schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54235 Bilder
<<  vorherige Seite  2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 nächste Seite  >>
CarboClyde, MMSI 211745870, 03.09.2022, Sassnitz
CarboClyde, MMSI 211745870, 03.09.2022, Sassnitz
Kurt Greul

Tietverdriew, 03.09.2022, Sassnitz
Tietverdriew, 03.09.2022, Sassnitz
Kurt Greul

SAS-111,  03.09.2022, Sassnitz
SAS-111, 03.09.2022, Sassnitz
Kurt Greul

Fischereifahrzeuge / Deutschland / SAS - Sassnitz

127 1200x800 Px, 12.10.2022

Alexander, IMO 9432878, 03.09.2022, Sassnitz
Alexander, IMO 9432878, 03.09.2022, Sassnitz
Kurt Greul

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / A

122 1200x800 Px, 12.10.2022

Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE mit herbstlichem Hintergrund im Hafen von Sassnitz. - 13.10.2022


Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE mit herbstlichem Hintergrund im Hafen von Sassnitz. - 13.10.2022


Gerd Wiese

Koppelverband RHENUS DUISBURG (ENI:04811950) L.110 m B.11,45 m T.2900 Flagge Deutschland & RSP 2322 (ENI:023334378) L.76,50 m B.11,40 m T.2402 auf dem WDK bei der Ausfahrt der Schleuse Datteln am 11.10.2022 zu Tal.
Koppelverband RHENUS DUISBURG (ENI:04811950) L.110 m B.11,45 m T.2900 Flagge Deutschland & RSP 2322 (ENI:023334378) L.76,50 m B.11,40 m T.2402 auf dem WDK bei der Ausfahrt der Schleuse Datteln am 11.10.2022 zu Tal.
Herbert Möller

TT-Line-Fähre AKKA (ex NILS HOLGERSSON, IMO 9217230) am 11.10.2022 auslaufend Lübeck-Travemünde
TT-Line-Fähre AKKA (ex NILS HOLGERSSON, IMO 9217230) am 11.10.2022 auslaufend Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Priwallfähre PRIWALL VI und TT-Line-Fährschiff AKKA (ex NILS HOLGERSSON, IMO 9217230) am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Priwallfähre PRIWALL VI und TT-Line-Fährschiff AKKA (ex NILS HOLGERSSON, IMO 9217230) am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Diverse Boote bei der BÖBS-Werft in Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 11.10.2022
Diverse Boote bei der BÖBS-Werft in Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 11.10.2022
Manfred Krellenberg

Fischereifahrzeug GOT 11 NEPTUN am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Fischereifahrzeug GOT 11 NEPTUN am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Fischereifahrzeug GOT 11 NEPTUN am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Fischereifahrzeug GOT 11 NEPTUN am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Zollboot PRIWALL am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Zollboot PRIWALL am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Segelschiff SAFIER am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Segelschiff SAFIER am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Priwallfähren TRAVEMÜNDE, PÖTENITZ und BERLIN am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Priwallfähren TRAVEMÜNDE, PÖTENITZ und BERLIN am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Priwallfähre PÖTENITZ (05116870) am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Priwallfähre PÖTENITZ (05116870) am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Priwallfähre TRAVEMÜNDE am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Priwallfähre TRAVEMÜNDE am 11.10.2022 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Die Malacca Highway auf ihrem Seeweg von Zeebrügge nach Emden via Rostock beim Einlaufen in Warnemünde.14.10.2022
Die Malacca Highway auf ihrem Seeweg von Zeebrügge nach Emden via Rostock beim Einlaufen in Warnemünde.14.10.2022
Stefan Pavel

Seeschiffe / Autotransporter / vehicles carrier / M

125 1024x683 Px, 14.10.2022

Seenotrettungskreuzer  HARRO KOEBKE  am 23.09.22 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen. Die Harro Koebke ist ein großer Seenotrettungskreuzer der 36,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Namensgeber ist ein 2003 verstorbener Unternehmer aus Süddeutschland, der die DGzRS mit einer namhaften Zuwendung in seinem Nachlass bedacht hatte.
Seenotrettungskreuzer "HARRO KOEBKE" am 23.09.22 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen. Die Harro Koebke ist ein großer Seenotrettungskreuzer der 36,5-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Namensgeber ist ein 2003 verstorbener Unternehmer aus Süddeutschland, der die DGzRS mit einer namhaften Zuwendung in seinem Nachlass bedacht hatte.
Axel Hofmeister

Spezialschiffe / Seenotrettung / SAR - Deutschland / H

212 1200x900 Px, 14.10.2022

General cargo LADY ISABEL (IMO:9148128) Flagge Niederlande am 30.07.2022 im NOK bei Schacht Audorf.
General cargo LADY ISABEL (IMO:9148128) Flagge Niederlande am 30.07.2022 im NOK bei Schacht Audorf.
Herbert Möller

General cargo KATI (IMO: Flagge Malta am 30.07.2022 im NOK bei Schacht Audorf.
General cargo KATI (IMO: Flagge Malta am 30.07.2022 im NOK bei Schacht Audorf.
Herbert Möller

Zwei Fischerboote der Kutterfisch-Flotte am 02.10.2022 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen MV. Im Vordergrund die  CHRISTIN-BETTINA , SAS-111.
 Die Christin-Bettina ist das Allround-Talent bei Kutterfisch: Sie ist sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee unterwegs und fast unsere gesamte Produktpalette gehört zu ihrem Fangziel. Von Seelachs und Kabeljau (im Beifang) über Dorsch und Hering bis hin zur Sprotte kann die Christin-Bettina auf alles angesetzt werden.

Dabei setzt das Schiff mit dem Baujahr 1983 pelagische sowie Grundschleppnetze ein. Der Fang kann dann im Rumpf des über 25 Meter langen Schiffes verstaut werden, welches eine Kapazität von 40 Tonnen aufweist.

Kay Briesewitz ist der verantwortliche Kapitän an Bord der Christin-Bettina, er hat zwei Matrosen und einen Auszubildenden an Bord. 

Im Hintergrund die  ANTARES , SAS 211.
Sie fischt in der Ostsee nach Dorsch, Sprotte und Hering und setzt dazu sowohl pelagische als auch Grundschleppnetze ein.
Das Schiff mit dem Baujahr 1985 wird von einer 211-KW-starken Maschine angetrieben. Bei einer Länge von knapp 23 Metern und einer Breite von etwa sechs Metern gehört die Antares mit der Westbank und der Christin-Bettina zu den kleineren Schiffen der Kutterfisch-Flotte, was auch die Kapazität von 30 Tonnen zeigt.
Ihr Kapitän Thomas Jandt zeigt sich seit Januar 2019 verantwortlich für das Schiff und hat unter sich eine Crew, die aus zwei Matrosen sowie einem Auszubildenden besteht. Insgesamt kann Kapitän Jandt auf eine Fischereierfahrung von über 15 Jahren zurückblicken.  (Text aus der Kutterfisch-Webside)
Zwei Fischerboote der Kutterfisch-Flotte am 02.10.2022 im Hafen von Sassnitz auf der Insel Rügen MV. Im Vordergrund die "CHRISTIN-BETTINA", SAS-111. "Die Christin-Bettina ist das Allround-Talent bei Kutterfisch: Sie ist sowohl in der Nordsee als auch in der Ostsee unterwegs und fast unsere gesamte Produktpalette gehört zu ihrem Fangziel. Von Seelachs und Kabeljau (im Beifang) über Dorsch und Hering bis hin zur Sprotte kann die Christin-Bettina auf alles angesetzt werden. Dabei setzt das Schiff mit dem Baujahr 1983 pelagische sowie Grundschleppnetze ein. Der Fang kann dann im Rumpf des über 25 Meter langen Schiffes verstaut werden, welches eine Kapazität von 40 Tonnen aufweist. Kay Briesewitz ist der verantwortliche Kapitän an Bord der Christin-Bettina, er hat zwei Matrosen und einen Auszubildenden an Bord." Im Hintergrund die "ANTARES", SAS 211. Sie fischt in der Ostsee nach Dorsch, Sprotte und Hering und setzt dazu sowohl pelagische als auch Grundschleppnetze ein. Das Schiff mit dem Baujahr 1985 wird von einer 211-KW-starken Maschine angetrieben. Bei einer Länge von knapp 23 Metern und einer Breite von etwa sechs Metern gehört die Antares mit der Westbank und der Christin-Bettina zu den kleineren Schiffen der Kutterfisch-Flotte, was auch die Kapazität von 30 Tonnen zeigt. Ihr Kapitän Thomas Jandt zeigt sich seit Januar 2019 verantwortlich für das Schiff und hat unter sich eine Crew, die aus zwei Matrosen sowie einem Auszubildenden besteht. Insgesamt kann Kapitän Jandt auf eine Fischereierfahrung von über 15 Jahren zurückblicken." (Text aus der Kutterfisch-Webside)
Axel Hofmeister

Die Mein Schiff 4 auf dem Seeweg von Warnemünde via Bremehaven nach Las Palmas (Gran Canaria) beim Auslaufen am 15.10.2022 in Warnemünde
Die Mein Schiff 4 auf dem Seeweg von Warnemünde via Bremehaven nach Las Palmas (Gran Canaria) beim Auslaufen am 15.10.2022 in Warnemünde
Stefan Pavel

Die EEMSLIFT Hendrika auf dem Seeweg von Gdansk nach Bilbao via Rostock beim Einlaufen in Warnemünde.15.10.2022
Die EEMSLIFT Hendrika auf dem Seeweg von Gdansk nach Bilbao via Rostock beim Einlaufen in Warnemünde.15.10.2022
Stefan Pavel

Heckansicht der Mein Schiff 4 am 15.10.2022 in Warnemünde.
Heckansicht der Mein Schiff 4 am 15.10.2022 in Warnemünde.
Stefan Pavel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.