schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Rotterdam Fotos

238 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Frontansicht der  Samskip Innovator  beim Auslaufen aus dem Rotterdamer Hafen - 15.09.2012
Frontansicht der "Samskip Innovator" beim Auslaufen aus dem Rotterdamer Hafen - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

Hafenrundfahrt-Schiff  Abel Tasman  in Rotterdam - 15.09.2012
Hafenrundfahrt-Schiff "Abel Tasman" in Rotterdam - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

Polizeiboot P4 im Rotterdammer  Parkhaven  - 15.09.2012
Polizeiboot P4 im Rotterdammer "Parkhaven" - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

 James Cook , typisches Schiff für Hafenrundfahrten in Rotterdam - 15.09.2012
"James Cook", typisches Schiff für Hafenrundfahrten in Rotterdam - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

Frachter  Wilson Saar , Baujahr 1996, im Hafen von Rotterdam - 15.09.2012
Frachter "Wilson Saar", Baujahr 1996, im Hafen von Rotterdam - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

Der  Fighter  (so wie er aussieht, hat er offensichtlich  ausgefightet ) im Hafen von Rotterdam - 15.09.2012
Der "Fighter" (so wie er aussieht, hat er offensichtlich "ausgefightet") im Hafen von Rotterdam - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

Dreimaster  Eendracht  vor dem  Scheepvart- en Transportkollege  im Rotterdamer Hafen - 15.09.2012
Dreimaster "Eendracht" vor dem "Scheepvart- en Transportkollege" im Rotterdamer Hafen - 15.09.2012
Rolf Reinhardt

Tanker Saiph Star (IMO 9384239) liegt am 25.07.2012 im Europoort Rotterdam. Daten des Tankers: Länge: 333 m; Breite: 60 m; Tiefgang: 11,3 m; GRT 162252/DWT 319410 t; Baujahr 2009.
Tanker Saiph Star (IMO 9384239) liegt am 25.07.2012 im Europoort Rotterdam. Daten des Tankers: Länge: 333 m; Breite: 60 m; Tiefgang: 11,3 m; GRT 162252/DWT 319410 t; Baujahr 2009.
Manfred Adam

Leinen los und Segel setzen heisst es auf der OOSTERSCHELDE (Segelfläche 891qm; L=50; B=7,5; Bj.1917)im Hafen von Rotterdam; 110902
Leinen los und Segel setzen heisst es auf der OOSTERSCHELDE (Segelfläche 891qm; L=50; B=7,5; Bj.1917)im Hafen von Rotterdam; 110902
JohannJ

BO-PETRA(02327701; L=21; B=9mtr; 31t; Bj.1942)ist im futuristischem Rotterdam unterwegs; 110902
BO-PETRA(02327701; L=21; B=9mtr; 31t; Bj.1942)ist im futuristischem Rotterdam unterwegs; 110902
JohannJ

GEOPOTES 14(IMO:8316780; L=124; B=20mtr.; 11146PS; Bj.1984)wartet im Hafen von Rotterdam auf einen weiteren (Saug-)Baggereinsatz; 110902
GEOPOTES 14(IMO:8316780; L=124; B=20mtr.; 11146PS; Bj.1984)wartet im Hafen von Rotterdam auf einen weiteren (Saug-)Baggereinsatz; 110902
JohannJ

LEYLA(2321732; L=110; B=11mtr; 2755t; Bj.1994)hat sich im Container-Terminal am Rotterdamer Hafen ein paar Großraumbehälter abgeholt; 110902
LEYLA(2321732; L=110; B=11mtr; 2755t; Bj.1994)hat sich im Container-Terminal am Rotterdamer Hafen ein paar Großraumbehälter abgeholt; 110902
JohannJ

Der Tanker  Primorsky Prospect  am am 15.05.2011 im Hafen von Rotterdam.
L: 250m / B: 44m / Tg: 14,5m / IMO 9511533 / Flagge Liberia
Der Tanker "Primorsky Prospect" am am 15.05.2011 im Hafen von Rotterdam. L: 250m / B: 44m / Tg: 14,5m / IMO 9511533 / Flagge Liberia
Martin Groothuis

LIVERPOOL-EXPRESS(IMO:9232565 ;L=281; B=32mtr; DWT54155t; TEU:4115; Bj.2002)wird in Rotterdam mit Containern beladen, und gleichzeitig von ATLANTIC-CARRIER betankt;110902
LIVERPOOL-EXPRESS(IMO:9232565 ;L=281; B=32mtr; DWT54155t; TEU:4115; Bj.2002)wird in Rotterdam mit Containern beladen, und gleichzeitig von ATLANTIC-CARRIER betankt;110902
JohannJ

Die 2009 gebaute HYUNDAI MERCURY (IMO 9393307) am 13.12.2011 einlaufend Rotterdam. Sie ist 340 m lang, 47 m breit, hat einen Tiefgang von 14,5 m, eine GT von 94.511, eine DWT von 95.810 t und eine Kapazität von 8.562 TEU. Heimathafen ist London (Großbritannien). Mit im Bild das Molenfeuer Maasmond Süddamm.
Die 2009 gebaute HYUNDAI MERCURY (IMO 9393307) am 13.12.2011 einlaufend Rotterdam. Sie ist 340 m lang, 47 m breit, hat einen Tiefgang von 14,5 m, eine GT von 94.511, eine DWT von 95.810 t und eine Kapazität von 8.562 TEU. Heimathafen ist London (Großbritannien). Mit im Bild das Molenfeuer Maasmond Süddamm.
Helmut Seger

Das Molenfeuer Maasmond Norddamm wurde 1974 in Betrieb genommen und ist 31 m hoch. Es kennzeichnet die Einfahrt zu den Häfen von Rotterdam an der Nordseite. Da ein Anlegen mit einem Boot nicht möglich ist, wurde für die Anreise zu Wartungsarbeiten eine Hubschrauberplattform aufgesetzt. Das rote Feuer hängt unterhalb der Plattform. 13.12.2011
Das Molenfeuer Maasmond Norddamm wurde 1974 in Betrieb genommen und ist 31 m hoch. Es kennzeichnet die Einfahrt zu den Häfen von Rotterdam an der Nordseite. Da ein Anlegen mit einem Boot nicht möglich ist, wurde für die Anreise zu Wartungsarbeiten eine Hubschrauberplattform aufgesetzt. Das rote Feuer hängt unterhalb der Plattform. 13.12.2011
Helmut Seger

Das Molenfeuer Maasmond Süddamm wurde 1974 in Betrieb genommen und ist 31 m hoch. Es kennzeichnet die Einfahrt zu den Häfen von Rotterdam an der Südseite. Da ein Anlegen mit einem Boot nicht möglich ist, wurde für die Anreise zu Wartungsarbeiten eine Hubschrauberplattform aufgesetzt. Das grüne Feuer hängt unterhalb der Plattform. 13.12.2011
Das Molenfeuer Maasmond Süddamm wurde 1974 in Betrieb genommen und ist 31 m hoch. Es kennzeichnet die Einfahrt zu den Häfen von Rotterdam an der Südseite. Da ein Anlegen mit einem Boot nicht möglich ist, wurde für die Anreise zu Wartungsarbeiten eine Hubschrauberplattform aufgesetzt. Das grüne Feuer hängt unterhalb der Plattform. 13.12.2011
Helmut Seger

Zwei Richtfeuerstrecken bei den Einfahrt nach Rotterdam: links und rechts das schwarz-weiß gestreifte Unter- bzw. Oberfeuer Maasmoond und dazwischen im Hiintergrund die rot-weiß gestreiften Türme der Richtfeuerstrecke Nieuwe Waterweg bei Hoek van Holland. Das Unterfeuer Maasmond habe ich in der Karte markiert. 13.12.2011
Zwei Richtfeuerstrecken bei den Einfahrt nach Rotterdam: links und rechts das schwarz-weiß gestreifte Unter- bzw. Oberfeuer Maasmoond und dazwischen im Hiintergrund die rot-weiß gestreiften Türme der Richtfeuerstrecke Nieuwe Waterweg bei Hoek van Holland. Das Unterfeuer Maasmond habe ich in der Karte markiert. 13.12.2011
Helmut Seger

Der 62 m hohe Leuchtturm Maasvlakte war von 1974 bis 2008 in Betrieb. Heute dient er Radareinrichtungen als Träger. 13.12.2011
Der 62 m hohe Leuchtturm Maasvlakte war von 1974 bis 2008 in Betrieb. Heute dient er Radareinrichtungen als Träger. 13.12.2011
Helmut Seger

Seehäfen / Niederlande / Rotterdam

577 1024x685 Px, 26.12.2011

EENDRACHT, ein 3Mast-Gaffelschoner( L=59;B=12mtr; Masthöhe:41,7mtr; Segelfläche 1300qm) kann 80 bzw. bei Events bis zu 150 Passagiere aufnehmen, und macht gerade eine Pause im Heimathafen von Rotterdam;110902
EENDRACHT, ein 3Mast-Gaffelschoner( L=59;B=12mtr; Masthöhe:41,7mtr; Segelfläche 1300qm) kann 80 bzw. bei Events bis zu 150 Passagiere aufnehmen, und macht gerade eine Pause im Heimathafen von Rotterdam;110902
JohannJ

ALETTE(2204092; L=70; B=7,3mtr; 902t; Baujahr 1966) ist im Hafengebiet von Rotterdam unterwegs; 110901
ALETTE(2204092; L=70; B=7,3mtr; 902t; Baujahr 1966) ist im Hafengebiet von Rotterdam unterwegs; 110901
JohannJ

BRANDARIS; DeBerenboot(2320393; L=25; B=6,6mtr; Baujahr1992) bietet 180 Passagieren Platz, und unterfährt die Erasmusbrug in Rotterdam;110901
BRANDARIS; DeBerenboot(2320393; L=25; B=6,6mtr; Baujahr1992) bietet 180 Passagieren Platz, und unterfährt die Erasmusbrug in Rotterdam;110901
JohannJ

der Binnen-Tanker  Spes Salutis  am 15.05.2011 in Rotterdam. L:82m / B:9m / 9kn / Eu-Nr:660587 / Flagge: NL
der Binnen-Tanker "Spes Salutis" am 15.05.2011 in Rotterdam. L:82m / B:9m / 9kn / Eu-Nr:660587 / Flagge: NL
Martin Groothuis

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.