schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schwimm- und Fähranleger Fotos

51 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Die BAD SCHANDAU transportiert den Anleger Brücke 2 elbauf (wahrscheinlich zur Werft in Laubegast); vor Dresden-Wachwitz., 27.11.2017
Die BAD SCHANDAU transportiert den Anleger Brücke 2 elbauf (wahrscheinlich zur Werft in Laubegast); vor Dresden-Wachwitz., 27.11.2017
Volkmar Döring

Nachschuss auf den seltenen Transport des Anlegers Brücke 2 vom Fahrgastschiff BAD SCHANDAU; vor Dresden-Wachwitz, 27.11.2017
Nachschuss auf den seltenen Transport des Anlegers Brücke 2 vom Fahrgastschiff BAD SCHANDAU; vor Dresden-Wachwitz, 27.11.2017
Volkmar Döring

Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: Elbe, City-Sporthafen, das Anbordkommen für Gäste der Rundfahrtbarkassen und des Feuerschiffs ist durch das Hochwasser etwas beschwerlicher /
Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: Elbe, City-Sporthafen, das Anbordkommen für Gäste der Rundfahrtbarkassen und des Feuerschiffs ist durch das Hochwasser etwas beschwerlicher /
Harald Schmidt

Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: City-Sporthafen und Überseebrücke mit der CAP SAN DIEGO bei Hochwasser /
Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: City-Sporthafen und Überseebrücke mit der CAP SAN DIEGO bei Hochwasser /
Harald Schmidt

Sturmflut in HH-Övelgönne Museumshafen am 29.10.2017: durch das Hochwasser liegen die Schiffe fast auf dem Elbuferweg /
Sturmflut in HH-Övelgönne Museumshafen am 29.10.2017: durch das Hochwasser liegen die Schiffe fast auf dem Elbuferweg /
Harald Schmidt

Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: Elbe, Landungsbrücken, das Hochwasser erschwert den Gang auf die schräg nach oben führende Brücke zum Ponton. Unter der Uhr im Turm erkennt man den Pegelanzeiger (aktueller Stand der Gezeiten). Die Angaben werden in Dezimeter (dm) angegeben, hier 70 dm über Kartennull. 
Wer mehr darüber wissen will, bei google einfach Tide eingeben.
Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: Elbe, Landungsbrücken, das Hochwasser erschwert den Gang auf die schräg nach oben führende Brücke zum Ponton. Unter der Uhr im Turm erkennt man den Pegelanzeiger (aktueller Stand der Gezeiten). Die Angaben werden in Dezimeter (dm) angegeben, hier 70 dm über Kartennull. Wer mehr darüber wissen will, bei google einfach Tide eingeben.
Harald Schmidt

Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: Elbe, von der Verbindungsbrücke zum Fähranleger Altona ragt nur noch ein kleiner Teil aus dem Wasser, auch die Fischauktionshalle am Fischmarkt  steht unter Wasser  /
Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: Elbe, von der Verbindungsbrücke zum Fähranleger Altona ragt nur noch ein kleiner Teil aus dem Wasser, auch die Fischauktionshalle am Fischmarkt steht unter Wasser /
Harald Schmidt

Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: das Hochwasser behindert den Zugang zum Fähranleger Dockland-Fischereihafen  /
Sturmflut in Hamburg am 29.10.2017: das Hochwasser behindert den Zugang zum Fähranleger Dockland-Fischereihafen /
Harald Schmidt

Fährhafen Rostock am 10.11.17 mit Fährschiff Tom Sawyer
Fährhafen Rostock am 10.11.17 mit Fährschiff Tom Sawyer
Udo Fürstenberg

Hamburg am 30.3.2017: die Elbe naß und grau, Fähranleger Wittenbergen /
Hamburg am 30.3.2017: die Elbe naß und grau, Fähranleger Wittenbergen /
Harald Schmidt

NEW YORK (H 3054) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg m / max. 130 Fahrgäste / gebaut 1909 / 2014 Umbau zum sinksicheren Schiff bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder /
NEW YORK (H 3054) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg m / max. 130 Fahrgäste / gebaut 1909 / 2014 Umbau zum sinksicheren Schiff bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

NEW YORK (H 3054) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken /

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg  m / max. 130 Fahrgäste / gebaut 1909 / 2014 Umbau  zum sinksicheren Schiff bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder /
NEW YORK (H 3054) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg m / max. 130 Fahrgäste / gebaut 1909 / 2014 Umbau zum sinksicheren Schiff bei Feltz-Werft, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

NEW YORK (H 3054) am 11.10.2007, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken /

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 16 m, B 3,2 m, Tg  m / max. 80 Fahrgäste / gebaut 1909 /
NEW YORK (H 3054) am 11.10.2007, Hamburg, Elbe Innenkante Landungsbrücken / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 16 m, B 3,2 m, Tg m / max. 80 Fahrgäste / gebaut 1909 /
Harald Schmidt

PETER PAN (IMO 8502391) von der TT-Line am Skandinavienkai am Abend des 29.07.2017 in Lübeck-Travemünde. Es kommt noch Fracht an Bord, bevor PETER PAN den Hafen verlässt und Kurs Richtung Schweden nimmt.
PETER PAN (IMO 8502391) von der TT-Line am Skandinavienkai am Abend des 29.07.2017 in Lübeck-Travemünde. Es kommt noch Fracht an Bord, bevor PETER PAN den Hafen verlässt und Kurs Richtung Schweden nimmt.
Manfred Krellenberg

Der Fähranleger Brunsbüttel der Elbefähre Elb-Link der Fährstrecke Brunsbüttel - Cuxhaven. 06.07.2017
Der Fähranleger Brunsbüttel der Elbefähre Elb-Link der Fährstrecke Brunsbüttel - Cuxhaven. 06.07.2017
Helmut Seger

Pier No. 3 in Stornoway. Hier legt die Fähre aus Ullapool an. 30.04.2017
Pier No. 3 in Stornoway. Hier legt die Fähre aus Ullapool an. 30.04.2017
Helmut Seger

Blick von MS Peter Pan auf einen Teil des Lübecker Skandinavienkais in Travemünde. Das zur TT-Line gehörende Fährschiff hat gerade abgelegt. Aufnahme aus dem Jahr 1979. Die eingeschränkte Bildqualität ist meiner einfachen Kamera geschuldet. Etwas  Besseres  konnte ich mir damals als Schüler nicht leisten.
Blick von MS Peter Pan auf einen Teil des Lübecker Skandinavienkais in Travemünde. Das zur TT-Line gehörende Fährschiff hat gerade abgelegt. Aufnahme aus dem Jahr 1979. Die eingeschränkte Bildqualität ist meiner einfachen Kamera geschuldet. Etwas "Besseres" konnte ich mir damals als Schüler nicht leisten.
Manfred Krellenberg

Hafen Trelleborg / Schweden. Aufnahme von Bord der NILS HOLGERSSON vom 01.11.2010
Hafen Trelleborg / Schweden. Aufnahme von Bord der NILS HOLGERSSON vom 01.11.2010
Manfred Krellenberg

Hamburg am 30.3.2017: Elbe bei diesigem Wetter,  Anleger mit Leuchtturm Wittenbergen  /
Hamburg am 30.3.2017: Elbe bei diesigem Wetter, Anleger mit Leuchtturm Wittenbergen /
Harald Schmidt

Das SCANDLINES Fährschiff Copenhagen am 27.03.17 am Anleger im Fährhafen Rostock
Das SCANDLINES Fährschiff Copenhagen am 27.03.17 am Anleger im Fährhafen Rostock
Udo Fürstenberg

Hamburg am 7.9.2016: Fährschiffsanleger Argentinienbrücke
Hamburg am 7.9.2016: Fährschiffsanleger Argentinienbrücke
Harald Schmidt

Hamburg am5.8.2016: Blick von der Elbe auf das östliche Ende der Landungsbrücken, hier liegt normalerweise die RICKMER RICKMERS, so ist der Blick frei auf die Häuserzeile an der Straße Vorsetzen, links die Schwedische Seemannskirche  /
Hamburg am5.8.2016: Blick von der Elbe auf das östliche Ende der Landungsbrücken, hier liegt normalerweise die RICKMER RICKMERS, so ist der Blick frei auf die Häuserzeile an der Straße Vorsetzen, links die Schwedische Seemannskirche /
Harald Schmidt

Hamburg am 5.8.2016: Anleger Hafentor Senatsponton, hier legen die Hafenrundfahrtbarkassen, die von den Landungsbrücken gestartet sind, am Ende ihrer Tour an, um die Fahrgäste aussteigen zu lassen, im Hintergrund ist die Schwedische Gustaf-Adolfs-Kirche zu sehen /
Hamburg am 5.8.2016: Anleger Hafentor Senatsponton, hier legen die Hafenrundfahrtbarkassen, die von den Landungsbrücken gestartet sind, am Ende ihrer Tour an, um die Fahrgäste aussteigen zu lassen, im Hintergrund ist die Schwedische Gustaf-Adolfs-Kirche zu sehen /
Harald Schmidt

Hafen Trelleborg /Schweden, von Bord der TT-Line-Fähre NILS HOLGERSSON aufgenommen am 01.11.2010. Im Hintergrund rechts die NILS DACKE (TT-Line), links die GALILEUSZ (Unity-Line)
Hafen Trelleborg /Schweden, von Bord der TT-Line-Fähre NILS HOLGERSSON aufgenommen am 01.11.2010. Im Hintergrund rechts die NILS DACKE (TT-Line), links die GALILEUSZ (Unity-Line)
Manfred Krellenberg

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.