Unbekannter, mit Containern beladener Koppelverband (Niederlande), bestehend aus einem Frachtmotorschiff und drei Leichtern, rheinabwärts (Oberwesel, 17.09.2020). Reinhard Kühn
FGS Wappen von Köln (04200230 , 92,50 x 15,85m) am 18.07.2007 auf Rhein-Bergfahrt an der Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub. Das ehemalige KD-Schiff ist Geschichte. Bodo Krakowsky
Bei dem Feuerlöschboot (FLB) „Branddirektor Franz Anton Schneider" handelt es sich um eine ehemalige Flussfähre der Bundeswehr vom Typ "Mannheim". Das Feuerlöschboot liegt abwechselnd in Mainz (Zollhafen) und in Wiesbaden (Hafen Schierstein). Einsatzgebiet von Mannheim (Stromkilometer 420) bis Kaub (Stromkilometer 550). 28.06.2015 auf dem Rhein bei Kaub. Jean-Claude Delagardelle
Koppelverband GSL Joline II (02329526 , 88 x 11,45m) und GSM Joline (02329482 , 102 x 11,45m) führten am 21.10.2014 den unbeladenen RoRo-GSL Marlon (02321872 , 76,50 x 11,40m) an ihrer Backbordseite mit. Der KV befuhr den Rhein bei Strom-km 551,5 auf Bergfahrt im sogenannten "Gebirge". Bodo Krakowsky
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Kaub. Die Goethe bei Kaub und der Zollburg Pfalzgrafenstein. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013 Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Kaub. Die Goethe bei Kaub und der Burg Gutenfels. Am 4. August 1913 wurde die Goethe als letzter Glattdeckdampfer für den kombinierten Personen- und Gütertransport von der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft (PRDG) in Dienst gestellt. Bis 2008 war die Goethe der letzte auf dem deutschen Rhein fahrende Schaufelraddampfer. Danach wurde sie dieselhydraulisch angetrieben. 01.07.2013 Jean-Claude Delagardelle
Mittelrhein, "Godesburg" Köln-Düsseldorfer, im Hintergrund: alter und neuer Roßstein-Tunnel (378m / 457 m), von Oberwesel aus gesehen, 26.06.2011 Jean-Claude Delagardelle
Mittelrhein, "Stolzenfels" Köln-Düsseldorfer, im Hintergrund: alter und neuer Roßstein-Tunnel (378m / 457 m), von Oberwesel aus gesehen, 26.06.2011 Jean-Claude Delagardelle
Das Frachtschiff "TRAVERSÉE" auf dem Rhein bei Oberwesel unterwegs am 19.03.2010. Schiffsdaten: Bj 1956, L 86 m, B 8,22 m, 1300 T, Euronr 02318350. De Rond Hans und Jeanny
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.