schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 160



<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>
"Wappen von Hamburg" --- Nach der Rückkehr von Helgoland geht es vom Anleger "Alte Liebe" in Cuxhaven zurück nach Hamburg (1972). Scan vom s/w-Foto 6,5x10,5cm aus meiner s/w-Zeit. (zum Bild)

Klaus Muhs 13.9.2008 14:46
Hallo Jan,
ich danke Dir für Deinen Kommentar, freut mich das die Bilder Freude machen. Als ich Bilder aus Bremerhaven der " Wappen von Hamburg" gesehen hatte, mußte ich einfach nach den alten Bildern kramen. Die Negative habe ich auch noch gefunden, muss ich bei Gelegenheit scannen.
Gruss
Klaus

Aufbruch zu einer stimmungsvollen Fahrt über den Genfersee. (Juni 2008) (zum Bild)

Christine Wohlfahrt 10.9.2008 18:01
Dankeschön Helmut.
MfG Christine

Ein Blick auf das Radargerät vom Fahrgastschiff "Weinland Baden" am 21.09.2007. Das Schiff befindet sich hier auf Talfahrt im unteren Vorhafen der Schleuse Vogelgrün, den Endpunkt vom Rhein-Seiten-Kanal. (zum Bild)

andwari.ra 5.9.2008 20:16
Hallo Thomas, mich interessiert bei dem Foto die Brennweite u. die Kameraeinstellung, denn die EXIF Daten sind ja unterdrückt?
Hallo Jan, meinst du bei der Auflösung, die horizontale u. vertikale Winkelauflösung?
MfG r.

Thomas Albert 7.9.2008 0:07
Hallo Jan und andwari.ra,

die Auflösung vom Radar weis ich nicht auswendig, werde mal nachsehen und es mitteilen. Für Fluss-Radargeräte ist eine bestimmte Auflösung vorgeschrieben, habe das beim Radar-Lehrgang auch gelernt, mir aber leider nicht gemerkt.
Mich interessiert weshalb und wie etwas funktioniert. Wenn ich die Wirkungsweise begriffen habe, dann merke ich mir so etwas auch. Technische Werte, auf welche ich keine Einfluss habe, sind mir eigentlich egal.
Das Foto habe ich mit einer Panasonic DMC-FZ 18 gemacht, Brennweite 5 mm / F-Nummer F/2,8 / Belichtungszeit 1/8 Sek.

Gruß Thomas

In Bobcaygeon kann man die Hausboote mieten. Von hier beginnt das Erlebnis einer eindrucksvollen Reise, die ich auch einmal machen werde. Nachdem einige Sport- und Hausboote in die Lock #32 eingefahren sind, schließen sich die Tore. Nach wenigen Minuten beginnt die Reise auf dem Sturgeon Lake; 30.08.2008 (zum Bild)

Thomas Albert 3.9.2008 20:20
Hallo André, deine Fotos machen Lust darauf diesen Wasserweg einmal selbst zu befahren. Vielleicht klappt es, wenn ich mal groß bin ;-) Gruß Thomas

am 19.08.08 im Nord-Ostsee-Kanal einlaufen in die Obereider "Lisa von Lübeck " ist eine Kraweel keine Kogge (zum Bild)

Thomas Albert 2.9.2008 18:52
Das Schiff ist keine Kogge, diese hatten immer nur einen Mast. Gruß Thomas

Thomas Albert 2.9.2008 22:49
Danke Wolfgang, für die Richtigstellung vom Schiffstyp. Die Bezeichnung des Typs zeigt auch einen weiteren Unterschied zu den Koggen, bei diesen waren die Schiffsplanken immer in Klinkerbauweise ausgeführt. Das bedeutet, die Planken waren wie Dachziegel übereinander angebracht.Bei der Kraweelbauweise stoßen die Planken stumpf aneinander. Gruß Thomas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.