schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schornsteinmarken - funnels Fotos

205 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Die Schornsteinmarke der FTI Cruises GmbH prangt am Schornstein der BERLIN (IMO 7904889). Bremerhaven, 10.09.2015.
Die Schornsteinmarke der FTI Cruises GmbH prangt am Schornstein der BERLIN (IMO 7904889). Bremerhaven, 10.09.2015.
Helmut Seger

Die Schornsteinmarke der norwegischen  Champion Tankers AS  ist hier an der CHAMPION TERN (IMO 9155767) gut zu erkennen. 20.07.2015
Die Schornsteinmarke der norwegischen "Champion Tankers AS" ist hier an der CHAMPION TERN (IMO 9155767) gut zu erkennen. 20.07.2015
Helmut Seger

CSCL PACIFIC OCEAN (IMO 9695133) - Schornsteinmarke - am 22.7.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / 
Containerschiff / BRZ 187.541 / Lüa 399,67 m, B 58,6 m, Tg 16 m / 1 Diesel, Lizenz  MAN B&W 2-Takt, 69.720 kW gedrosselt auf 56.800 kW, 77.227 PS, 25,1 kn / 18.980 TEU / 12.2014 bei Hyundai Heavy Industries in Ulsan, Süd Korea / Reederei: China Shipping Container Lines, China /
CSCL PACIFIC OCEAN (IMO 9695133) - Schornsteinmarke - am 22.7.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Containerschiff / BRZ 187.541 / Lüa 399,67 m, B 58,6 m, Tg 16 m / 1 Diesel, Lizenz MAN B&W 2-Takt, 69.720 kW gedrosselt auf 56.800 kW, 77.227 PS, 25,1 kn / 18.980 TEU / 12.2014 bei Hyundai Heavy Industries in Ulsan, Süd Korea / Reederei: China Shipping Container Lines, China /
Harald Schmidt

Die Schornsteinmarke der BSB Bodensee-Schiffbetriebe aus Konstanz. Hier zu sehen am Schornstein des Fahrgastschiffes BADEN, die am 07.07.2015 in Friedrichshafen liegt.
Die Schornsteinmarke der BSB Bodensee-Schiffbetriebe aus Konstanz. Hier zu sehen am Schornstein des Fahrgastschiffes BADEN, die am 07.07.2015 in Friedrichshafen liegt.
Helmut Seger

Blick zum Oberdeck achtern des Kreuzfahrtschiffes AIDAbella auslaufend Hamburg, 11.07.2015
Blick zum Oberdeck achtern des Kreuzfahrtschiffes AIDAbella auslaufend Hamburg, 11.07.2015
Volkmar Döring

An der 1959 gebauten ROTTERDAM (IMO 5301019) prangt das Reedereiemblem NASM, was Nederlandsch-Amerikaansche Stoomvaart Maatschappij bedeutet. So hieß die Holland-Amerika-Lijn (HAL) in früheren Jahren. Hier ist das Emblem keine Schornsteinmarke, die Schornsteine waren dafür zu zierlich. 1988 kaufte die Carnival Cruise Lines die HAL auf.
08.06.2015
An der 1959 gebauten ROTTERDAM (IMO 5301019) prangt das Reedereiemblem NASM, was Nederlandsch-Amerikaansche Stoomvaart Maatschappij bedeutet. So hieß die Holland-Amerika-Lijn (HAL) in früheren Jahren. Hier ist das Emblem keine Schornsteinmarke, die Schornsteine waren dafür zu zierlich. 1988 kaufte die Carnival Cruise Lines die HAL auf. 08.06.2015
Helmut Seger

TINA (IMO 9466221) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Feederschiff / BRZ 2.622 / Lüa 88,3 m, B 12,9 m, Tg 5,4 m / TEU 163 / 1 Diesel , ABC 12VDZC, 2.177 kW, 2.961 PS, / gebaut 2010 bei Zhouyang Shipbuilding, Anqing, China / Eigner: W&R Shipping, Zwijndrecht, NL, Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen /
TINA (IMO 9466221) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feederschiff / BRZ 2.622 / Lüa 88,3 m, B 12,9 m, Tg 5,4 m / TEU 163 / 1 Diesel , ABC 12VDZC, 2.177 kW, 2.961 PS, / gebaut 2010 bei Zhouyang Shipbuilding, Anqing, China / Eigner: W&R Shipping, Zwijndrecht, NL, Flagge: NL, Heimathafen: Heerenveen /
Harald Schmidt

APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011)
Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700  / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
APL GWANGGYANG (IMO 9461879) am 21.4.2015, Aufbau mit Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Exname: APL SOUTHAMPTON (2010-2011) Containerschiff / BRZ 122.000 / Lüa 349,27 m, B 45,6 m, Tg 15,52 m / 1 Diesel, B&W 12K98ME-C, 68.640 kW, 93.330 PS, 24 kn / TEU ges. 10.070, Reefers 700 / gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Südkorea / Eigner: American President Line –NOL, Manager APL / Flagge: Singapur
Harald Schmidt

APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Megaboxer  (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
Harald Schmidt

MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Detail Schornsteinmarke, Spliethoff, , Hamburg, Elbe, Süd-West Terminal /
Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
MERWEDEGRACHT (IMO 9571519) am 6.5.2014, Detail Schornsteinmarke, Spliethoff, , Hamburg, Elbe, Süd-West Terminal / Stückgutfrachter / BRZ 9.524 / Lüa 142,1 m, B 18,95 m, Tg 8,48 m / Laderaum: 15.640 m², 491 TEU / 1 Diesel, Wärtsilä Type 6L46, 5.430 kW, 7.384 PS, 14,5 kn / 3 Kräne á 80 t / 08.2011 bei Zhejiang Ouhua Shipyard, Zhoushan, China / Eigner: C.V. Scheepvaartonderneming Merwedegracht, Amsterdam, Niederlande / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt

SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Detail: Schornsteinmarke, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft /
Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS  SEATROUT  GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen  / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
SEATROUT (IMO 9352303) am 25.6.2014, Detail: Schornsteinmarke, Kieler Förde, auf Reede vor der Lindenau Werft / Doppelhüllen Chemikalien/Produktentanker / BRZ 26548 / Lüa 188,33 m, B 32,2 m, Tg 11 m / 1 Diesel, MAN 8L58/64, 11.200 kW, 15232 PS, 16.5 kn / 2006 bei Lindenau Werft, Kiel / Eigner : TMS "SEATROUT" GmbH & Co. KG , Bremen / Manager : German Tanker Shipping, Bremen / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremen /
Harald Schmidt

Die Schornsteinmarke der  Royal Caribbean International  besteht aus einem stilisierten Anker mit Krone. Gesehen an der QUANTUM OF THE SEAS (IMO 9549463) am 27.10.2014 in Bremerhaven.
Die Schornsteinmarke der "Royal Caribbean International" besteht aus einem stilisierten Anker mit Krone. Gesehen an der QUANTUM OF THE SEAS (IMO 9549463) am 27.10.2014 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Das Brückenhaus des Tankers STI VIRTUS (IMO 9686699). Gut zu erkennen ist die Schornsteinmarke der zur Scorpio Group gehörenden Scorpio Tankers Inc..
Bremerhaven, 19.09.2014
Das Brückenhaus des Tankers STI VIRTUS (IMO 9686699). Gut zu erkennen ist die Schornsteinmarke der zur Scorpio Group gehörenden Scorpio Tankers Inc.. Bremerhaven, 19.09.2014
Helmut Seger

Das Brückenhaus der STENAWECO MARJORIE K (IMO 9661235). Gut zu sehen ist auch die Schornsteinmarke des Eigners Sterling Ocean Shipping. Bremerhaven, 19.06.2014
Das Brückenhaus der STENAWECO MARJORIE K (IMO 9661235). Gut zu sehen ist auch die Schornsteinmarke des Eigners Sterling Ocean Shipping. Bremerhaven, 19.06.2014
Helmut Seger

Das Brückenhaus der 2003 gebauten SEA CHARM (IMO 9252412). Auch die Schornsteinmarke der Hellenic Star Shipping (Athen), für die sie fährt, ist gut zu erkennen. Bremerhaven, 22.07.2014
Das Brückenhaus der 2003 gebauten SEA CHARM (IMO 9252412). Auch die Schornsteinmarke der Hellenic Star Shipping (Athen), für die sie fährt, ist gut zu erkennen. Bremerhaven, 22.07.2014
Helmut Seger

Brückenhaus der NAVIOS LYRA (IMO 9498626) und Schornsteinmarke der Navios Maritime Holdings. 06.08.2014
Brückenhaus der NAVIOS LYRA (IMO 9498626) und Schornsteinmarke der Navios Maritime Holdings. 06.08.2014
Helmut Seger

Die Schornsteinmarke von Phoenix-Reisen an der  ALBATROS (IMO 7304314). Bremerhaven, 22.06.2014
Die Schornsteinmarke von Phoenix-Reisen an der ALBATROS (IMO 7304314). Bremerhaven, 22.06.2014
Helmut Seger

 Schornstein / Kamin  bzw. Abdeckung des Auspuff-Endrohres vom TMS Dettmer Tank 51 (04014550) am 24.05.2014 in Tangermünde. B.Dettmer Reederei GmbH & Co KG
"Schornstein / Kamin" bzw. Abdeckung des Auspuff-Endrohres vom TMS Dettmer Tank 51 (04014550) am 24.05.2014 in Tangermünde. B.Dettmer Reederei GmbH & Co KG
Bodo Krakowsky

Schornsteinmarke der Reederei TUI Cruises am 11.11.2012 auf Mein Schiff 2 im Hafen von Dubei
Schornsteinmarke der Reederei TUI Cruises am 11.11.2012 auf Mein Schiff 2 im Hafen von Dubei
Rolf Bridde

Schornsteinmarke Bremenports auf dem Schlepper Hansa am 20.03.2014.
Schornsteinmarke Bremenports auf dem Schlepper Hansa am 20.03.2014.
Rolf Bridde

Das Achterschiff der SEYCHELLES PIONEER (IMO 9255517). Gut zu sehen ist die Schornsteinmarke der Seychelles Petroleum Company. Cuxhaven, 24.02.2014.
Das Achterschiff der SEYCHELLES PIONEER (IMO 9255517). Gut zu sehen ist die Schornsteinmarke der Seychelles Petroleum Company. Cuxhaven, 24.02.2014.
Helmut Seger

Schornsteinmarke Boskalis der Shoreway am 24.02.2014 auf der Weser vor Bremerhaven.
Schornsteinmarke Boskalis der Shoreway am 24.02.2014 auf der Weser vor Bremerhaven.
Rolf Bridde

Schornsteinmarke der 
TRANS JORUND bis 10.2013 (IMO 9349227) am 1.10.2013, Hamburg, einlaufend, Höhe Teufelsbrück /
ex ASTRORUNNER bis 03.2007 / ab 10.2013 wieder ASTRORUNNER /
Feederschiff / BRZ 7.720 / Lüa 141,58 m, B 20,6 m, Tg 7,3 m / 1 Caterpillar-Diesel, 8.000 kW, 10.879 PS, 18,5 kn / TEU 809, davon 14 Reefer / Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: St. John´s / gebaut 2007 in NL  /
Schornsteinmarke der TRANS JORUND bis 10.2013 (IMO 9349227) am 1.10.2013, Hamburg, einlaufend, Höhe Teufelsbrück / ex ASTRORUNNER bis 03.2007 / ab 10.2013 wieder ASTRORUNNER / Feederschiff / BRZ 7.720 / Lüa 141,58 m, B 20,6 m, Tg 7,3 m / 1 Caterpillar-Diesel, 8.000 kW, 10.879 PS, 18,5 kn / TEU 809, davon 14 Reefer / Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: St. John´s / gebaut 2007 in NL /
Harald Schmidt

Schornsteinmarke der Geden-Lines, Istanbul, Türkei / 
COTTON (IMO 9380350) am 7.2.2012, Hamburg einlaufend, Höhe Athabaskakai  /
ex SKY /
Produkten- + Chemikalientanker / BRZ 23.248 / Lüa 184,32 m, B 27,4 m, Tg 11,5 m / 1 MAN B&W-Diesel / gebaut 2007 in Süd-Korea / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
Schornsteinmarke der Geden-Lines, Istanbul, Türkei / COTTON (IMO 9380350) am 7.2.2012, Hamburg einlaufend, Höhe Athabaskakai / ex SKY / Produkten- + Chemikalientanker / BRZ 23.248 / Lüa 184,32 m, B 27,4 m, Tg 11,5 m / 1 MAN B&W-Diesel / gebaut 2007 in Süd-Korea / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta /
Harald Schmidt

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.