schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl.

(ID 63406)



KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc,  am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /

Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / 
 seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den  Maschinenraum sehen  /

KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /

Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG /
seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den Maschinenraum sehen /

Harald Schmidt 07.10.2019, 311 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY DSC-RX100M3, Datum 2019:08:21 13:40:37, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 40/10, ISO125, Brennweite: 2570/100

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 10.6.2015, Hamburg, Elbe,  vor den St.-Pauli Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 10.6.2015, Hamburg, Elbe, vor den St.-Pauli Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg
Sven Grimpe

OORTKATEN (1) (ENI 04807610) am 10.06.2015, Hamburg, Elbe (Höhe Finkenwerder),  / mit Musical-Werbung „Wunder von Bern / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 900 PS, 2 Ruder-Propeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2011 Wulstbug angebaut
OORTKATEN (1) (ENI 04807610) am 10.06.2015, Hamburg, Elbe (Höhe Finkenwerder), / mit Musical-Werbung „Wunder von Bern / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 900 PS, 2 Ruder-Propeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2011 Wulstbug angebaut
Sven Grimpe

Barkasse NALA (H 6004) am 06.06.2014 auf der Elbe im Hafen von Hamburg vor den St.Pauli Landungsbrücken. Die NALA wird überwiegend als Shuttle zu den am Südufer der Elbe liegenden Musicals genutzt.
Barkasse NALA (H 6004) am 06.06.2014 auf der Elbe im Hafen von Hamburg vor den St.Pauli Landungsbrücken. Die NALA wird überwiegend als Shuttle zu den am Südufer der Elbe liegenden Musicals genutzt.
Sven Grimpe

Hadag-Hafenfähre NEUENFELDE (H6027) vor den St.-Pauli Landungsbrücken auf der Elbe (Hamburger Hafen) am 20.05.2025.
Hadag-Hafenfähre NEUENFELDE (H6027) vor den St.-Pauli Landungsbrücken auf der Elbe (Hamburger Hafen) am 20.05.2025.
Sven Grimpe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.