Hans-Peter Waack 14.7.2011 18:47
Das sind ja wirklich seltene Aufnahmen. Vielen Dank fürs Zeigen.
Volkmar Döring 15.7.2011 16:42
WAHNSINN, WAHNSINN - die Verschrottungen, aber auch wahnsinnig einmalig das Foto.
"Junger Pionier"(ab 1951) war die ex "Sachsen" (ab 1946), gebaut 1898 als "Karlsbad" und "Schmilka"(ab 1936) war die ex "Sachsen"(ab 1928), ex "Meissen"(ab 1919), gebaut 1897 als "Hohenzollern"
Dankbare Grüße Volkmar
Volkmar Döring 9.7.2011 16:01
Ein herrliches Foto! - und was die Zukunft des Beskydy anbetrifft, vielleicht (leider) schon bald eines der letzten Bilder von diesem Heckradschlepper - eine wunderschöne Bildgestaltung!
Gruß Volkmar
Harald Schmidt 27.6.2011 22:51
Moin,
ist das Foto jetzt nicht 2x hochgeladen?
Harald.
Thomas Schmidt 27.6.2011 22:20
Klasse Bild!
Harald Schmidt 18.6.2011 10:29
Moin,
das L müsste 2 Stellen weiter nach rechts geschoben werden, dann passt es. Da waren die Finger einfach zu schnell.
Gruß
Harald.
Wolfgang Schielasko 20.6.2011 11:33
Danke, habe das sofort berichtigt.
Gruß Wolfgang
Martin Groothuis 26.5.2011 11:13
Eine schöne Aufnahme! VG Martin
Volkmar Döring 29.5.2011 22:28
Weiß jemand, was die schwarze Flagge zu bedeuten hat? Und danke Dir, Martin.
Gruß Volkmar
Volkmar Döring 31.5.2011 22:05
Hallo Helmut,
dann bleibt die Bedeutung der schwarzen Flagge zunächst ungeklärt. Ich machte mir schon die eigenartigsten Gedanken darüber: Abschiedsfahrt etwa? - oder vielleicht Anteilnahme am Schicksal von Berufskollegen (analog zu Taxis)?
Als ich diesen alten Büffel zufällig sah, bin ich über eine Stunde nebenher bzw. voraus geradelt und habe mehr als fünfzig Fotos geschossen - irgendwie hatte er es mir angetan, zumal es der letzte einsatzfähige seiner Art ist von ehemals zwölf Exemplaren.
Der blauweiße Wimpel über der gelben Tonne trägt die Buchstaben LR (wie auch seitlich am Schornstein sowie vor dem Schiffsnamen an Bug und Heck) und diese stehen für "Lodni Remork" - frei übersetzt: Schiffsschlepper.
Eine Nationalitätsflagge führt BESKYDY nicht, jedoch ist diese auf der Rückseite des Schornsteins aufgemalt.
Bis August soll übrigens über das weitere Schicksal dieses Einzelgängers entschieden werden.
Gruß Volkmar
peter reppe 14.6.2011 19:53
Hallo ihr Zwei,
so verkehrt liegt ihr mit euren Vermutungen nicht.
Der schwarze Wimpel im Mast ist das sichtbare Symbol an Schiffen deren Zeit gekommen ist,- die ihre letzten Reisen machen ... Diese Beflaggung findet sich in keiner BWVO , ist sozusagen ,,schifffahrts intern" . Und daher auch meist nur noch den Schiffern geläufig.
Der Beskydy hat im Oktober Landrevision. (Eine Art TÜV für Binnenschiffe die meist mit hohen Kosten verbunden ist) Die Finanzierung ist auf Grund schlechter Auftragslage und fehlender Unterstützung aus Prag noch völlig offen.
Wenn sich bis Juli daran nichts ändern sollte wird Kapitän Vladimir seinen Ruhestand antreten. Dann wird auch dieses letzte Stück Geschichte von der Elbe verschwinden...
Ich hatte Gelegenheit mehrmals auf dem Beskydy mitzufahren.
Wer dieses Schiff und seine herzliche Besatzung einmal kennenlernen durfte wird wohl nur schwer damit zurecht kommen ...
Harald Schmidt 5.6.2011 22:22
Moin Martin,
füge doch bitte noch ein n hinter dem Greu ein, dann passt es.
Gruß Harald
Harald Schmidt 12.6.2011 20:11
Ein wunderschönes Schiff. Wer die Gelegenheit hat diesen "Dampfer" zu besichtigen, der sollte es tun.
Harald.
Thomas Schmidt 11.6.2011 11:52
Sehr schönes Bild!
Harald Schmidt 5.6.2011 15:47
Moin Christian,
der Schlepper heißt nur "RT ZOE". Valetta ist der Heimathafen.
Gruß aus Hamburg
Harald.