schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Der Schraubendampfer "Sachsenwald" am 30.08.2012 an der Anlegestelle in Stadt Wehlen/Bastei, kurz nachdem ein schweres Unwetter über den Ort gezogen ist.

(ID 29378)



Der Schraubendampfer  Sachsenwald  am 30.08.2012 an der Anlegestelle in Stadt Wehlen/Bastei, kurz nachdem ein schweres Unwetter über den Ort gezogen ist. Das Schiff wurde 1914 auf der Schiffswerft  Gebr. Wiemann  in Brandenburg/Havel gebaut und kam bis 1972 auf mehreren Wasserstraßen (Elbe, Märkische Wasserstraßen, Oder) als Bugsierer, Havariefahrzeug, Eisbrecher und Schlepper zum Einsatz. danach wurde es stillgelegt. 1980 wurde es vom jetzigen Eigner schrottreif erworben und gelangte nach Königstein. Für einen Wiederaufbau fehlten jedoch vorerst die Mittel. Im Jahr 1985 wurde er zum Technischen Denkmal erklärt. Nach 1990 wurde das Schiff dann auf der Schiffswerft Dresden-Laubegast rekonstruiert, zum Personendampfer umgebaut und 1991 wieder in Dienst gestellt. Seither wird er von der Personenschiffahrt Oberelbe für Ausflugs- und Charterfahrten eingesetzt.
(Aufnahme erfolgte vom Personendampfer  Meissen )

Der Schraubendampfer "Sachsenwald" am 30.08.2012 an der Anlegestelle in Stadt Wehlen/Bastei, kurz nachdem ein schweres Unwetter über den Ort gezogen ist. Das Schiff wurde 1914 auf der Schiffswerft "Gebr. Wiemann" in Brandenburg/Havel gebaut und kam bis 1972 auf mehreren Wasserstraßen (Elbe, Märkische Wasserstraßen, Oder) als Bugsierer, Havariefahrzeug, Eisbrecher und Schlepper zum Einsatz. danach wurde es stillgelegt. 1980 wurde es vom jetzigen Eigner schrottreif erworben und gelangte nach Königstein. Für einen Wiederaufbau fehlten jedoch vorerst die Mittel. Im Jahr 1985 wurde er zum Technischen Denkmal erklärt. Nach 1990 wurde das Schiff dann auf der Schiffswerft Dresden-Laubegast rekonstruiert, zum Personendampfer umgebaut und 1991 wieder in Dienst gestellt. Seither wird er von der Personenschiffahrt Oberelbe für Ausflugs- und Charterfahrten eingesetzt.
(Aufnahme erfolgte vom Personendampfer "Meissen")

Michael Edelmann 07.10.2012, 1353 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 350D DIGITAL, Datum 2012:08:30 17:33:07, Belichtungsdauer: 0.013 s (1/80) (1/80), Blende: f/6.3, ISO400, Brennweite: 28.00 (28/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
„Alsterdampfer“ ST.GEORG; Eigner/Betreiber: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.; Datum: 30.08.2025; Aufnahmeort: Alster (Binnenalster) Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die ST.GEORG vom Ballindamm aus betrachtet. Sie gilt als das älteste fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands und ist regelmäßig auf Ausflugsfahrten unterwegs.
„Alsterdampfer“ ST.GEORG; Eigner/Betreiber: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.; Datum: 30.08.2025; Aufnahmeort: Alster (Binnenalster) Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die ST.GEORG vom Ballindamm aus betrachtet. Sie gilt als das älteste fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands und ist regelmäßig auf Ausflugsfahrten unterwegs.
Sven Grimpe

„Alsterdampfer“ ST.GEORG; Eigner/Betreiber: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.; Aufnahmeort: Alster (Binnenalster) Hamburg, Deutschland; Datum: 30.08.2025; Info: Das Bild zeigt die ST.GEORG vor der Alsterfontäne vom Ballindamm aus betrachtet. Sie gilt als das älteste fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands und ist regelmäßig auf Ausflugsfahrten unterwegs.
„Alsterdampfer“ ST.GEORG; Eigner/Betreiber: Verein Alsterdampfschiffahrt e.V.; Aufnahmeort: Alster (Binnenalster) Hamburg, Deutschland; Datum: 30.08.2025; Info: Das Bild zeigt die ST.GEORG vor der Alsterfontäne vom Ballindamm aus betrachtet. Sie gilt als das älteste fahrtüchtige Dampfschiff Deutschlands und ist regelmäßig auf Ausflugsfahrten unterwegs.
Sven Grimpe

DS Spiez / Thun, 1. November 2024<br>
Publikumsfahrten mit dem Spiezerli
DS Spiez / Thun, 1. November 2024
Publikumsfahrten mit dem Spiezerli

Julian Ryf

DS Spiez / Thun, 1. November 2024<br>
Publikumsfahrten mit dem Spiezerli
DS Spiez / Thun, 1. November 2024
Publikumsfahrten mit dem Spiezerli

Julian Ryf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.