schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

ST.

(ID 41600)



ST. PAULI  (3) (H 5100640) 1987, Hamburg, Grasbrookhafen, Liegeplatz Hübenerkai  (Scan vom Foto, mehr gerade geht nicht, dann fehlt der Bug) /
Ex-Namen: SÜLLDORF (1959-1978), S. PAULUS (1996-)  /
Fährschiff, HADAG Typ IIIc  / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg  m / 1 KHD-Diesel,   6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, 24.4.1959 an HADAG,  SÜLLDORF (S 10148), im Hafen  607, bis Glückstadt  489, bis Cuxhaven  367 Fahrgäste / 11.4.1978 Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast),  umbenannt in  ST. PAULI  (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger  /  06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon  /  8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS,  /  2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn  / 05.2015 als Rundfahrtschiff  in  Fahrt /

ST. PAULI (3) (H 5100640) 1987, Hamburg, Grasbrookhafen, Liegeplatz Hübenerkai (Scan vom Foto, mehr gerade geht nicht, dann fehlt der Bug) /
Ex-Namen: SÜLLDORF (1959-1978), S. PAULUS (1996-) /
Fährschiff, HADAG Typ IIIc / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg m / 1 KHD-Diesel, 6-ZYL., 280 kW, 380 PS, Generator 240 kW, 325 PS, E-Motor, 221 kW, 300 PS, AEG, 10,5 kn / gebaut bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, 24.4.1959 an HADAG, SÜLLDORF (S 10148), im Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhaven 367 Fahrgäste / 11.4.1978 Umbau zum Veranstaltungsschiff (Hauptdeck achtern verglast), umbenannt in ST. PAULI (3) (H 5100640), 293 Fahrg. / 1995 Motorschaden, Auflieger / 06.1996 verkauft an Transtejo Transportes, Lissabon / 8.7.1996 mit Schwerlastschiff CONDOCK V nach Lissabon, eingesetzt als Kreuzfahrtschiff auf dem Tejo, umbenannt in S. PAULUS, / 2010 Austausch des Diesels KHD in MTU, 308 kW, 419 PS, 11 kn / 05.2015 als Rundfahrtschiff in Fahrt /

Harald Schmidt 13.06.2015, 601 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE (ENI 04810920); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 10.06.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die HAAMBURGENSIE oberhalb desAnlegers Dockland.
Hadag Hafenfähre HAMBURGENSIE (ENI 04810920); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 10.06.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die HAAMBURGENSIE oberhalb desAnlegers Dockland.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre HARMONIE (ENI 04800920)(H6003); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 06.02.2012; Aufnahmeort:  Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die HARMONIE am Anleger Dockland.
Hadag Hafenfähre HARMONIE (ENI 04800920)(H6003); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 06.02.2012; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die HARMONIE am Anleger Dockland.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre ELBMEILE (ENI 04803440); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 05.05.2011; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die ELBMEILE vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre ELBMEILE (ENI 04803440); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 05.05.2011; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die ELBMEILE vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre KIRCHDORF (ENI 05100560); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 05.05.2011; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland.
Hadag Hafenfähre KIRCHDORF (ENI 05100560); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 05.05.2011; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland.
Sven Grimpe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.