schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

3 Bilder
U-434 (russ. B-515) am 06.02.2012 an seinem dauerhaften Liegeplatz am St. Pauli Fischmarkt (Hamburg) / U-Boot der sowjetisch/russischen Marine, TANGO-Klasse (Projekt 641 B) / L 90,16 m, B 8,72 m, Tg 6,6 m / Verdrängung: 2800 t aufgetaucht, 3630 t getaucht / 3 Diesel ges. 5250 PS, 3 E-Motore ges. 5400 PS + 1x 140 PS, 13 kn aufgetaucht, 15 kn getaucht / Tauchtiefe: 240 m, max. 400 m / gebaut 1976 bei Krasnoje Sormowo Gorki, 2002 Umbau zum Museumsschiff und zur Besichtigung freigegeben.
U-434 (russ. B-515) am 06.02.2012 an seinem dauerhaften Liegeplatz am St. Pauli Fischmarkt (Hamburg) / U-Boot der sowjetisch/russischen Marine, TANGO-Klasse (Projekt 641 B) / L 90,16 m, B 8,72 m, Tg 6,6 m / Verdrängung: 2800 t aufgetaucht, 3630 t getaucht / 3 Diesel ges. 5250 PS, 3 E-Motore ges. 5400 PS + 1x 140 PS, 13 kn aufgetaucht, 15 kn getaucht / Tauchtiefe: 240 m, max. 400 m / gebaut 1976 bei Krasnoje Sormowo Gorki, 2002 Umbau zum Museumsschiff und zur Besichtigung freigegeben.
Sven Grimpe

PRINZ HAMLET (IMO 7320332) im Mai 1986, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Landungsbrücken, Brücke 10 (scan vom Foto) / 
RoRo-Fährschiff / BRZ 8.697 / Lüa 118,73 m, B 18,55 m, Tg 5,2 m / 4 Stork-Werkspoor-Diesel, ges. 11.700 kW (15.910 PS), 2 Propeller, 22 kn / 920 Pass. 512 Kabinenplätze, 225 Kfz, 444Lademeter / gebaut 1973 bei Werft Nobiskrug, Rendsburg für Fährgesellschaft „Prinz Hamlet“, Kröger, Prüssman&Co. (HADAG Seetouristik, Hamburg), in Charter Prinzen Linie Hamburg)  /  1981 PRINZ HAMLET, DFDS Seaways  / 1987 PRINS HAMLET, DFDS Seaways  / 1988 STENA BALTICA, Sail Pride Inc. (Stena AB), Monrovia  /  1988 NIEBORÓWA, in Charter Polferries, 1994 verkauft an Polferries, Polen  /  2002 SVETI STEFAN II, Adriatic Lines SA, Montenegro, Heimathafen Nassau, Flagge: Bahamas  /
PRINZ HAMLET (IMO 7320332) im Mai 1986, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Landungsbrücken, Brücke 10 (scan vom Foto) / RoRo-Fährschiff / BRZ 8.697 / Lüa 118,73 m, B 18,55 m, Tg 5,2 m / 4 Stork-Werkspoor-Diesel, ges. 11.700 kW (15.910 PS), 2 Propeller, 22 kn / 920 Pass. 512 Kabinenplätze, 225 Kfz, 444Lademeter / gebaut 1973 bei Werft Nobiskrug, Rendsburg für Fährgesellschaft „Prinz Hamlet“, Kröger, Prüssman&Co. (HADAG Seetouristik, Hamburg), in Charter Prinzen Linie Hamburg) / 1981 PRINZ HAMLET, DFDS Seaways / 1987 PRINS HAMLET, DFDS Seaways / 1988 STENA BALTICA, Sail Pride Inc. (Stena AB), Monrovia / 1988 NIEBORÓWA, in Charter Polferries, 1994 verkauft an Polferries, Polen / 2002 SVETI STEFAN II, Adriatic Lines SA, Montenegro, Heimathafen Nassau, Flagge: Bahamas /
Harald Schmidt

Alioth Star am 23.03.02 in Hamburg einlaufend

IMO: 8207032
Baujahr: 1985
Bauwerft, Nummer:  Brodogradiliste, Split 328
ex-Namen: Bolshevik Kamo, Kobuleti, Alioth
Länge: 151.31m
Breite: 22.43m
Tragfähigkeit: 17617 Tonnen
Vermessung: 10937 GT
Flagge: Marshall Islands
Heimathafen: Majuro
Alioth Star am 23.03.02 in Hamburg einlaufend IMO: 8207032 Baujahr: 1985 Bauwerft, Nummer: Brodogradiliste, Split 328 ex-Namen: Bolshevik Kamo, Kobuleti, Alioth Länge: 151.31m Breite: 22.43m Tragfähigkeit: 17617 Tonnen Vermessung: 10937 GT Flagge: Marshall Islands Heimathafen: Majuro
Andreas Spörri

Seehäfen / Deutschland / Hamburg, Seeschiffe / Tankschiffe / A

1517 1024x682 Px, 27.12.2009

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.