schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Cuxhaven Fotos

230 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die ÖLLERMANN (links) und die KLAASHAHN kamen mir im Fährhafen Cuxhaven vor die Linse. Da die beiden Boote der Lotsbetrieb Mecklenburg-Vorpommern GmbH derzeit nicht als Lotsenboote eingesetzt werden, wurde der Schriftzug PILOT in der Rumpffarbe überstrichen. 18.08.2020
Die ÖLLERMANN (links) und die KLAASHAHN kamen mir im Fährhafen Cuxhaven vor die Linse. Da die beiden Boote der Lotsbetrieb Mecklenburg-Vorpommern GmbH derzeit nicht als Lotsenboote eingesetzt werden, wurde der Schriftzug PILOT in der Rumpffarbe überstrichen. 18.08.2020
Helmut Seger

Die 2017 gebaute ANNELIESE KRAMER an ihrem Liegenplatz in Cuxhaven. Dieser Seenotrettungskreuzer gehört zur modernen 28-m-Klasse der DGzRS. 18.08.2020
Die 2017 gebaute ANNELIESE KRAMER an ihrem Liegenplatz in Cuxhaven. Dieser Seenotrettungskreuzer gehört zur modernen 28-m-Klasse der DGzRS. 18.08.2020
Helmut Seger

ELLEN BACH  SH 4 , Fischereifahrzeug , IMO 9211676 , 51.95 x 10.03 m , Baujahr 1999 , in Hafen Cuxhaven , 06.06.2020
ELLEN BACH SH 4 , Fischereifahrzeug , IMO 9211676 , 51.95 x 10.03 m , Baujahr 1999 , in Hafen Cuxhaven , 06.06.2020
Reinhard Schmidt

BERLIN  NC 105 , Trawler , IMO 9782780 , Baujahr 2017 , 80 x 16.02 m , im Hafen von Cuxhaven
BERLIN NC 105 , Trawler , IMO 9782780 , Baujahr 2017 , 80 x 16.02 m , im Hafen von Cuxhaven
Reinhard Schmidt

BORKUM , Zollkreuzer , IMO 9500376 , Baujahr 2009 , 49.42 x 19.08 m , im Hafen von Cuxhaven , 05.06.2020
BORKUM , Zollkreuzer , IMO 9500376 , Baujahr 2009 , 49.42 x 19.08 m , im Hafen von Cuxhaven , 05.06.2020
Reinhard Schmidt

DANUBEGAS , LPG TankerLPG Tanker , IMO 9176125 ,Baujahr 1998 , 98.53 x 15.2 m , Cuxhaven , 29.05.2020
DANUBEGAS , LPG TankerLPG Tanker , IMO 9176125 ,Baujahr 1998 , 98.53 x 15.2 m , Cuxhaven , 29.05.2020
Reinhard Schmidt

SEEFALKE , Fischereipatrouillenschiff , IMO 9421233 , Baujahr 2008 , 72.73 x 12.73 m , Hafen von Cuxhaven , 20.03.2020
SEEFALKE , Fischereipatrouillenschiff , IMO 9421233 , Baujahr 2008 , 72.73 x 12.73 m , Hafen von Cuxhaven , 20.03.2020
Reinhard Schmidt

MAIN HIGHWAY , Fahrzeugtransporter , IMO 9179983 , Baujahr 1998 , 99.9 x 19.83 m , 20.03.2020 , im Hafen  Cuxhaven
MAIN HIGHWAY , Fahrzeugtransporter , IMO 9179983 , Baujahr 1998 , 99.9 x 19.83 m , 20.03.2020 , im Hafen Cuxhaven
Reinhard Schmidt

BORKUM , Patrol Vessel , IMO 9500376 , Baujahr 2009 , 49.42 x 19.08 m , 20.03.2020 , im Hafen von Cuxhaven
BORKUM , Patrol Vessel , IMO 9500376 , Baujahr 2009 , 49.42 x 19.08 m , 20.03.2020 , im Hafen von Cuxhaven
Reinhard Schmidt

COASTAL LIBERTY , Offshore Supply Ship , IMO 9186077 , Baujahr 1997 , 42.75 x 9 m , 15.03.2020 , im Hafen  Cuxhaven
COASTAL LIBERTY , Offshore Supply Ship , IMO 9186077 , Baujahr 1997 , 42.75 x 9 m , 15.03.2020 , im Hafen Cuxhaven
Reinhard Schmidt

AGATH , Tanker , IMO 8820298 , Baujahr 1991 , 83.5 x 13.52 m , mit Schlepper Taucher O Wulf 3 , im Hafen Cuxhaven , 14.03.2020
AGATH , Tanker , IMO 8820298 , Baujahr 1991 , 83.5 x 13.52 m , mit Schlepper Taucher O Wulf 3 , im Hafen Cuxhaven , 14.03.2020
Reinhard Schmidt

an der Elbe am 14.7.2019: Blick auf Cuxhaven über den  „Alter Hafen“, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO /
an der Elbe am 14.7.2019: Blick auf Cuxhaven über den „Alter Hafen“, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Cuxhaven

214 1200x478 Px, 04.01.2020

an der  Elbe am 14.7.2019: Yachthafen Cuxhaven, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO  /
an der Elbe am 14.7.2019: Yachthafen Cuxhaven, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO /
Harald Schmidt

Der Tonnenleger BAUMRÖNNE des WSA Cuxhaven wurde 1993 gebaut, ist 26,61 m lang, 9,00 m breit und hat einen Tiefgang von 1,30 m. Der Hauptantrieb erfolgt mit zwei Maschinen die je 650 kW leisten und eine max. Geschwindigkeit von 13 kn ermöglichen. Hier liegt sie am 07.12.2019 an ihrem heimatlichen Liegeplatz in Cuxhaven.
Der Tonnenleger BAUMRÖNNE des WSA Cuxhaven wurde 1993 gebaut, ist 26,61 m lang, 9,00 m breit und hat einen Tiefgang von 1,30 m. Der Hauptantrieb erfolgt mit zwei Maschinen die je 650 kW leisten und eine max. Geschwindigkeit von 13 kn ermöglichen. Hier liegt sie am 07.12.2019 an ihrem heimatlichen Liegeplatz in Cuxhaven.
Helmut Seger

ELBE 3 und ELBE 5 sind zwei Lotsenboote der Kraken-Klasse. Die in Frankreich gebauten unsinkbaren und selbstaufrichtenden Boote sind 8,56 m lang und bieten neben zwei Besatzungsmitglieder fünf Lotsen Platz. Hier liegen sie am 07.12.2019 in Cuxhaven.
ELBE 3 und ELBE 5 sind zwei Lotsenboote der Kraken-Klasse. Die in Frankreich gebauten unsinkbaren und selbstaufrichtenden Boote sind 8,56 m lang und bieten neben zwei Besatzungsmitglieder fünf Lotsen Platz. Hier liegen sie am 07.12.2019 in Cuxhaven.
Helmut Seger

Die 2014 gebaute STICKERS GAT (IMO 9685009) ist ein Peilschiff des WSA Cuxhaven. Sie ist 16,4 m lang und 4,5 m breit. Hier liegt sie in ihrem Heimathafen Cuxhaven. 07.12.2019
Die 2014 gebaute STICKERS GAT (IMO 9685009) ist ein Peilschiff des WSA Cuxhaven. Sie ist 16,4 m lang und 4,5 m breit. Hier liegt sie in ihrem Heimathafen Cuxhaven. 07.12.2019
Helmut Seger

Der 1963 gebaute Schlepper TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) liegt in seinem Heimathafen Cuxhaven. Länge: 28,30 m, Breite: 8.40 m, 1.600 kw Maschinenleistung, Pfahlzug: 20 t. 07.12.2019
Der 1963 gebaute Schlepper TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) liegt in seinem Heimathafen Cuxhaven. Länge: 28,30 m, Breite: 8.40 m, 1.600 kw Maschinenleistung, Pfahlzug: 20 t. 07.12.2019
Helmut Seger

Die 1988 gebaute WULF 9 (IMO 8714243) liegt in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Der Schlepper ist 33,1 m lang und 10 m breit. Frühere Namen: VELOX, SIRI. 07.12.2019
Die 1988 gebaute WULF 9 (IMO 8714243) liegt in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Der Schlepper ist 33,1 m lang und 10 m breit. Frühere Namen: VELOX, SIRI. 07.12.2019
Helmut Seger

Die 2011 gebaute WULF 4 (IMO 9639737) liegt in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Der Schlepper ist 26 m lang und 9,1 m breit. Früherer Name: ELIZABETH. 07.12.2019
Die 2011 gebaute WULF 4 (IMO 9639737) liegt in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Der Schlepper ist 26 m lang und 9,1 m breit. Früherer Name: ELIZABETH. 07.12.2019
Helmut Seger

Das Empting Schwimmdock liegt im Neuen Fischereihafen von Cuxhaven. 08.07.2019
Das Empting Schwimmdock liegt im Neuen Fischereihafen von Cuxhaven. 08.07.2019
Helmut Seger

Die 1966 gebaute TAURUS (IMO 6620149) liegt am 08.07.2019 in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Sie ist 34,92 m lang und 6,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 152 und eine DWT von 236 t.
Die 1966 gebaute TAURUS (IMO 6620149) liegt am 08.07.2019 in ihrem Heimathafen Cuxhaven. Sie ist 34,92 m lang und 6,20 m breit, hat eine GT/BRZ von 152 und eine DWT von 236 t.
Helmut Seger

Die 1985 gebaute MAGNIFICAT (IMO 8513675) wird u.a. als crew transporter eingesetzt. Sie ist 30 m lang, 10 m breit und bietet neben 7 Besatzungsmitgliedern Platz für 12 Passagiere. Heimathafen ist Panama. Frühere Namen: NILS STROMCRONA, ATLANTIC COUGAR. Hier liegt sie am 08.07.2019 im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven.
Die 1985 gebaute MAGNIFICAT (IMO 8513675) wird u.a. als crew transporter eingesetzt. Sie ist 30 m lang, 10 m breit und bietet neben 7 Besatzungsmitgliedern Platz für 12 Passagiere. Heimathafen ist Panama. Frühere Namen: NILS STROMCRONA, ATLANTIC COUGAR. Hier liegt sie am 08.07.2019 im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven.
Helmut Seger

Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) in ihren Heimathafen Cuxhaven, inzwischen auch im blauen Rumpfanstrich. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. 08.07.2019
Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) in ihren Heimathafen Cuxhaven, inzwischen auch im blauen Rumpfanstrich. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. 08.07.2019
Helmut Seger

Das heutige Forschungsschiff FREDERIK (IMO 8747109) war 1983 als Zollschiff BREMERHAVEN in Dienst gestellt worden. 2011 wurde es dann verkauft und umgebaut. Zunächst fuhr es unter dem Namen SANDER 2. Das Schiff ist 38,38 m lang und 7,8 m breit, hat eine GT/BRZ von 258 und eine DWT von 58 t. Heimathafen ist Aarhus (Dänemark). Hier liegt es am 08.07.2019 im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven.
Das heutige Forschungsschiff FREDERIK (IMO 8747109) war 1983 als Zollschiff BREMERHAVEN in Dienst gestellt worden. 2011 wurde es dann verkauft und umgebaut. Zunächst fuhr es unter dem Namen SANDER 2. Das Schiff ist 38,38 m lang und 7,8 m breit, hat eine GT/BRZ von 258 und eine DWT von 58 t. Heimathafen ist Aarhus (Dänemark). Hier liegt es am 08.07.2019 im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.