schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kranschiffe u. Schwimmkrane mit Fahrantrieb Fotos

122 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
in einer Bade-Lese-Ballspielpause konnten vom  Großen Strand   bei Thiessow 3 Wasserfahrzeuge abgelichtet werden. Zwei fast  täglich anzutreffende Krane , einer mit  Spezialgerät  auf einem  Ponton - BODO INSTALLER- Aufgabenbereich dem Fotografen eher unklar (Kabelleger ??) , das Boot der Küstenwache und ein Segler. Die weitere Namen waren allergings nicht zu erkennen.17.08.2016 16.27 Uhr. Im Hintergrund die Greifswalder Oie
in einer Bade-Lese-Ballspielpause konnten vom "Großen Strand " bei Thiessow 3 Wasserfahrzeuge abgelichtet werden. Zwei fast täglich anzutreffende Krane , einer mit Spezialgerät auf einem Ponton - BODO INSTALLER- Aufgabenbereich dem Fotografen eher unklar (Kabelleger ??) , das Boot der Küstenwache und ein Segler. Die weitere Namen waren allergings nicht zu erkennen.17.08.2016 16.27 Uhr. Im Hintergrund die Greifswalder Oie
Siegfried Heße

Begegnung  vor Mukran, der Schwimmkran wird in den Hafen geschleppt , Lowlands Scheldt läuft aus.12.08.2016 15:51 Uhr
Begegnung vor Mukran, der Schwimmkran wird in den Hafen geschleppt , Lowlands Scheldt läuft aus.12.08.2016 15:51 Uhr
Siegfried Heße

Kranschiff Ijsseldelta (02324230 , 61 x 9m) lag am 19.07.2016 vor der Schleuse Uelzen I im Unteren Vorhafen.
Kranschiff Ijsseldelta (02324230 , 61 x 9m) lag am 19.07.2016 vor der Schleuse Uelzen I im Unteren Vorhafen.
Bodo Krakowsky

Heckansicht Schwimmkran LINK-BELT / ECOTEC; Rimini (Emilia Romagna), 15.04.2015
Heckansicht Schwimmkran LINK-BELT / ECOTEC; Rimini (Emilia Romagna), 15.04.2015
Volkmar Döring

Schwimmkran LINK-BELT / ECOTEC von der Adria kommend einlaufend Rimini (Emilia Romagna), 15.04.2015
Schwimmkran LINK-BELT / ECOTEC von der Adria kommend einlaufend Rimini (Emilia Romagna), 15.04.2015
Volkmar Döring

Die HT 8 LEO (ENI 05016990) ist ein Kranschiff mit Pfählen. Hier liegt sie am 28.05.2016 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Die HT 8 LEO (ENI 05016990) ist ein Kranschiff mit Pfählen. Hier liegt sie am 28.05.2016 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven.
Helmut Seger

Der Schwimmkran SK ATHLET III (ENI 05305870) ist am 23.03.206 mit Stahlbauteilen auf der Weser von Bremen nach Bremerhaven unterwegs. Länge: 40 m, Breite: 22 m, Maschinenleistung: 2 x 478 kW. Heimathafen ist Bremen.
Der Schwimmkran SK ATHLET III (ENI 05305870) ist am 23.03.206 mit Stahlbauteilen auf der Weser von Bremen nach Bremerhaven unterwegs. Länge: 40 m, Breite: 22 m, Maschinenleistung: 2 x 478 kW. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Der Schwimmkran SK ATHLET III (ENI 05305870) ist am 23.03.206 mit Stahlbauteilen auf der Weser von Bremen nach Bremerhaven unterwegs. Länge: 40 m, Breite: 22 m, Maschinenleistung: 2 x 478 kW. Heimathafen ist Bremen.
Der Schwimmkran SK ATHLET III (ENI 05305870) ist am 23.03.206 mit Stahlbauteilen auf der Weser von Bremen nach Bremerhaven unterwegs. Länge: 40 m, Breite: 22 m, Maschinenleistung: 2 x 478 kW. Heimathafen ist Bremen.
Helmut Seger

Arbeitsplatzwechsel. Der Schwimmkran SK 16 (ENI 05305490) wechselt mit Unterstützung des Schleppers MARS (IMO 8116702) den Arbeitsplatz, von den Fischereihäfen geht es auf der Weser in die Überseehäfen Bremerhavens. 18.02.2016
Arbeitsplatzwechsel. Der Schwimmkran SK 16 (ENI 05305490) wechselt mit Unterstützung des Schleppers MARS (IMO 8116702) den Arbeitsplatz, von den Fischereihäfen geht es auf der Weser in die Überseehäfen Bremerhavens. 18.02.2016
Helmut Seger

Der 63 m hohe Schwimmkran SK 16 (ENI 05305490) beim Umsetzen im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Er wurde 1923 bei der AG Weser in Bremen gebaut, hat einen Haupthub von 150t und trägt den Spitznamen  Der blaue Klaus . 28.01.2016
Der 63 m hohe Schwimmkran SK 16 (ENI 05305490) beim Umsetzen im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Er wurde 1923 bei der AG Weser in Bremen gebaut, hat einen Haupthub von 150t und trägt den Spitznamen "Der blaue Klaus". 28.01.2016
Helmut Seger

Der 63 m hohe Schwimmkran SK 16 (ENI 05305490) passiert beim Umsetzen im Fischereihafen 2 in Bremerhaven das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN. 28.01.2016
Der 63 m hohe Schwimmkran SK 16 (ENI 05305490) passiert beim Umsetzen im Fischereihafen 2 in Bremerhaven das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN. 28.01.2016
Helmut Seger

Der Schwimmkran SK 16 fährt mit Unterstützung des Schleppers STIER am 07.09.2015 aus dem Fischereihafen Bremerhaven kommend über die Weser in die Überseehäfen Bremerhavens.
Der Schwimmkran SK 16 fährt mit Unterstützung des Schleppers STIER am 07.09.2015 aus dem Fischereihafen Bremerhaven kommend über die Weser in die Überseehäfen Bremerhavens.
Helmut Seger

TK 9 am 25.7.2014, Hamburg, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Seegängiges Flachwasserpontonschiff / Lüa 30 m, B 15 m, Tg max. 1,8 m / 2 Diesel, ges. 660 kW, 900 PS / Haupthub 90 t Telekran / min. Brückendurchfahrtshöhe 6,4 m /
TK 9 am 25.7.2014, Hamburg, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Seegängiges Flachwasserpontonschiff / Lüa 30 m, B 15 m, Tg max. 1,8 m / 2 Diesel, ges. 660 kW, 900 PS / Haupthub 90 t Telekran / min. Brückendurchfahrtshöhe 6,4 m /
Harald Schmidt

 RAMBITZ  vor Sassnitz am 25.08.2014
"RAMBITZ" vor Sassnitz am 25.08.2014
Felix B.

Der 2004 gebaute Schwimmkran MATADOR 3 (IMO 9272137) ist 70 m lang, 32 m breit und hat eine Tragfähigkeit von 1.800 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Zum Manövrieren ist er mit 2 Azimuth-Propellern mit je 400 kw und einem Bugstrahlruder mit 800 kw ausgerüstet. Für die Fahrten zu den Einsatzorten wird er geschleppt. Hier wird er wird im Dockvorhafen in Bremerhaven für den Einsatz beim Einbau von Hubbeinen am Errichterschiff AEOLUS vorbereitet. 22.04.2014
Der 2004 gebaute Schwimmkran MATADOR 3 (IMO 9272137) ist 70 m lang, 32 m breit und hat eine Tragfähigkeit von 1.800 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Zum Manövrieren ist er mit 2 Azimuth-Propellern mit je 400 kw und einem Bugstrahlruder mit 800 kw ausgerüstet. Für die Fahrten zu den Einsatzorten wird er geschleppt. Hier wird er wird im Dockvorhafen in Bremerhaven für den Einsatz beim Einbau von Hubbeinen am Errichterschiff AEOLUS vorbereitet. 22.04.2014
Helmut Seger

Der 2004 gebaute Schwimmkran MATADOR 3 (IMO 9272137) verfügt über eine Tragfähigkeit von 1.800 t, die auf die vier in unterschiedlichen Farben (grün, blau, rot und gelb) gestrichenen Blöcke verteilt ist. Bremerhaven, 22.04.2014
Der 2004 gebaute Schwimmkran MATADOR 3 (IMO 9272137) verfügt über eine Tragfähigkeit von 1.800 t, die auf die vier in unterschiedlichen Farben (grün, blau, rot und gelb) gestrichenen Blöcke verteilt ist. Bremerhaven, 22.04.2014
Helmut Seger

Der 2004 gebaute Schwimmkran MATADOR 3 (IMO 9272137) verfügt über eine Tragfähigkeit von 1.800 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Bremerhaven, 22.04.2014
Der 2004 gebaute Schwimmkran MATADOR 3 (IMO 9272137) verfügt über eine Tragfähigkeit von 1.800 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Bremerhaven, 22.04.2014
Helmut Seger

Der 2004 gebaute Schwimmkran MATADOR 3 (IMO 9272137) ist 70 m lang, 32 m breit und hat eine Tragfähigkeit von 1.800 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Zum Manövrieren ist er mit 2 Azimuth-Propellern mit je 400 kw und einem Bugstrahlruder mit 800 kw ausgerüstet. Für die Fahrten zu den Einsatzorten wird er geschleppt. Hier wird er wird im Dockvorhafen in Bremerhaven für den Einsatz beim Einbau von Hubbeinen am Errichterschiff AEOLUS vorbereitet. 22.04.2014
Der 2004 gebaute Schwimmkran MATADOR 3 (IMO 9272137) ist 70 m lang, 32 m breit und hat eine Tragfähigkeit von 1.800 t. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Zum Manövrieren ist er mit 2 Azimuth-Propellern mit je 400 kw und einem Bugstrahlruder mit 800 kw ausgerüstet. Für die Fahrten zu den Einsatzorten wird er geschleppt. Hier wird er wird im Dockvorhafen in Bremerhaven für den Einsatz beim Einbau von Hubbeinen am Errichterschiff AEOLUS vorbereitet. 22.04.2014
Helmut Seger

Im Schiffbaumuseum Rostock. Links zu sehen der 1905 gebaute Schwimmkran  Langer Heinrich  und rechts das 1944 gebaute aber nicht fertiggestellte Betonschiff  Capella . (19.06.14)
Im Schiffbaumuseum Rostock. Links zu sehen der 1905 gebaute Schwimmkran "Langer Heinrich" und rechts das 1944 gebaute aber nicht fertiggestellte Betonschiff "Capella". (19.06.14)
Stefan aus Bennewitz

Das 1974 gebaute Kranschiff LVP 1 (IMO 8872796) liegt am 15.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Es ist 56 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 1.086. Der Kran hat eine Tragfähigkeit von 200 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Das 1974 gebaute Kranschiff LVP 1 (IMO 8872796) liegt am 15.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Es ist 56 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 1.086. Der Kran hat eine Tragfähigkeit von 200 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

Das 1974 gebaute Kranschiff LVP 1 (IMO 8872796) liegt am 15.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Es ist 56 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 1.086. Der Kran hat eine Tragfähigkeit von 200 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Das 1974 gebaute Kranschiff LVP 1 (IMO 8872796) liegt am 15.02.2014 im Fischereihafen 2 in Bremerhaven. Es ist 56 m lang, 18 m breit und hat eine GT von 1.086. Der Kran hat eine Tragfähigkeit von 200 t. Heimathafen ist Cuxhaven.
Helmut Seger

KRANICH(05017310; L=27,75; B=8,65mtr)führt im Bereich der Schleuse Zeltingen Kranarbeiten durch; 130827
KRANICH(05017310; L=27,75; B=8,65mtr)führt im Bereich der Schleuse Zeltingen Kranarbeiten durch; 130827
JohannJ

CLARK-ADAM, Schwimmkran(8601591; L=51; B=20,34mtr.; 2x530PS; Bj.1980; Tragkraft 200t) wartet auf der Donau vor den Toren Budapests auf Arbeit; 130827
CLARK-ADAM, Schwimmkran(8601591; L=51; B=20,34mtr.; 2x530PS; Bj.1980; Tragkraft 200t) wartet auf der Donau vor den Toren Budapests auf Arbeit; 130827
JohannJ

BOGATYR-4 (IMO 8936009) am 18.05.2013 in St. Petersburg. Dieser 1979 gebaute Schwimmkran ist 55 m lang und 25 m breit. Angetrieben wird er von zwei Motoren mit je 736 kw über drei Voith-Schneider Propeller.
BOGATYR-4 (IMO 8936009) am 18.05.2013 in St. Petersburg. Dieser 1979 gebaute Schwimmkran ist 55 m lang und 25 m breit. Angetrieben wird er von zwei Motoren mit je 736 kw über drei Voith-Schneider Propeller.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.