schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55245 Bilder
<<  vorherige Seite  1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 nächste Seite  >>
HH-Ferries auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim einlaufen in Warnemünde.08.08.2013
HH-Ferries auf dem Weg von Gedser nach Rostock-Überseehafen beim einlaufen in Warnemünde.08.08.2013
Stefan Pavel

AIDAbella auf dem Weg von Kopenhagen nach Tallinn  beim auslaufen in Warnemünde.08.08.2013
AIDAbella auf dem Weg von Kopenhagen nach Tallinn beim auslaufen in Warnemünde.08.08.2013
Stefan Pavel

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Taufe mit einer  Flaschenwurfhilfseinrichtung /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Taufe mit einer "Flaschenwurfhilfseinrichtung / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, die Taufe ist geglückt mit der  Flaschenwurfhilfseinrichtung /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, die Taufe ist geglückt mit der "Flaschenwurfhilfseinrichtung / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, geschmückte Bugpartie, Hamburg, Elbe, Taufe an den Landungsbrücken

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, geschmückte Bugpartie, Hamburg, Elbe, Taufe an den Landungsbrücken Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

MONIKA (ENI 05106160) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet
Barkasse für Hafenrundfahrten / Lüa 18,33 m, B 3,94 m, Tg 1,44 m /  1 Diesel 150 PS / zugelassen für 85 Pass. / 1947 bei Sielaff, Büsum /
MONIKA (ENI 05106160) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet Barkasse für Hafenrundfahrten / Lüa 18,33 m, B 3,94 m, Tg 1,44 m / 1 Diesel 150 PS / zugelassen für 85 Pass. / 1947 bei Sielaff, Büsum /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / M

682 1024x576 Px, 08.08.2013

BRIGITTA ABICHT (H20030) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet
Barkasse für Hafenrundfahrt en / Lüa 22,82 m, B 5,01 m, Tg 1,66 m / 1 Diesel 160 kW, 218 PS / zugelassen für 75 Pass. / 1962 bei Francke, Berlin /
BRIGITTA ABICHT (H20030) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet Barkasse für Hafenrundfahrt en / Lüa 22,82 m, B 5,01 m, Tg 1,66 m / 1 Diesel 160 kW, 218 PS / zugelassen für 75 Pass. / 1962 bei Francke, Berlin /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / B

731 1024x576 Px, 08.08.2013

JONNE am 11.5.2013, Hamburg, Museumshafen Sandtorhafen, Hafencity /
Barkasse / Lüa 10,3 m, B 2,5 m, Tg 0,95 m / 1 Diesel, 75 PS / 1943 bei Pohl&Jozwiak /
JONNE am 11.5.2013, Hamburg, Museumshafen Sandtorhafen, Hafencity / Barkasse / Lüa 10,3 m, B 2,5 m, Tg 0,95 m / 1 Diesel, 75 PS / 1943 bei Pohl&Jozwiak /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / I - J

728 1024x575 Px, 08.08.2013

FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 3.5.2013, Hamburg, Museumshafen Hafencity /

Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t  /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim,   seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 3.5.2013, Hamburg, Museumshafen Hafencity / Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim, seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Fairplay + Nr.

759 1024x768 Px, 08.08.2013

Ein Schiff der COMANAV FERRY im Hafen von Sète. Strecken nach Marokko: Sète-Nador und Sète-Tanger. Vom Mont Saint Clair aus gesehen am 05.08.2013
Ein Schiff der COMANAV FERRY im Hafen von Sète. Strecken nach Marokko: Sète-Nador und Sète-Tanger. Vom Mont Saint Clair aus gesehen am 05.08.2013
Jean-Claude Delagardelle

Ein Schiff der COMANAV FERRY im Hafen von Sète. Strecken nach Marokko: Sète-Nador und Sète-Tanger. Vom Mont Saint Clair aus gesehen am 05.08.2013
Ein Schiff der COMANAV FERRY im Hafen von Sète. Strecken nach Marokko: Sète-Nador und Sète-Tanger. Vom Mont Saint Clair aus gesehen am 05.08.2013
Jean-Claude Delagardelle

Das Schiff  SPLENDID  der GRANDI NAVI VELOCI im Hafen von Sète. Baujahr: 1994, 39.139 Tonnen, Länge: 214,54 m, Breite: 27,6 m, Geschwindigkeit: 21 kn, 2200 Passagiere, 1010 Autos. Strecken nach Marokko: Sète-Nador und Sète-Tanger. Vom Mont Saint Clair aus gesehen am 05.08.2013
Das Schiff "SPLENDID" der GRANDI NAVI VELOCI im Hafen von Sète. Baujahr: 1994, 39.139 Tonnen, Länge: 214,54 m, Breite: 27,6 m, Geschwindigkeit: 21 kn, 2200 Passagiere, 1010 Autos. Strecken nach Marokko: Sète-Nador und Sète-Tanger. Vom Mont Saint Clair aus gesehen am 05.08.2013
Jean-Claude Delagardelle

JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /

Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34)  m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920)  am 3.6.2013, Hamburg, Tauffahrt auf der Elbe auf Höhe des Kreuzfahrtterminals Altona

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Tauffahrt auf der Elbe auf Höhe des Kreuzfahrtterminals Altona Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920)  am 3.6.2013, Hamburg, Tauffahrt auf der Elbe, im Hintergrund das Traditionsschiff KIRCHDORF, ein Typ III-Schiff aus dem Jahr 1962 /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Tauffahrt auf der Elbe, im Hintergrund das Traditionsschiff KIRCHDORF, ein Typ III-Schiff aus dem Jahr 1962 / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Taufe an den Landungsbrücken

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Taufe an den Landungsbrücken Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

Das Flusskreuzfahrtschiff  Virginia 11.10.2012 am Anleger in Andernach am Rhein.  Baujahr 1965, Länge 67,51m, Breite 8,98m, Passagiere 138.
Das Flusskreuzfahrtschiff Virginia 11.10.2012 am Anleger in Andernach am Rhein. Baujahr 1965, Länge 67,51m, Breite 8,98m, Passagiere 138.
M. Schiebel

Binnenschiffe / KFGS - Kabinen-FGS für Kreuzfahrten / V

865 1024x658 Px, 06.08.2013

Schiffskorso während  Rhein in Flammen  rund um Rüdesheim am 07.07.2012.
Schiffskorso während "Rhein in Flammen" rund um Rüdesheim am 07.07.2012.
Frank Thomas

Colmar-Kanal, Blick von der Brücke in Muntzenheim Richtung Osten, am Horizont der Schwarzwald, Aug.2013
Colmar-Kanal, Blick von der Brücke in Muntzenheim Richtung Osten, am Horizont der Schwarzwald, Aug.2013
rainer ullrich

Kanäle / Frankreich / Canal de Colmar

670 1024x768 Px, 04.08.2013

Colmar-Kanal, Blick von der Brücke in Muntzenheim, am Horizont die Vogesen, Aug.2013
Colmar-Kanal, Blick von der Brücke in Muntzenheim, am Horizont die Vogesen, Aug.2013
rainer ullrich

Kanäle / Frankreich / Canal de Colmar

689 1024x768 Px, 04.08.2013

Colmar-Kanal, Hausboot  Balinca  im beschaulichem Tempo Richtung Rhein, Aug.2013
Colmar-Kanal, Hausboot "Balinca" im beschaulichem Tempo Richtung Rhein, Aug.2013
rainer ullrich

Colmar-Kanal, verbindet Breisach am Rhein mit Colmar und wird von Ausflugsschiffen regelmäßig befahren, Aug.2013
Colmar-Kanal, verbindet Breisach am Rhein mit Colmar und wird von Ausflugsschiffen regelmäßig befahren, Aug.2013
rainer ullrich

Kanäle / Frankreich / Canal de Colmar

734 1024x768 Px, 04.08.2013

Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Palavas-les-Flots, Catamaran Mikael II auf dem Mittelmeer, 02.08.2013
Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Palavas-les-Flots, Catamaran Mikael II auf dem Mittelmeer, 02.08.2013
Jean-Claude Delagardelle

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / M

790 1024x768 Px, 03.08.2013

Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Palavas-les-Flots, Catamaran Mikael II auf dem Lez, Richtung Mittelmeer, 02.08.2013
Frankreich, Languedoc-Roussillon, Hérault, Palavas-les-Flots, Catamaran Mikael II auf dem Lez, Richtung Mittelmeer, 02.08.2013
Jean-Claude Delagardelle

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / M

822 1024x768 Px, 03.08.2013

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.