schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 12.4.2016, Hamburg, Köhlfleet, auf der HADAG-Fährlinie Blankenese-Cranz, abweichend von Finkenwerder nach Blankenese auslaufend /

(ID 45412)



ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 12.4.2016, Hamburg, Köhlfleet, auf der HADAG-Fährlinie Blankenese-Cranz, abweichend von Finkenwerder nach  Blankenese auslaufend /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS,  / 01.2015 Einbau hydraulischer  Rampen  /

ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 12.4.2016, Hamburg, Köhlfleet, auf der HADAG-Fährlinie Blankenese-Cranz, abweichend von Finkenwerder nach Blankenese auslaufend /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS, / 01.2015 Einbau hydraulischer Rampen /

Harald Schmidt 26.04.2016, 234 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SAMSUNG WB800F, Datum 2016:04:12 14:13:31, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/750) (1/750), Blende: f/3.9, ISO100, Brennweite: 16.50 (165/10)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hafenfähre TOLLERORT bei der Anfahrt auf St.Pauli Landungsbrücken / gesehen in Hamburg (Deutschland), 09.10.2020
Hafenfähre TOLLERORT bei der Anfahrt auf St.Pauli Landungsbrücken / gesehen in Hamburg (Deutschland), 09.10.2020
Reinhard Zabel

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 17.12.2022, Detail Eingangsbereich, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / jetzt 380 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 17.12.2022, Detail Eingangsbereich, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken liegend / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / jetzt 380 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

ÖVELGÖNNE (2)  (ENI 048 04520) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken anlegend  /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / jetzt 380 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
ÖVELGÖNNE (2) (ENI 048 04520) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken anlegend / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / jetzt 380 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / 2012 Anbau Wulstbug /
Harald Schmidt

KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, am HADAG Betriebshof St. Pauli /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS)  / gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, am HADAG Betriebshof St. Pauli / Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) / gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.