schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

offene Motorboote Fotos

306 Bilder
  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Motorboote in Klein Kubitz(Rügen) am 26.Juli 2013.
Motorboote in Klein Kubitz(Rügen) am 26.Juli 2013.
Mirko Schmidt

Vorbeifahrt zweier Fähren der Unity Line vor dem Seebad Ahlbeck und ein Bananenboot-Gespann im Vordergrund. - 05.07.2013
Vorbeifahrt zweier Fähren der Unity Line vor dem Seebad Ahlbeck und ein Bananenboot-Gespann im Vordergrund. - 05.07.2013
Gerd Wiese

Motorboot auf der Elbe in Hamburg - 12.07.2013
Motorboot auf der Elbe in Hamburg - 12.07.2013
Rolf Reinhardt

Motorboot auf der Elbe in Hamburg - 12.07.2013
Motorboot auf der Elbe in Hamburg - 12.07.2013
Rolf Reinhardt

Offenes Aluminium-Motorboot bei St. Petersburg. 18.05.2013
Offenes Aluminium-Motorboot bei St. Petersburg. 18.05.2013
Helmut Seger

Auf dem Trocknen bei Lietzow lagen diese beiden Motorboote,ohne Motor,am 06.Mai 2013.
Auf dem Trocknen bei Lietzow lagen diese beiden Motorboote,ohne Motor,am 06.Mai 2013.
Mirko Schmidt

TAXI Glasboat der Paragvaj-Line am Weg in den Hafen von Opatija; 130426
TAXI Glasboat der Paragvaj-Line am Weg in den Hafen von Opatija; 130426
JohannJ

key largo 22' ein Produkt von Sessa Marine steuert in den Hafen von Opatija; 130426
key largo 22' ein Produkt von Sessa Marine steuert in den Hafen von Opatija; 130426
JohannJ

Yachten, Freizeitfahrzeuge / offene Motorboote / alle

711 1024x768 Px, 19.05.2013

Im Hafen von Portocolom herrscht am 22.02.2013 noch nicht viel Betrieb.
Im Hafen von Portocolom herrscht am 22.02.2013 noch nicht viel Betrieb.
Helmut Seger

Speedboote warten im Hafen von St. Peter Port (Guernsey) auf ihren Renneinsatz. Scan eines Dias vom Sommer 1993.
Speedboote warten im Hafen von St. Peter Port (Guernsey) auf ihren Renneinsatz. Scan eines Dias vom Sommer 1993.
Helmut Seger

Motoryacht auf der Mosel bei Winningen - 04.08.2012
Motoryacht auf der Mosel bei Winningen - 04.08.2012
Rolf Reinhardt

Frankreich, Languedoc-Roussillon, der Canal du Rhône à Sète in Palavas-les-Flots, 09.04.2011
Frankreich, Languedoc-Roussillon, der Canal du Rhône à Sète in Palavas-les-Flots, 09.04.2011
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Languedoc-Roussillon, der Canal du Rhône à Sète, zwischen zwei Weihern, links dem Étang du Méjean, rechts dem Étang du Grec, im Hintergrund Carnon, von Palavas-les-Flots aus gesehen, 07.04.2012
Frankreich, Languedoc-Roussillon, der Canal du Rhône à Sète, zwischen zwei Weihern, links dem Étang du Méjean, rechts dem Étang du Grec, im Hintergrund Carnon, von Palavas-les-Flots aus gesehen, 07.04.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Lothringen, Sarreguemines,die kanalisierte Saar, Bootsanlegestelle, Casino des Faïences, 30.09.2012
Frankreich, Lothringen, Sarreguemines,die kanalisierte Saar, Bootsanlegestelle, Casino des Faïences, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Hafen, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), zwischen den Schleusen 26 und 27, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Sarreguemines, Hafen, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), zwischen den Schleusen 26 und 27, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Frankreich, Elsass-Lothringen, Wittring, Hafen, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), nördlich von der Schleuse 22, 30.09.2012
Frankreich, Elsass-Lothringen, Wittring, Hafen, Saarkanal (vormals Saar-Kohle-Kanal), nördlich von der Schleuse 22, 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle

Heckpaddelboot  Emily  kurz vor dem Start zum Ausflug. Das Boot ist zur Lagerung in zwei Teile zerlegbar(Bug-/Hecksektion). Auf der Universalmotorhalterung können der vorhandene Elektroantrieb sowie der im Bau befindliche Dampfantrieb befestigt werden. Als Vortriebsmittel dienen zwei Paddel am Heck, die durch ein Kettenradgetriebe angetrieben werden. www.dampffaltboot.de
Heckpaddelboot "Emily" kurz vor dem Start zum Ausflug. Das Boot ist zur Lagerung in zwei Teile zerlegbar(Bug-/Hecksektion). Auf der Universalmotorhalterung können der vorhandene Elektroantrieb sowie der im Bau befindliche Dampfantrieb befestigt werden. Als Vortriebsmittel dienen zwei Paddel am Heck, die durch ein Kettenradgetriebe angetrieben werden. www.dampffaltboot.de
Heiko Schmalz

Arbeit und Vergnügen auf dem Wasser. Während der Fischer auf der BRA 1 FREIHEIT am Nordende der Weserinsel Harriersand seiner Arbeit nachgeht, haben die vier jungen Männer auf ihrem Motorboot offensichtlich viel Spaß. 01.08.2012
Arbeit und Vergnügen auf dem Wasser. Während der Fischer auf der BRA 1 FREIHEIT am Nordende der Weserinsel Harriersand seiner Arbeit nachgeht, haben die vier jungen Männer auf ihrem Motorboot offensichtlich viel Spaß. 01.08.2012
Helmut Seger

Motorboot  Zampano  passiert Schubschiff auf dem Rhein bei Rolandswerth - 26.06.2012
Motorboot "Zampano" passiert Schubschiff auf dem Rhein bei Rolandswerth - 26.06.2012
Rolf Reinhardt

BÜRGERMEISTER KAHLERT heißt dieses Boot der Feuerwehr Wedel, dass hier am 23.05.2012 bei Lühe über die Elbe flitzt.
BÜRGERMEISTER KAHLERT heißt dieses Boot der Feuerwehr Wedel, dass hier am 23.05.2012 bei Lühe über die Elbe flitzt.
Helmut Seger

Motorboot FLIPPER ist am 04.07.2012 auf der Weser Höhe Dedesdorf unterwegs.
Motorboot FLIPPER ist am 04.07.2012 auf der Weser Höhe Dedesdorf unterwegs.
Helmut Seger

Für den Personenverkehr zwischen den bewohnten Inseln der Isles of Scilly sind etliche Boote im Einsatz. Hier die 1947 gebaute, 13,7 m lange GOLDEN SPRAY, die 72 Passagieren Platz bietet. Die GOLDEN SPRAY gehört zur kleinen Flotte der St. Mary's Boatmen's Association. St. Mary's, 01.06.2012.
Für den Personenverkehr zwischen den bewohnten Inseln der Isles of Scilly sind etliche Boote im Einsatz. Hier die 1947 gebaute, 13,7 m lange GOLDEN SPRAY, die 72 Passagieren Platz bietet. Die GOLDEN SPRAY gehört zur kleinen Flotte der St. Mary's Boatmen's Association. St. Mary's, 01.06.2012.
Helmut Seger

Für den Personenverkehr zwischen den bewohnten Inseln der Isles of Scilly sind etliche Boote im Einsatz. Hier die 1933 gebaute, 15,2  m lange GUIDING STAR, die 72 Passagieren Platz bietet. Die GUIDING STAR gehört zur kleinen Flotte der St. Mary's Boatmen's Association. St. Mary's, 01.06.2012.
Für den Personenverkehr zwischen den bewohnten Inseln der Isles of Scilly sind etliche Boote im Einsatz. Hier die 1933 gebaute, 15,2 m lange GUIDING STAR, die 72 Passagieren Platz bietet. Die GUIDING STAR gehört zur kleinen Flotte der St. Mary's Boatmen's Association. St. Mary's, 01.06.2012.
Helmut Seger

  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.