schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55016 Bilder
<<  vorherige Seite  1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 nächste Seite  >>
Die norwegische WINDSTAR IMO 9034494 läuft zum Lehmannkai 1 um den geladenen Split zu löschen. Vorn rechts sieht man das Gothmunder Fischerboot GOT8 mit Kurs Ostsee. Aufgenommen 17.1.2012
Die norwegische WINDSTAR IMO 9034494 läuft zum Lehmannkai 1 um den geladenen Split zu löschen. Vorn rechts sieht man das Gothmunder Fischerboot GOT8 mit Kurs Ostsee. Aufgenommen 17.1.2012
Arno Brügmann

MS CFL PRUDENCE IMO 9398046 passiert den Seelandkai in Lübeck-Herrenwyk Richtung Travemünde. Aufgenommen: 18.1.2012
MS CFL PRUDENCE IMO 9398046 passiert den Seelandkai in Lübeck-Herrenwyk Richtung Travemünde. Aufgenommen: 18.1.2012
Arno Brügmann

Lübeck-Siems, die holländische CFL PRUDENCE IMO 9398046, hier querab der Herreninsel mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
Lübeck-Siems, die holländische CFL PRUDENCE IMO 9398046, hier querab der Herreninsel mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
Arno Brügmann

MS CFL PRUDENCE IMO  9398046, das holländische Schii kommt mit Getreide beladen, vom Rautenbergsilo im Vorwerker Hafen, mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
MS CFL PRUDENCE IMO 9398046, das holländische Schii kommt mit Getreide beladen, vom Rautenbergsilo im Vorwerker Hafen, mit Kurs Ostsee. Aufgenommen: 18.1.2012
Arno Brügmann

Major Hubal,(IMO:8219310; L=195;B=25m; DWT:33725t; Bj.1985) hat in den Abendstunden in Antwerpen angelegt; 1100831
Major Hubal,(IMO:8219310; L=195;B=25m; DWT:33725t; Bj.1985) hat in den Abendstunden in Antwerpen angelegt; 1100831
JohannJ

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / M

577 1024x768 Px, 17.01.2012

MSC-CARINA(IMO8512401; L=249; B=32mtr; DWT45725; TEU2875; Bj.1986)steuert Richtung Hafen Antwerpen; 110830
MSC-CARINA(IMO8512401; L=249; B=32mtr; DWT45725; TEU2875; Bj.1986)steuert Richtung Hafen Antwerpen; 110830
JohannJ

ARISTO(02326985; L=105;B=10,5mtr; 2406t; Baujahr 2005) kurz vor der Schalkwijksebrug;110905
ARISTO(02326985; L=105;B=10,5mtr; 2406t; Baujahr 2005) kurz vor der Schalkwijksebrug;110905
JohannJ

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / A

727 1024x768 Px, 17.01.2012

MS TRANSRUSSIA IMO 9010151,hat am Lehmannkai 2 in LÜBECK-HERRENWYK von KRONSHTADT kommend angelegt. Die ehemalige grün-weisse  Finnhansa  kommt schon seit vielen Jahren von Finnland und Russland nach Lübeck... Aufgenommen: 17.01.2012
MS TRANSRUSSIA IMO 9010151,hat am Lehmannkai 2 in LÜBECK-HERRENWYK von KRONSHTADT kommend angelegt. Die ehemalige grün-weisse "Finnhansa" kommt schon seit vielen Jahren von Finnland und Russland nach Lübeck... Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann

Die MS FRIEDRICH RUSS IMO 9186417, hat in LÜBECK-HERRENWYK am SEELANDKAI von HAMINA in Finnland kommend festgemacht und wird gerade entladen.  Aufgenommen: 17.01.2012
Die MS FRIEDRICH RUSS IMO 9186417, hat in LÜBECK-HERRENWYK am SEELANDKAI von HAMINA in Finnland kommend festgemacht und wird gerade entladen. Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / F

935 1024x768 Px, 17.01.2012

SENATOR (ENI 05108760) am 17.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Fischereihafen /
ex Strom- und Hafenbau / Barkasse / Lüa 23,48 m, B 5,12 m, Tg 1,62 m / 2 Diesel, MAN ges. 284 kW / 60 Pass. / Barkassenbetrieb Bülow, Hamburg / 1963 bei Yacht u. Bootswerft, Bremen
SENATOR (ENI 05108760) am 17.4.2011, Hamburg, Elbe Höhe Fischereihafen / ex Strom- und Hafenbau / Barkasse / Lüa 23,48 m, B 5,12 m, Tg 1,62 m / 2 Diesel, MAN ges. 284 kW / 60 Pass. / Barkassenbetrieb Bülow, Hamburg / 1963 bei Yacht u. Bootswerft, Bremen
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / S

848 1024x577 Px, 17.01.2012

CREMON III (ENI 05100770) (H18548) am 16.8.2011, Hamburg, Liegeplatz im Binnenhafen / 
Barkasse / Lüa 20,13 m, B 4,86 m , Tg 1,35 m /  185 PS / 80 Pass. / Barkassenvermietung Max Jens / 1949 bei Stülcken-Werft, Hamburg /
CREMON III (ENI 05100770) (H18548) am 16.8.2011, Hamburg, Liegeplatz im Binnenhafen / Barkasse / Lüa 20,13 m, B 4,86 m , Tg 1,35 m / 185 PS / 80 Pass. / Barkassenvermietung Max Jens / 1949 bei Stülcken-Werft, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / C

659 1024x768 Px, 17.01.2012

ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, hat alles wieder miteinander verbunden und verläßt die Büssauer Schleuse mit Kurs Lübeck... 
Aufgenommen: 17.01.2012 35 Minuten hat die Schleusung gedauert. Der Schiffsführer ist froh die letzte von 7 Schleusen erfolgreich passiert zu haben.
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, hat alles wieder miteinander verbunden und verläßt die Büssauer Schleuse mit Kurs Lübeck... Aufgenommen: 17.01.2012 35 Minuten hat die Schleusung gedauert. Der Schiffsführer ist froh die letzte von 7 Schleusen erfolgreich passiert zu haben.
Arno Brügmann

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

602 1024x653 Px, 17.01.2012

ELK Schleuse Büssau, der Schubverband ENI 05607320, hat eine Leinenverbindung hergestellt und die beiden schwimmenden Leichter werden wieder für die Weiterreise richtig mit Drahtseilen befestigt. Aufgenommen: 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband ENI 05607320, hat eine Leinenverbindung hergestellt und die beiden schwimmenden Leichter werden wieder für die Weiterreise richtig mit Drahtseilen befestigt. Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

763 1024x768 Px, 17.01.2012

ELK Schleuse Büssau, der Schuber 2434 hat am ersten Leichter angedockt, nach dem er die beiden Backbord liegenden Leichter angeschoben hat, dass sie langam zum Ende der Schleusenkammer treiben... Aufgenommen: 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schuber 2434 hat am ersten Leichter angedockt, nach dem er die beiden Backbord liegenden Leichter angeschoben hat, dass sie langam zum Ende der Schleusenkammer treiben... Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

659 1024x615 Px, 17.01.2012

ELK Schleuse Büssau, mit dem Schubverband 2434 ENI 05607320, liegt zum abschleusen jetzt komplett in der Schleuse. So voll habe ich die Schleuse noch nie erlebt! Aufgenommen: 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, mit dem Schubverband 2434 ENI 05607320, liegt zum abschleusen jetzt komplett in der Schleuse. So voll habe ich die Schleuse noch nie erlebt! Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

789 1024x768 Px, 17.01.2012

ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, quetscht sich in die Schleuse hinein. Mein Respekt gilt dem Schiffsführer, der dieses Manöver schon das 7. Mal im Elbe Lübeck Kanal von Lauenburg kommend durchführen mußte..,
Aufgenommen: 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, quetscht sich in die Schleuse hinein. Mein Respekt gilt dem Schiffsführer, der dieses Manöver schon das 7. Mal im Elbe Lübeck Kanal von Lauenburg kommend durchführen mußte.., Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

726 1024x690 Px, 17.01.2012

ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, hat seine 3 Leichter in der Schleusepositioniert und hat viel Mühe in die Schleuse zu kommen...
Aufgenommen: 17.01.2012
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, hat seine 3 Leichter in der Schleusepositioniert und hat viel Mühe in die Schleuse zu kommen... Aufgenommen: 17.01.2012
Arno Brügmann

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

668 1024x768 Px, 17.01.2012

ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, passt auch so nicht komplett in die 80.5 mtr. Schleusenkammer. Die beiden Leichter werden abgekoppelt und der Schuber setzt zurück, um dann an der Steuerbordseite der Schleuse einzufahren... Aufgenommen: 17.01.2012.
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05607320, passt auch so nicht komplett in die 80.5 mtr. Schleusenkammer. Die beiden Leichter werden abgekoppelt und der Schuber setzt zurück, um dann an der Steuerbordseite der Schleuse einzufahren... Aufgenommen: 17.01.2012.
Arno Brügmann

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

678 1024x768 Px, 17.01.2012

ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05603720, mit 3 Leichtern hat eine Länge von 114 mtr. und passt nicht in die 80.5 mtr. lange Schleusenkammer...
Aufgenommen: 17.01.2012 um 12:25 Uhr.
ELK Schleuse Büssau, der Schubverband 2434 ENI 05603720, mit 3 Leichtern hat eine Länge von 114 mtr. und passt nicht in die 80.5 mtr. lange Schleusenkammer... Aufgenommen: 17.01.2012 um 12:25 Uhr.
Arno Brügmann

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / S

742 1024x643 Px, 17.01.2012

Cat No. 1 bei einem der wenigen Einsätze Büsum-Helgoland (2004)
Cat No. 1 bei einem der wenigen Einsätze Büsum-Helgoland (2004)
Gerd Bembnista

Die Spring Deli IMO-Nummer:8220424 Flagge:Niederländische Antillen Länge:152.0m Breite:24.0m Baujahr:1984 Bauwerft:Hanjin Heavy Industries,Pusan Südkorea am Abend des 14.01.12 nach Hamburg einlaufend vor Teufelsbrück.
Die Spring Deli IMO-Nummer:8220424 Flagge:Niederländische Antillen Länge:152.0m Breite:24.0m Baujahr:1984 Bauwerft:Hanjin Heavy Industries,Pusan Südkorea am Abend des 14.01.12 nach Hamburg einlaufend vor Teufelsbrück.
Björn-Marco Halmschlag

Die Uthlande IV am 01.10.2011 vom Anleger in Dagebüll aus fotografiert. Sie wird durch die neue Doppelendfähre Schleswig Holstein V ersetzt.
Die Uthlande IV am 01.10.2011 vom Anleger in Dagebüll aus fotografiert. Sie wird durch die neue Doppelendfähre Schleswig Holstein V ersetzt.
Stephan Engel

WDR Fähre Rungholt am 01.10.2011 vom Anleger Dagebüll aus fotografiert.
WDR Fähre Rungholt am 01.10.2011 vom Anleger Dagebüll aus fotografiert.
Stephan Engel

WDR Fähre Nordfriesland VI am 01.10.2011 vom Anleger Dagebüll aus fotografiert. An diesem Tag war extremes Niedrigwasser, so das die Schiffe in einer Reihe vor Dagebüll warten mussten bis sie anlegen konnten. Daher die Fotos von der Rungholt, Nordfriesland, Uthlande IV und der Insel Amrum an fast derselben Position.
WDR Fähre Nordfriesland VI am 01.10.2011 vom Anleger Dagebüll aus fotografiert. An diesem Tag war extremes Niedrigwasser, so das die Schiffe in einer Reihe vor Dagebüll warten mussten bis sie anlegen konnten. Daher die Fotos von der Rungholt, Nordfriesland, Uthlande IV und der Insel Amrum an fast derselben Position.
Stephan Engel

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.