schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Seenotrettung / SAR - Deutschland (B) Fotos

38 Bilder
  vorherige Seite  1 2
Der ehemalige DGzRS-Seenotkreuzer BREMEN wurde 1931 als Motorrettungsboot gebaut und 1953 zum (Versuchs-)Seenotkreuzer umgebaut. Bis 1965 war die BREMEN für die DGzRS auf verschiedenen Stationen im Einsatz. Sie ist 17,50 m lang, 4,20 m breit und hat eine Maschinenleistung von 250 PS. Frühere Namen: WAL, OELTJEN, BREMEN, KONSUL KLEYENSTÜBER. Heimathafen ist Bremen. Während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS war sie in Bremerhaven zu sehen. 31.05.2015
Der ehemalige DGzRS-Seenotkreuzer BREMEN wurde 1931 als Motorrettungsboot gebaut und 1953 zum (Versuchs-)Seenotkreuzer umgebaut. Bis 1965 war die BREMEN für die DGzRS auf verschiedenen Stationen im Einsatz. Sie ist 17,50 m lang, 4,20 m breit und hat eine Maschinenleistung von 250 PS. Frühere Namen: WAL, OELTJEN, BREMEN, KONSUL KLEYENSTÜBER. Heimathafen ist Bremen. Während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS war sie in Bremerhaven zu sehen. 31.05.2015
Helmut Seger

Das Seenotrettungsboot BALTRUM liegt am 26.11.2013 an seiner Station in Horumersiel. Die BALTRUM gehört zur 8,5-Meter-Klasse der DGzRS. Sie ist 8,52 m lang, 3,1 m lang, hat einen Tiefgang von 0,95 m. Bis zu 13 Schiffbrüchige können im Notfall aufgenommen werden.
Das Seenotrettungsboot BALTRUM liegt am 26.11.2013 an seiner Station in Horumersiel. Die BALTRUM gehört zur 8,5-Meter-Klasse der DGzRS. Sie ist 8,52 m lang, 3,1 m lang, hat einen Tiefgang von 0,95 m. Bis zu 13 Schiffbrüchige können im Notfall aufgenommen werden.
Helmut Seger

Das Seenotrettungsboot BALTRUM liegt am 26.11.2013 an seiner Station in Horumersiel. Die BALTRUM gehört zur 8,5-Meter-Klasse der DGzRS. Sie ist 8,52 m lang, 3,1 m lang, hat einen Tiefgang von 0,95 m. Bis zu 13 Schiffbrüchige können im Notfall aufgenommen werden.
Das Seenotrettungsboot BALTRUM liegt am 26.11.2013 an seiner Station in Horumersiel. Die BALTRUM gehört zur 8,5-Meter-Klasse der DGzRS. Sie ist 8,52 m lang, 3,1 m lang, hat einen Tiefgang von 0,95 m. Bis zu 13 Schiffbrüchige können im Notfall aufgenommen werden.
Helmut Seger

BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde,  zur Station Laboe einlaufend /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw  (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde, zur Station Laboe einlaufend / Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
Harald Schmidt

BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde,  zur Station Laboe einlaufend /
Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw  (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
BOTTSAND am 10.8.2013, Kieler Außenförde, zur Station Laboe einlaufend / Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne
Harald Schmidt

BERLIN am 10.8.2013 am Liegeplatz in Laboe /
Seenotkreuzer der 27 m-Klasse / Lüa 27,5 m, B 6,53 m, Tg 2,1 m / 1985 bei Lürssen / Station Laboe / 1 Mittelmaschine MTU 12V396 TB 93, 1200 kW (1632 PS), 2 Seitenmaschinen, MWM TBD 234 V 12, á 610 kW (830 PS), 3 Propeller, 26 kn /
STEPPKE / Tochterboot Lüa 8,18 m, B 2,5 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel 132 kW /
BERLIN am 10.8.2013 am Liegeplatz in Laboe / Seenotkreuzer der 27 m-Klasse / Lüa 27,5 m, B 6,53 m, Tg 2,1 m / 1985 bei Lürssen / Station Laboe / 1 Mittelmaschine MTU 12V396 TB 93, 1200 kW (1632 PS), 2 Seitenmaschinen, MWM TBD 234 V 12, á 610 kW (830 PS), 3 Propeller, 26 kn / STEPPKE / Tochterboot Lüa 8,18 m, B 2,5 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel 132 kW /
Harald Schmidt

Seenotkreuzer Bremen der DGzRS am  09.06.2013 beim Hafenfest in Burgstaaken auf Fehmarn.
Seenotkreuzer Bremen der DGzRS am 09.06.2013 beim Hafenfest in Burgstaaken auf Fehmarn.
Mario Schürholz

SAR „ BREMEN “Seenotkreuzer der 27- Meter-Klasse mit Tochterboot „ VEGESACK “ Station in Grömitz in Holstein Baujahr 1993
L 28,25 m B 6,53 m Besatzung 8 Pers. Davon ständig 4 Geschw. 24 kn
01/09/2010 in Pelzerhaken gesehen
SAR „ BREMEN “Seenotkreuzer der 27- Meter-Klasse mit Tochterboot „ VEGESACK “ Station in Grömitz in Holstein Baujahr 1993 L 28,25 m B 6,53 m Besatzung 8 Pers. Davon ständig 4 Geschw. 24 kn 01/09/2010 in Pelzerhaken gesehen
M.Schmidt

Die „ BREMEN “Seenotkreuzer der 27- Meter-Klasse mit Tochterboot „ VEGESACK “ Liegeplatz Grömitz in Holstein Baujahr 1993
L 28,25 m B 6,53 m Besatzung 8 Pers. Davon ständig 4 Geschw. 24 kn
01/09/2010 in Pelzerhaken gesehen
Die „ BREMEN “Seenotkreuzer der 27- Meter-Klasse mit Tochterboot „ VEGESACK “ Liegeplatz Grömitz in Holstein Baujahr 1993 L 28,25 m B 6,53 m Besatzung 8 Pers. Davon ständig 4 Geschw. 24 kn 01/09/2010 in Pelzerhaken gesehen
M.Schmidt

SK BERLIN am 23.6.2010 auf der Kieler Förde (Kieler Woche)
27,0m-Klasse / LxBxTg: 27,5x6,53x2,1m / Lürssen-Werft Werft, Indienststellung: 29.5.1985 / 1x1200 kW, 2x 610 kW, 3 Propeller, 23 kn / stationiert in Laboe
SK BERLIN am 23.6.2010 auf der Kieler Förde (Kieler Woche) 27,0m-Klasse / LxBxTg: 27,5x6,53x2,1m / Lürssen-Werft Werft, Indienststellung: 29.5.1985 / 1x1200 kW, 2x 610 kW, 3 Propeller, 23 kn / stationiert in Laboe
Harald Schmidt

Seenotkreuzer  Bernhard Gruben  am 20.09.09 vor Norderney. Lg.23,10m - Br.6m - Tg.1,60m - 24 Kn - 2x1350 Ps - 1997 auf der Schweers - Werft in Berne gebaut.
Seenotkreuzer "Bernhard Gruben" am 20.09.09 vor Norderney. Lg.23,10m - Br.6m - Tg.1,60m - 24 Kn - 2x1350 Ps - 1997 auf der Schweers - Werft in Berne gebaut.
Martin Groothuis

Die Bernhard Gruben bei einer Übung vor dem Norderneyer Weststrand.
Die Bernhard Gruben bei einer Übung vor dem Norderneyer Weststrand.
Julian Hütter

Am 06.04.2007 machte sich der Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN von seiner Station Norderney auf einen nordöstlichen Weg in die  Nordsee.
Am 06.04.2007 machte sich der Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN von seiner Station Norderney auf einen nordöstlichen Weg in die Nordsee.
Helmut Seger

Die BERNHARD GRUBEN ist ein Seenotkreuzer der 23,1-Meter-Klasse der DGzRS. Hier läuft sie am 04.04.2007 in ihre Station Norderney ein.
Die BERNHARD GRUBEN ist ein Seenotkreuzer der 23,1-Meter-Klasse der DGzRS. Hier läuft sie am 04.04.2007 in ihre Station Norderney ein.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.