schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutsche Binnenreederei AG, Berlin Fotos

128 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Schubboot Ronja aus Berlin im Schwimmdock der MBS in Berlin-Rummelsburg. Es ist das ehemalige Schubboot 2613 der Binnenreederei. Hier wird am 16.01.09 das Schwimmdock geflutet.
Schubboot Ronja aus Berlin im Schwimmdock der MBS in Berlin-Rummelsburg. Es ist das ehemalige Schubboot 2613 der Binnenreederei. Hier wird am 16.01.09 das Schwimmdock geflutet.
Guido Bohr

Connie, IMO 6511908 mit Flagge Antigua and Barbuda, bei Umschlagsarbeiten im Wolgaster Stadthafen im Sommer 2000. Dort wurde in Prahme der Binnenreederei dänischer Weizen für Berlin geladen. Im Hintergrund, an der Pier festgemacht,das Schubboot 2434 der DBR AG.
Connie, IMO 6511908 mit Flagge Antigua and Barbuda, bei Umschlagsarbeiten im Wolgaster Stadthafen im Sommer 2000. Dort wurde in Prahme der Binnenreederei dänischer Weizen für Berlin geladen. Im Hintergrund, an der Pier festgemacht,das Schubboot 2434 der DBR AG.
Guido Bohr

SCH - 2423 liegt am 07.05.2006 mit drei Schubleichtern - im Vordergrund 3203 A, im unteren Vorhafen der Schleuse Uelzen am Elbe-Seitenkanal.
SCH - 2423 liegt am 07.05.2006 mit drei Schubleichtern - im Vordergrund 3203 A, im unteren Vorhafen der Schleuse Uelzen am Elbe-Seitenkanal.
Helmut Seger

MS Dömitz (ex Binnenreederei) am 19.08.07 auf der Fahrt von Pölitz nach Anklam.
MS Dömitz (ex Binnenreederei) am 19.08.07 auf der Fahrt von Pölitz nach Anklam.
Guido Bohr

MS Brüssow ( ex Binnenreederei) am 16.05.08 an der Genthiner Schiffswerft.
MS Brüssow ( ex Binnenreederei) am 16.05.08 an der Genthiner Schiffswerft.
Guido Bohr

KSS 2430 der Deutschen Binnenreederei AG auf dem Strelasund bei Niederhof. Foto vom 30.05.08
KSS 2430 der Deutschen Binnenreederei AG auf dem Strelasund bei Niederhof. Foto vom 30.05.08
Guido Bohr

Das tschechische Motorschiff  Janeva  am 19.01.2009 in seinen Heimathafen Děčín.
Das tschechische Motorschiff "Janeva" am 19.01.2009 in seinen Heimathafen Děčín.
Thomas Albert

Das tschechische Motorschiff  Janeva  am 19.01.2009 in seinen Heimathafen Děčín.
Das tschechische Motorschiff "Janeva" am 19.01.2009 in seinen Heimathafen Děčín.
Thomas Albert

Das tschechische Motorschiff  Janeva  am 19.01.2009 in seinen Heimathafen Děčín. Das Schiff wurde 1962 bei VEB Rosslauer Schiffswerft unter den Namen  Zwenkau  erbaut. Bis 1997 war das für die Binnenreederei Berlin im Einsatz. Weitere Infos da: www.ddr-binnenschifffahrt.de
Das tschechische Motorschiff "Janeva" am 19.01.2009 in seinen Heimathafen Děčín. Das Schiff wurde 1962 bei VEB Rosslauer Schiffswerft unter den Namen "Zwenkau" erbaut. Bis 1997 war das für die Binnenreederei Berlin im Einsatz. Weitere Infos da: www.ddr-binnenschifffahrt.de
Thomas Albert

Schubschiff  SCH 2521  der Binnenreederei Berlin im Sommer 1979. 1968 erbaut bei der VEB Yachtwerft Berlin. Das Schiff wurde nach 2000 abgewrackt, wann und wo ist noch unbekannt. Hat Jemand Infos zum Ort und Zeitpunkt der Abwrackung? Weitere Infos zum Schiff gibt es da: www.ddr-binnenschifffahrt.de      
P.S.: Der langhaarige Typ vor dem Steuerhaus bin ich mit 13 Jahren, an Bord bei meinen Bruder.
Schubschiff "SCH 2521" der Binnenreederei Berlin im Sommer 1979. 1968 erbaut bei der VEB Yachtwerft Berlin. Das Schiff wurde nach 2000 abgewrackt, wann und wo ist noch unbekannt. Hat Jemand Infos zum Ort und Zeitpunkt der Abwrackung? Weitere Infos zum Schiff gibt es da: www.ddr-binnenschifffahrt.de P.S.: Der langhaarige Typ vor dem Steuerhaus bin ich mit 13 Jahren, an Bord bei meinen Bruder.
Thomas Albert

Schubboot 2334 (ex Binnenreederei) aus Hohen Neuendorf bei Berlin. Hier auf der Dahme-Wasserstrasse mit einem leeren Prahm für die Braunkohlebeladung in Königs Wusterhausen./15.11.2006
Schubboot 2334 (ex Binnenreederei) aus Hohen Neuendorf bei Berlin. Hier auf der Dahme-Wasserstrasse mit einem leeren Prahm für die Braunkohlebeladung in Königs Wusterhausen./15.11.2006
Guido Bohr

Ein Schubverband bestehend aus Schubschiff SCH 2407, Deutsche Binnenreederei AG, Berlin und zwei Schubleichter muss hier im unteren Schleusenkanal anlegen, um zu warten, bis die Schleuse frei ist, Geesthacht, 22.01.2009
Ein Schubverband bestehend aus Schubschiff SCH 2407, Deutsche Binnenreederei AG, Berlin und zwei Schubleichter muss hier im unteren Schleusenkanal anlegen, um zu warten, bis die Schleuse frei ist, Geesthacht, 22.01.2009
Volkmar Döring

Schubboot 2434 beim einfahren in den Trog des Schiffshebewerkes Niederfinow.
Schubboot 2434 beim einfahren in den Trog des Schiffshebewerkes Niederfinow.
Guido Bohr

Schubboot 2434 auf der Absenkanlage der Volkswerft Stralsund am 14.08.08.
Schubboot 2434 auf der Absenkanlage der Volkswerft Stralsund am 14.08.08.
Guido Bohr

Schubverband 2434 der Binnenreederei mit Denkmal. Das sowjetische Ehrenmal aus dem Treptower Park auf der Reise von Stralsund über Stettin nach Berlin im Mai 2004.
Schubverband 2434 der Binnenreederei mit Denkmal. Das sowjetische Ehrenmal aus dem Treptower Park auf der Reise von Stralsund über Stettin nach Berlin im Mai 2004.
Guido Bohr

Schubboot 2434 der DBR AG unter der neuen Eisenbahnbrücke in Rathenow am 22.05.08. Dort wurde die alte Eisenbahnbrücke demontiert. Wir waren mit dem Leichter an der Brücke festgelascht. Zum Feierabend haben wir den Leichter stehen gelassen und uns dann einen ruhigeren Liegeplatz gesucht.
Schubboot 2434 der DBR AG unter der neuen Eisenbahnbrücke in Rathenow am 22.05.08. Dort wurde die alte Eisenbahnbrücke demontiert. Wir waren mit dem Leichter an der Brücke festgelascht. Zum Feierabend haben wir den Leichter stehen gelassen und uns dann einen ruhigeren Liegeplatz gesucht.
Guido Bohr

Schubboot ARGO (ex SSS 2628 Binnenreederei)in Martinshafen. Danach war alles sauber.
Schubboot ARGO (ex SSS 2628 Binnenreederei)in Martinshafen. Danach war alles sauber.
Guido Bohr

Das Schubschiff  SCH 2630  schiebt MS  BOIZENBURG  am 12.05.1997 am Elbe-Kilometer 381 Bergwärts.
Das Schubschiff "SCH 2630" schiebt MS "BOIZENBURG" am 12.05.1997 am Elbe-Kilometer 381 Bergwärts.
Thomas Albert

Das Schubschiff  SCH 2630  schiebt MS  BOIZENBURG  am 12.05.1997 am Elbe-Kilometer 381 Bergwärts.
Das Schubschiff "SCH 2630" schiebt MS "BOIZENBURG" am 12.05.1997 am Elbe-Kilometer 381 Bergwärts.
Thomas Albert

Das Schubschiff  SCH 2630  schiebt MS  BOIZENBURG  am 12.05.1997 am Elbe-Kilometer 381 Bergwärts.
Das Schubschiff "SCH 2630" schiebt MS "BOIZENBURG" am 12.05.1997 am Elbe-Kilometer 381 Bergwärts.
Thomas Albert

Achterschiff vom MS  Altmark , am 25.06.2008 zu Berg im Rhein-Seiten-Kanal oberhalb der Zufahrt zu den Schleusen von Niffer.
Achterschiff vom MS "Altmark", am 25.06.2008 zu Berg im Rhein-Seiten-Kanal oberhalb der Zufahrt zu den Schleusen von Niffer.
Thomas Albert

MS  Altmark , am 25.06.2008 zu Berg im Rhein-Seiten-Kanal oberhalb der Zufahrt zu den Schleusen von Niffer. Baujahr 1961, 80 m x 8,20, Eich-Nummer: MD D 371, Europa-Nummer: 4031260, Heimathafen Magdeburg, 1117 Tonnen Tragfähigkeit.
Als dieses Schiff noch unter den Namen  Finsterwalde  bei der Binnenreederei Berlin fuhr, war ich da etwa drei Jahre lang 2.Schiffsführer an Bord.
MS "Altmark", am 25.06.2008 zu Berg im Rhein-Seiten-Kanal oberhalb der Zufahrt zu den Schleusen von Niffer. Baujahr 1961, 80 m x 8,20, Eich-Nummer: MD D 371, Europa-Nummer: 4031260, Heimathafen Magdeburg, 1117 Tonnen Tragfähigkeit. Als dieses Schiff noch unter den Namen "Finsterwalde" bei der Binnenreederei Berlin fuhr, war ich da etwa drei Jahre lang 2.Schiffsführer an Bord.
Thomas Albert

Schubschiff SCH 2420 (Euronummer 5502220) am 13.04.2008 nach der Ausfahrt aus der Schleuse Uelzen II des Elbe-Seitenkanals Richtung Süden. Länge: 16,5 m, Breite: 8,2 m.
Schubschiff SCH 2420 (Euronummer 5502220) am 13.04.2008 nach der Ausfahrt aus der Schleuse Uelzen II des Elbe-Seitenkanals Richtung Süden. Länge: 16,5 m, Breite: 8,2 m.
Helmut Seger

Ein Schubverband, bestehend aus den Schubleichtern 4514 und 4501 und dem Schubschiff SCH 2420, verlässt am 13.04.2008 nach der Bergschleusung die Schleuse Uelzen II des Elbe-Seitenkanals.
Ein Schubverband, bestehend aus den Schubleichtern 4514 und 4501 und dem Schubschiff SCH 2420, verlässt am 13.04.2008 nach der Bergschleusung die Schleuse Uelzen II des Elbe-Seitenkanals.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.