schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

727 Bilder
  vorherige Seite  22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 nächste Seite  >>
Lotsenboot WANGEROOG kommt am 10.03.2008 vom Einsatz nach Bremerhaven zurück.
Lotsenboot WANGEROOG kommt am 10.03.2008 vom Einsatz nach Bremerhaven zurück.
Helmut Seger

Die 2006 gebaute AMALIA (IMO 9312717) am Abend des 18.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 100 m lang, 14,4 m breit und hat eine GT/BRZ von 3870. Sie fährt unter der Flagge der Niederländischen Antillen mit Heimathafen Willemstad. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat kurz zuvor den Lotsenwechsel vorgenommen.
Die 2006 gebaute AMALIA (IMO 9312717) am Abend des 18.08.2007 Weser aufwärts fahrend. Sie ist 100 m lang, 14,4 m breit und hat eine GT/BRZ von 3870. Sie fährt unter der Flagge der Niederländischen Antillen mit Heimathafen Willemstad. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat kurz zuvor den Lotsenwechsel vorgenommen.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute AFRICAN EAGLE (IMO 9257046) fährt am 30.06.2007 Weser aufwärts. Sie ist 169 m lang, 26 m breit und hat eine GT/BRZ von 17944. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fährt zu seinem Anleger in der Geestemünde zurück.
Die 2003 gebaute AFRICAN EAGLE (IMO 9257046) fährt am 30.06.2007 Weser aufwärts. Sie ist 169 m lang, 26 m breit und hat eine GT/BRZ von 17944. Sie fährt unter der Flagge der Bahamas mit Heimathafen Nassau. Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE fährt zu seinem Anleger in der Geestemünde zurück.
Helmut Seger

Der 1999 gebaute Chemikalientanker MITROPE (IMO 9154294) am 19.06.2007 Weser aufwärts fahrend. Die MITROPE ist 149 m lang, 23 m breit und hat eine GT/BRZ von 11530. Sie fährt unter der Flagge von Malta. Mit der WESERLOTSE wird gerade der Lotsenwechsel vorgenommen.
Der 1999 gebaute Chemikalientanker MITROPE (IMO 9154294) am 19.06.2007 Weser aufwärts fahrend. Die MITROPE ist 149 m lang, 23 m breit und hat eine GT/BRZ von 11530. Sie fährt unter der Flagge von Malta. Mit der WESERLOTSE wird gerade der Lotsenwechsel vorgenommen.
Helmut Seger

Das 1964 afu der Meyer-Werft in Papenburg gebaute Lotsenstationsschiff KOMMODORE RUSER (IMO 5427784) ist 55,10 m lang, 9,53 breit und hat eine GT/BRZ von 759. Hier liegt es am 31.12.2007 in Cuxhaven.
Das 1964 afu der Meyer-Werft in Papenburg gebaute Lotsenstationsschiff KOMMODORE RUSER (IMO 5427784) ist 55,10 m lang, 9,53 breit und hat eine GT/BRZ von 759. Hier liegt es am 31.12.2007 in Cuxhaven.
Helmut Seger

Der Zementfrachter CEMLUNA (IMO 9007063) an 31.12.2007 Weser aufwärts fahren. Die CEMLUNA wurde 1991 gebaut, ist 89,48 m lang, 13,50 m breit und hat eine GT/BRZ von 2706. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol. Mit auf dem Foto ist das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE.
Der Zementfrachter CEMLUNA (IMO 9007063) an 31.12.2007 Weser aufwärts fahren. Die CEMLUNA wurde 1991 gebaut, ist 89,48 m lang, 13,50 m breit und hat eine GT/BRZ von 2706. Sie fährt unter der Flagge von Zypern mit Heimathafen Limassol. Mit auf dem Foto ist das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE.
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot ELBE 1 am 03.02.2008 an seinem Liegeplatz in Cuxhaven unterhalb der Alten Liebe. Bis zu 6 Lotsen kann die 7,50 m lange und 2,60 m breite ELBE 1 auch bei schwierigen Seeverhältnissen befördern. Sie ist bis zu 18 kn schnell.
Das Lotsenversetzboot ELBE 1 am 03.02.2008 an seinem Liegeplatz in Cuxhaven unterhalb der Alten Liebe. Bis zu 6 Lotsen kann die 7,50 m lange und 2,60 m breite ELBE 1 auch bei schwierigen Seeverhältnissen befördern. Sie ist bis zu 18 kn schnell.
Helmut Seger

Das Lotsenstationsschiff ELBE (IMO 9199957) verlässt am 22.01.2008 Cuxhaven zu seinem Einsatzgebiet in der Nordsee. Mit der Indienststellung des neuen und größeren Lotsenstationsschiffes ELBE im Jahr 2009 ist dieses Schiff in HANSE umbenannt worden.
Das Lotsenstationsschiff ELBE (IMO 9199957) verlässt am 22.01.2008 Cuxhaven zu seinem Einsatzgebiet in der Nordsee. Mit der Indienststellung des neuen und größeren Lotsenstationsschiffes ELBE im Jahr 2009 ist dieses Schiff in HANSE umbenannt worden.
Helmut Seger

Das 2000 in Dienst gestellte Lotsenstationsschiff ELBE (IMO 9199957) am 22.01.2008 in Cuxhaven. Die ELBE ist vom Typ SWATH (Small Waterplane Area Twin Hull). Sie ist 49,90 m lang, 22,55 m breit und hat einen Tiefgang von 5,90 m. Die Antriebsmaschinen leisten 2.000 kw. Mit der Indienststellung des neuen und größeren Lotsenstationsschiffes ELBE im Jahr 2009 ist dieses Schiff in HANSE umbenannt worden.
Das 2000 in Dienst gestellte Lotsenstationsschiff ELBE (IMO 9199957) am 22.01.2008 in Cuxhaven. Die ELBE ist vom Typ SWATH (Small Waterplane Area Twin Hull). Sie ist 49,90 m lang, 22,55 m breit und hat einen Tiefgang von 5,90 m. Die Antriebsmaschinen leisten 2.000 kw. Mit der Indienststellung des neuen und größeren Lotsenstationsschiffes ELBE im Jahr 2009 ist dieses Schiff in HANSE umbenannt worden.
Helmut Seger

Diese beiden in SWATH-Technologie gebauten Lotsenversetzer BORKUM (IMO 8993875), Heimathafen Emden, und DUHNEN (IMO 9199945), Heimathafen Cuxhaven, lagen am 31.12.2007 im Hafen von Cuxhaven.
Diese beiden in SWATH-Technologie gebauten Lotsenversetzer BORKUM (IMO 8993875), Heimathafen Emden, und DUHNEN (IMO 9199945), Heimathafen Cuxhaven, lagen am 31.12.2007 im Hafen von Cuxhaven.
Helmut Seger

Das Lotsenstationsschiff KAPITÄN KÖNIG ist am 04.09.2007 auf der Weser von Bremerhaven in Richtung Nordsee unterwegs.
Das Lotsenstationsschiff KAPITÄN KÖNIG ist am 04.09.2007 auf der Weser von Bremerhaven in Richtung Nordsee unterwegs.
Helmut Seger

Das Lotsenversetzschiff GOTTHILF HAGEN läuft am 21.08.2007 von Bremerhaven Richtung Nordsee.
Das Lotsenversetzschiff GOTTHILF HAGEN läuft am 21.08.2007 von Bremerhaven Richtung Nordsee.
Helmut Seger

Pilot Klaashahn, eskortiert fast pausenlos Schiffe in und aus dem Hafengebiet von Warnemünde; 070828
Pilot Klaashahn, eskortiert fast pausenlos Schiffe in und aus dem Hafengebiet von Warnemünde; 070828
JohannJ

Die Lotsenboote ÖLLERMANN und SCHNATERMANN am 13.06.2007 an ihrem Liegeplatz in Warnemünde-Hohe Düne.
Die Lotsenboote ÖLLERMANN und SCHNATERMANN am 13.06.2007 an ihrem Liegeplatz in Warnemünde-Hohe Düne.
Helmut Seger

Das SWATH-Lotsenboot WANGEROOG (IMO 8993887) am 02.06.2007 auf der Weser vor Bremerhaven. Es ist 24 m lang und 13 m breit.
Das SWATH-Lotsenboot WANGEROOG (IMO 8993887) am 02.06.2007 auf der Weser vor Bremerhaven. Es ist 24 m lang und 13 m breit.
Helmut Seger

Das Lotsenboot LOTSE 1 hat gerade seinen Liegeplatz am Seemannshöft verlassen und fährt zu seinem nächsten Einsatz auf der Elbe. Scan eines Dias aus dem Jahr 2004.
Das Lotsenboot LOTSE 1 hat gerade seinen Liegeplatz am Seemannshöft verlassen und fährt zu seinem nächsten Einsatz auf der Elbe. Scan eines Dias aus dem Jahr 2004.
Helmut Seger

Das Lotsenboot WESERLOTSE vor der im Jahr 2006 neu gebauten Lotsenstation in Bremerhaven. Aufnahmedatum: 04.03.2007
Das Lotsenboot WESERLOTSE vor der im Jahr 2006 neu gebauten Lotsenstation in Bremerhaven. Aufnahmedatum: 04.03.2007
Helmut Seger

Das Lotsenboot WANGEROOG wurde 2004 als SWATH (Small Waterplane Area Twin Hull) gebaut. Näheres dazu ist z.B. bei Wikipedia zu finden. Aufnahmedatum und -ort: 04.03.2007 in Bremerhaven.
Das Lotsenboot WANGEROOG wurde 2004 als SWATH (Small Waterplane Area Twin Hull) gebaut. Näheres dazu ist z.B. bei Wikipedia zu finden. Aufnahmedatum und -ort: 04.03.2007 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE vor der Richtfeuerstrecke Geestemünde in Bremerhaven. Aufgenommen am 04.03.2007 von der von Nordenham kommenden Fähre.
Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE vor der Richtfeuerstrecke Geestemünde in Bremerhaven. Aufgenommen am 04.03.2007 von der von Nordenham kommenden Fähre.
Helmut Seger

Zoll und Lotsenboote im Hafen von Barhöft vor Anker
Zoll und Lotsenboote im Hafen von Barhöft vor Anker
Roswitha Bartsch

Das Lotsenboot GOTTHILF HAGEN in der Abenddämmerung auf der Außenweser. Scan eines Dias aus dem Jahr 2003.
Das Lotsenboot GOTTHILF HAGEN in der Abenddämmerung auf der Außenweser. Scan eines Dias aus dem Jahr 2003.
Helmut Seger

Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE auf der Weser. Aufnahmedatum: 07.11.2006
Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE auf der Weser. Aufnahmedatum: 07.11.2006
Helmut Seger

Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat von seiner Liegestelle in der Geestemündung in Bremerhaven abgelegt um zum nächsten Einsatz auf die Weser hinauszufahren. Aufnahmedatum: 07.11.2006
Das Lotsenboot KAPITÄN STOEWAHSE hat von seiner Liegestelle in der Geestemündung in Bremerhaven abgelegt um zum nächsten Einsatz auf die Weser hinauszufahren. Aufnahmedatum: 07.11.2006
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.