schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Leichter, Prahme, Schuten Fotos

258 Bilder
  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
zwei alte Schuten bilden seit Jahren, es können wohl über 30 sein, die Hafenbegrenzung im Andershofer Anglerhafen, 16.06.09
zwei alte Schuten bilden seit Jahren, es können wohl über 30 sein, die Hafenbegrenzung im Andershofer Anglerhafen, 16.06.09
Frank Kropp

Ein Prahm des WSA Berlin am Sportbootanleger der Kersdorfer Schleuse.
Am 09.Oktober 2009.
Ein Prahm des WSA Berlin am Sportbootanleger der Kersdorfer Schleuse. Am 09.Oktober 2009.
Frank Pritze

Der Decksprahm DP 1286 des WSA Emden liegt am 10.04.2009 in Leer.
Der Decksprahm DP 1286 des WSA Emden liegt am 10.04.2009 in Leer.
Helmut Seger

Connie, IMO 6511908 mit Flagge Antigua and Barbuda, bei Umschlagsarbeiten im Wolgaster Stadthafen im Sommer 2000. Dort wurde in Prahme der Binnenreederei dänischer Weizen für Berlin geladen. Im Hintergrund, an der Pier festgemacht,das Schubboot 2434 der DBR AG.
Connie, IMO 6511908 mit Flagge Antigua and Barbuda, bei Umschlagsarbeiten im Wolgaster Stadthafen im Sommer 2000. Dort wurde in Prahme der Binnenreederei dänischer Weizen für Berlin geladen. Im Hintergrund, an der Pier festgemacht,das Schubboot 2434 der DBR AG.
Guido Bohr

Dieser wahrscheinlich schon recht betagte Kahn  PAULINE  liegt an der Hitzler-Werft in Lauenburg / Elbe; 21.08.2008
Dieser wahrscheinlich schon recht betagte Kahn "PAULINE" liegt an der Hitzler-Werft in Lauenburg / Elbe; 21.08.2008
Volkmar Döring

Dieser Leichter lag heute am Containerterminal des Berliner Westhafens mit einer mit Plane abgedeckten Siemensbeladung (Gasturbine), 04.08.08.
Dieser Leichter lag heute am Containerterminal des Berliner Westhafens mit einer mit Plane abgedeckten Siemensbeladung (Gasturbine), 04.08.08.
Volker Stöckmann

Der Schutenspüler  SPÜLER WESER  wurde 1997 von der Rickmerswerft in Bremerhaven gebaut. Hier liegt er am 12.05.2008 im Neutstädter Hafen von Bremen.
Der Schutenspüler "SPÜLER WESER" wurde 1997 von der Rickmerswerft in Bremerhaven gebaut. Hier liegt er am 12.05.2008 im Neutstädter Hafen von Bremen.
Helmut Seger

Beschriftung am polnischen Schubprahm, Alte Oder (Oder-Havel-Kanal) bei Oderberg (05/2008)
Beschriftung am polnischen Schubprahm, Alte Oder (Oder-Havel-Kanal) bei Oderberg (05/2008)
Konrad Feiler

Ein Schubverband, bestehend aus den Schubleichtern 4514 und 4501 und dem Schubschiff SCH 2420, verlässt am 13.04.2008 nach der Bergschleusung die Schleuse Uelzen II des Elbe-Seitenkanals.
Ein Schubverband, bestehend aus den Schubleichtern 4514 und 4501 und dem Schubschiff SCH 2420, verlässt am 13.04.2008 nach der Bergschleusung die Schleuse Uelzen II des Elbe-Seitenkanals.
Helmut Seger

KSS 2408 im Hamburger Hafen , März 2008
KSS 2408 im Hamburger Hafen , März 2008
David Schütz

SSS 2638 / Barkasse  Butt  im Hamburger Hafen, März 2008
SSS 2638 / Barkasse "Butt" im Hamburger Hafen, März 2008
David Schütz

Der Schubleichter  Amethyst II  am 25.02.2008 in der großen Kammer der Schleuse Vogelgrün. Euro-Nummer 2327086, 2786 Tonnen, 86 m x 11,45 m.
Der Schubleichter "Amethyst II" am 25.02.2008 in der großen Kammer der Schleuse Vogelgrün. Euro-Nummer 2327086, 2786 Tonnen, 86 m x 11,45 m.
Thomas Albert

DP 3033 des WSA Magdeburg liegt mit Fahrwassertonnen im Hafen von Tangermünde. Im Hintergrund ist das Pegelhäuschen zu sehen. Aufnahmedatum: 10.02.2008
DP 3033 des WSA Magdeburg liegt mit Fahrwassertonnen im Hafen von Tangermünde. Im Hintergrund ist das Pegelhäuschen zu sehen. Aufnahmedatum: 10.02.2008
Helmut Seger

PR 3499 des WSA Magdeburg am 18.02.2007 im Hafen von Wittenberge.
PR 3499 des WSA Magdeburg am 18.02.2007 im Hafen von Wittenberge.
Helmut Seger

OP 3650 des Außenbezirks Wittenberge des WSA Magdeburg am 18.02.2007 im Hafen von Wittenberge. Länge: 17,75 m, Breite: 4,00 m. Dahinter liegt der Prahm einer Privatfirma mit der Euronummer 4804500; Länge: 33,75 m, Breite: 7,97 m, Heimathafen Magdeburg.
OP 3650 des Außenbezirks Wittenberge des WSA Magdeburg am 18.02.2007 im Hafen von Wittenberge. Länge: 17,75 m, Breite: 4,00 m. Dahinter liegt der Prahm einer Privatfirma mit der Euronummer 4804500; Länge: 33,75 m, Breite: 7,97 m, Heimathafen Magdeburg.
Helmut Seger

Das Arbeitsboot GORLEBEN 4015, das auch als Schubfahrzeug eingesetzt werden kann, und DP 4041 liegen am 18.02.2007 im Hafen vor dem Außenbezirk Wittenberge.
Das Arbeitsboot GORLEBEN 4015, das auch als Schubfahrzeug eingesetzt werden kann, und DP 4041 liegen am 18.02.2007 im Hafen vor dem Außenbezirk Wittenberge.
Helmut Seger

DP 3548 des WSA Magdeburg am 18.02.2007 im Hafen von Wittenberge. Auf der anderen Seite des Hafens ist der Außenbezirk Wittenberge des WSA Magdeburg zu sehen.
DP 3548 des WSA Magdeburg am 18.02.2007 im Hafen von Wittenberge. Auf der anderen Seite des Hafens ist der Außenbezirk Wittenberge des WSA Magdeburg zu sehen.
Helmut Seger

Decksprahm DP 3832 des WSA Cuxhaven am 03.02.2008 vor dem Tonnenhof des WSA. Er ist 23 m lang, 6 m breit und hat keinen eigenen Antrieb. Dafür wird durch ein Schubfahrzeug - die MS OSTE -eingesetzt.
Decksprahm DP 3832 des WSA Cuxhaven am 03.02.2008 vor dem Tonnenhof des WSA. Er ist 23 m lang, 6 m breit und hat keinen eigenen Antrieb. Dafür wird durch ein Schubfahrzeug - die MS OSTE -eingesetzt.
Helmut Seger

  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.