schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55451 Bilder
<<  vorherige Seite  2226 2227 2228 2229 2230 2231 2232 2233 2234 2235 nächste Seite  >>
MS Carola unterwegs auf der Spree und das am 10. Januar 2008 und dazu noch Sonnenschein in Berlin
MS Carola unterwegs auf der Spree und das am 10. Januar 2008 und dazu noch Sonnenschein in Berlin
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / C

970 800x600 Px, 10.01.2008

Tankschiff DETTMER TANK 57 im Dezember auf dem Dort-Ems-Kanal, Münster 2007 (Europa-Nummer 4015890)
Tankschiff DETTMER TANK 57 im Dezember auf dem Dort-Ems-Kanal, Münster 2007 (Europa-Nummer 4015890)
ERHARD BEYER

Ausflugsschiff ALLEGRA der Weißen Flotte Düsseldorf, Anlegestelle Düsseldorf Frühjahr 2003
Ausflugsschiff ALLEGRA der Weißen Flotte Düsseldorf, Anlegestelle Düsseldorf Frühjahr 2003
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / A

1421 800x600 Px, 09.01.2008

Ausflugsschiff  WARSTEINER der KD, hier an der Anlegestelle Düsseldorf Frühjahr 2003
Ausflugsschiff WARSTEINER der KD, hier an der Anlegestelle Düsseldorf Frühjahr 2003
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / W

1400 800x600 Px, 09.01.2008

Der Dreimastgaffelschoner  Ingo , Baujahr 1922, liegt am 02.09.1995 im Heimathafen Göteburg. Bauwerft: Gustav Groths, Sjötorp (Schweden) / Länge über alles:  38,00 m / Rumpflänge:  27,89 m / Breite:  7,09 m / Tiefgang: 3,00 m / Segelfläche: 440 qm (10 Segel) / 6 Zyl.Volvo Penta TMD 100 A, 220 PS / 116 BRT / 36 NRT / 26 Passagiere / 45 Passagiere bei Tagesfahrten / Bis 1976 in der Frachtfahrt, von 1976-1985 renoviert. Die technischen Daten sind von einer Tafel an Bord des Schiffes (02.09.1995 in Göteborg). Scan vom Kleinbild-Negatv. Weitere Infos unter:  http://www.skonaren-ingo.org
Der Dreimastgaffelschoner "Ingo", Baujahr 1922, liegt am 02.09.1995 im Heimathafen Göteburg. Bauwerft: Gustav Groths, Sjötorp (Schweden) / Länge über alles: 38,00 m / Rumpflänge: 27,89 m / Breite: 7,09 m / Tiefgang: 3,00 m / Segelfläche: 440 qm (10 Segel) / 6 Zyl.Volvo Penta TMD 100 A, 220 PS / 116 BRT / 36 NRT / 26 Passagiere / 45 Passagiere bei Tagesfahrten / Bis 1976 in der Frachtfahrt, von 1976-1985 renoviert. Die technischen Daten sind von einer Tafel an Bord des Schiffes (02.09.1995 in Göteborg). Scan vom Kleinbild-Negatv. Weitere Infos unter: http://www.skonaren-ingo.org
Thomas Albert

Das Schubschiff  SCH 2705 , Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg ca. Elbe-Km 309 - Buschhaus (zu Schönebeck). Euronummer: 5603700, 23,65 m x 8,19 m. Weitere Infos unter: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "SCH 2705", Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg ca. Elbe-Km 309 - Buschhaus (zu Schönebeck). Euronummer: 5603700, 23,65 m x 8,19 m. Weitere Infos unter: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Die Gierseilfähre  Fähre Breitenhagen , Elbe-Km 287,2 am 29.04.2005. Im Hintergrund liegt das Museums- und Restaurantschiff  Marie Gerda , ein ehemaliger Elbe-Schleppkahn.
Die Gierseilfähre "Fähre Breitenhagen", Elbe-Km 287,2 am 29.04.2005. Im Hintergrund liegt das Museums- und Restaurantschiff "Marie Gerda", ein ehemaliger Elbe-Schleppkahn.
Thomas Albert

Das Schubschiff  SCH 2640 , Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "SCH 2640", Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Das Schubschiff  SCH 2640 , Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Schubschiff "SCH 2640", Deutsche Binnenreederei Berlin, am 29.04.2005 zu Berg oberhalb der Fähre Breitenhagen, ca. Elbe-Km 286. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Das Finowschubschiff  Rossel  - SB 3310 vom WSA Dresden liegt am 29.04.2005 in Coswig / Anhalt. Euronummer: 5033100, L.: 10,83 m x B.: 5,10 m x Tg.: 1,00 m. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das Finowschubschiff "Rossel" - SB 3310 vom WSA Dresden liegt am 29.04.2005 in Coswig / Anhalt. Euronummer: 5033100, L.: 10,83 m x B.: 5,10 m x Tg.: 1,00 m. Weitere Infos zum Schiff: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Der Schubschlepper  Havel , vom WSA Dresden, ist am 29.04.2005 zu Berg oberhalb vom Grieboer Berg (ca. Elbe-Km 228). Das Schiff schiebt den Arbeitsponton  DP 3505 , ausgerüstet als Tonnenleger.  Havel : Euronummer 5034860, 18,06 m x 4,57 m.
Der Schubschlepper "Havel", vom WSA Dresden, ist am 29.04.2005 zu Berg oberhalb vom Grieboer Berg (ca. Elbe-Km 228). Das Schiff schiebt den Arbeitsponton "DP 3505", ausgerüstet als Tonnenleger. "Havel": Euronummer 5034860, 18,06 m x 4,57 m.
Thomas Albert

Das ehemalige DDR-Behördenfahrzeug vom Typ: KB 12, ist unter dem Namen  Greif , als Messboot im Einsatz.  Hier am 29.04.2005 zu Berg oberhalb vom Grieboer Berg (ca. Elbe-Km 227,5). P.S.: Habe von Herrn Uwe Giesler (www.ddr-binnenschifffahrt.de) folgende Info erhalten:  die Boote Greif und Albrechtsburg sind ex WSA-Kontrollboote und nur bauähnlich den KB 12
Das ehemalige DDR-Behördenfahrzeug vom Typ: KB 12, ist unter dem Namen "Greif", als Messboot im Einsatz. Hier am 29.04.2005 zu Berg oberhalb vom Grieboer Berg (ca. Elbe-Km 227,5). P.S.: Habe von Herrn Uwe Giesler (www.ddr-binnenschifffahrt.de) folgende Info erhalten: "die Boote Greif und Albrechtsburg sind ex WSA-Kontrollboote und nur bauähnlich den KB 12"
Thomas Albert

Das Wasserschutzboot WSP 10  Mulde , liegt am 29.04.2005 in Klein-Wittenberg, Elbe-Km 216,6.
Das Wasserschutzboot WSP 10 "Mulde", liegt am 29.04.2005 in Klein-Wittenberg, Elbe-Km 216,6.
Thomas Albert

Hochrhein Basel Hafen St. Johann
Hochrhein Basel Hafen St. Johann
Hanspeter Urffer

Schiffe am Hochrhein Basel
Schiffe am Hochrhein Basel
Hanspeter Urffer

Tankstelle des Wasser- und Schifffahrtsamt Dresden im Winterhafen der Elbe in Dresden-Neustadt, 08.01.2008
Tankstelle des Wasser- und Schifffahrtsamt Dresden im Winterhafen der Elbe in Dresden-Neustadt, 08.01.2008
Volkmar Döring

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

1157 800x601 Px, 08.01.2008

Kanalschubschiff SCH 2325, Typ KSS 190-Z (Schiffswerft Roßlau), 190 PS, auf der Elbe im Neustädter Hafen von Dresden; 08.01.2008
Kanalschubschiff SCH 2325, Typ KSS 190-Z (Schiffswerft Roßlau), 190 PS, auf der Elbe im Neustädter Hafen von Dresden; 08.01.2008
Volkmar Döring

Herbergsschiff  Die Koje  (ex  Karl Marx , ex  Daniel Pöppelmann ) Baujahr 1963 (Schiffswerft Roßlau), im alten Winterhafen der Elbe in Dresden-Neustadt, 08.01.2008
Herbergsschiff "Die Koje" (ex "Karl Marx", ex "Daniel Pöppelmann") Baujahr 1963 (Schiffswerft Roßlau), im alten Winterhafen der Elbe in Dresden-Neustadt, 08.01.2008
Volkmar Döring

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

2112 800x584 Px, 08.01.2008

Stromschubschiff ANHALTINA - 4805710 (ex SCH 2626, Yachtwerft Berlin), 2 mal 300 PS, im Dresdner Alberthafen; Dresden, 08.01.2008
Stromschubschiff ANHALTINA - 4805710 (ex SCH 2626, Yachtwerft Berlin), 2 mal 300 PS, im Dresdner Alberthafen; Dresden, 08.01.2008
Volkmar Döring

Hier noch eine Bugansicht vom Elbe-Schleppkahn  Waltraut , Baujahr 1913 / Ort: Historisches Terminal im Alberthafen, Dresden-Friedrichstadt am 18.03.2005
Hier noch eine Bugansicht vom Elbe-Schleppkahn "Waltraut", Baujahr 1913 / Ort: Historisches Terminal im Alberthafen, Dresden-Friedrichstadt am 18.03.2005
Thomas Albert

Heckansicht vom Schleppkahn  Mira-1  der tschechischen Reederei EVD, Heimathafen: Praha (Prag), Registriernummer: 103708, Eichnummer: LDc 386 CZ, Tonnage: 564 t, 67,00 m x 8,24 m. Ort: Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) - Alter Hafen, Elbe-Km 72,5 am 24.09.2005
Heckansicht vom Schleppkahn "Mira-1" der tschechischen Reederei EVD, Heimathafen: Praha (Prag), Registriernummer: 103708, Eichnummer: LDc 386 CZ, Tonnage: 564 t, 67,00 m x 8,24 m. Ort: Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) - Alter Hafen, Elbe-Km 72,5 am 24.09.2005
Thomas Albert

Bugansicht vom Schleppkahn  Mira-1  der tschechischen Reederei EVD, Heimathafen: Praha (Prag), Registriernummer: 103708, Eichnummer: LDc 386 CZ, Tonnage: 564 t, 67,00 m x 8,24 m. Ort: Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) - Alter Hafen, Elbe-Km 72,5 am 24.09.2005
Bugansicht vom Schleppkahn "Mira-1" der tschechischen Reederei EVD, Heimathafen: Praha (Prag), Registriernummer: 103708, Eichnummer: LDc 386 CZ, Tonnage: 564 t, 67,00 m x 8,24 m. Ort: Ústi nad Labem (Aussig an der Elbe) - Alter Hafen, Elbe-Km 72,5 am 24.09.2005
Thomas Albert

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2226 2227 2228 2229 2230 2231 2232 2233 2234 2235 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.