schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

96 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Außerdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff an seinem Liegeplatz im Museumshafen Oevelgönne bei starkem Eisgang auf der Elbe.
Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 08.02.2012; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Außerdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff an seinem Liegeplatz im Museumshafen Oevelgönne bei starkem Eisgang auf der Elbe.
Sven Grimpe

DAS FEUERSCHIFF (LV 13); Eigner/Betreiber: privat; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das ehemalige Feuerschiff dient heute als Restaurant, Hotel und Eventlocation. Der Liegeplatz befindet sich seit 1993 im City-Sporthafen neben der Überseebrücke, wo auch das Bild entstand.
DAS FEUERSCHIFF (LV 13); Eigner/Betreiber: privat; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: Das ehemalige Feuerschiff dient heute als Restaurant, Hotel und Eventlocation. Der Liegeplatz befindet sich seit 1993 im City-Sporthafen neben der Überseebrücke, wo auch das Bild entstand.
Sven Grimpe

Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Außerdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff an seinem Liegeplatz im Museumshafen Oevelgönne bei starkem  Eisgang auf der Elbe.
Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Außerdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff an seinem Liegeplatz im Museumshafen Oevelgönne bei starkem Eisgang auf der Elbe.
Sven Grimpe

Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O’SWALD II); Eigner/Betreiber: Museum der Stadt Cuxhaven; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: Das letzte Feuerschiff Elbe 1  BÜRGERMEISTER O'SWALD II  lag vom 7. November 1948 bis 22. April 1988 auf der Position bei 54° 0′ 0″ Nord, 8° 10′ 40″ Ost. Mit einer Länge von 57,30 m war es das größte Feuerschiff der Welt. Nach Außerdienststellung Museumsschiff in Cuxhaven. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff kurz oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken während des Hafengeburtstages.
Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O’SWALD II); Eigner/Betreiber: Museum der Stadt Cuxhaven; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 05.05.2011; Info: Das letzte Feuerschiff Elbe 1 "BÜRGERMEISTER O'SWALD II" lag vom 7. November 1948 bis 22. April 1988 auf der Position bei 54° 0′ 0″ Nord, 8° 10′ 40″ Ost. Mit einer Länge von 57,30 m war es das größte Feuerschiff der Welt. Nach Außerdienststellung Museumsschiff in Cuxhaven. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff kurz oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken während des Hafengeburtstages.
Sven Grimpe

Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff kurz oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken während des Hafengeburtstages. Normalerweise liegt es im Museumshafen Oevelgönne und kann dort besichtigt werden.
Feuerschiff ELBE 3; Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.06.2014; Info: Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung. Das Bild zeigt das ehemalige Feuerschiff kurz oberhalb der St.Pauli-Landungsbrücken während des Hafengeburtstages. Normalerweise liegt es im Museumshafen Oevelgönne und kann dort besichtigt werden.
Sven Grimpe

Blick auf die Liegeplätze von den Fairplay-Schlepper und Feuerwehr während meiner Hafenrundfahrt am 02.09.2023 in Warnemünde.
Blick auf die Liegeplätze von den Fairplay-Schlepper und Feuerwehr während meiner Hafenrundfahrt am 02.09.2023 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Feuerschiff ELBE 3 am 02.09.2022 im Museumshafen Övelgönne / Hamburg
Feuerschiff ELBE 3 am 02.09.2022 im Museumshafen Övelgönne / Hamburg
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 29.07.2022 in Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 29.07.2022 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 03.07.2022 in Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 03.07.2022 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 28.05.2022 im Hafen von Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 28.05.2022 im Hafen von Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 15.05.2022 in Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 15.05.2022 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 19.03.2022 in Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 19.03.2022 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Noch Wochen zuvor hatte ich bei einem Besuch in Cuxhaven das Museumsschiff Elbe 1 vermisst. Am 17.8.2021 lag es wieder an seinem gewohnten Liegeplatz im Hafen von Cuxhaven.
Noch Wochen zuvor hatte ich bei einem Besuch in Cuxhaven das Museumsschiff Elbe 1 vermisst. Am 17.8.2021 lag es wieder an seinem gewohnten Liegeplatz im Hafen von Cuxhaven.
Gerd Hahn

Blick in den Hansahafen Lübeck. Zu sehen ist u.a. das Feuerschiff FEHMARNBELT. Aufnahme vom 14.08.2021
Blick in den Hansahafen Lübeck. Zu sehen ist u.a. das Feuerschiff FEHMARNBELT. Aufnahme vom 14.08.2021
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 14.08.2021 im Hansahafen Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 14.08.2021 im Hansahafen Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 14.08.2021 im Hansahafen Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 14.08.2021 im Hansahafen Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiffe FEHMARNBELT (im Vordergrund) und ELBE 1 BÜRGERMEISTER O´SWALD (im Hintergrund) am 21.06.2021 in Lübeck.
Feuerschiffe FEHMARNBELT (im Vordergrund) und ELBE 1 BÜRGERMEISTER O´SWALD (im Hintergrund) am 21.06.2021 in Lübeck.
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 21.06.2021 in Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 21.06.2021 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff FEHMARNBELT am 21.06.2021 in Lübeck
Feuerschiff FEHMARNBELT am 21.06.2021 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O´SWALD) am 21.06.2021 in Lübeck
Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O´SWALD) am 21.06.2021 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O´SWALD) am 21.06.2021 in Lübeck
Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O´SWALD) am 21.06.2021 in Lübeck
Manfred Krellenberg

Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O´SWALD) und Viermastbark PASSAT am 21.06.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Feuerschiff ELBE 1 (BÜRGERMEISTER O´SWALD) und Viermastbark PASSAT am 21.06.2021 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Motoryacht SURPRISE (Heimathafen Neustadt) im Hansahafen Lübeck. Aufnahme vom 24.02.2021. Im Hintergrund ist das Feuerschiff FEHMARNBELT zu sehen.
Motoryacht SURPRISE (Heimathafen Neustadt) im Hansahafen Lübeck. Aufnahme vom 24.02.2021. Im Hintergrund ist das Feuerschiff FEHMARNBELT zu sehen.
Manfred Krellenberg

ELBE 3 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, beim Anlegemanöver zum Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Museumshafen Övelgönne /
ELBE 3 am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, beim Anlegemanöver zum Liegeplatz Museumshafen Övelgönne / Feuerschiff / Lüa. 45,1m, B 7,1m, Tg. 3,95m / 256 BRT / 1x 6-Zyl-MWM Diesel, 300 PS seit 1936 / erbaut 1888 in Vegesack. / ab Juni 1889 auf Position Weser / 1936 Einbau der Maschine / 1954-1955 und 1956-1966 auf Position Bremen / 1966-1977 auf Position Elbe 3 / 23.5.1977 Ausserdienststellung / Seit 1979 im Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.