schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

3911 Bilder
<<  vorherige Seite  154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 nächste Seite  >>
Diese Qualmwolke stammt nicht vom Seitenraddampfer sondern vom Kreuzfahrtschiff. Während PD  STADT WEHLEN  elbaufwärts dampft musste MS  DRESDEN  wegen eines Schadens gleich wieder zurück an den Anleger - 29.10.2007
Diese Qualmwolke stammt nicht vom Seitenraddampfer sondern vom Kreuzfahrtschiff. Während PD "STADT WEHLEN" elbaufwärts dampft musste MS "DRESDEN" wegen eines Schadens gleich wieder zurück an den Anleger - 29.10.2007
Volkmar Döring

Es sieht so aus, als würde  BONAFIDE  auf der Elbe die falsche Durchfahrt der Marienbrücke nehmen, jedoch werden vom Schiff aus Arbeiten an der Brücke verrichtet; Dresden, 29.10.2007
Es sieht so aus, als würde "BONAFIDE" auf der Elbe die falsche Durchfahrt der Marienbrücke nehmen, jedoch werden vom Schiff aus Arbeiten an der Brücke verrichtet; Dresden, 29.10.2007
Volkmar Döring

Die Gierfähre in Mühlberg hat angelegt. Im Hintergrund die neue Elbbrücke, die die Fähre arbeitslos macht. Sie wurde jetzt aber unter Denkmalschutz gestellt.
Die Gierfähre in Mühlberg hat angelegt. Im Hintergrund die neue Elbbrücke, die die Fähre arbeitslos macht. Sie wurde jetzt aber unter Denkmalschutz gestellt.
Harald Neumann

Die einzige Gierfähre in Brandenburg befindet sich in Mühlberg und verbindet dort Sachsen mit Brandenburg. 1997 wurde sie erneuert. (Eigentlich gehört sie nicht in diese Kategorie denn sie hat ja keinen eigenen Motor.)
Die einzige Gierfähre in Brandenburg befindet sich in Mühlberg und verbindet dort Sachsen mit Brandenburg. 1997 wurde sie erneuert. (Eigentlich gehört sie nicht in diese Kategorie denn sie hat ja keinen eigenen Motor.)
Harald Neumann

Seitenraddampfer  DIESBAR  (ex  PILLNITZ ), Baujahr 1884, passiert mit angekipptem Schornstein auf der Elbe die Augustusbrücke stromaufwärts; Dresden, 26.08.2007
Seitenraddampfer "DIESBAR" (ex "PILLNITZ"), Baujahr 1884, passiert mit angekipptem Schornstein auf der Elbe die Augustusbrücke stromaufwärts; Dresden, 26.08.2007
Volkmar Döring

Der Dampfer  Diesbar  beim Wendemanöver vor der Anlegestelle Terrassenufer.Er ist der einzige der noch mit Kohle befeuert
wird.02.09.07.
Der Dampfer" Diesbar" beim Wendemanöver vor der Anlegestelle Terrassenufer.Er ist der einzige der noch mit Kohle befeuert wird.02.09.07.
Matthias Mohr

PD  Dresden  fährt Stromaufwärts nach Pillnitz.02.09.07.
PD "Dresden" fährt Stromaufwärts nach Pillnitz.02.09.07.
Matthias Mohr

Theater und Restaurant auf einem Kahn, das ist einmalig in Deutschland. Theaterkahn  Marion , ein ehemaliger Elbkahn, mit Theater  Dresdner Brettl  und Restaurant  Kahnaletto ; Dresden, 17.09.2007
Theater und Restaurant auf einem Kahn, das ist einmalig in Deutschland. Theaterkahn "Marion", ein ehemaliger Elbkahn, mit Theater "Dresdner Brettl" und Restaurant "Kahnaletto"; Dresden, 17.09.2007
Volkmar Döring

Seitenraddampfer PILLNITZ (ex  Weltfrieden , ex  Diesbar , ex  Königin Carola ), Baujahr 1886, auf der Elbe beim Anlegen in Dresden-Blasewitz - 16.06.2005
Seitenraddampfer PILLNITZ (ex "Weltfrieden", ex "Diesbar", ex "Königin Carola"), Baujahr 1886, auf der Elbe beim Anlegen in Dresden-Blasewitz - 16.06.2005
Volkmar Döring

Seitenraddampfer PILLNITZ (ex  Weltfrieden , ex  Diesbar , ex  Königin Carola ), Baujahr 1886, hat auf der Elbe die Brücke  Blaues Wunder  passiert und musste dazu den Schornstein umlegen - Dresden, 16.06.2005
Seitenraddampfer PILLNITZ (ex "Weltfrieden", ex "Diesbar", ex "Königin Carola"), Baujahr 1886, hat auf der Elbe die Brücke "Blaues Wunder" passiert und musste dazu den Schornstein umlegen - Dresden, 16.06.2005
Volkmar Döring

Schaufelraddampfer MEISSEN ex  Sachsen , ex  König Albert  (Baujahr 1885, Länge 65,7 m) verlässt auf der Elbe mit umgeklapptem Schornstein das Terrassenufer; Dresden, 26.08.2007
Schaufelraddampfer MEISSEN ex "Sachsen", ex "König Albert" (Baujahr 1885, Länge 65,7 m) verlässt auf der Elbe mit umgeklapptem Schornstein das Terrassenufer; Dresden, 26.08.2007
Volkmar Döring

Raddampfer  Leipzig  am Dresdner Terrassenufer (30. August 2007)
Raddampfer "Leipzig" am Dresdner Terrassenufer (30. August 2007)
Hans-Joachim Ströh

Der Dampfer  Stadt Wehlen  beim Wendemanöver auf der Elbe.31.08.07.
Der Dampfer "Stadt Wehlen" beim Wendemanöver auf der Elbe.31.08.07.
Matthias Mohr

Das größte Passagierschiff der Dresdner  Weißen Flotte  die  Gräfin Cosel  bei Königstein in der Sächsischen Schweiz, 11.07.07.
Das größte Passagierschiff der Dresdner "Weißen Flotte" die "Gräfin Cosel" bei Königstein in der Sächsischen Schweiz, 11.07.07.
Harald Neumann

Eine der seltenen Gierfähren, hier im Kurort Rathen beim Übersetzen, 11.07.07.
Eine der seltenen Gierfähren, hier im Kurort Rathen beim Übersetzen, 11.07.07.
Harald Neumann

Die Elbe bei Brunsbüttel. 16.7.2007 (Matthias)
Die Elbe bei Brunsbüttel. 16.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Fahrt auf der Elbe. 16.7.2007 (Matthias)
Fahrt auf der Elbe. 16.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Abendstimmung an der Elbe bzw. am Hafen von Hamburg. 16.7.2007 (Matthias)
Abendstimmung an der Elbe bzw. am Hafen von Hamburg. 16.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein Containerschiff der China Shipping Line auf der Elbe unterwegs von Hamburg zur Nordsee. 16.7.2007 (Matthias)
Ein Containerschiff der China Shipping Line auf der Elbe unterwegs von Hamburg zur Nordsee. 16.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein tschechischer Schubverband mit TR 37, Decin (Tetschen-Bodenbach) auf der Elbe bei Niederwartha, im Hintergrund die Lößnitzhänge bei Radebeul; 27.06.2007
Ein tschechischer Schubverband mit TR 37, Decin (Tetschen-Bodenbach) auf der Elbe bei Niederwartha, im Hintergrund die Lößnitzhänge bei Radebeul; 27.06.2007
Volkmar Döring

Der tschechische Schlepper BESKYDY (Beskiden) auf der Elbe abwärts bei Dresden-Briesnitz; 16.05.2006
Der tschechische Schlepper BESKYDY (Beskiden) auf der Elbe abwärts bei Dresden-Briesnitz; 16.05.2006
Volkmar Döring

Schaufelraddampfer KRIPPEN ex  TETSCHEN  Baujahr 1892, Länge 54,6 m die Elbe aufwärts vor dem Meißner Dom - 04.06.2007
Schaufelraddampfer KRIPPEN ex "TETSCHEN" Baujahr 1892, Länge 54,6 m die Elbe aufwärts vor dem Meißner Dom - 04.06.2007
Volkmar Döring

Schaufelraddampfer KRIPPEN ex  TETSCHEN  Baujahr 1892, Länge 54,6 m die Elbe aufwärts vor Burg und Dom Meißen - 04.06.2007
Schaufelraddampfer KRIPPEN ex "TETSCHEN" Baujahr 1892, Länge 54,6 m die Elbe aufwärts vor Burg und Dom Meißen - 04.06.2007
Volkmar Döring

Schaufelraddampfer KRIPPEN ex  TETSCHEN  Baujahr 1892, Länge 54,6 m die Elbe aufwärts kurz vor Meissen - 04.06.2007
Schaufelraddampfer KRIPPEN ex "TETSCHEN" Baujahr 1892, Länge 54,6 m die Elbe aufwärts kurz vor Meissen - 04.06.2007
Volkmar Döring

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.