schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken / die Sektflasche, mit Schwung geworfen, zerspringt ordnungsgemäß beim ersten Mal /

(ID 59560)



KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken  / die Sektflasche, mit Schwung geworfen,  zerspringt ordnungsgemäß beim ersten Mal /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  /
Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung  mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird /
Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren)
Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufe am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken / die Sektflasche, mit Schwung geworfen, zerspringt ordnungsgemäß beim ersten Mal /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) /
Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird /
Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren)
Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315

Harald Schmidt 23.11.2018, 346 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hadag Hafenfähre HARBURG (ENI 04807990); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 20.05.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die HARBURG vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Hadag Hafenfähre HARBURG (ENI 04807990); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 20.05.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die HARBURG vor den St.Pauli Landungsbrücken.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre ST.PAULI (ENI 05116250);  Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 06.11.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die ST.PAULI am Firmenanleger Altona.
Hadag Hafenfähre ST.PAULI (ENI 05116250); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 06.11.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die ST.PAULI am Firmenanleger Altona.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre OORTKATEN (ENI 04807610); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 06.11.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die OORTKATEN am Firmenanleger Altona.
Hadag Hafenfähre OORTKATEN (ENI 04807610); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 06.11.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die OORTKATEN am Firmenanleger Altona.
Sven Grimpe

Hadag Hafenfähre ÖVELGÖNNE (ENI 04804520); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 06.11.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die ÖVELGÖNNE nach einem längeren Werftaufenthalt nun ganz in Weiß.
Hadag Hafenfähre ÖVELGÖNNE (ENI 04804520); Eigner/Betreiber: Hadag; Datum: 06.11.2025; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die ÖVELGÖNNE nach einem längeren Werftaufenthalt nun ganz in Weiß.
Sven Grimpe





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.