schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54217 Bilder
<<  vorherige Seite  1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 nächste Seite  >>
BRAEMAR verlässt am 29.7.2017 den Hafen von Lübeck-Travemünde. Rechts im Bild ist die Viermastbark PASSAT erkennbar.
BRAEMAR verlässt am 29.7.2017 den Hafen von Lübeck-Travemünde. Rechts im Bild ist die Viermastbark PASSAT erkennbar.
Manfred Krellenberg

NORDIC ERIKA  (IMO: 9528495) am 29.7.2017 im Hafen von Lübeck.
NORDIC ERIKA (IMO: 9528495) am 29.7.2017 im Hafen von Lübeck.
Manfred Krellenberg

BRIGHT SPARK (IMO: 8821814) am 29.7.2017 im Hafen von Lübeck
BRIGHT SPARK (IMO: 8821814) am 29.7.2017 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

SEACAT 125 (MMSI: 211757350). Das 40 Meter lange Doppelrumpfboot liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme (29.7.2017) auf dem  Trockenen  im Hafengebiet von Lübeck
SEACAT 125 (MMSI: 211757350). Das 40 Meter lange Doppelrumpfboot liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme (29.7.2017) auf dem "Trockenen" im Hafengebiet von Lübeck
Manfred Krellenberg

SEACAT 125 (MMSI: 211757350). Das 40 Meter lange Doppelrumpfboot liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme (29.7.2017) auf dem  Trockenen  im Hafengebiet von Lübeck
SEACAT 125 (MMSI: 211757350). Das 40 Meter lange Doppelrumpfboot liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme (29.7.2017) auf dem "Trockenen" im Hafengebiet von Lübeck
Manfred Krellenberg

Kraweel LISA VON LÜBECK am 29.7.2017 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Kraweel LISA VON LÜBECK am 29.7.2017 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Personenfähre  Frisia I  (Bauj. 1970) (l.) nach Norddeich neben  Frisia III  (Bauj. 2015), das neue Flaggschiff der Reederei Norden-Frisia, nach Norderney. Aufgenommen am Hafen Norddeich. [24.7.2017 - 17:05 Uhr]
Personenfähre "Frisia I" (Bauj. 1970) (l.) nach Norddeich neben "Frisia III" (Bauj. 2015), das neue Flaggschiff der Reederei Norden-Frisia, nach Norderney. Aufgenommen am Hafen Norddeich. [24.7.2017 - 17:05 Uhr]
Clemens Kral

Personenfähre  Frisia I  (Bauj. 1970) der Reederei Norden-Frisia von Norderney erreicht Norddeich. Hier wurde sie vor dem Anlegen beim Wenden aufgenommen. [24.7.2017 - 17:07 Uhr]
Personenfähre "Frisia I" (Bauj. 1970) der Reederei Norden-Frisia von Norderney erreicht Norddeich. Hier wurde sie vor dem Anlegen beim Wenden aufgenommen. [24.7.2017 - 17:07 Uhr]
Clemens Kral

Segelboot  AMBER  läuft aus dem Norddeicher Hafen aus. Im Hintergrund ist das Gebäude von DONG Energy zu sehen. [24.7.2017 - 17:11 Uhr]
Segelboot "AMBER" läuft aus dem Norddeicher Hafen aus. Im Hintergrund ist das Gebäude von DONG Energy zu sehen. [24.7.2017 - 17:11 Uhr]
Clemens Kral

Forschungsschiff  Burchana  (l.) (Bauj. 1998), Forschungsschiff des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), und Mehrzweckschiff  Leyhörn  zur Schadstoffunfallbekämpfung stehen im Norddeicher Hafen. [24.7.2017 - 17:27 Uhr]
Forschungsschiff "Burchana" (l.) (Bauj. 1998), Forschungsschiff des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), und Mehrzweckschiff "Leyhörn" zur Schadstoffunfallbekämpfung stehen im Norddeicher Hafen. [24.7.2017 - 17:27 Uhr]
Clemens Kral

Seenotrettungsboot  Hans Dittmer  erreicht den Norddeicher Osthafen. [25.7.2017 - 11:01 Uhr]
Seenotrettungsboot "Hans Dittmer" erreicht den Norddeicher Osthafen. [25.7.2017 - 11:01 Uhr]
Clemens Kral

Personenfähre  Frisia IV  (Bauj. 2002) (l.) läuft nach Norderney aus und  Frisia III , das neue Flaggschiff der Reederei Norden-Frisia, von Norderney erreicht den Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:05 Uhr]
Personenfähre "Frisia IV" (Bauj. 2002) (l.) läuft nach Norderney aus und "Frisia III", das neue Flaggschiff der Reederei Norden-Frisia, von Norderney erreicht den Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:05 Uhr]
Clemens Kral

Personenfähre  Frisia III  (Bauj. 2015), das neue Flaggschiff der Reederei Norden-Frisia, von Norderney erreicht den Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:05 Uhr]
Personenfähre "Frisia III" (Bauj. 2015), das neue Flaggschiff der Reederei Norden-Frisia, von Norderney erreicht den Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:05 Uhr]
Clemens Kral

Motorboot  Grouw  läuft aus dem Norddeicher Hafen aus. Im Hintergrund ist das Gebäude von DONG Energy zu sehen. [25.7.2017 - 11:16 Uhr]
Motorboot "Grouw" läuft aus dem Norddeicher Hafen aus. Im Hintergrund ist das Gebäude von DONG Energy zu sehen. [25.7.2017 - 11:16 Uhr]
Clemens Kral

Katamaran  Wind Force I  (Bauj. 2009) der Reederei Norden-Frisia (Frisia Offshore) für den Transport von Personen und Material zum Offshore-Windpark Alpha ventus inkl. Kran befindet sich im Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:18 Uhr]
Katamaran "Wind Force I" (Bauj. 2009) der Reederei Norden-Frisia (Frisia Offshore) für den Transport von Personen und Material zum Offshore-Windpark Alpha ventus inkl. Kran befindet sich im Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:18 Uhr]
Clemens Kral

Tonnenleger  Lütje Hörn  (Bauj. 1991), eingesetzt für Unterhaltungsaufgaben wie das Setzen von Pricken, befindet sich im Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:47 Uhr]
Tonnenleger "Lütje Hörn" (Bauj. 1991), eingesetzt für Unterhaltungsaufgaben wie das Setzen von Pricken, befindet sich im Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:47 Uhr]
Clemens Kral

Binnenschiff WELS (im Vorgerund) im Hafen von Lübeck am 29.07.2017. ENI: 02313778
MMSI: 211573560
Rufzeichen: DK6524
Gesamtlänge x Grösste Breite: 80m × 8.2m

Im Hintergrund die LOBENSTEIN (MMSI: 211497070), Ex-Name: Lesum – L: 70 m – B: 7,60 m – Tg: 2,20 m – T: 787 t – PS: 390/MaK – Bj: 1956 bei der Teltow Werft in Berlin/D
Binnenschiff WELS (im Vorgerund) im Hafen von Lübeck am 29.07.2017. ENI: 02313778 MMSI: 211573560 Rufzeichen: DK6524 Gesamtlänge x Grösste Breite: 80m × 8.2m Im Hintergrund die LOBENSTEIN (MMSI: 211497070), Ex-Name: Lesum – L: 70 m – B: 7,60 m – Tg: 2,20 m – T: 787 t – PS: 390/MaK – Bj: 1956 bei der Teltow Werft in Berlin/D
Manfred Krellenberg

SW 2 im Hafen von Lübeck. Die Barkasse wurde auf der Werft J. Oelkers in Hamburg erbaut und unter dem Name „Fritz“ am 19. Mai 1925 erstmalig in Hamburg in Fahrt gesetzt. 1946 wurde die Barkasse umbenannt und unter dem Namen „Technischer Betrieb 1“ im Hamburger Hafen von der Reederei HAPAG eingesetzt. Ende 1972 erwarb die Schlichting-Werft in Lübeck-Travemünde das Fahrzeug, wo es dann als „SW 2“ bis zur Schließung der Werft Ende 1987 im Einsatz war. Mit dem Kauf des Werftgeländes durch die „Rosenhof“-Gruppe ging die Barkasse in deren Eigentum über, um nach Renovierungsarbeiten und der Umbenennung in „Elfriede“ als Ausflugsschiff der Senioren-Residenz „Rosenhof Travemünde“ eingesetzt zu werden.

Am 26.11.1994 wurde die Barkasse als Sachspende an Gesellschaft Weltkulturgut
Hansestadt Lübeck (gemeinnützig)e.V. übergeben.
SW 2 im Hafen von Lübeck. Die Barkasse wurde auf der Werft J. Oelkers in Hamburg erbaut und unter dem Name „Fritz“ am 19. Mai 1925 erstmalig in Hamburg in Fahrt gesetzt. 1946 wurde die Barkasse umbenannt und unter dem Namen „Technischer Betrieb 1“ im Hamburger Hafen von der Reederei HAPAG eingesetzt. Ende 1972 erwarb die Schlichting-Werft in Lübeck-Travemünde das Fahrzeug, wo es dann als „SW 2“ bis zur Schließung der Werft Ende 1987 im Einsatz war. Mit dem Kauf des Werftgeländes durch die „Rosenhof“-Gruppe ging die Barkasse in deren Eigentum über, um nach Renovierungsarbeiten und der Umbenennung in „Elfriede“ als Ausflugsschiff der Senioren-Residenz „Rosenhof Travemünde“ eingesetzt zu werden. Am 26.11.1994 wurde die Barkasse als Sachspende an Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck (gemeinnützig)e.V. übergeben.
Manfred Krellenberg

MS Seeland (IMO: 9301603) am 29.07.2017 in Lübeck. Baujahr 2006, 117 m / 16 m,
Rufzeichen: MNUN2, MMSI: 235011600
Heimathafen: Douglas, Grossbritannien
MS Seeland (IMO: 9301603) am 29.07.2017 in Lübeck. Baujahr 2006, 117 m / 16 m, Rufzeichen: MNUN2, MMSI: 235011600 Heimathafen: Douglas, Grossbritannien
Manfred Krellenberg

Fähre TRAVEMÜNDE setzt in Kürze zum Priwall über. Aufnahme vom 29.07.2017
Fähre TRAVEMÜNDE setzt in Kürze zum Priwall über. Aufnahme vom 29.07.2017
Manfred Krellenberg

MS NORDLAND (ENI 05114730) der Koenemann-Schifffahrt am 29.07.2017 auf der Trave in Fahrtrichtung Lübeck
MS NORDLAND (ENI 05114730) der Koenemann-Schifffahrt am 29.07.2017 auf der Trave in Fahrtrichtung Lübeck
Manfred Krellenberg

Kontroll- und Streifenboot  Europa 1  der Bundespolizei. Aufnahmen vom 29.07.2017 (Trave, Fahrtrichtung Lübeck-Schlutup). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige  Geschichtliche Sammlung  der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPol Frankfurt/Oder 2008-2011 BPol-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Kontroll- und Streifenboot "Europa 1" der Bundespolizei. Aufnahmen vom 29.07.2017 (Trave, Fahrtrichtung Lübeck-Schlutup). Gebaut 1975 für den Bundesgrenzschutz (BGS) auf der Schless-Werft in Wesel. Nach Übernahme durch die Bundespolizei auf diversen Stationen zum Einsatz gebracht. Die Außerdienststellung erfolgte 2011 mit einer anschließenden Übergabe an die damalige "Geschichtliche Sammlung" der Bundespolizeiakademie Lübeck (heute Bundespolizeimuseum). Abmessungen: Länge 14,50 m Breite 3,80 m Antrieb: 2x 6-Zylinder-Dieselmotoren MAN mit je 240 PS max. 22 Knoten Werdegang: 1975-1994 BGS Rhein 1997-1997 BPolI Neustadt/Holstein 1997-2008 BPol Frankfurt/Oder 2008-2011 BPol-Bereich Pirna 2011-heute Bundespolizeimuseum Lübeck
Manfred Krellenberg

BRIGHT SPARK (IMO: 8821814) am 29.7.2017 im Hafen von Lübeck
BRIGHT SPARK (IMO: 8821814) am 29.7.2017 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

Mehrzweckschiff  Utlandshörn  (Bauj. 2016) des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zur Schlickräumung in den ostfriesischen Wattfahrwassern liegt im Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:47 Uhr]
Mehrzweckschiff "Utlandshörn" (Bauj. 2016) des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zur Schlickräumung in den ostfriesischen Wattfahrwassern liegt im Norddeicher Hafen. [25.7.2017 - 11:47 Uhr]
Clemens Kral

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.