schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

221 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Marine Flottendienstboot „Oste“  A 52, L 83,5 m, B 14,6 m, Geschw 21 kn, Besatzung 36 mann, Motorenleistung 6600 KW ( 8980 Ps)P 1180264 Personenfähre ADLER 1, verkehrt seit 1984 zwischen Kiel und Holtenau, Flagge D, Heimathafen Kiel, L 14 m, B 5 m, Motor mit 160 Ps/ 118 KW, gesch. 8kn, kann 49 Personen aufnehmen. Kiel am 18.09.2013
Marine Flottendienstboot „Oste“ A 52, L 83,5 m, B 14,6 m, Geschw 21 kn, Besatzung 36 mann, Motorenleistung 6600 KW ( 8980 Ps)P 1180264 Personenfähre ADLER 1, verkehrt seit 1984 zwischen Kiel und Holtenau, Flagge D, Heimathafen Kiel, L 14 m, B 5 m, Motor mit 160 Ps/ 118 KW, gesch. 8kn, kann 49 Personen aufnehmen. Kiel am 18.09.2013
De Rond Hans und Jeanny

Das Marineversorgungsschiff  A 1411  habe ich am 17.09.2013 bei einer Hafenrundfahrt im Hamburgerhafen fotografiert.
Das Marineversorgungsschiff "A 1411" habe ich am 17.09.2013 bei einer Hafenrundfahrt im Hamburgerhafen fotografiert.
De Rond Hans und Jeanny

Der Schlepper Lütje Hörn am 12.08.2012 auf der Kieler Förde (im Hintergrund ist Laboe zu sehen). Länge: 30,30m, Breite 9,10m, Tiefgang 2,60m, Geschwindigkeit 12kn, Baujahr 1990 auf der Husumer Schiffswerft.
Der Schlepper Lütje Hörn am 12.08.2012 auf der Kieler Förde (im Hintergrund ist Laboe zu sehen). Länge: 30,30m, Breite 9,10m, Tiefgang 2,60m, Geschwindigkeit 12kn, Baujahr 1990 auf der Husumer Schiffswerft.
Jan Ipsen

P 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
P 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
Harald Schmidt

Verkehrsboot V 4 der Bundesmarine am 22.6.2011 im Kieler Hafen (Kieler Woche)
Verkehrsboot V 4 der Bundesmarine am 22.6.2011 im Kieler Hafen (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Die Y863 Stollergrund Flagge:Deutschland Länge:39.0m Breite:10.0m im Nord-Ostsee-Kanal bei Grünental am 27.10.12
Die Y863 Stollergrund Flagge:Deutschland Länge:39.0m Breite:10.0m im Nord-Ostsee-Kanal bei Grünental am 27.10.12
Björn-Marco Halmschlag

Das deutsche Marine Mienensuchgeschwader mit M1063, M1064, M1099 und dem Tender A514 besuchte Karlskrona. Hier am 27.05.2012 beim verlassen des Hafens. Hier der Tender.
Das deutsche Marine Mienensuchgeschwader mit M1063, M1064, M1099 und dem Tender A514 besuchte Karlskrona. Hier am 27.05.2012 beim verlassen des Hafens. Hier der Tender.
M. Schiebel

Kriegsschiffe / Hilfsschiffe, Versorger / Deutschland

1909 1024x691 Px, 29.07.2012

Die Frankfurt am Main in Wilhemshaven am 11.02.2012
Die Frankfurt am Main in Wilhemshaven am 11.02.2012
Jan Czonstke

Die Schlepper Kitzeberg und Holtenau bugsieren am 20.07.2011 das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN durch den NOK hier bei Sehestedt.
Die Schlepper Kitzeberg und Holtenau bugsieren am 20.07.2011 das Wohnschiff Y 811 KNURRHAHN durch den NOK hier bei Sehestedt.
M. Schiebel

BAUMHOLDER (Y 837) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m,  / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
BAUMHOLDER (Y 837) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m, / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
Harald Schmidt

BAUMHOLDER (Y 837) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m,  / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
BAUMHOLDER (Y 837) am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m, / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
Harald Schmidt

PUTLOS (Y 836) am 26.3.2010 auf der Kieler Förde
Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m,  / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
PUTLOS (Y 836) am 26.3.2010 auf der Kieler Förde Sicherungsboot Klasse 905 / Lüa 28.7 m, B 6,5 m, / 2 KHD Diesel je 755 kW. 2 Propeller, 18 kn / 1994 bei Lürssen, Vegesack und Krögler, Rendsburg /
Harald Schmidt

Kleiner Betriebsstofftransporter FGS A 1425 Ammersee (Walchensee-Klasse/Kl.703) Trossgeschwader am 20.06.2011 im Kieler Tirpitzhafen.

Die Hauptaufgabe der Transporter der Klasse 703 ist die Betriebsstoffversorgung deutscher Streitkräfte im Hafen und in den Küstengewässern. Die Transporter sind für eine Querabversorgung nach Backbord und Steuerbord ausgerüstet. Zusätzlich werden sie genutzt um Betriebsstoffe zwischen Depots und anderen Versorgungeinrichtungen der Marine zu transportieren. Sie werden von einer zivilen Besatzung geführt.

Technische Daten
Einsatzverdrängung: 2.191 t
Geschwindigkeit: 12,5 kn
Ladekapazität: 60 t Frischwasser /?t Betriebsstoffe
Antriebsanlage
Leistung: 1010 kW (1373 PS)
Besatzung
21 Personen (Zivilbesatzung)
http://www.marine.de

ob das über 45 Jahre alte Schiff die Bundeswehrreform überdauert ist mehr als ungewiss.
Nichtsdestotrotz ist die deutlich sichtbare Schlinge nicht geknüpft worden um dem möglicherweise arbeitslos werdenden Kapitän eine Alternative zu bieten (sorry,ob des schwarzen Humors), sondern um im Gefahren- oder Brandfall einem Schlepper sofort die Möglichkeit zu geben das Schiff von der Pier zu ziehen(vorgeschrieben in allen Deutschen Häfen)....-)

im HG:
ein Minensucher und der Bug des russischen Landungsschiff Minsk
Kleiner Betriebsstofftransporter FGS A 1425 Ammersee (Walchensee-Klasse/Kl.703) Trossgeschwader am 20.06.2011 im Kieler Tirpitzhafen. Die Hauptaufgabe der Transporter der Klasse 703 ist die Betriebsstoffversorgung deutscher Streitkräfte im Hafen und in den Küstengewässern. Die Transporter sind für eine Querabversorgung nach Backbord und Steuerbord ausgerüstet. Zusätzlich werden sie genutzt um Betriebsstoffe zwischen Depots und anderen Versorgungeinrichtungen der Marine zu transportieren. Sie werden von einer zivilen Besatzung geführt. Technische Daten Einsatzverdrängung: 2.191 t Geschwindigkeit: 12,5 kn Ladekapazität: 60 t Frischwasser /?t Betriebsstoffe Antriebsanlage Leistung: 1010 kW (1373 PS) Besatzung 21 Personen (Zivilbesatzung) http://www.marine.de ob das über 45 Jahre alte Schiff die Bundeswehrreform überdauert ist mehr als ungewiss. Nichtsdestotrotz ist die deutlich sichtbare Schlinge nicht geknüpft worden um dem möglicherweise arbeitslos werdenden Kapitän eine Alternative zu bieten (sorry,ob des schwarzen Humors), sondern um im Gefahren- oder Brandfall einem Schlepper sofort die Möglichkeit zu geben das Schiff von der Pier zu ziehen(vorgeschrieben in allen Deutschen Häfen)....-) im HG: ein Minensucher und der Bug des russischen Landungsschiff Minsk
Wilhelm Bischoff

Hilfsschiff  Mittelgrund  der deutschen Marine, Y 864, Hh. Eckernförde, hier einlaufend am 29.06.11 im Seekanal Rostock. Vorbei geht es an der Verkehrsleitzentrale dem vermutlich schönsten und höchsten Arbeitsplatz in Warnemünde.
Hilfsschiff "Mittelgrund" der deutschen Marine, Y 864, Hh. Eckernförde, hier einlaufend am 29.06.11 im Seekanal Rostock. Vorbei geht es an der Verkehrsleitzentrale dem vermutlich schönsten und höchsten Arbeitsplatz in Warnemünde.
Maik Junghanns

Baumholder Y 837 Sicherungsboot Klasse 905 der Bundesmarine am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. L:28,70m/B:6,50m/Verdrängung 100t / 2x755 kw / 18 kn
Baumholder Y 837 Sicherungsboot Klasse 905 der Bundesmarine am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. L:28,70m/B:6,50m/Verdrängung 100t / 2x755 kw / 18 kn
Martin Groothuis

Schiff A511 der Marine; Rostock-Warnemünde, 23.09.2010
Schiff A511 der Marine; Rostock-Warnemünde, 23.09.2010
Volkmar Döring

Boot Y 1656 WUSTROW der Marine einlaufend in Warnemünde; 23.09.2010
Boot Y 1656 WUSTROW der Marine einlaufend in Warnemünde; 23.09.2010
Volkmar Döring

Der Einsatzgruppenversorger A1411 Berlin im Hamburger Hafen.

Technische Daten: * Maße (Länge/ Breite/ Tiefgang): 174,0m/ 24,0m/ 7,4m
                  * Einsatzverdrängung: cirka 18.000 t
                  * Geschwindigkeit: 20 kn
                  * Leistung: 10.560 kW (14.357 PS)

Bewaffnung:       * 4 x 27 mm Marineleichtgeschütze (MLG)
                  * Fliegerfaust

Ausrüstung:       * Marineeinsatzrettungszentrum (MERZ)
                  * 2 SEA KING MK 41

Besatzung:        * 159 Personen (+94)

Aufgenommen am 06.02.07
Der Einsatzgruppenversorger A1411 Berlin im Hamburger Hafen. Technische Daten: * Maße (Länge/ Breite/ Tiefgang): 174,0m/ 24,0m/ 7,4m * Einsatzverdrängung: cirka 18.000 t * Geschwindigkeit: 20 kn * Leistung: 10.560 kW (14.357 PS) Bewaffnung: * 4 x 27 mm Marineleichtgeschütze (MLG) * Fliegerfaust Ausrüstung: * Marineeinsatzrettungszentrum (MERZ) * 2 SEA KING MK 41 Besatzung: * 159 Personen (+94) Aufgenommen am 06.02.07
Björn-Marco Halmschlag

Tross Schiff Westerwald A1435 ein ehemaliger Munitionstransporter der Klasse-760 wurde im Feb.1967 Indienstgestellt, und fährt seit März 1992 unter ziviler Besatzung: Elbmündung bei Cuxhaven;090831
Tross Schiff Westerwald A1435 ein ehemaliger Munitionstransporter der Klasse-760 wurde im Feb.1967 Indienstgestellt, und fährt seit März 1992 unter ziviler Besatzung: Elbmündung bei Cuxhaven;090831
JohannJ

Kriegsschiffe / Hilfsschiffe, Versorger / Deutschland

5031  2 1024x768 Px, 26.12.2009

Dieses Marineschiff aus Eckernförde zu Besuch am 15.November 2009 im Sassnitzer Stadthafen.
Dieses Marineschiff aus Eckernförde zu Besuch am 15.November 2009 im Sassnitzer Stadthafen.
Mirko Schmidt

Marineschiff beim Anlegen am 15.November 2009 im Sassnitzer Stadthafen.
Marineschiff beim Anlegen am 15.November 2009 im Sassnitzer Stadthafen.
Mirko Schmidt

Das Marineschiff aus Eckernförde hat am 15.November 2009 im Sassnitzer Stadthafen festgemacht.
Das Marineschiff aus Eckernförde hat am 15.November 2009 im Sassnitzer Stadthafen festgemacht.
Mirko Schmidt

Das Marineschiff  Y 861  am 15.November 2009 im Stadthafen von Sassnitz.
Das Marineschiff "Y 861" am 15.November 2009 im Stadthafen von Sassnitz.
Mirko Schmidt

Marine-Schlepper  Langeoog  A1441  Lg.51,70m - Br.12,20m - 13,5 Kn - Bj.1968 auf der Hanse Sail 2009 gesehen.
Marine-Schlepper "Langeoog" A1441 Lg.51,70m - Br.12,20m - 13,5 Kn - Bj.1968 auf der Hanse Sail 2009 gesehen.
Martin Groothuis

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.