schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 89



<<  vorherige Seite  84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 nächste Seite  >>
Der 31 m hohe Leuchtturm in Lübeck-Travemünde aus rotem Backstein wurde 1539 erbaut und im Jahr 1827 klassizistisch überformt. Damit ist er das älteste Seezeichen und der älteste Leuchtturm an der Lübecker Bucht und der deutschen Ostseeküste. Dieser dienstälteste Leuchtturm Deutschlands stellte 1972 den Betrieb ein, weil die Sicht durch das 119 m hohe Neubau-Hochhaus des Maritim-Hotels verdeckt wurde; 03.03.2010 (zum Bild)

Volkmar Döring 25.3.2010 20:21
Hallo Helmut,
klar, irgendein Ersatz musste damals her. Das neue Leuchtfeuer ist jetzt das höchste Europas und ersetzt das älteste Deutschlands.
Gruß Volkmar

Der Eisbrecher Stettin passiert, von der Ostsee kommend, gerade die Radaranlage, der Ansteuerung von Travemünde. Außer der Expansionsdampfmaschine, (Hauptantrieb)werden sämtliche Hilfsbetriebe (z.B.Ruderanlage) durch Dampf betrieben. Aufn. 1991 (zum Bild)

Volkmar Döring 25.3.2010 20:07
Wunderschön, diesen alten Dampfeisbrecher in Fahrt zu sehen.
Gruß Volkmar

Die "Bohus" im Hafen von Strömstad (Schweden) am 20.08.207 (zum Bild)
Anemone(IMO-9314985;L=222;B=30mtr)ist bei Sonnenaufgang im Bereich Cuxhaven Elbaufwärts unterwegs;090901 (zum Bild)
Die an diesem schönen 06.03.10 im Hamburger Hafen liegende Ever Strong IMO-Nummer:9300441 Flagge:Panama Länge:301.0m Breite:43.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Mitsubishi Heavy Industries,Kobe Japan (zum Bild)

Björn-Marco Halmschlag 10.3.2010 17:12
Danke Stephan ja der Tag war echt Super für eine Hafenrundfahrt.

Binnenfrachtschiff WIMA (04021090) L 67, B 8,20, T 901; Rathenow (Eigner: H. Kierschnicki) - ex MS HANSEAT - auf dem Elbe-Seitenkanal zwischen Artlenburg und Scharnebeck; 21.09.2009 (zum Bild)

Jörg Westermeyer 26.2.2010 8:14
Ich muß sagen, daß sich das Schiff in den letzten dreißig Jahren nicht wesentlich verändert hat. Abgesehen vom Ruderhaus und dem Kran. Damals hieß die WIMA allerdings noch HANSEAT aus Obermörmter mit Werner Kluge als Eigner und mir für ein paar Monate als Schiffsjunge. Ich habe ein paar Bilder von damals eingestellt.

Volkmar Döring 26.2.2010 12:24
Ist ja interessant, habe den ex Namen in den Text eingefügt.

Eisbrecher Hohensaaten des WSA Eberswalde beim Eisaufbruch auf der Oder bei Güstebieser Loose am 21.02.2010 (zum Bild)

Ralf Peter Mineif 22.2.2010 15:23
Hallo Kollege, die Bilder vom Eisaufbruch sind sehr gut. Ich war am Sonnabend auf Eisbrecherjagt an der Oder. Gruss vom Eisbrecherarchiv aus Torgelow.

Der Offshoretender Der AG Ems, die Emsstrom liegt am 5.1.2010 im verschneiten Norddeicher Osthafen (zum Bild)
Die Frisia VI verlässt am 3.1.2010 den Norderneyer Hafen aund nimmt Kurs Norddeich. Im Hintergrund läuft die Frisia V (zum Bild)
Ebenfalls die Rio Blanco bei Grünendeich mit Unwetterstimmung. (zum Bild)

Olli 6.1.2010 18:15
Ich schließe mich an!
Gruß, Olli

Matthias Boerschke 10.1.2010 14:19
Moin Leute
Besten Dank!

Matthias Boerschke 15.2.2010 10:14
Moin moin!
Ja die Stimmung war schon der Hammer

Hurtigruthenschiff Midnatsol zur Einfahrt in den Hafen von Svolvaer/Lofoten-Norwegen im Sommer 2008. Das Baujahr ist 2003 in Trondheim mit einer Länge 135,75m, und einer Breite von 21,50m. (zum Bild)

André Breutel 13.2.2010 10:48
Hallo,
Dir ist da einen kleinen Fehler beim Baujahr der "Midnatsol" unterlaufen. Am 22. März 2003 war ich bereits bei der Taufe des Schiffes in Hamburg. Weitere technische Daten und Bilder von der Baufase bei Fosen in Rissa findest Du hier:

http://www.breutel.de/Hurtigruten/htm/MS4.html

Viele Grüße
André Breutel

Die NIEDERSACHSEN schiebt HANNOVER2 auf der Eisgang führenden Elbe unterhalb Geesthacht in Richtung Hamburg; 07.01.2010 (zum Bild)

Kai Tholen 14.1.2010 20:14
Recht schön kalt, klasse Bild, hier kann man die Kälte richtig fühlen ......

Volkmar Döring 10.2.2010 10:00
Ja, das war vor vier Wochen wahrscheinlich eine der letzten Schiffspassagen bevor wegen zu viel Eis der Schiffsverkehr auf der Elbe zum Erliegen kam. Jetzt kommt nur ab und an mal ein Eisbrecher durch.
Freut mich Kai, wenn Dir das Bild gefällt.
Volkmar





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.