schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Eisbrecher Fotos

112 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5
Der Dampfeisbrecher Stettin auf Fahrt durch den Hamburger Hafen.
Der Dampfeisbrecher Stettin auf Fahrt durch den Hamburger Hafen.
Patrick Paufler

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

927 800x600 Px, 16.09.2008

Der Dampf-Eisbrecher  Elbe , gebaut 1911 bei Gebr.Wiemann/Brandenburg, macht ab heute Rundfahrten im Hamburger Hafen; 06.09.2008
Der Dampf-Eisbrecher "Elbe", gebaut 1911 bei Gebr.Wiemann/Brandenburg, macht ab heute Rundfahrten im Hamburger Hafen; 06.09.2008
HaRoS

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

667 800x642 Px, 06.09.2008

Der Dampfeisbrecher -Stettin- läuft über die Südansteuerung zum Stadthafen Stralsund.     14.07.08
Der Dampfeisbrecher -Stettin- läuft über die Südansteuerung zum Stadthafen Stralsund. 14.07.08
Jörg Trutwig

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

1015 800x600 Px, 16.07.2008

Die -Stettin- läuft am ex Kollegen (Eisbrecher) -Stephan Jantzen-vorbei.    Stralsund- Dänholm 14.07.08
Die -Stettin- läuft am ex Kollegen (Eisbrecher) -Stephan Jantzen-vorbei. Stralsund- Dänholm 14.07.08
Jörg Trutwig

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

1108 800x599 Px, 16.07.2008

Die -Stettin- kurz nach der Durchfahrt der Ziegelgrabenbrücke.  Stralsund am 14.07.08
Die -Stettin- kurz nach der Durchfahrt der Ziegelgrabenbrücke. Stralsund am 14.07.08
Jörg Trutwig

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

958 800x600 Px, 16.07.2008

Drei Meisterwerke auf einem Bild. 1. Die -Stettin- 2. die Ziegelgrabenbrücke und 3. die neue Sundquerung.
 Stralsund am 14.07.08
Drei Meisterwerke auf einem Bild. 1. Die -Stettin- 2. die Ziegelgrabenbrücke und 3. die neue Sundquerung. Stralsund am 14.07.08
Jörg Trutwig

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

880 800x600 Px, 16.07.2008

Fast geschafft. Die -Stettin- macht sich zum anlegen bereit.  Stralsund 14.07.08
Fast geschafft. Die -Stettin- macht sich zum anlegen bereit. Stralsund 14.07.08
Jörg Trutwig

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

1018 800x599 Px, 16.07.2008

Der Dampfeisbrecher  Stettin  Baujahr 1933 ist das weltweit größte, noch Kohlegefeuerten, Seegehendem Dampfschiff auf Elbe, Nord und Ostsee. Der Liegeplatz ist im Museumshafen Övelgönne (Hamburg-Altona)
Der Dampfeisbrecher "Stettin" Baujahr 1933 ist das weltweit größte, noch Kohlegefeuerten, Seegehendem Dampfschiff auf Elbe, Nord und Ostsee. Der Liegeplatz ist im Museumshafen Övelgönne (Hamburg-Altona)
Gerd Eggerstedt

Der Dampfeisbrecher  Stettin  Baujahr 1933 ist das weltweit größte, noch kohlegefeuerten, seegehendem Dampfschiff auf Elbe, Nord ? und Ostsee. Der Liegeplatz ist im Museumshafen Övelgönne (Hamburg-Altona)
Der Dampfeisbrecher "Stettin" Baujahr 1933 ist das weltweit größte, noch kohlegefeuerten, seegehendem Dampfschiff auf Elbe, Nord ? und Ostsee. Der Liegeplatz ist im Museumshafen Övelgönne (Hamburg-Altona)
Gerd Eggerstedt

Die Spitze der Stettin. Flensburg, 14.07.07
Die Spitze der Stettin. Flensburg, 14.07.07
Lars Jensen

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

846 600x800 Px, 15.07.2007

Die Stettin beim Wenden auf der flensburger Förde. 14.07.07
Die Stettin beim Wenden auf der flensburger Förde. 14.07.07
Lars Jensen

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

948 800x600 Px, 15.07.2007

Die Stettin beim Wenden auf der flensburger Förde. 14.07.07
Die Stettin beim Wenden auf der flensburger Förde. 14.07.07
Lars Jensen

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

920 600x800 Px, 15.07.2007

Der Eisbrecher Stettin passiert, von der Ostsee kommend, gerade 
die Radaranlage, der Ansteuerung von Travemünde.
Außer der Expansionsdampfmaschine, (Hauptantrieb)werden sämtliche
Hilfsbetriebe (z.B.Ruderanlage) durch Dampf betrieben.
Aufn. 1991
Der Eisbrecher Stettin passiert, von der Ostsee kommend, gerade die Radaranlage, der Ansteuerung von Travemünde. Außer der Expansionsdampfmaschine, (Hauptantrieb)werden sämtliche Hilfsbetriebe (z.B.Ruderanlage) durch Dampf betrieben. Aufn. 1991
Armin Krischok

Der Dampfeisbrecher Stettin 1933 in eben dieser Stadt erbaut liegt während der Hansa-Sail im Hafen von Rostock. (09.08.2005)
Der Dampfeisbrecher Stettin 1933 in eben dieser Stadt erbaut liegt während der Hansa-Sail im Hafen von Rostock. (09.08.2005)
Herbert Graf

Der 1938 auf der Oder-Werft in Stettin gebaute Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) war gut 50 Jahre auf dem Nord-Ostsee-Kanal im Einsatz. 1990 kam die WAL nach Bremerhaven, wurde restauriert und liegt nicht nur als Museumsschiff an der Kaje sondern wird für viele Fahrten genutzt. Die WAL ist 50 m lang, 12,34 m breit, hat einen Tiefgang von 5,25 m und wird durch eine Dreifach-Expansionsdampfmaschine angetrieben. Aufnahmedatum: 11.06.2006
Der 1938 auf der Oder-Werft in Stettin gebaute Dampfeisbrecher WAL (IMO 8862662) war gut 50 Jahre auf dem Nord-Ostsee-Kanal im Einsatz. 1990 kam die WAL nach Bremerhaven, wurde restauriert und liegt nicht nur als Museumsschiff an der Kaje sondern wird für viele Fahrten genutzt. Die WAL ist 50 m lang, 12,34 m breit, hat einen Tiefgang von 5,25 m und wird durch eine Dreifach-Expansionsdampfmaschine angetrieben. Aufnahmedatum: 11.06.2006
Helmut Seger

Dampf-Eisbrecher STETTIN im Museumshafen Hamburg-Övelgönne. Er wurde Ende 1933 in Dienst gestellt, hat eine Länge von 51,75 m, eine Breite von 13,43 m und einen Tiefgang von 5,40 m. Die Maschine leistet 2.200 PS bei 120 U/min. Aufnahmedatum: 29.03.2006
Dampf-Eisbrecher STETTIN im Museumshafen Hamburg-Övelgönne. Er wurde Ende 1933 in Dienst gestellt, hat eine Länge von 51,75 m, eine Breite von 13,43 m und einen Tiefgang von 5,40 m. Die Maschine leistet 2.200 PS bei 120 U/min. Aufnahmedatum: 29.03.2006
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.