schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54343 Bilder
<<  vorherige Seite  781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 nächste Seite  >>
Die British Esteem IMO-Nummer:9251573 Flagge:Großbritannien Länge:182.0m Breite:28.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Hyundai Mipo Dockyard,Ulsan Südkorea bei Rendsburg im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 18.01.14
Die British Esteem IMO-Nummer:9251573 Flagge:Großbritannien Länge:182.0m Breite:28.0m Baujahr:2003 Bauwerft:Hyundai Mipo Dockyard,Ulsan Südkorea bei Rendsburg im Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen am 18.01.14
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Tankschiffe / B

374 1200x794 Px, 21.01.2014

Die Rebecca Hammann IMO-Nummer:9119634 Flagge:Deutschland Länge:77.0m Breite:12.0m Baujahr:1995 Bauwerft:Kötter Werft,Haren Ems Deutschland im Nord-Ostsee-Kanal in Richtung Brunsbüttel fahrend bei Rendsburg am 18.01.14
Die Rebecca Hammann IMO-Nummer:9119634 Flagge:Deutschland Länge:77.0m Breite:12.0m Baujahr:1995 Bauwerft:Kötter Werft,Haren Ems Deutschland im Nord-Ostsee-Kanal in Richtung Brunsbüttel fahrend bei Rendsburg am 18.01.14
Björn-Marco Halmschlag

Auch mal wieder erwischt die Swedica HAV IMO-Nummer:8605478 Flagge:Bahamas Länge:82.0m Breite:11.0m Baujahr:1986 Bauwerft:Peters Schiffswerft,Wewelsfleth Deutschland im Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg am 18.01.14
Auch mal wieder erwischt die Swedica HAV IMO-Nummer:8605478 Flagge:Bahamas Länge:82.0m Breite:11.0m Baujahr:1986 Bauwerft:Peters Schiffswerft,Wewelsfleth Deutschland im Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg am 18.01.14
Björn-Marco Halmschlag

BLEICHEN (IMO 5046281) am 1.9.2013, Hamburg, Hansahafen,  Liegeplatz Bremerkai /
ex BLEICHEN, 1958-1970, OLD LADY, 1994-2007, ARCIPEL, 1979-1994, CANALE GRANDE, 1970-1979, / Stückgutfrachter / BRZ 2.129 / Lüa 93,3 m, B 12,3 m, Tg 4,69 m / 1 Deutz-Diesel, 1.324 kW, 12 kn / 1958 bei Nobiskrug, Rendsburg / Eigner: Stiftung Hamburg Maritim, Museumsschiff, gehört zum Hafenmuseum, Schuppen 50 /
BLEICHEN (IMO 5046281) am 1.9.2013, Hamburg, Hansahafen, Liegeplatz Bremerkai / ex BLEICHEN, 1958-1970, OLD LADY, 1994-2007, ARCIPEL, 1979-1994, CANALE GRANDE, 1970-1979, / Stückgutfrachter / BRZ 2.129 / Lüa 93,3 m, B 12,3 m, Tg 4,69 m / 1 Deutz-Diesel, 1.324 kW, 12 kn / 1958 bei Nobiskrug, Rendsburg / Eigner: Stiftung Hamburg Maritim, Museumsschiff, gehört zum Hafenmuseum, Schuppen 50 /
Harald Schmidt

BLEICHEN (IMO 5046281) am 1.9.2013, Hamburg, Hansahafen,  Liegeplatz Bremerkai /
ex BLEICHEN, 1958-1970, OLD LADY, 1994-2007, ARCIPEL, 1979-1994, CANALE GRANDE, 1970-1979, / Stückgutfrachter / BRZ 2.129 / Lüa 93,3 m, B 12,3 m, Tg 4,69 m / 1 Deutz-Diesel, 1.324 kW, 12 kn / 1958 bei Nobiskrug, Rendsburg / Eigner: Stiftung Hamburg Maritim, Museumsschiff, gehört zum Hafenmuseum, Schuppen 50 /
BLEICHEN (IMO 5046281) am 1.9.2013, Hamburg, Hansahafen, Liegeplatz Bremerkai / ex BLEICHEN, 1958-1970, OLD LADY, 1994-2007, ARCIPEL, 1979-1994, CANALE GRANDE, 1970-1979, / Stückgutfrachter / BRZ 2.129 / Lüa 93,3 m, B 12,3 m, Tg 4,69 m / 1 Deutz-Diesel, 1.324 kW, 12 kn / 1958 bei Nobiskrug, Rendsburg / Eigner: Stiftung Hamburg Maritim, Museumsschiff, gehört zum Hafenmuseum, Schuppen 50 /
Harald Schmidt

BRO ANTON  (IMO 9150614) am 20.10.2013, Hamburg, Köhlbrand, unter der Köhlbrandbrücke /
ex UNITED ANTON, bis 05.2000 / 
Chemikalien- und Produktentanker  / BRZ 11.375 / Lüa 144,08 m, B 23,19 m, Tg 8,7 m / 1 MAN B&W-Diesel, 8.810 kW, 12 kn / gebaut 1999 in Vigo, Spanien/ Eigner: Maersk Tankers, Kopenhagen / Flagge, DK /
BRO ANTON (IMO 9150614) am 20.10.2013, Hamburg, Köhlbrand, unter der Köhlbrandbrücke / ex UNITED ANTON, bis 05.2000 / Chemikalien- und Produktentanker / BRZ 11.375 / Lüa 144,08 m, B 23,19 m, Tg 8,7 m / 1 MAN B&W-Diesel, 8.810 kW, 12 kn / gebaut 1999 in Vigo, Spanien/ Eigner: Maersk Tankers, Kopenhagen / Flagge, DK /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / B

455 1200x900 Px, 22.01.2014

CHARLOTTA B  (IMO 9432232) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Terminal Burchardkai , Stromliegeplatz Athabaskakai  /
ex CHARLOTTA, bis 12.2012 / 
Feederschiff  / BRZ 17.488 / Lüa 168,11 m, B 27,05 m, Tg 9,62 m / 1 Diesel, 11,191 kW, 19,3 kn / TEU 1.421 / gebaut 2009 bei Sietas  / Flagge, Liberia  /
CHARLOTTA B (IMO 9432232) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe, Terminal Burchardkai , Stromliegeplatz Athabaskakai / ex CHARLOTTA, bis 12.2012 / Feederschiff / BRZ 17.488 / Lüa 168,11 m, B 27,05 m, Tg 9,62 m / 1 Diesel, 11,191 kW, 19,3 kn / TEU 1.421 / gebaut 2009 bei Sietas / Flagge, Liberia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

434 1200x900 Px, 22.01.2014

CSCL PUSAN  (IMO 9307229) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer  /
Containerschiff  / BRZ 108.069 / Lüa 336,7 m, B 45,64 m, Tg 15 m / 1 Diesel, 69.414 kW, 24,7 kn / TEU 9572 / gebaut 2006 in Süd-Korea  / Flagge, Zypern  /
CSCL PUSAN (IMO 9307229) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 108.069 / Lüa 336,7 m, B 45,64 m, Tg 15 m / 1 Diesel, 69.414 kW, 24,7 kn / TEU 9572 / gebaut 2006 in Süd-Korea / Flagge, Zypern /
Harald Schmidt

CSCL PUSAN  (IMO 9307229) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer  /
Containerschiff  / BRZ 108.069 / Lüa 336,7 m, B 45,64 m, Tg 15 m / 1 Diesel, 69.414 kW, 24,7 kn / TEU 9572 / gebaut 2006 in Süd-Korea  / Flagge, Zypern  /
CSCL PUSAN (IMO 9307229) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 108.069 / Lüa 336,7 m, B 45,64 m, Tg 15 m / 1 Diesel, 69.414 kW, 24,7 kn / TEU 9572 / gebaut 2006 in Süd-Korea / Flagge, Zypern /
Harald Schmidt

ENQUEST PRODUCER  (IMO 8124034) am 3.6.2013, bei Blohm + Voss zum Umbau  /
ex UISGE GORM, bis 01.2012, DIRCH MAERSK, bis 09.1994 /
Ölproduktonsschiff  / BRZ 53.176 / Lüa 248,31, B 39,9 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel,  14 kn / gebaut 1983 in Odense, DK  / das Schiff wurde in 9 Monaten in Hamburg umgebaut /
ENQUEST PRODUCER (IMO 8124034) am 3.6.2013, bei Blohm + Voss zum Umbau / ex UISGE GORM, bis 01.2012, DIRCH MAERSK, bis 09.1994 / Ölproduktonsschiff / BRZ 53.176 / Lüa 248,31, B 39,9 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, 14 kn / gebaut 1983 in Odense, DK / das Schiff wurde in 9 Monaten in Hamburg umgebaut /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / E

470 1200x675 Px, 22.01.2014

ENQUEST PRODUCER  (IMO 8124034) am 3.6.2013, bei Blohm + Voss zum Umbau  /
ex UISGE GORM, bis 01.2012, DIRCH MAERSK, bis 09.1994 /
Ölproduktionsschiff  / BRZ 53.176 / Lüa 248,31, B 39,9 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel,  14 kn / gebaut 1983 in Odense, DK  / das Schiff wurde in 9 Monaten in Hamburg umgebaut /
ENQUEST PRODUCER (IMO 8124034) am 3.6.2013, bei Blohm + Voss zum Umbau / ex UISGE GORM, bis 01.2012, DIRCH MAERSK, bis 09.1994 / Ölproduktionsschiff / BRZ 53.176 / Lüa 248,31, B 39,9 m, Tg 14,2 m / 1 Diesel, 14 kn / gebaut 1983 in Odense, DK / das Schiff wurde in 9 Monaten in Hamburg umgebaut /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / E

528 1200x674 Px, 22.01.2014

Die Nordmole von Oslebshausen am 15.08.2013 ist 12m hoch.
Die Nordmole von Oslebshausen am 15.08.2013 ist 12m hoch.
Rolf Bridde

Die Südmole Oslebshausen am 15.08.2013 ist 14m hoch.
Die Südmole Oslebshausen am 15.08.2013 ist 14m hoch.
Rolf Bridde

Der Leuchtturm Seehausen am 15.08.2013.
Der Leuchtturm Seehausen am 15.08.2013.
Rolf Bridde

Der Leuchtturm Seehausen Ost am 15.08.2013.
Der Leuchtturm Seehausen Ost am 15.08.2013.
Rolf Bridde

Der Leuchtturm Überseehafen Südmole am 15.08.2013.
Der Leuchtturm Überseehafen Südmole am 15.08.2013.
Rolf Bridde

Die Kalamoun am 15.08.2013 in der Lürssenwerft.
Die Kalamoun am 15.08.2013 in der Lürssenwerft.
Rolf Bridde

Die Klappschute KS5 gesehen auf der Weser am 15.08.2013.
Die Klappschute KS5 gesehen auf der Weser am 15.08.2013.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Sonstige / Klappschuten

1007  2 1200x675 Px, 22.01.2014

EVER LASTING  (IMO 9595450) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend unter Assistenz von ZP BOXER, Höhe Bubendeyufer  /
Containerschiff  / BRZ 98.882 / Lüa 334,98m, B 45,8 m, Tg 14,2 m / 1 MAN B&W 9K98ME-7, 2-Takt Diesel,  56.070 kW, (76.234 PS),  24,5 kn / TEU 8.452 / gebaut 2012 in Süd-Korea  / Flagge, UK  /
Das Schiff gehört zur Ever-Line L-Klasse. Sie zählen z.Zt. zu den Post-Panmax-Schiffen (können den Kanal aufgrund ihrer Abmessungen also nicht befahren) und werden nach Fertigstellung der  neuen Schleusen zu Neopanmax-Schiffen, da sie dann den Kanal befahren können.
EVER LASTING (IMO 9595450) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend unter Assistenz von ZP BOXER, Höhe Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 98.882 / Lüa 334,98m, B 45,8 m, Tg 14,2 m / 1 MAN B&W 9K98ME-7, 2-Takt Diesel, 56.070 kW, (76.234 PS), 24,5 kn / TEU 8.452 / gebaut 2012 in Süd-Korea / Flagge, UK / Das Schiff gehört zur Ever-Line L-Klasse. Sie zählen z.Zt. zu den Post-Panmax-Schiffen (können den Kanal aufgrund ihrer Abmessungen also nicht befahren) und werden nach Fertigstellung der neuen Schleusen zu Neopanmax-Schiffen, da sie dann den Kanal befahren können.
Harald Schmidt

ZP BOXER (IMO 9597355) assistiert EVER LASTING  (IMO 9595450) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer  /
Schlepper / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / BRZ 299 / 2 Caterpillar-Diesel,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BOXER (IMO 9597355) assistiert EVER LASTING (IMO 9595450) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Schlepper / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / BRZ 299 / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

EVER LASTING  (IMO 9595450) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend unter Assistenz von ZP BOXER, Höhe Bubendeyufer  /
Containerschiff  / BRZ 98.882 / Lüa 334,98m, B 45,8 m, Tg 14,2 m / 1 MAN B&W 9K98ME-7, 2-Takt Diesel,  56.070 kW, (76.234 PS),  24,5 kn / TEU 8.452 / gebaut 2012 in Süd-Korea  / Flagge, UK  /
Das Schiff gehört zur Ever-Line L-Klasse. Sie zählen z.Zt. zu den Post-Panmax-Schiffen (können den Kanal aufgrund ihrer Abmessungen also nicht befahren) und werden nach Fertigstellung der  neuen Schleusen zu Neopanmax-Schiffen, da sie dann den Kanal befahren können.
EVER LASTING (IMO 9595450) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend unter Assistenz von ZP BOXER, Höhe Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 98.882 / Lüa 334,98m, B 45,8 m, Tg 14,2 m / 1 MAN B&W 9K98ME-7, 2-Takt Diesel, 56.070 kW, (76.234 PS), 24,5 kn / TEU 8.452 / gebaut 2012 in Süd-Korea / Flagge, UK / Das Schiff gehört zur Ever-Line L-Klasse. Sie zählen z.Zt. zu den Post-Panmax-Schiffen (können den Kanal aufgrund ihrer Abmessungen also nicht befahren) und werden nach Fertigstellung der neuen Schleusen zu Neopanmax-Schiffen, da sie dann den Kanal befahren können.
Harald Schmidt

CASCADE (ENI 04806240) am  20.10.2013, Hamburg, Köhlbrand /
Doppelhüllen-TMS / Lüa 100 m, B 11,4 m, Tg 3,64 m / 1 MTU 12 V 4000 Diesel, 1320 kW, 1800 PS, 20 km/h, 1 Bugstrahlruder 390 kW, 530 PS / 2777 t Tragfähigkeit, Laderauminhalt: 2972 m³ / in Dienst 2007 /
CASCADE (ENI 04806240) am 20.10.2013, Hamburg, Köhlbrand / Doppelhüllen-TMS / Lüa 100 m, B 11,4 m, Tg 3,64 m / 1 MTU 12 V 4000 Diesel, 1320 kW, 1800 PS, 20 km/h, 1 Bugstrahlruder 390 kW, 530 PS / 2777 t Tragfähigkeit, Laderauminhalt: 2972 m³ / in Dienst 2007 /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / C

411 1200x585 Px, 23.01.2014

GRAND NEPTUN (IMO 9303209) am 3.6.2013, Hamburg auslaufend, Höhe Neumühlen /
Autotransporter / BRZ 59.217 / Lüa 199,9 m, B 32,26 m, Tg 9,6 m / 14.280 kW, 19,8 kn / Kapazität: 6.400 Kfz / gebaut 2006 in Japan / Flagge + Heimathafen: Panama
GRAND NEPTUN (IMO 9303209) am 3.6.2013, Hamburg auslaufend, Höhe Neumühlen / Autotransporter / BRZ 59.217 / Lüa 199,9 m, B 32,26 m, Tg 9,6 m / 14.280 kW, 19,8 kn / Kapazität: 6.400 Kfz / gebaut 2006 in Japan / Flagge + Heimathafen: Panama
Harald Schmidt

GRONA NANSUM (IMO 9552082) am 20.10.2013, Hamburg einlaufend, im Köhlbrand /
ex EMSWATER, bis 09.2013 /
Bulker / BRZ 5.235 / Lüa 99 m, B 14 m, Tg 5,4 m / 9,5 kn / gebaut 2012 in Bangladesh / Eigner: Grona Shipping, Papenburg, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: Saint John's /
GRONA NANSUM (IMO 9552082) am 20.10.2013, Hamburg einlaufend, im Köhlbrand / ex EMSWATER, bis 09.2013 / Bulker / BRZ 5.235 / Lüa 99 m, B 14 m, Tg 5,4 m / 9,5 kn / gebaut 2012 in Bangladesh / Eigner: Grona Shipping, Papenburg, Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: Saint John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / G

403 1200x675 Px, 23.01.2014

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.