schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54217 Bilder
<<  vorherige Seite  1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 nächste Seite  >>
Die 201m lange Fähre Stena Superfast VIII am Morgen des 01.06.17 in Belfast
Die 201m lange Fähre Stena Superfast VIII am Morgen des 01.06.17 in Belfast
Udo Fürstenberg

Der 98m lange Mehrzweckfrachter JOLANTA am 01.06.17 in Belfast
Der 98m lange Mehrzweckfrachter JOLANTA am 01.06.17 in Belfast
Udo Fürstenberg

Die чарЛи (Charly) vor dem Fabergé-Museum in St. Petersburg, 16.7.17
Die чарЛи (Charly) vor dem Fabergé-Museum in St. Petersburg, 16.7.17
Pat_42

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

283 1200x800 Px, 22.07.2017

An vielen weiteren Rundfahrt-Booten vorbei fährt die чарЛи (Charly) auf die Anichkov Brücke (аничков мост) zu. St. Petersburg, 16.7.17
An vielen weiteren Rundfahrt-Booten vorbei fährt die чарЛи (Charly) auf die Anichkov Brücke (аничков мост) zu. St. Petersburg, 16.7.17
Pat_42

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

339 1200x800 Px, 22.07.2017

TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
TWISTER (IMO 8616245) am 16.3.2017, mit Ponton AP04, Hamburg, Elbe, Vorhafen querab Tollerort / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

STENA FLAVIA einlaufend Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 4. Juni 2016. Rechts im Hintergrund die Viermastbark PASSAT
STENA FLAVIA einlaufend Lübeck-Travemünde. Aufnahme vom 4. Juni 2016. Rechts im Hintergrund die Viermastbark PASSAT
Manfred Krellenberg

Schlepper SIMSON im Hafen von Lübeck-Travemünde (am 4.6.2016). Im Hintergrund ist die Viermastbark PASSAT erkennbar.
Schlepper SIMSON im Hafen von Lübeck-Travemünde (am 4.6.2016). Im Hintergrund ist die Viermastbark PASSAT erkennbar.
Manfred Krellenberg

Gekonnt wendet dieses Schiff auf dem Griboyedov Kanal, das keine Aufschrift außer der einer amerikanischen Kartoffelchips-Marke trägt. St. Petersburg, 16.7.17
Gekonnt wendet dieses Schiff auf dem Griboyedov Kanal, das keine Aufschrift außer der einer amerikanischen Kartoffelchips-Marke trägt. St. Petersburg, 16.7.17
Pat_42

Die меркурий-5 (MERKURI-5, Quecksilber-5) auf dem Griboyedov Kanal, St. Petersburg, 16.7.17
Die меркурий-5 (MERKURI-5, Quecksilber-5) auf dem Griboyedov Kanal, St. Petersburg, 16.7.17
Pat_42

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / M

254 1200x675 Px, 23.07.2017

Die сиерра-3 (Sierra-3) in St. Petersburg, 16.7.17
Die сиерра-3 (Sierra-3) in St. Petersburg, 16.7.17
Pat_42

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

287 1200x900 Px, 23.07.2017

Die нефрит (NEPHRIT, Jade) auf der Newa in St. Petersburg, 16.7.17
Im Hintergrund die Festung und der Turm der Peter-und-Paul-Kathedrale.

Wer genau hin schaut, findet sicher 10 Unterschiede zum Schwesterschiff  Gardemarin .
Die нефрит (NEPHRIT, Jade) auf der Newa in St. Petersburg, 16.7.17 Im Hintergrund die Festung und der Turm der Peter-und-Paul-Kathedrale. Wer genau hin schaut, findet sicher 10 Unterschiede zum Schwesterschiff "Gardemarin".
Pat_42

Die ГАРДЕМАРИН (GARDEMARIN, Seekadett) auf der Newa in St. Petersburg, 16.7.17 Im Hintergrund die Festung und der Turm der Peter-und-Paul-Kathedrale.

Wer genau hin schaut, findet sicher 10 Unterschiede zum Schwesterschiff, der Jade.
Die ГАРДЕМАРИН (GARDEMARIN, Seekadett) auf der Newa in St. Petersburg, 16.7.17 Im Hintergrund die Festung und der Turm der Peter-und-Paul-Kathedrale. Wer genau hin schaut, findet sicher 10 Unterschiede zum Schwesterschiff, der Jade.
Pat_42

Die галактика (GALAKTIKA, Galaxis) und dahinter die москва-194 (MOSKWA, Moskau) auf der Newa in St. Petersburg, 16.7.17
Die галактика (GALAKTIKA, Galaxis) und dahinter die москва-194 (MOSKWA, Moskau) auf der Newa in St. Petersburg, 16.7.17
Pat_42

Die Vision of the Seas der Reederei Royal Caribbean Cruises auf dem Weg von Amsterdam nach Tallinn am Morgen des 23.07.2017
Die Vision of the Seas der Reederei Royal Caribbean Cruises auf dem Weg von Amsterdam nach Tallinn am Morgen des 23.07.2017
Stefan Pavel

am Morgen des 23.07.2017 lag die Viking Star in Warnemünde.
am Morgen des 23.07.2017 lag die Viking Star in Warnemünde.
Stefan Pavel

17.06.2017, Longyearbyen, Akademik Ioffe, IMO 8507731
17.06.2017, Longyearbyen, Akademik Ioffe, IMO 8507731
Kurt Greul

Der 183m lange Massengutfrachter (BULKER) GLOBAL CORAL am 01.06.17 in Belfast
Der 183m lange Massengutfrachter (BULKER) GLOBAL CORAL am 01.06.17 in Belfast
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / G

310 1200x901 Px, 23.07.2017

Der 225m lange Bulker NORDPOL am 01.06.17 in Belfast
Der 225m lange Bulker NORDPOL am 01.06.17 in Belfast
Udo Fürstenberg

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / N

254 1200x916 Px, 23.07.2017

ERICA am 16.7.2017, Hamburg , Billwerder Bucht /

Barkasse / Lüa 17,16 m, B 3,54 m, Tg 2,38 m / 1 Diesel, 88 kW (120 PS) / gebaut 1920 bei Wohldorf-Werft  in Hamburg/ Eigner bis 2011: Abicht Elbreederei Einsatz als Rundfahrt-Barkasse / Ende 2011 verkauft an die Buss-Gruppe, Hamburg und einer Verjüngungskur unterzogen, seitdem als Schiff für Fahrten mit Kunden des Unternehmens und Firmenevents eingesetzt, „Erica passt gut zu Buss: Sie ist auf einen Monat genauso alt, wie unsere ebenfalls 1920 gegründete Firma. Sie hat sich immer wieder wechselnden Aufgaben und Herausforderungen angepasst und soll noch lange im Hamburger Hafen bleiben“,  so Dr. Johann Killinger, geschäftsführender Gesellschafter der Buss-Gruppe im April 2012.  /
ERICA am 16.7.2017, Hamburg , Billwerder Bucht / Barkasse / Lüa 17,16 m, B 3,54 m, Tg 2,38 m / 1 Diesel, 88 kW (120 PS) / gebaut 1920 bei Wohldorf-Werft in Hamburg/ Eigner bis 2011: Abicht Elbreederei Einsatz als Rundfahrt-Barkasse / Ende 2011 verkauft an die Buss-Gruppe, Hamburg und einer Verjüngungskur unterzogen, seitdem als Schiff für Fahrten mit Kunden des Unternehmens und Firmenevents eingesetzt, „Erica passt gut zu Buss: Sie ist auf einen Monat genauso alt, wie unsere ebenfalls 1920 gegründete Firma. Sie hat sich immer wieder wechselnden Aufgaben und Herausforderungen angepasst und soll noch lange im Hamburger Hafen bleiben“, so Dr. Johann Killinger, geschäftsführender Gesellschafter der Buss-Gruppe im April 2012. /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / E

631 1200x675 Px, 23.07.2017

FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /

Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
FAIRPLAY VI (3) (IMO 9032185) am 23.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Schottel ASD Tug / BRZ 225 / Lüa 27,96 m, B 9,1 m, Tg 5,25 m / 2 Diesel, Deutz, ges. 2280 kW (3100 PS), 2 Schottel Ruderpropeller SRP 1010 in Kort Düse, 11,5 kn, Pfahlzug: 41 t / gebaut 1992 bei Mützelfeld Werft, Cuxhaven /
Harald Schmidt

HADERSLEBEN am 16.7.2017, Hamburg, im Sandtorhafen / 

Wasserboot-Trinkwasserversorger / Lüa 36,14 m, B 8,72 m, Tg 3,22 m / 1 Diesel, Cummins KTA 1150, 353 kW (480 PS) / Tankkapazität 500 m³ / gebaut 1907 bei Kaiserliche Werft, Kiel, 1 2-Zyl. Compound Dampfmaschine (225 PS) / Eigner: Marine-Arsenal Kiel, K4, 1929 umbenannt HADERSLEBEN  / 1954 an Jacobsen & Cons., Hamburg / 1958 Umbau bei Hanseatische Werft und Theodor Buschmann Werft, Hamburg zum Motorschiff, 2 Diesel, ges. 220 kW (300 PS) / 1982 Neumotorisierung / 2012 außer Dienst gestellt / neue Nutzung wird angestrebt /
HADERSLEBEN am 16.7.2017, Hamburg, im Sandtorhafen / Wasserboot-Trinkwasserversorger / Lüa 36,14 m, B 8,72 m, Tg 3,22 m / 1 Diesel, Cummins KTA 1150, 353 kW (480 PS) / Tankkapazität 500 m³ / gebaut 1907 bei Kaiserliche Werft, Kiel, 1 2-Zyl. Compound Dampfmaschine (225 PS) / Eigner: Marine-Arsenal Kiel, K4, 1929 umbenannt HADERSLEBEN / 1954 an Jacobsen & Cons., Hamburg / 1958 Umbau bei Hanseatische Werft und Theodor Buschmann Werft, Hamburg zum Motorschiff, 2 Diesel, ges. 220 kW (300 PS) / 1982 Neumotorisierung / 2012 außer Dienst gestellt / neue Nutzung wird angestrebt /
Harald Schmidt

HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, unter der Überseebrücke  /
Schlepp- und Rundfahrtbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten,  4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste  /  Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
HANSEN SIEN II (ENI 05102080) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, unter der Überseebrücke / Schlepp- und Rundfahrtbarkasse / gebaut 1962, Umbau 2012 / Ladekapazität: 14 Euro-Paletten, 4,5 Tonnen oder 100 Fahrgäste / Eigner: Hermann Hansen, Seehafenspediteur GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

17.06.2017, Longyearbyen, Redbay Stormforce 12
17.06.2017, Longyearbyen, Redbay Stormforce 12
Kurt Greul

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.