 
                 
    	 
	
	
		
	
 
		
	Lenkwaffenkreuzer CG 60 USS Normandy während der Kieler Woche 2012. Anlässlich der Kieler Woche weilte dieser "Tyco" unter fast schon paranoiden Sicherheitsvorkehrungen am Tabakhaus (?)....
Wilhelm Bischoff http://home.fotocommunity.de/bischoff 05.10.2012, 2072 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7000, Belichtungsdauer: 0.004 s (10/2500) (1/250), Blende: f/8.0, ISO125, Brennweite: 31.00 (310/10)
![Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier konnte es noch einmal in seiner Gesamtheit festgehalten werden. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:55 Uhr]
 Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier konnte es noch einmal in seiner Gesamtheit festgehalten werden. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:55 Uhr]](/bilder/thumbs/kriegsschiffe--kreuzer--alle-65885.jpg) 
	 317 1200x815 Px, 15.05.2020
![Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. Hier ein Experiment mit der russischen Flagge. [8.10.2019 | 14:54 Uhr]
 Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. Hier ein Experiment mit der russischen Flagge. [8.10.2019 | 14:54 Uhr]](/bilder/thumbs/kriegsschiffe--kreuzer--alle-65832.jpg) 
	 297 1200x690 Px, 10.05.2020
![Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:51 Uhr]
 Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:51 Uhr]](/bilder/thumbs/kriegsschiffe--kreuzer--alle-65831.jpg) 
	 285 1200x815 Px, 10.05.2020
![Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier ein seitliches Portrait im Gegenlicht vor der Kadettenakademie Sankt Petersburg. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:50 Uhr]
 Verschiedene Ansichten des Panzerdeckkreuzers  Aurora , ein Kriegsschiff der ehemaligen Kaiserlich Russischen Marine und seit 1956 als Museumsschiff in Sankt Petersburg (RUS) stationiert. Hier ein seitliches Portrait im Gegenlicht vor der Kadettenakademie Sankt Petersburg. Am Abend des 25. Oktobers 1917 gab die Aurora mit einem Platzpatronenschuss aus der Bugkanone das Signal für den Sturm auf das Winterpalais – dieser Schuss gilt als Beginn der russischen Oktoberrevolution. [8.10.2019 | 14:50 Uhr]](/bilder/thumbs/kriegsschiffe--kreuzer--alle-65830.jpg) 
	 245 1200x690 Px, 10.05.2020