schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54883 Bilder
<<  vorherige Seite  693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 nächste Seite  >>
DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands /

Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten /
Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
DEEPENSCHRIEWER I (H3414) am 1.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Docklands / Peilschiff der HPA / Lüa 16,35 m, B 5,06 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel 240 kW, 327 PS, Freifahrt 10 kn, Messfahrt 4 kn, 1 Verstellpropeller, 1 Bugstrahlruder / 1997 bei Grube, HH-Oortkaten / Aufgabe: als einzelprofilfahrendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen im Hamburger Hafen /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 14.8.2007, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 14.8.2007, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER III (H 3511) am 24.7.2009, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 17,2 m, B 4,9 m, Tg 1,40 m / 1 Diesel 148 kW, 200 PS, 1 Propeller, Beckerruder, Bugstrahlruder, Freifahrt 8 kn, Messfahrt 4 kn / 1988 bei Buschmann, HH-Wilhelmsburg /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mit einem Flachwasser-Fächerecholotsystem als flächenpeilendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER III (H 3511) am 24.7.2009, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 17,2 m, B 4,9 m, Tg 1,40 m / 1 Diesel 148 kW, 200 PS, 1 Propeller, Beckerruder, Bugstrahlruder, Freifahrt 8 kn, Messfahrt 4 kn / 1988 bei Buschmann, HH-Wilhelmsburg / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mit einem Flachwasser-Fächerecholotsystem als flächenpeilendes Schiff. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 20.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Altona /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 20.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 3.5.2013, Hamburg, Zollkanal, Speicherstadt /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
DEEPENSCHRIEWER IV (2) (H 3410) (ENI 04807660) am 3.5.2013, Hamburg, Zollkanal, Speicherstadt / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 13,02 m, B 3,72 m, Tg 0,8 m / max. 15 kn, Schleichfahrteinrichtung / 2009 bei Barthel, Elbe-Parey, Deutschland / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Gewässer des Hamburger Hafens /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 4.9.2009, Hamburg, auf der HPA-Werft, HH-Harburg /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
DEEPENSCHRIEWER II am 4.9.2009, Hamburg, auf der HPA-Werft, HH-Harburg / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich morphologischer Veränderungen.
Harald Schmidt

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 1.3.2013, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / 

GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 1.3.2013, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt 6-Zyl. K.H.Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei Petersen & Alpers, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy /
Festmacherboot  /
HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy / Festmacherboot /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Festmacherboote

770 1024x768 Px, 09.05.2013

HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy / Festmacherboot /
HENRI (H 7019) am 10.1.2012, Hamburg, Elbe, Überseebrücke, beim Festmachen der P 281 HMS TYNE, ein Hochseepatrouillenboot der Royal Navy / Festmacherboot /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Festmacherboote

951 1024x576 Px, 10.05.2013

Die Barmbek IMO-Nummer:9313228 Flagge:Liberia Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland am 05.05.13 aus Hamburg auslaufend vor Schulau Wedel.
Die Barmbek IMO-Nummer:9313228 Flagge:Liberia Länge:169.0m Breite:27.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland am 05.05.13 aus Hamburg auslaufend vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / B

570 1024x678 Px, 10.05.2013

Die Cepheus J IMO-Nummer:9292943 Flagge:Großbritannien Länge:135.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Detlef Hegemann Rolandwerft,Berne Deutschland passiert einlaufend nach Hamburg am 05.05.13 Schulau in Wedel.
Die Cepheus J IMO-Nummer:9292943 Flagge:Großbritannien Länge:135.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Detlef Hegemann Rolandwerft,Berne Deutschland passiert einlaufend nach Hamburg am 05.05.13 Schulau in Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / C

563 1024x678 Px, 10.05.2013

Feeder Tina IMO-Nummer:9277383 Flagge:Niederlande Länge:138.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 05.05.13 auf der Elbe vor Schulau Wedel.
Feeder Tina IMO-Nummer:9277383 Flagge:Niederlande Länge:138.0m Breite:22.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 05.05.13 auf der Elbe vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / T

661 1024x678 Px, 10.05.2013

Der Tanker Seapike IMO-Nummer:9423449 Flagge:Liberia Länge:199.0m Breite:32.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Lindenau Werft,Kiel Deutschland aus Hamburg auslaufend vor Schulau Wedel am 05.05.13
Der Tanker Seapike IMO-Nummer:9423449 Flagge:Liberia Länge:199.0m Breite:32.0m Baujahr:2009 Bauwerft:Lindenau Werft,Kiel Deutschland aus Hamburg auslaufend vor Schulau Wedel am 05.05.13
Björn-Marco Halmschlag

Die Frederik IMO-Nummer:9328637 Flagge:Malta Länge:155.0m Breite:24.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Detlef Hegemann Rolandwerft,Berne Deutschland am 05.05.13 auf der Elbe vor Schulau Wedel.
Die Frederik IMO-Nummer:9328637 Flagge:Malta Länge:155.0m Breite:24.0m Baujahr:2005 Bauwerft:Detlef Hegemann Rolandwerft,Berne Deutschland am 05.05.13 auf der Elbe vor Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / F

623 1024x678 Px, 10.05.2013

Die Maersk Nienburg IMO-Nummer:9446104 Flagge:Hong Kong Länge:210.0m Breite:30.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea passiert am 05.05.13 auslaufend aus Hamburg Schulau Wedel.
Die Maersk Nienburg IMO-Nummer:9446104 Flagge:Hong Kong Länge:210.0m Breite:30.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea passiert am 05.05.13 auslaufend aus Hamburg Schulau Wedel.
Björn-Marco Halmschlag

Die Ternvik IMO-Nummer:9221267 Flagge:Dänemark Länge:141.0m Breite:22.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Edward Shipyard,Shanghai China nach Hamburg einlaufend vor Schulau Wedel aufgenommen am 05.05.13
Die Ternvik IMO-Nummer:9221267 Flagge:Dänemark Länge:141.0m Breite:22.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Edward Shipyard,Shanghai China nach Hamburg einlaufend vor Schulau Wedel aufgenommen am 05.05.13
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Tankschiffe / T

503 1024x678 Px, 10.05.2013

Die nach Hamburg einlaufende Annabella IMO-Nummer:9354363 Flagge:Großbritannien Länge:134.0m Breite:23.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 05.05.13 vor Schulau Wedel aufgenommen.
Die nach Hamburg einlaufende Annabella IMO-Nummer:9354363 Flagge:Großbritannien Länge:134.0m Breite:23.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Sietas,Hamburg Deutschland am 05.05.13 vor Schulau Wedel aufgenommen.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / A

497 1024x678 Px, 10.05.2013

Die AIDAstella IMO-Nummer:9601132 Flagge:Italien Länge:253.0m Breite:38.0m Baujahr:2012 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland auslaufend aus Hamburg vor Schulau Wedel am 05.05.13
Die AIDAstella IMO-Nummer:9601132 Flagge:Italien Länge:253.0m Breite:38.0m Baujahr:2012 Bauwerft:Meyer Werft,Papenburg Deutschland auslaufend aus Hamburg vor Schulau Wedel am 05.05.13
Björn-Marco Halmschlag

Die Conmar Gulf IMO-Nummer:9341964 Flagge:Großbritannien Länge:129.0m Breite:21.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Fujian Mawei Shipbuilding,Fuzhou China nach Hamburg einlaufend vor Schulau Wedel am 05.05.13
Die Conmar Gulf IMO-Nummer:9341964 Flagge:Großbritannien Länge:129.0m Breite:21.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Fujian Mawei Shipbuilding,Fuzhou China nach Hamburg einlaufend vor Schulau Wedel am 05.05.13
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / C

609 1024x678 Px, 10.05.2013

Mein Schiff 1 am Cruise-Terminal in der Hafen City von Hamburg  am 05.05.2013 gesehen. ,,Mein Schiff 1`` am 14.12.13 im Hafen von Arrecife. Das Schiff wurde am 25. Mai 1995 als Galaxy bei der Meyer Werft in Papenburg als zweites Schiff der Century-Klasse auf Kiel gelegt. Und am 10. Oktober 1996 an Celebrity Cruises übergeben, Es hatte zu diesem Zeitpunkt 13 Decks, 974 Passagierkabinen, vier Restaurants und sechs Bistros. Den Passagieren standen zehn Bars, zwei Lounges und 11.991 m² Sonnendeck zur Verfügung. Im Februar 2008 wurde das Schiff in Celebrity Galaxy,und am 15. Mai 2009 wurde die Galaxy in Mein Schiff umbenannt. Im November 2010 wurde die Mein Schiff in Mein Schiff 1 umbenannt.
Mein Schiff 1 am Cruise-Terminal in der Hafen City von Hamburg am 05.05.2013 gesehen. ,,Mein Schiff 1`` am 14.12.13 im Hafen von Arrecife. Das Schiff wurde am 25. Mai 1995 als Galaxy bei der Meyer Werft in Papenburg als zweites Schiff der Century-Klasse auf Kiel gelegt. Und am 10. Oktober 1996 an Celebrity Cruises übergeben, Es hatte zu diesem Zeitpunkt 13 Decks, 974 Passagierkabinen, vier Restaurants und sechs Bistros. Den Passagieren standen zehn Bars, zwei Lounges und 11.991 m² Sonnendeck zur Verfügung. Im Februar 2008 wurde das Schiff in Celebrity Galaxy,und am 15. Mai 2009 wurde die Galaxy in Mein Schiff umbenannt. Im November 2010 wurde die Mein Schiff in Mein Schiff 1 umbenannt.
M. Schiebel

EVER SHINE, ein Container-Schiff von der Reederei EVERGREEN wird am 05.05.2013 in Hamburg beladen.  IMO: 9300386, Heimathafen London.  Technische Daten: L. B. T.  299,99m, 42,91m, 14,20m, 25 Knoten, 7030 Teu.
EVER SHINE, ein Container-Schiff von der Reederei EVERGREEN wird am 05.05.2013 in Hamburg beladen. IMO: 9300386, Heimathafen London. Technische Daten: L. B. T. 299,99m, 42,91m, 14,20m, 25 Knoten, 7030 Teu.
M. Schiebel

Seeschiffe / Containerschiffe / E

1443 1024x641 Px, 10.05.2013

Die neue MS EUROPA 2 bei der Einlaufparade auf der Elbe zum 824sten Hafengeburtstag in Hamburg. Am 10.05.2013 wurde Sie in Hamburg getauft. Gesehen am 09.05.2013. Technische Daten: Baujahr 2013, Werft STX Europe, St.-Nazaire, Frankreich,  Länge 225,38m, Breite 26,70m, Tiefgang 6,30m, 21 Knoten, Gesamtleistung 24.000 kw, Passagiere 516, und Crew 370.
Die neue MS EUROPA 2 bei der Einlaufparade auf der Elbe zum 824sten Hafengeburtstag in Hamburg. Am 10.05.2013 wurde Sie in Hamburg getauft. Gesehen am 09.05.2013. Technische Daten: Baujahr 2013, Werft STX Europe, St.-Nazaire, Frankreich, Länge 225,38m, Breite 26,70m, Tiefgang 6,30m, 21 Knoten, Gesamtleistung 24.000 kw, Passagiere 516, und Crew 370.
M. Schiebel

COSCO EUROPE,  ein  Container-Schiff.   Es kann bis zu  10062 Teu (Container) verladen. Am 05.05.2013 im Containerhafen von Hamburg gesehen. IMO: 9345415, Heimathafen Panama. Technische Daten: L. 349,70m, B. 45,66m T. 14,52m, 25 Knoten.
COSCO EUROPE, ein Container-Schiff. Es kann bis zu 10062 Teu (Container) verladen. Am 05.05.2013 im Containerhafen von Hamburg gesehen. IMO: 9345415, Heimathafen Panama. Technische Daten: L. 349,70m, B. 45,66m T. 14,52m, 25 Knoten.
M. Schiebel

AIDAstella am Cruise-Terminal in Hamburg-Altona. Am Heck sieht man das schräge  Docklandhaus und  am Bug ein Fährschiff. Am   05.05.2013 beobachtet.
AIDAstella am Cruise-Terminal in Hamburg-Altona. Am Heck sieht man das schräge Docklandhaus und am Bug ein Fährschiff. Am 05.05.2013 beobachtet.
M. Schiebel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.