schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

727 Bilder
  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Die 2007 gebaute DEO VOLENTE (IMO 9391658) ist am 10.05.2017 mal wieder mit Motoryachten als Ladung in Bremerhaven unterwegs. Sie ist 104,69 m lang und 15,60 m breit, hat eine GT/BRZ 2.981 und eine DWT von 3.750 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande). Die WESERLOTSE bringt den Lotsen für die Fahrt Richtung Nordsee.
Die 2007 gebaute DEO VOLENTE (IMO 9391658) ist am 10.05.2017 mal wieder mit Motoryachten als Ladung in Bremerhaven unterwegs. Sie ist 104,69 m lang und 15,60 m breit, hat eine GT/BRZ 2.981 und eine DWT von 3.750 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande). Die WESERLOTSE bringt den Lotsen für die Fahrt Richtung Nordsee.
Helmut Seger

Der Lotsenversetzer BERGEN auf der Weser bei Bremerhaven. Das Boot ist für die Hafenlotsen von Bremerhaven im Einsatz. Heimathafen ist Rostock. 10.09.2017
Der Lotsenversetzer BERGEN auf der Weser bei Bremerhaven. Das Boot ist für die Hafenlotsen von Bremerhaven im Einsatz. Heimathafen ist Rostock. 10.09.2017
Helmut Seger

Die 2014 gebaute IKAN LEBAN (IMO 9547178) fährt am 10.09.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 177,80 m lang und 28,60 m breit, hat eine GT/BRZ von 22.852 und eine DWT von 37.057 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Die 2014 gebaute IKAN LEBAN (IMO 9547178) fährt am 10.09.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 177,80 m lang und 28,60 m breit, hat eine GT/BRZ von 22.852 und eine DWT von 37.057 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Helmut Seger

Die 2014 gebaute IKAN LEBAN (IMO 9547178) fährt am 10.09.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 177,80 m lang und 28,60 m breit, hat eine GT/BRZ von 22.852 und eine DWT von 37.057 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Die 2014 gebaute IKAN LEBAN (IMO 9547178) fährt am 10.09.2017 Höhe Bremerhaven weseraufwärts. Sie ist 177,80 m lang und 28,60 m breit, hat eine GT/BRZ von 22.852 und eine DWT von 37.057 t. Heimathafen ist Majuro (Marshall Islands). Die WESERLOTSE ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen.
Helmut Seger

GRODEN , Pilottender ,  MMSI 211545300 , 26 × 13m , 16.09.2017 Cuxhaven
GRODEN , Pilottender , MMSI 211545300 , 26 × 13m , 16.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

Lotsenversetzboot SCHILKSEE am 03.10.2017 in der Ostsee vor Kiel
Lotsenversetzboot SCHILKSEE am 03.10.2017 in der Ostsee vor Kiel
Manfred Krellenberg

DUHNEN , Lotsenboot , IMO 9199945 , Baujahr 1999 , 25 × 12m ,  11.09.2017 Cuxhaven
DUHNEN , Lotsenboot , IMO 9199945 , Baujahr 1999 , 25 × 12m , 11.09.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

Lotsenversetzboot MECKELBORG am 30.08.2017 in Rostock-Warnemünde
Lotsenversetzboot MECKELBORG am 30.08.2017 in Rostock-Warnemünde
Manfred Krellenberg

Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE am 23.09.2017 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Im Hintergrund ist die FINNSKY (Finnlines) zu sehen.
Lotsenversetzboot TRAVEMÜNDE am 23.09.2017 in der Ostsee vor Lübeck-Travemünde. Im Hintergrund ist die FINNSKY (Finnlines) zu sehen.
Manfred Krellenberg

Lotsenversetzboot bei der in Rostock-Warnemünde einlaufenden TT-Line-Fähre PETER PAN. Aufnahme vom 30.08.2017
Lotsenversetzboot bei der in Rostock-Warnemünde einlaufenden TT-Line-Fähre PETER PAN. Aufnahme vom 30.08.2017
Manfred Krellenberg

Lotsenversetzboot MECKELBORG am 30.08.2017 in Rostock-Warnemünde
Lotsenversetzboot MECKELBORG am 30.08.2017 in Rostock-Warnemünde
Manfred Krellenberg

Die 1991 gebaute MEKHANIK MAKARIN (IMO 8904379) auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie ist 107,80 m lang und 14,50 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.178 und eine DWT von 3.551 t. Heimathafen ist Arkhangelsk (Russland). Das Lotsenboot WESERLOTSE ist längsseits gegangen. 04.06.2017
Die 1991 gebaute MEKHANIK MAKARIN (IMO 8904379) auf der Weser Höhe Bremerhaven. Sie ist 107,80 m lang und 14,50 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.178 und eine DWT von 3.551 t. Heimathafen ist Arkhangelsk (Russland). Das Lotsenboot WESERLOTSE ist längsseits gegangen. 04.06.2017
Helmut Seger

Die beiden 1994 gebauten Lotsenversetzer RÜSTERBERGEN (ENI 05037830)und SCHÜLP (ENI 05037810) liegen am 04.07.2017 am Anleger der Wechselstation Rüsterbergen. Sie sind 12,87 m lang und 4,02 m breit.
Die beiden 1994 gebauten Lotsenversetzer RÜSTERBERGEN (ENI 05037830)und SCHÜLP (ENI 05037810) liegen am 04.07.2017 am Anleger der Wechselstation Rüsterbergen. Sie sind 12,87 m lang und 4,02 m breit.
Helmut Seger

Lotenversetzboote TRAVEMÜNDE und HOLTENAU im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 13.08.2017
Lotenversetzboote TRAVEMÜNDE und HOLTENAU im Hafen von Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 13.08.2017
Manfred Krellenberg

Der 2014 gebaute Lotsenversetzer JASMUND (IMO 9734331) am 05.05.2017 in Bremerhaven. Länge: 19,25 m, Breite: 5,45 m. Heimathafen ist Rostock.
Der 2014 gebaute Lotsenversetzer JASMUND (IMO 9734331) am 05.05.2017 in Bremerhaven. Länge: 19,25 m, Breite: 5,45 m. Heimathafen ist Rostock.
Helmut Seger

Der 2014 gebaute Lotsenversetzer JASMUND (IMO 9734331) holt den Lotsen wieder ab. Bremerhaven, 05.05.2017
Der 2014 gebaute Lotsenversetzer JASMUND (IMO 9734331) holt den Lotsen wieder ab. Bremerhaven, 05.05.2017
Helmut Seger

Die 2000 gebaute HANSE (IMO 9199957) liegt am 04.07.2017 im Amerikahafen in Cuxhaven. Dieses Lotsenstationsschiff wurde als SWATH gebaut, ist 49,81 m lang und 22,55, hat eine GT/BRZ von 2.136 und eine DWT von 185 t. Neben den 25 Besatzungsmitgliedern können 40 Lotsen auf dem Schiff untergebracht und versorgt werden. Die HANSE steht als Ersatzschiff für die Stationsschiffe an Elbe und Weser zur Verfügung. Heimathafen ist Cuxhaven. Früherer Name: ELBE.
Die 2000 gebaute HANSE (IMO 9199957) liegt am 04.07.2017 im Amerikahafen in Cuxhaven. Dieses Lotsenstationsschiff wurde als SWATH gebaut, ist 49,81 m lang und 22,55, hat eine GT/BRZ von 2.136 und eine DWT von 185 t. Neben den 25 Besatzungsmitgliedern können 40 Lotsen auf dem Schiff untergebracht und versorgt werden. Die HANSE steht als Ersatzschiff für die Stationsschiffe an Elbe und Weser zur Verfügung. Heimathafen ist Cuxhaven. Früherer Name: ELBE.
Helmut Seger

Im ersten Licht des Tages steuert das Lotsenschiff WANGEROOG (IMO 8993887) den 168 m langen Tanker  AVALON (IMO 9327097) an, um den in Bremerhaven an Bord gegangenen Lotsen wieder von Bord zu holen. Am 05.05.2017 vor Wangerooge in der Außenweser. Das Bildrauschen ist ISO 5000 bei Blende 2.8 geschuldet.
Im ersten Licht des Tages steuert das Lotsenschiff WANGEROOG (IMO 8993887) den 168 m langen Tanker AVALON (IMO 9327097) an, um den in Bremerhaven an Bord gegangenen Lotsen wieder von Bord zu holen. Am 05.05.2017 vor Wangerooge in der Außenweser. Das Bildrauschen ist ISO 5000 bei Blende 2.8 geschuldet.
Helmut Seger

Die 2013 gebaute ARKLOW MUSE (IMO 9509481) weserabwärts fahrend im Blexer Bogen. Die WESERLOTSE (IMO 9154804) ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen. Die ARKLOW MUSE ist 136,47 m lang und 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.758 und eine DWT von 14.450 t. Heimathafen ist Arklow (Irland).  13.05.2017
Die 2013 gebaute ARKLOW MUSE (IMO 9509481) weserabwärts fahrend im Blexer Bogen. Die WESERLOTSE (IMO 9154804) ist zum Lotsenwechsel längsseits gegangen. Die ARKLOW MUSE ist 136,47 m lang und 21 m breit, hat eine GT/BRZ von 9.758 und eine DWT von 14.450 t. Heimathafen ist Arklow (Irland). 13.05.2017
Helmut Seger

das Lotsenboot Muttland in Warnemünde am 05.08.2017
das Lotsenboot Muttland in Warnemünde am 05.08.2017
Stefan Pavel

Die 2011 gebaute TRAVEMÜNDE am 05.07.2017 vor der großen NOK-Schleuse in Kiel-Holtenau. Dieser Lotsenversetzer ist 16,80 m lang und 5,20 m breit. Bis zu 7 Lotsen können gleichzeitig befördert werden. Heimathafen ist Kiel.
Die 2011 gebaute TRAVEMÜNDE am 05.07.2017 vor der großen NOK-Schleuse in Kiel-Holtenau. Dieser Lotsenversetzer ist 16,80 m lang und 5,20 m breit. Bis zu 7 Lotsen können gleichzeitig befördert werden. Heimathafen ist Kiel.
Helmut Seger

Vor Sonnenaufgang: Der Lotsenversetzer WANGEROOG (IMO 9569011) ist vom Stationsschiff WESER (IMO 9514808) aus unterwegs, um Lotsen zu den in die Weser einlaufenden Schiffen zu bringen. Am 05.05.2017 um 5:30 Uhr vor Wangerooge. Das Bildrauschen ist ISO 3200 geschuldet.
Vor Sonnenaufgang: Der Lotsenversetzer WANGEROOG (IMO 9569011) ist vom Stationsschiff WESER (IMO 9514808) aus unterwegs, um Lotsen zu den in die Weser einlaufenden Schiffen zu bringen. Am 05.05.2017 um 5:30 Uhr vor Wangerooge. Das Bildrauschen ist ISO 3200 geschuldet.
Helmut Seger

Vor Sonnenaufgang: Der Lotsenversetzer WANGEROOG (IMO 9569011) ist in der Außenweser unterwegs. Im Hintergrund auf Reede liegende Schiffe, die darauf warten, in die Häfen an der Weser einzulaufen. Am 05.05.2017 gegen 5:30 Uhr vor Wangerooge. Das Bildrauschen ist ISO 6400 geschuldet.
Vor Sonnenaufgang: Der Lotsenversetzer WANGEROOG (IMO 9569011) ist in der Außenweser unterwegs. Im Hintergrund auf Reede liegende Schiffe, die darauf warten, in die Häfen an der Weser einzulaufen. Am 05.05.2017 gegen 5:30 Uhr vor Wangerooge. Das Bildrauschen ist ISO 6400 geschuldet.
Helmut Seger

DUHNEN , Pilot-Tender , IMO 9199945 , Baujahr 1999 , 25 × 12m , 20.05.2017  Cuxhaven
DUHNEN , Pilot-Tender , IMO 9199945 , Baujahr 1999 , 25 × 12m , 20.05.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

GALERIE 3
  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.