schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von rainer ullrich

1025 Bilder
<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>
Neubauschiff der Fahrgastschiffahrt Dresden auf der Elbe im Bereich der Sächsischen Schweiz, Scan vom Dia von 1965, Juli 1965
Neubauschiff der Fahrgastschiffahrt Dresden auf der Elbe im Bereich der Sächsischen Schweiz, Scan vom Dia von 1965, Juli 1965
rainer ullrich

MS  Friedrich Engels , auf der Elbe in der Sächsischen Schweiz, Scan vom Dia von 1965, vier baugleiche Neubauschiffe der Werft in Roßlau/Elbe wurden von 1961-64 in den Bestand der Fahrgastschiffahrt Dresden aufgenommen, die 1012 Passagiere fassenden Ausflugsschiffe hatten einen 320PS starken diesel-elektrischen Antrieb für die beiden seitlichen Schaufelräder, Juli 1965
MS "Friedrich Engels", auf der Elbe in der Sächsischen Schweiz, Scan vom Dia von 1965, vier baugleiche Neubauschiffe der Werft in Roßlau/Elbe wurden von 1961-64 in den Bestand der Fahrgastschiffahrt Dresden aufgenommen, die 1012 Passagiere fassenden Ausflugsschiffe hatten einen 320PS starken diesel-elektrischen Antrieb für die beiden seitlichen Schaufelräder, Juli 1965
rainer ullrich

KFGS  Amalucia  und  Amastella , Heckansicht, am Anleger in Breisach am Rhein, Amalucia ist 135m lang, 174 Passagiere, 2x1217PS, Baujahr 2021, Amastella ist 135m lang, 148 Passagiere, 2x1217PS, Baujahr 2016, Heimathafen ist Basel/Schweiz, Juni 2022
KFGS "Amalucia" und "Amastella", Heckansicht, am Anleger in Breisach am Rhein, Amalucia ist 135m lang, 174 Passagiere, 2x1217PS, Baujahr 2021, Amastella ist 135m lang, 148 Passagiere, 2x1217PS, Baujahr 2016, Heimathafen ist Basel/Schweiz, Juni 2022
rainer ullrich

KFGS  Amalucia  und  Amastella , Bugansicht, am Anleger in Breisach am Rhein, die Schiffe gehören dem 2002 gegründeten US-amerikanischen Unternehmen  AmaWaterways , Heimathafen ist Basel/Schweiz, Juni 2022
KFGS "Amalucia" und "Amastella", Bugansicht, am Anleger in Breisach am Rhein, die Schiffe gehören dem 2002 gegründeten US-amerikanischen Unternehmen "AmaWaterways", Heimathafen ist Basel/Schweiz, Juni 2022
rainer ullrich

KFGS Viking  Hervor  und  Alruna , Heckansicht, am Anleger in Breisach am Rhein, beide Schiffe sind 135m lang und haben Platz für 190 Passagiere, Heimathafen ist Basel/Schweiz, Juni 2022
KFGS Viking "Hervor" und "Alruna", Heckansicht, am Anleger in Breisach am Rhein, beide Schiffe sind 135m lang und haben Platz für 190 Passagiere, Heimathafen ist Basel/Schweiz, Juni 2022
rainer ullrich

KFGS Viking  Hervor  und  Alruna , Bugansicht, am Anleger in Breisach am Rhein,  Heimathafen ist Basel/Schweiz, Juni 2022
KFGS Viking "Hervor" und "Alruna", Bugansicht, am Anleger in Breisach am Rhein, Heimathafen ist Basel/Schweiz, Juni 2022
rainer ullrich

MS  Weinland Baden  hat in Breisach abgelegt, zu einer Rundfahrt auf dem Rhein, bis zu 250 Fahrgäste können an Bord gehen, Juni 2022
MS "Weinland Baden" hat in Breisach abgelegt, zu einer Rundfahrt auf dem Rhein, bis zu 250 Fahrgäste können an Bord gehen, Juni 2022
rainer ullrich

Blick auf die Marina Fuchs Hafen auf der Rheininsel bei Breisach, Juni 2022
Blick auf die Marina Fuchs Hafen auf der Rheininsel bei Breisach, Juni 2022
rainer ullrich

Neubreisach, Blick von der Rheininsel auf den Hafen Colmar/Neubreisach, Juni 2022
Neubreisach, Blick von der Rheininsel auf den Hafen Colmar/Neubreisach, Juni 2022
rainer ullrich

Breisach, Blick von der Rheininsel auf den Breisacher Hafen, Juni 2022
Breisach, Blick von der Rheininsel auf den Breisacher Hafen, Juni 2022
rainer ullrich

U-Boot P-913 Zeta, Klein-U-Boot der Jugoslawischen Volksarmee, Heckansicht, Militärmuseum Pivka/Slowenien, Aug.2016
U-Boot P-913 Zeta, Klein-U-Boot der Jugoslawischen Volksarmee, Heckansicht, Militärmuseum Pivka/Slowenien, Aug.2016
rainer ullrich

Kriegsschiffe / U-Boote / andere Staaten

403 1200x770 Px, 16.01.2022

U-Boot P-913 Zeta, Klein-U-Boot der Jugoslawischen Volksarmee, Aufgabe war Soldaten für Kommandounternehmen oder Agenten abzusetzen, maximal sechs Personen, Bootsbesatzung waren vier U-Boot-Fahrer, bis 1989 wurden sechs U-Boote in Split gebaut, dieses steht im Militärmuseum in Pivka/Slowenien, Aug.2016
U-Boot P-913 Zeta, Klein-U-Boot der Jugoslawischen Volksarmee, Aufgabe war Soldaten für Kommandounternehmen oder Agenten abzusetzen, maximal sechs Personen, Bootsbesatzung waren vier U-Boot-Fahrer, bis 1989 wurden sechs U-Boote in Split gebaut, dieses steht im Militärmuseum in Pivka/Slowenien, Aug.2016
rainer ullrich

Kriegsschiffe / U-Boote / andere Staaten

258 1200x965 Px, 16.01.2022

der Heckradschlepper  Beskydy  hat in den Morgenstunden in Obervogelgesang (Säch.Schweiz) festgemacht, Mai 2009
der Heckradschlepper "Beskydy" hat in den Morgenstunden in Obervogelgesang (Säch.Schweiz) festgemacht, Mai 2009
rainer ullrich

der tschechische Schlepper  Beskydy  feiert sein 55-jähriges Bestehen und ist damit der älteste, original erhaltene Heckradschlepper, Mai 2009
der tschechische Schlepper "Beskydy" feiert sein 55-jähriges Bestehen und ist damit der älteste, original erhaltene Heckradschlepper, Mai 2009
rainer ullrich

Blick auf den Steuerstand des 500PS starken Dieselmotors des Schleppers  Beskydy , Mai 2009
Blick auf den Steuerstand des 500PS starken Dieselmotors des Schleppers "Beskydy", Mai 2009
rainer ullrich

Blick in den Motorraum des tschechischen Schleppers  Beskydy  mit dem 500PS 8-Zyl.Dieselmotor von Skoda, Mai 2009
Blick in den Motorraum des tschechischen Schleppers "Beskydy" mit dem 500PS 8-Zyl.Dieselmotor von Skoda, Mai 2009
rainer ullrich

 Beskydy  am Anleger in Tetschen-Bodenbach (Usti nad Labem), ist der letzt aktive original erhaltene Heckradschlepper, L=58m, B=9,40m, 500 PS, Tiefgang 1m, Tonnage 50t, Baujahr 1956, fährt unter tschechischer Flagge, Europa-Nr.32103671, Mai 2009
"Beskydy" am Anleger in Tetschen-Bodenbach (Usti nad Labem), ist der letzt aktive original erhaltene Heckradschlepper, L=58m, B=9,40m, 500 PS, Tiefgang 1m, Tonnage 50t, Baujahr 1956, fährt unter tschechischer Flagge, Europa-Nr.32103671, Mai 2009
rainer ullrich

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte Gabelfrühstück I.Klasse Dampfer  Bremen  vom 2.Sept.1935, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte Gabelfrühstück I.Klasse Dampfer "Bremen" vom 2.Sept.1935, Aug.2021
rainer ullrich

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte vom Turbinen-Dampfer  Roland  von 1935, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte vom Turbinen-Dampfer "Roland" von 1935, Aug.2021
rainer ullrich

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte von 1935 mit dem Bild und Geburtshaus von George Washington, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte von 1935 mit dem Bild und Geburtshaus von George Washington, Aug.2021
rainer ullrich

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte Hauptmahlzeit III.Klasse, Dampfer  Bremen  vom 2.Sept.1935, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte Hauptmahlzeit III.Klasse, Dampfer "Bremen" vom 2.Sept.1935, Aug.2021
rainer ullrich

Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte-Nachmittags Tee, Dampfer  Bremen  vom 2.Sept.1935, Aug.2021
Norddeutscher Lloyd Bremen, Speisekarte-Nachmittags Tee, Dampfer "Bremen" vom 2.Sept.1935, Aug.2021
rainer ullrich

GMS SUSANNE, verläßt die Schleuse in Vogelgrün/Elsaß rheinabwärts, gemeldet in Eberbach/Neckar, L=82m, 1139t, 600PS, Juli 2020
GMS SUSANNE, verläßt die Schleuse in Vogelgrün/Elsaß rheinabwärts, gemeldet in Eberbach/Neckar, L=82m, 1139t, 600PS, Juli 2020
rainer ullrich

MTS THEODELA-L, bei der Einfahrt in die Rheinschleuse Vogelgrün/Elsaß, Juli 2020
MTS THEODELA-L, bei der Einfahrt in die Rheinschleuse Vogelgrün/Elsaß, Juli 2020
rainer ullrich

<<  vorherige Seite  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.