schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

BERLIN am 10.8.2013 am Liegeplatz in Laboe / Seenotkreuzer der 27 m-Klasse / Lüa 27,5 m, B 6,53 m, Tg 2,1 m / 1985 bei Lürssen / Station Laboe / 1 Mittelmaschine MTU 12V396 TB 93, 1200 kW (1632 PS),

(ID 32882)



BERLIN am 10.8.2013 am Liegeplatz in Laboe /
Seenotkreuzer der 27 m-Klasse / Lüa 27,5 m, B 6,53 m, Tg 2,1 m / 1985 bei Lürssen / Station Laboe / 1 Mittelmaschine MTU 12V396 TB 93, 1200 kW (1632 PS), 2 Seitenmaschinen, MWM TBD 234 V 12, á 610 kW (830 PS), 3 Propeller, 26 kn /
STEPPKE / Tochterboot Lüa 8,18 m, B 2,5 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel 132 kW /

BERLIN am 10.8.2013 am Liegeplatz in Laboe /
Seenotkreuzer der 27 m-Klasse / Lüa 27,5 m, B 6,53 m, Tg 2,1 m / 1985 bei Lürssen / Station Laboe / 1 Mittelmaschine MTU 12V396 TB 93, 1200 kW (1632 PS), 2 Seitenmaschinen, MWM TBD 234 V 12, á 610 kW (830 PS), 3 Propeller, 26 kn /
STEPPKE / Tochterboot Lüa 8,18 m, B 2,5 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel 132 kW /

Harald Schmidt 15.08.2013, 1180 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY DSC-W380, Datum 2013:08:10 12:15:01, Belichtungsdauer: 0.008 s (10/1250) (1/125), Blende: f/9.0, ISO80, Brennweite: 7.97 (797/100)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Seenotretter BERLIN; Eigner/Betreiber: DGzRS: Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Die neue BERLIN trat 2017 die Nachfolge ihrer gleichnamigen Vorgängerin an.
Seenotretter BERLIN; Eigner/Betreiber: DGzRS: Aufnahmeort: Laboe, Kieler Förde, Ostsee, Deutschland; Datum: 01.08.2025; Info: Die neue BERLIN trat 2017 die Nachfolge ihrer gleichnamigen Vorgängerin an.
Sven Grimpe

BERLIN der DGzRS bei einer Seenot-Rettungsvorführung in Hamburg anlässlich des Hafengeburtstages am 10.05.2013. Der Name des Tochterbootes STEPPKE bezeichnet in Berliner Mundart einen pfiffigen Jungen. Q: DGzRS)
BERLIN der DGzRS bei einer Seenot-Rettungsvorführung in Hamburg anlässlich des Hafengeburtstages am 10.05.2013. Der Name des Tochterbootes STEPPKE bezeichnet in Berliner Mundart einen pfiffigen Jungen. Q: DGzRS)
Sven Grimpe

Die BERLIN Flagge:Deutschland Länge:28.0m Breite:7.0m nach Hamburg einlaufend am 09.05.24
Die BERLIN Flagge:Deutschland Länge:28.0m Breite:7.0m nach Hamburg einlaufend am 09.05.24
Björn-Marco Halmschlag

Der Seenotrettungskreuzer  BERLIN  ist ein Schiff der 27,5-Meter-Klasse. Er ist seit dem 29. Mai 1985 im Einsatz und wurde auf der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack gebaut. Aufgenommen am 25.05.23.
Der Seenotrettungskreuzer "BERLIN" ist ein Schiff der 27,5-Meter-Klasse. Er ist seit dem 29. Mai 1985 im Einsatz und wurde auf der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack gebaut. Aufgenommen am 25.05.23.
Axel Hofmeister

Spezialschiffe / Seenotrettung / SAR - Deutschland / B

191 1200x690 Px, 04.08.2023





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.