schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55451 Bilder
<<  vorherige Seite  2229 2230 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237 2238 nächste Seite  >>
Heckansicht vom Binnen-Frachtschiff  Stromtid .
Heckansicht vom Binnen-Frachtschiff "Stromtid".
Thomas Albert

Das Binnen-Frachtschiff  Stromtid  zu Tal unterhalb von Breisach, am Rheinkilometer 230,5. 80,00 m x 9,20 m, 1238 Tonnen, Euronummer: 4600820, Heimathafen: Bramsche. Datum: 29.12.2007
Das Binnen-Frachtschiff "Stromtid" zu Tal unterhalb von Breisach, am Rheinkilometer 230,5. 80,00 m x 9,20 m, 1238 Tonnen, Euronummer: 4600820, Heimathafen: Bramsche. Datum: 29.12.2007
Thomas Albert

Das Tankschiff  Icarus  zu Berg auf der Höhe Burkheim, Rheinkilometer 233, am 29.12.2007. Länge: 85,99 m. Breite: 11,40 m, Tiefgang 3,35 m, Euronummer: 2325626, 2010 Tonnen, Heimathafen: Ermelo. Weitere Infos gibt es da: http://www.debinnenvaart.nl/schependb/index.php
Das Tankschiff "Icarus" zu Berg auf der Höhe Burkheim, Rheinkilometer 233, am 29.12.2007. Länge: 85,99 m. Breite: 11,40 m, Tiefgang 3,35 m, Euronummer: 2325626, 2010 Tonnen, Heimathafen: Ermelo. Weitere Infos gibt es da: http://www.debinnenvaart.nl/schependb/index.php
Thomas Albert

Dieses Schiff lag am 28.05.1999 an der Schiffswerft Jöhnk, in Hamburg-Harburg. Die Aufschrift an der Bordwand kann ich nicht genau  lesen, würde sie aber als  Waterboat II  deuten. Hat jemand Infos zu diesem Schiff? Ist es das 1928 gebaute, ehemals mit Dampf angetriebene,  Wasserboot II ? Links daneben sieht man den Bug vom  Motor II  der Binnenreederei Berlin. Im Hintergrund liegt der Kümo  Nobiskrug  (inzwischen umgebaut zur Barkentine  Hartstocht ). Scan vom Kleinbild-Negativ.
Dieses Schiff lag am 28.05.1999 an der Schiffswerft Jöhnk, in Hamburg-Harburg. Die Aufschrift an der Bordwand kann ich nicht genau lesen, würde sie aber als "Waterboat II" deuten. Hat jemand Infos zu diesem Schiff? Ist es das 1928 gebaute, ehemals mit Dampf angetriebene, "Wasserboot II"? Links daneben sieht man den Bug vom "Motor II" der Binnenreederei Berlin. Im Hintergrund liegt der Kümo "Nobiskrug" (inzwischen umgebaut zur Barkentine "Hartstocht"). Scan vom Kleinbild-Negativ.
Thomas Albert

An Bord der  Vlotburg  gibt es auch zwei Pferde. Ich habe die Kategorie Frachtschiffe gewählt, da es ja mal eins war. Eine Endkategorie  Schwimmende Burgen  wollte ich nicht beantragen, der Webmaster hätte vielleicht gedacht, ich habe an den Feiertagen zu viel getrunken ;-)
An Bord der "Vlotburg" gibt es auch zwei Pferde. Ich habe die Kategorie Frachtschiffe gewählt, da es ja mal eins war. Eine Endkategorie "Schwimmende Burgen" wollte ich nicht beantragen, der Webmaster hätte vielleicht gedacht, ich habe an den Feiertagen zu viel getrunken ;-)
Thomas Albert

Das ehemalige Frachtschiff  Andisa  wurde zu einer schwimmenden Burg umgebaut. Als  Museum-Ship Vlotburg  befährt es nun die Wasserstraßen und zeigt an seinen Liegeplätzen, das an Bord untergebrachte Mittelalter-Museum. Euronummer: 2326165, Länge: 49,95 m, Breite: 6,60 m. Das Schiff liegt hier zu Berg in Basel, St.-Johann, am 16.10.2007. Infos unter: http://www.vlotburg.nl/de/
Das ehemalige Frachtschiff "Andisa" wurde zu einer schwimmenden Burg umgebaut. Als "Museum-Ship Vlotburg" befährt es nun die Wasserstraßen und zeigt an seinen Liegeplätzen, das an Bord untergebrachte Mittelalter-Museum. Euronummer: 2326165, Länge: 49,95 m, Breite: 6,60 m. Das Schiff liegt hier zu Berg in Basel, St.-Johann, am 16.10.2007. Infos unter: http://www.vlotburg.nl/de/
Thomas Albert

Das kleine DDR-Motorschiff  Warnemünde  im Magdeburger Handelshafen. Im Vordergrund das Schanzkleid vom MS  Aken . Scan von einem Dia, ca. 1987/88. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Das kleine DDR-Motorschiff "Warnemünde" im Magdeburger Handelshafen. Im Vordergrund das Schanzkleid vom MS "Aken". Scan von einem Dia, ca. 1987/88. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Heckansicht der beiden französischen Toppsegelschoner  Etoile  und  Belle Poule . Hier bei der Sail Bremerhaven 2000. Scan von einem Dia. Weitere Infos zu den beiden Schiffen gibt es da: http://www.tallship-fan.de/
Heckansicht der beiden französischen Toppsegelschoner "Etoile" und "Belle Poule". Hier bei der Sail Bremerhaven 2000. Scan von einem Dia. Weitere Infos zu den beiden Schiffen gibt es da: http://www.tallship-fan.de/
Thomas Albert

Der Dreimasttoppsegelschoner  Albatros  vom Verein  Clipper-Deutsches Jugendwerk zur See  e.V., Bremen. Baujahr 1942, Segelnummer TS G 137. Hier bei der Sail Bremerhaven 2000. Scan vom Dia. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.tallship-fan.de/
Der Dreimasttoppsegelschoner "Albatros" vom Verein "Clipper-Deutsches Jugendwerk zur See" e.V., Bremen. Baujahr 1942, Segelnummer TS G 137. Hier bei der Sail Bremerhaven 2000. Scan vom Dia. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.tallship-fan.de/
Thomas Albert

Segelschiffe / 3-Master / A

2632 800x542 Px, 28.12.2007

Bugansicht vom Motorschiff  Aken  der Binnenreederei Berlin. Das Schiff liegt hier in Calvörde, Mittellandkanal. Scan vom Dia, ca. 1987/88. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Bugansicht vom Motorschiff "Aken" der Binnenreederei Berlin. Das Schiff liegt hier in Calvörde, Mittellandkanal. Scan vom Dia, ca. 1987/88. Weitere Infos zum Schiff gibt es da: http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/index.htm
Thomas Albert

Der Leuchtturm in der Stadtmitte von Borkum im Sommer 2005
Der Leuchtturm in der Stadtmitte von Borkum im Sommer 2005
Jens

Das havarierte Containerschiff  Excelsior  (Europanummer: 4607680) am 28.03.2007 in Köln-Porz. Links daneben das Kranschiff  Grizzly  (Europanummer: 4032690).
Das havarierte Containerschiff "Excelsior" (Europanummer: 4607680) am 28.03.2007 in Köln-Porz. Links daneben das Kranschiff "Grizzly" (Europanummer: 4032690).
Thomas Albert

Das havarierte Containerschiff  Excelsior  (Europanummer: 4607680) am 28.03.2007 in Köln-Porz.
Das havarierte Containerschiff "Excelsior" (Europanummer: 4607680) am 28.03.2007 in Köln-Porz.
Thomas Albert

Das havarierte Containerschiff  Excelsior  (Europanummer: 4607680) am 28.03.2007 in Köln-Porz.
Das havarierte Containerschiff "Excelsior" (Europanummer: 4607680) am 28.03.2007 in Köln-Porz.
Thomas Albert

Am 28.03.2007 in Köln-Porz. Das Kranschiff  Grizzly  (Europanummer: 4032690) bei Bergungsarbeiten am havarierten Containerschiff  Excelsior .
Am 28.03.2007 in Köln-Porz. Das Kranschiff "Grizzly" (Europanummer: 4032690) bei Bergungsarbeiten am havarierten Containerschiff "Excelsior".
Thomas Albert

Am 28.03.2007 in Köln-Porz. Das Kranschiff  Grizzly  (Europanummer: 4032690) bei Bergungsarbeiten am havarierten Containerschiff  Excelsior .
Am 28.03.2007 in Köln-Porz. Das Kranschiff "Grizzly" (Europanummer: 4032690) bei Bergungsarbeiten am havarierten Containerschiff "Excelsior".
Thomas Albert

MS Barbara bei Münster/Westfalen, Dezember 2007
MS Barbara bei Münster/Westfalen, Dezember 2007
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

1163  4 800x600 Px, 27.12.2007

MS Deutschland am Tegler See wartet ebenfalls auf die nächste Saison, 26.12.2007 am späten Nachmittag
MS Deutschland am Tegler See wartet ebenfalls auf die nächste Saison, 26.12.2007 am späten Nachmittag
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / D

1144 800x600 Px, 27.12.2007

MS Havelperle wartet an der Anlegestelle an einem trüben Weihnachtstag (26.12.2007) auf die neue Saison
MS Havelperle wartet an der Anlegestelle an einem trüben Weihnachtstag (26.12.2007) auf die neue Saison
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

1260 600x800 Px, 27.12.2007

MS Astor im dämrigen Nebelabend des Weihnachtstagen 2007 an der Anlegestelle Tegel
MS Astor im dämrigen Nebelabend des Weihnachtstagen 2007 an der Anlegestelle Tegel
ERHARD BEYER

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / A

1031 800x600 Px, 27.12.2007

Seitenraddampfer  Stadt Wehlen  am 15.07.2005 zu Berg unterhalb Meißen (etwas oberhalb der Ortschaft Keilbusch).
Seitenraddampfer "Stadt Wehlen" am 15.07.2005 zu Berg unterhalb Meißen (etwas oberhalb der Ortschaft Keilbusch).
Thomas Albert

Heckansicht vom Seitenraddampfer  Stadt Wehlen  am 15.07.2005 zu Berg in Meißen, oberhalb der Eisenbahnbrücke.
Heckansicht vom Seitenraddampfer "Stadt Wehlen" am 15.07.2005 zu Berg in Meißen, oberhalb der Eisenbahnbrücke.
Thomas Albert

Ort: Seußlitz - Anlegestelle der Fahrgastschiffahrt, Elbe-Km 93,9 / rechtes Ufer. Der Dampfer  Sachsenwald  (Länge: 30,38 m, Breite: 5,50 m, Euronummer: 5801670, 60 Personen) fand hier, unter den Namen  Ernst Thälmann , Verwendung für Filmaufnahmen ( Maria am Wasser ).Auf Seite liegt die Reservefähre  Einheit , aus Niederlommatzsch. Datum: 27.11.2005
Ort: Seußlitz - Anlegestelle der Fahrgastschiffahrt, Elbe-Km 93,9 / rechtes Ufer. Der Dampfer "Sachsenwald" (Länge: 30,38 m, Breite: 5,50 m, Euronummer: 5801670, 60 Personen) fand hier, unter den Namen "Ernst Thälmann", Verwendung für Filmaufnahmen ("Maria am Wasser").Auf Seite liegt die Reservefähre "Einheit", aus Niederlommatzsch. Datum: 27.11.2005
Thomas Albert

Die  Pacifica  der EuroFerrys bei der Fahrt aus dem Hafen von Algeciras (Spanien) nach Tanger (Marokko); 05.12.2007
Die "Pacifica" der EuroFerrys bei der Fahrt aus dem Hafen von Algeciras (Spanien) nach Tanger (Marokko); 05.12.2007
Frank Thomas

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2229 2230 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237 2238 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.