff an seinem angestammten Museums-Liegeplatz in Hamburg
fest gemacht wird
Beeindruckende Begegnung auf dem Nord-Ostsee Kanal Musumschiff Cap San Diego am 26.6.2011 ca 14.40 Uhr im o.g. Kanal auf dem Weg nach Kiel Holtenau Aufgenommen von Bord des Traditionschiffe " Nordwind" des Deutschen Marinemuseums Wilhelmshaven. Man beachte die massiven Stahlträger mit denen das Schiff an seinem angestammten Museums-Liegeplatz in Hamburg fest gemacht wird
Wilhelm Bischoff

Beeindruckende Begegnung auf dem Nord-Ostsee Kanal
Musumschiff Cap San Diego
am 26.6.2011 ca 14.40 Uhr im o.g. Kanal auf dem Weg nach Kiel Holtenau
Aufgenommen von Bord des Traditionschiffe   Nordwind  des Deutschen Marinemuseums Wilhelmshaven
Beeindruckende Begegnung auf dem Nord-Ostsee Kanal Musumschiff Cap San Diego am 26.6.2011 ca 14.40 Uhr im o.g. Kanal auf dem Weg nach Kiel Holtenau Aufgenommen von Bord des Traditionschiffe " Nordwind" des Deutschen Marinemuseums Wilhelmshaven
Wilhelm Bischoff

Beeindruckende Begegnung auf dem Nord-Ostsee Kanal
Musumschiff Cap San Diego
am 26.6.2011 ca 14.40 Uhr im o.g. Kanal auf dem Weg nach Kiel Holtenau
Aufgenommen von Bord des Traditionschiffe   Nordwind  des Deutschen Marinemuseums Wilhelmshaven
Beeindruckende Begegnung auf dem Nord-Ostsee Kanal Musumschiff Cap San Diego am 26.6.2011 ca 14.40 Uhr im o.g. Kanal auf dem Weg nach Kiel Holtenau Aufgenommen von Bord des Traditionschiffe " Nordwind" des Deutschen Marinemuseums Wilhelmshaven
Wilhelm Bischoff

Hamburgs gute Alte Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland auf der Elbe bei Lühe am 10.07.11
Hamburgs gute Alte Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland auf der Elbe bei Lühe am 10.07.11
Björn-Marco Halmschlag

Die Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland im Kreishafen von Rendsburg am 26.06.11
Die Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland im Kreishafen von Rendsburg am 26.06.11
Björn-Marco Halmschlag

Die Crownbreeze IMO-Nummer:9195652 Flagge:Niederlande Länge:88.0m Breite:13.0m Baujahr:1999 Bauwerft:Daewoo Mangalia Heavy Industries, Mangalia Rumänien aufgenommen auf dem Nord-Ostsee-Kanal am 26.06.11
Die Crownbreeze IMO-Nummer:9195652 Flagge:Niederlande Länge:88.0m Breite:13.0m Baujahr:1999 Bauwerft:Daewoo Mangalia Heavy Industries, Mangalia Rumänien aufgenommen auf dem Nord-Ostsee-Kanal am 26.06.11
Björn-Marco Halmschlag

Der Stückgut- und Mehrzweckfrachter Cellus IMO-Nummer:9173317 Flagge:Deutschland Länge:100.0m Breite:17.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Peters Schiffswerft,Wewelsfleth Deutschland auf der Nordsee unterwegs am 13.06.11
Der Stückgut- und Mehrzweckfrachter Cellus IMO-Nummer:9173317 Flagge:Deutschland Länge:100.0m Breite:17.0m Baujahr:1998 Bauwerft:Peters Schiffswerft,Wewelsfleth Deutschland auf der Nordsee unterwegs am 13.06.11
Björn-Marco Halmschlag

Der Stückgutfrachter  Cellus  mit IMO  9173317 des schwedischen Zellstoffkonzerns Södra wurde am  3.4.2011 auf der Elbe bei Brunsbüttel vor der Einfahrt zur Schleuse vom Nord-Ostsee-Kanal Richtung Kiel gesehen.
Der Stückgutfrachter "Cellus" mit IMO 9173317 des schwedischen Zellstoffkonzerns Södra wurde am 3.4.2011 auf der Elbe bei Brunsbüttel vor der Einfahrt zur Schleuse vom Nord-Ostsee-Kanal Richtung Kiel gesehen.
M. Schiebel

Der Stückgutfrachter  Cellus  mit IMO  9173317 des schwedischen Zellstoffkonzerns Södra wurde am  3.4.2011 auf der Elbe bei Brunsbüttel vor der Einfahrt zur Schleuse vom Nord-Ostsee-Kanal Richtung Kiel gesehen.
Der Stückgutfrachter "Cellus" mit IMO 9173317 des schwedischen Zellstoffkonzerns Södra wurde am 3.4.2011 auf der Elbe bei Brunsbüttel vor der Einfahrt zur Schleuse vom Nord-Ostsee-Kanal Richtung Kiel gesehen.
M. Schiebel

Die Christa Kerstin IMO-Nummer:7628590 Flagge:Dominica Länge:81.0m Breite:11.0m Baujahr:1977 Bauwerft:Bijlsma&Zonen Shipbuilding,Wartena Niederlande auf der Elbe vor dem Rüschpark Hamburg Finkenwerder am 02.04.11
Die Christa Kerstin IMO-Nummer:7628590 Flagge:Dominica Länge:81.0m Breite:11.0m Baujahr:1977 Bauwerft:Bijlsma&Zonen Shipbuilding,Wartena Niederlande auf der Elbe vor dem Rüschpark Hamburg Finkenwerder am 02.04.11
Björn-Marco Halmschlag

das Museumsschiff  Cap San Diego  (IMO 5060794) am 31.07.2010 bei der Auslauf-Parade (Cruise Days) auf der Elbe vor den St.Pauli Landungsbrücken.
das Museumsschiff "Cap San Diego" (IMO 5060794) am 31.07.2010 bei der Auslauf-Parade (Cruise Days) auf der Elbe vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Martin Groothuis

CAP SAN DIEGEO   IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / 
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

CAP SAN DIEGEO  IMO 5060794 am 11.10.2010, achterer Mast mit Ladegeschirr, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / 
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO IMO 5060794 am 11.10.2010, achterer Mast mit Ladegeschirr, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

CAP SAN DIEGEO   IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / 
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

Celina, IMO 9030230, Elbe höhe Wedel, 07.08.2009
Celina, IMO 9030230, Elbe höhe Wedel, 07.08.2009
Harald Poppendick

Die CAP SAN DIEGO am 06.Juli 2010 in Hamburg.
Die CAP SAN DIEGO am 06.Juli 2010 in Hamburg.
Karl Seltenhammer

Die Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland am 05.06.10 vor Schulau Wedel.
Die Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland am 05.06.10 vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Die Cap Patton IMO-Nummer:9344667 Flagge:Liberia Länge:186.0m Breite:28.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Hyundai Mipo Dockyard,Ulsan Südkorea am 27.05.10 aus Hamburg auslaufend vor dem Rüschpark Finkenwerder.
Die Cap Patton IMO-Nummer:9344667 Flagge:Liberia Länge:186.0m Breite:28.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Hyundai Mipo Dockyard,Ulsan Südkorea am 27.05.10 aus Hamburg auslaufend vor dem Rüschpark Finkenwerder.
Björn-Marco Halmschlag

die Charisma im Stralsunder Stadthafen am 06.04.2010
die Charisma im Stralsunder Stadthafen am 06.04.2010
Frank Kropp

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.