schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

221 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
. Der Seeschlepper A 1451 „Wangerooge“ fährt mir am 12.04.2018 nahe Cuxhaven vor die Linse.  (Jeanny)
. Der Seeschlepper A 1451 „Wangerooge“ fährt mir am 12.04.2018 nahe Cuxhaven vor die Linse. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Kriegsschiffe / Hilfsschiffe, Versorger / Deutschland

320 1200x800 Px, 16.04.2018

Das Mehrzweckboot  Mittelgrund  Y864 (Baujahr 1989) ist für die WTD71 im Einsatz. Am Morgen des 12.10.2017 fährt das Schiff in der Lübecker Bucht der aufgehenden Sonne entgegen.
Das Mehrzweckboot "Mittelgrund" Y864 (Baujahr 1989) ist für die WTD71 im Einsatz. Am Morgen des 12.10.2017 fährt das Schiff in der Lübecker Bucht der aufgehenden Sonne entgegen.
Andreas Kreuz

FGS Langeness Y819 , Marineschlepper , IMO 8603092 , 30,25 x 9,1m , Baujahr 1987 , 15.09.2017 Cuxhaven ,
FGS Langeness Y819 , Marineschlepper , IMO 8603092 , 30,25 x 9,1m , Baujahr 1987 , 15.09.2017 Cuxhaven ,
Reinhard Schmidt

A 513 im Hafen von Kiel. Aufnahme vom 03.10.2017
A 513 im Hafen von Kiel. Aufnahme vom 03.10.2017
Manfred Krellenberg

A 1413 BONN + A 1411 BERLIN am 4.8.2017, Hamburg, an der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t /  Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2001, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW / 2017 A 1413 BONN geplant an Kanada,
A 1413 BONN + A 1411 BERLIN am 4.8.2017, Hamburg, an der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg / Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2001, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW / 2017 A 1413 BONN geplant an Kanada,
Harald Schmidt

Hanse-Sail mit Ölauffangschiffe Bottsand Y1643 mit der IMO.: 8321632. - 13.08.2017
Hanse-Sail mit Ölauffangschiffe Bottsand Y1643 mit der IMO.: 8321632. - 13.08.2017
Gerd Wiese

Ein Festrumpfschlauchboot der Bundeswehr in Kiel. Angehörige der Bundesmarine bei einer Übung. Februar 2016
Ein Festrumpfschlauchboot der Bundeswehr in Kiel. Angehörige der Bundesmarine bei einer Übung. Februar 2016
Manfred Krellenberg

A 1413 BONN am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen  /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t /  Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2013, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW
A 1413 BONN am 2.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2013, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW
Harald Schmidt

A 1451  Wangerooge  , Seeschlepper , MMSI 211211960 , 51,7 x 12,2 m , 16.05.2017  Vuxhaven
A 1451 "Wangerooge" , Seeschlepper , MMSI 211211960 , 51,7 x 12,2 m , 16.05.2017 Vuxhaven
Reinhard Schmidt

A 1412 FRANKFURT AM MAIN am 22.6.2010, Kieler Förde / 
Einsatzgruppenversorger der Deutschen Marine / Berlin-Klasse / Verdrängung: 20.240 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 Diesel, ges. 17.088 kW (12.568 PS), 2 Propeller, 20 kn / gebaut 2002 bei Flensburger Schiffbau-Gesellschaft /
A 1412 FRANKFURT AM MAIN am 22.6.2010, Kieler Förde / Einsatzgruppenversorger der Deutschen Marine / Berlin-Klasse / Verdrängung: 20.240 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 Diesel, ges. 17.088 kW (12.568 PS), 2 Propeller, 20 kn / gebaut 2002 bei Flensburger Schiffbau-Gesellschaft /
Harald Schmidt

Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde /

Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize  /

Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414)  / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde / Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize / Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414) / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Harald Schmidt

Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde /

Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize  /

Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414)  / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde / Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize / Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414) / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Harald Schmidt

Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde /

Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize  /

Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414)  / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde / Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize / Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414) / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Harald Schmidt

Das Versorgungsschiff A 1413 BONN ist das größte Schiff der deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch  Berlin-Klasse  genannt. A 1413 ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse.
Hamburg, 06.05.2017
Das Versorgungsschiff A 1413 BONN ist das größte Schiff der deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch "Berlin-Klasse" genannt. A 1413 ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse. Hamburg, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

V 18 am 22.6.2009, Kieler Förde /
Barkasse mit Kajüte der Deutschen Marine / Verkehrsboot Klasse 934, Typ 59 / Lüa  14 m, B 8 m, Tg 0,9 m / Serie von 19 Booten, gebaut 1986-88 /
V 18 am 22.6.2009, Kieler Förde / Barkasse mit Kajüte der Deutschen Marine / Verkehrsboot Klasse 934, Typ 59 / Lüa 14 m, B 8 m, Tg 0,9 m / Serie von 19 Booten, gebaut 1986-88 /
Harald Schmidt

A 516 Tender „Donau“ , Marineschiff , 100,55 x 15,4m , 18.03.2017 Cuxhaven
A 516 Tender „Donau“ , Marineschiff , 100,55 x 15,4m , 18.03.2017 Cuxhaven
Reinhard Schmidt

Taucherschulboot A 1439 BALTRUM der Klasse 754 im Hafen von Neustadt/Holstein. Aufnahme vom 25.08.2016. Dieses Boot dient als Tauchplattform für die Ausbildung auf freier See. 22 Mann zivile Stammbesatzung, sieben Ausbilder und 25 Lehrgangsteilnehmer finden auf A 1439 BALTRUM Platz. Indienststellung am 8.10.1968, 52 m Länge, 12,1 m Breite.
Die Taucherschulboote bleiben in der Regel mindestens eine Woche auf See. Bei längeren Ausbildungsfahrten wird Tiefssetauchen durchgeführt. Aber auch Aus- und Weiterbildung der Taucher unter schwierigen Bedingungen (z.B. in der Gezeitenströmung und an Wracks) gehört zum Auftrag der Fahrzeuge/Besatzungen.
Taucherschulboot A 1439 BALTRUM der Klasse 754 im Hafen von Neustadt/Holstein. Aufnahme vom 25.08.2016. Dieses Boot dient als Tauchplattform für die Ausbildung auf freier See. 22 Mann zivile Stammbesatzung, sieben Ausbilder und 25 Lehrgangsteilnehmer finden auf A 1439 BALTRUM Platz. Indienststellung am 8.10.1968, 52 m Länge, 12,1 m Breite. Die Taucherschulboote bleiben in der Regel mindestens eine Woche auf See. Bei längeren Ausbildungsfahrten wird Tiefssetauchen durchgeführt. Aber auch Aus- und Weiterbildung der Taucher unter schwierigen Bedingungen (z.B. in der Gezeitenströmung und an Wracks) gehört zum Auftrag der Fahrzeuge/Besatzungen.
Manfred Krellenberg

Taucherschulboot A 1439 BALTRUM im Hafen von Neustadt/Holstein. Aufnahme vom 25.08.2016. Dieses Boot dient als Tauchplattform für die Ausbildung auf freier See. 22 Mann zivile Stammbesatzung, sieben Ausbilder und 25 Lehrgangsteilnehmer finden auf A 1439 BALTRUM Platz. Indienststellung am 8.10.1968, 52 m Länge, 12,1 m Breite
Taucherschulboot A 1439 BALTRUM im Hafen von Neustadt/Holstein. Aufnahme vom 25.08.2016. Dieses Boot dient als Tauchplattform für die Ausbildung auf freier See. 22 Mann zivile Stammbesatzung, sieben Ausbilder und 25 Lehrgangsteilnehmer finden auf A 1439 BALTRUM Platz. Indienststellung am 8.10.1968, 52 m Länge, 12,1 m Breite
Manfred Krellenberg

Mehrzweckboot Y 863 STOLLERGRUND am 21.08.2016 im Hafen von Kiel. Rechts im Bild der Betriebsstofftransporter A 1425 AMMERSEE
Mehrzweckboot Y 863 STOLLERGRUND am 21.08.2016 im Hafen von Kiel. Rechts im Bild der Betriebsstofftransporter A 1425 AMMERSEE
Manfred Krellenberg

Betriebsstofftransporter A 1425 AMMERSEE am 21.08.2016 im Hafen von Kiel
Betriebsstofftransporter A 1425 AMMERSEE am 21.08.2016 im Hafen von Kiel
Manfred Krellenberg

Mehrzweckschiff KRONSORT Y861 der Bundesmarine im Hafen von Sassnitz. - 15.06.2016
Mehrzweckschiff KRONSORT Y861 der Bundesmarine im Hafen von Sassnitz. - 15.06.2016
Gerd Wiese

Millitärschlepper Y819 Langeness am 19.03.16 in Rostock
Millitärschlepper Y819 Langeness am 19.03.16 in Rostock
Udo Fürstenberg

Millitärschlepper Y819 Langeness am 19.03.16 in Rostock
Millitärschlepper Y819 Langeness am 19.03.16 in Rostock
Udo Fürstenberg

A 53 Oker am 9.1.2016, Hamburg bei Blohm + Voss  / 
Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine /  Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
A 53 Oker am 9.1.2016, Hamburg bei Blohm + Voss / Flottendienstboot (Klasse 423) der Bundesmarine / Einsatzverdrängung 3.200 t / Lüa 83,5 m B 14,6 m, Tg 4,2 m / 6.600 kW (8.980 PS), 21 kn /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.