Am 08.01.2009 verlässt das Binnen-Frachtschiff "HANS KRIEGER" die Schlippanlage der Karcher GmbH Schiffswerft in Rheinau-Freistett. Das Schiff wurde 1925 als Schleppkahn gebaut bei Haarlemse Scheepsbouw in Haarlem, Niederlande. Der erste Name war "LIANE". 1952 erfolgte der Umbau zum Motorschiff und die Umbenennung in "HANIEL KURIER 40". Dieser Name ist am Bug noch sichtbar. Später hieß es noch "YBURG". Weitere Infos bei: www.debinnenvaart.nl Thomas Albert
Die HYPERION (ENI 02204724) am 22.08.2008 die Geestemündung in Bremerhaven anlaufend. Sie ist 85,32 m lang, 9,50 m breit und hat eine Tonnage von 1652 t. Heimathafen ist Friesoythe. Helmut Seger
Die HE-JO (Euronummer 2316989) wurde 1958 von der VEB Rosslauer Schiffswerft unter der Baunummer 1480 gebaut. 2001 erhielt die HE-JO ein neues Vor- und Mittelschiff. Jetzt hat das Schiff eine Länge von 80 m, eine Breite von 8,99 m und eine Tonnage von 1181. Heimathafen ist Vreeswijk in den Niederlanden. Hier liegt das Schiff am 24.06.2006 im Hafen Wittingen am Elbe-Seitenkanal. Helmut Seger
MS Holstentor, (Amtl. Schiffsnr.4005900), L:74,68m; B:8,20m der Fa. Kroll-Schiffahrt. Der Schiffsführer steuert sanft die 650PS des Schiffsdiesel auf der Havel unter der Schulenburg Brücke hindurch. Rechts, Anlagen des Spandauer Südhafen. Hinter der Brücke der Turm des Spandauer Rathaus. Foto: 06.02.2008 Reinhard Korsch
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.