schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 73



<<  vorherige Seite  68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 nächste Seite  >>
Koppelverband mit MS Andrea , 08451026 , verläßt die Schleuse Rothensee am 29.07.2011 und fährt in den MLK ein. Der Koppelverband stammt aus Tschechien. (zum Bild)

Volkmar Döring 28.8.2011 17:49
Diese ANDREA ist die ex LABE 34, gebaut 1991 unter der CZ-Nummer 200217
Gruß Volkmar

Autotransporter VALENTIA, Monrovia/Liberia (IMO-Nr. 8206533) L:89m B:19m auf der Elbe in Hamburg einlaufend vor Blankenese; Finkenwerder, 16.04.2009 (zum Bild)

Volkmar Döring 25.8.2011 10:13
Der aktuelle Schiffsname ist: CITY OF HAMBURG

Bodensee - MS SONNENKÖNIGIN an der anlegestelle in Romanshorn am 17.05.2009 (zum Bild)

Holger Nobst 12.12.2009 14:17
Tja schön modern, aber überhaupt nicht zur Flotte auf dem See passend. Rumpf und Decks harmonieren auch nicht so richtig - außerdem ein riesen Flop und die meiste Zeit im Hafen (wo sie nur Verluste "einfährt". Alles in allem sorgt die SK zwar immer wieder für Menschenaufläufe bei uns am See, trotzdem sieht sie aus wie ein häßlicher gestrandeter Wal.
Mein Kommentar bezieht sich natürlich nur auf das Schiff - ich bitte den Fotografen, den Text nicht persönlich zu nehmen.

Thomas Schmidt 24.8.2011 21:27
Das Schiff wirkt tatsächlich topplastig, andererseits finde ich die äussere Form eigentlich ganz interessant und keineswegs häßlich. Grundsätzlich finde ich es gut, auch beim Schiffsbau ausgetretene Pfade zu verlassen und neues auszuprobieren. Warum müssen alle Schiffe einer Flotte gleich aussehen?

Die Schiffsflotte am Vierwaldstätter See hat mich dieses Jahr mit einem neuen Katamaran überrascht, und derzeit ist auch ein weiteres neues Schiff im Bau, dessen äussere Form an den Yachtbau angelehnt ist. Ich bin jetzt schon gespannt auf meinen nächsten Luzern-Urlaub.

Zürichsee - DS Stadt Rapperswil unterwegs nach Zürich am 13.08.2011 (zum Bild)
Die Schornsteinmarke der 250 m langen "Crystal Serenity", Hh. Bahamas. Das Schiff war am 11.06.2011 zu Besuch im Seebad Warnemünde. (zum Bild)
STOLT CORMORANT (IMO 9148960) am 1.6.2011, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer, fotografiert von Bord einer HADAG Fähre / Produktentanker / BRZ 3.818 / Lüa 96,19 m, B 16,2 m, Tg. 6,53 m / 3.720 kW, 12,5 kn / 5.360 m³ / Heimathafen: George Town, Flagge: Kaimaninseln / 1999 bei Cantiere Meccaniche, La Spezia, Italien / (zum Bild)
EMPIRE IMO 9387425 am 1.4.2011 Hamburg einlaufend vor den Landungsbrücken. Bauj. 2009 / BRZ 15.924 / Lüa.171m, B.26m, Tg.9,5m / 1.440 TEU / (zum Bild)
Neuenburgersee - Letztes Betriebsunfähige Dampfschiff * DS NEUCHATEL * im Hafen von Neuchatel ( Neuenburg )am 19.09.2007 (zum Bild)

Felix Brun 12.8.2011 11:18
Hallo

Das Schiff wird im Moment von der Vereinigung Trivapor restauriert.
http://www.trivapor.ch

Felix

ATLANTIS und AMAZONE am 22.6.2011 auf der Kieler Förde (Kieler Woche) (zum Bild)

Thomas Schmidt 8.8.2011 11:58
Tolles Bild!

Schubboot "Lehnkering 20" aus Duisburg, ENI 4803490, 3 x 1800Pk. 1976 als "EWT 106" in Dienst gestellt, seit 2002 als "Lehnkering 20" unterwegs. (zum Bild)

andwari.ra 7.8.2011 22:25
Dieses Fahrzeug verdient seit ein paar Monaten sein Geld in Mittel- oder Südamerika.

Beeindruckende Begegnung auf dem Nord-Ostsee Kanal Musumschiff Cap San Diego am 26.6.2011 ca 14.40 Uhr im o.g. Kanal auf dem Weg nach Kiel Holtenau Aufgenommen von Bord des Traditionschiffe " Nordwind" des Deutschen Marinemuseums Wilhelmshaven (zum Bild)
Bei einer Hafenrundfahrt in Hamburg begegnete ich dieses Motorboot "HAFEN HAMBURG, Hamburg 26.05.2011 (zum Bild)

Harald Schmidt 22.7.2011 19:07
Moin,
dieses in 2007 in Dienst gestellte Fahrgastschiff heißt tatsächlich HAFEN HAMBURG und macht Hafenrund- und Ausflugsfahrten.

Die Cap San Diego IMO-Nummer:5060794 Flagge:Deutschland Länge:160.0m Breite:20.0m Baujahr:1962 Bauwerft:Deutsche Werft,Hamburg Deutschland im Kreishafen von Rendsburg am 26.06.11 (zum Bild)

Harald Schmidt 22.7.2011 18:36
Ein sehr schönes Foto.
Deutlich sind die Klammern zum Andocken (Festmachen) am Liegeplatz Hamburg-Überseebrücke zu sehen.
Harald

Der Letzte seiner Art... In Bergfahrt, unterhalb der Dresdner Brücken. Bald wird auch sein Schicksal besiegelt sein ... (zum Bild)

Volkmar Döring 16.7.2011 22:04
Eine schöne Teleaufnahme von diesem Heckradschlepper vor der Dresdner Kulisse - von DD-Pieschen aufgenommen? (das sind sicher ne ganze Menge mm Brennweite)
Gruß Volkmar





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.