schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54314 Bilder
<<  vorherige Seite  1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 nächste Seite  >>
Britisches Museums-U-Boot (H.M.S. Otus) im Hafen von Sassnitz. - 22.01.2016
Britisches Museums-U-Boot (H.M.S. Otus) im Hafen von Sassnitz. - 22.01.2016
Gerd Wiese

Kriegsschiffe / U-Boote / Vereinigtes Königreich

394 1200x800 Px, 29.01.2016

Kabinenschiff  Royal Crown  , Hh. Hamburg, ENI 07001647, im Herbst 2015 auf der Reise nach Holland.
Kabinenschiff "Royal Crown" , Hh. Hamburg, ENI 07001647, im Herbst 2015 auf der Reise nach Holland.
andwari.ra

RUBISHIPS-XIII(02322889; L=95, B=9,5m; 1300PS; 1710T; Bj.1970) im Bereich Ennshafen; 160128
RUBISHIPS-XIII(02322889; L=95, B=9,5m; 1300PS; 1710T; Bj.1970) im Bereich Ennshafen; 160128
JohannJ

MITCHELL(06003537; L=110; B=11,45mtr; 1400PS; 3056T; Bj.1972)wird im Ennshafen von seiner Fracht gelöscht; 160128
MITCHELL(06003537; L=110; B=11,45mtr; 1400PS; 3056T; Bj.1972)wird im Ennshafen von seiner Fracht gelöscht; 160128
JohannJ

AIDAstella liegt am 14.8.2015 fest vertäut in ihrem Basishafen für den Sommer 2015 Antalya, gegen Mitternacht wird sie zu einer 7-tägigen Rundreise durch das östliche Mittelmeer auslaufen.
AIDAstella liegt am 14.8.2015 fest vertäut in ihrem Basishafen für den Sommer 2015 Antalya, gegen Mitternacht wird sie zu einer 7-tägigen Rundreise durch das östliche Mittelmeer auslaufen.
Alexander

Am 18.8.2015 hieß es für AIDAstella Erstanlauf in der griechischen Stadt Vólos.
Am 18.8.2015 hieß es für AIDAstella Erstanlauf in der griechischen Stadt Vólos.
Alexander

Auf ihrer 7-tägigen Rundreise durch das östliche Mittelmeer machte AIDAstella auch einen Stopp in Mykonos-Stadt, wo sie am 17.8.2015 auf Reede lag.
Auf ihrer 7-tägigen Rundreise durch das östliche Mittelmeer machte AIDAstella auch einen Stopp in Mykonos-Stadt, wo sie am 17.8.2015 auf Reede lag.
Alexander

Kreuzfahrertreffen vor Mykonos-Stadt unter anderem von AIDAstella und der Norwegian Spirit. (17.8.2015)
Kreuzfahrertreffen vor Mykonos-Stadt unter anderem von AIDAstella und der Norwegian Spirit. (17.8.2015)
Alexander

AIDAstella liegt am 19.8.2015 im Hafen von Piräus/Athen.
AIDAstella liegt am 19.8.2015 im Hafen von Piräus/Athen.
Alexander

Seitenansicht der AIDAstella in Rhodos-Stadt. (20.8.2015)
Seitenansicht der AIDAstella in Rhodos-Stadt. (20.8.2015)
Alexander

Am 20.August letzten Jahres hat AIDAstella im Hafen von Rhodos-Stadt festgemacht und versteckt sich gleich hinter alten Festunganlagen.
Am 20.August letzten Jahres hat AIDAstella im Hafen von Rhodos-Stadt festgemacht und versteckt sich gleich hinter alten Festunganlagen.
Alexander

Nach einem erholsamen Tag auf See hat AIDAstella am 16.8.2015 den ersten Hafen ihrer Reise, Heraklion auf der griechischen Insel Kreta erreicht.
Nach einem erholsamen Tag auf See hat AIDAstella am 16.8.2015 den ersten Hafen ihrer Reise, Heraklion auf der griechischen Insel Kreta erreicht.
Alexander

AIDAcara liegt am 17.10.2015 fest vertäut am Ostseekai in Kiel. Am Abend wird sie zu einer 3-tägigen Kurzreise nach Göteborg und Kopenhagen auslaufen.
AIDAcara liegt am 17.10.2015 fest vertäut am Ostseekai in Kiel. Am Abend wird sie zu einer 3-tägigen Kurzreise nach Göteborg und Kopenhagen auslaufen.
Alexander

Eisbrecher Dzik  aus Stettin beim zerkleinern der Eisschollen auf der Oder bei Ognica.Foto 09.01.2016
Eisbrecher"Dzik" aus Stettin beim zerkleinern der Eisschollen auf der Oder bei Ognica.Foto 09.01.2016
Ralf Peter Mineif

A 53 Oker am 24.9.2015, Hamburg im Schwimmdock der Norderwerft / 
Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine /  Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
A 53 Oker am 24.9.2015, Hamburg im Schwimmdock der Norderwerft / Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine / Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
Harald Schmidt

A 53 Oker am 9.1.2016, Hamburg bei Blohm + Voss  / 
Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine /  Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
A 53 Oker am 9.1.2016, Hamburg bei Blohm + Voss / Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine / Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
Harald Schmidt

Dreimast-Gaffelschoner ANNY TS K 400 im Jahr 1988 auf der Unterelbe (scan vom Foto) / Lüa 38 m, B 7m, Tg 2,7 m / Segelfläche 520 m² / 1 Deutz-Diesel, 280 PS / gebaut 1914 bei C. Lühring, Hammelwarden /
Dreimast-Gaffelschoner ANNY TS K 400 im Jahr 1988 auf der Unterelbe (scan vom Foto) / Lüa 38 m, B 7m, Tg 2,7 m / Segelfläche 520 m² / 1 Deutz-Diesel, 280 PS / gebaut 1914 bei C. Lühring, Hammelwarden /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / A

418 885x586 Px, 02.02.2016

BREMERHAVEN (4)  (IMO 9045871 ) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli  / 
VoithTractor Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12,6 kn, Pfahlzug 46 t / 1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremerhaven /
BREMERHAVEN (4) (IMO 9045871 ) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli / VoithTractor Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12,6 kn, Pfahlzug 46 t / 1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremerhaven /
Harald Schmidt

CONCORDIA (ENI 04307280) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / 

Fahrgast-Binnenschiff (Katamaran) / Mai 2005, Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Lüa 31,2 m, B 8,5 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 666 kW, 905 PS,  12 Propeller,  kn /  250 Pass. / 1996 bei SSO, Schiffs Service Oberwinter /
CONCORDIA (ENI 04307280) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Fahrgast-Binnenschiff (Katamaran) / Mai 2005, Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Lüa 31,2 m, B 8,5 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, Caterpillar, ges. 666 kW, 905 PS, 12 Propeller, kn / 250 Pass. / 1996 bei SSO, Schiffs Service Oberwinter /
Harald Schmidt

HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /

Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug  / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
Harald Schmidt

HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai  /

Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug  / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
HUNTE (IMO 9454319) am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / Rotorschlepper RT80-28 FI-FI 1 / 377 BRZ / Lüa 28 m, B 11,5 m, Tg 6,1 m / 3 ABC Rotortug-Antriebssysteme, 5.304 kW, (7.213 PS), 12 kn, 90 t Pfahlzug / gebaut 2010 in Singapur als ACCURAT für L&R, Hamburg, dann als MIDLUM an URAG, getauft als HUNTE /
Harald Schmidt

JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 
Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / 
Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
JADE (2) (IMO 9212278) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Athabaskakai / Schlepper / 518 BRT / Lüa 33,46 m, B 13,1 m, Tg 5,65 m / 2 MaK-Diesel, ges. 5000 kW (6.800 PS), 13 kn, 71 t Pfahlzug / gebaut 2000 bei Hitzler, Lauenburg für URAG Bremen / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

auf der Auto-und Personenfähre über die Saale bei Brachwitz, Mai 2012
auf der Auto-und Personenfähre über die Saale bei Brachwitz, Mai 2012
rainer ullrich

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.