schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 44



<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>
Seenotkreuzer HARRO KOEBKE am Sassnitzer Leuchtturm. - 04.05.2016 (zum Bild)

Manfred Krellenberg 16.5.2016 21:32
Eine sehr schöne Aufnahme von diesem Seenotrettungsschiff - gefällt mir sehr!

Liebe Grüße

Manfred

Am östlichen Ufer des Labusses befindet sich der Fischereihafen der "Obere Havel" e.G Wesenberg, unweit der Schleuse Canow.Im Hafen liegen 3 lange Boote (??), zwei mit großen Trommeln, die m.E. zum Aufwickeln von Schleppnetzen dienen könnten (??). Ansonsten ist die Reusenfischerei in den Seen verbreitet.10.05.2016 14:45 Uhr. Das blaue Schiff heisst Vagabund. (zum Bild)

Siegfried Heße 17.5.2016 12:54
Hallo Helmut, jetzt wo Du das schreibst, könntes Du recht haben, ich muss nochmals aööe Bilder sichten, die Aufnahmen schieße ich mit dem Teleobjektiv aus dem Paddelboot, dh. ich sitze sehr niedrig, obwohl ich eigentlich jährlich dort vorbeikmme bin ich noch nie an die Schiffe rangepaddelt, wenn ich noch etwas finde werde ich den Beitrag ergänzen.
Danke , m.f. G Siegfried

Siegfried Heße 17.5.2016 19:50
Das blaue Schiff heisst Vagabund. M.f.G Siegfried

Świnoujście (Swinemünde). Am östlichen Ende des Stadtstrandes, an der Swinemündung, liegt die 1020 Meter lange Westmole mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Mühlenbake (Stawa Mlyny). Aufnahme: 6. Mai 2016. (zum Bild)

Hans Christian Davidsen 15.5.2016 21:10
Hallo Helmut Sieger,

Das war wieder die Autokorrektur! Der Fehler ist korrigiert. Danke!

Mit freundlichen Grüßen

Hans Christian Davidsen

Eine neue Brücke entsteht, zwischen Klenzsee und Gobenow See. Das Seezeichen müsste wohl um 90 Grad gedreht werden, dann wäre die Bedeutung: "Warten bis Durchfahrt gewährt wird"Dies macht durchaus Sinn, denn es werden meterlange Spundbohlen gesetzt. 09.05.2016 10:52 Uhr. (zum Bild)
Das norwegische Schullschiff Sjokurs (Seekurs) IMO-Nummer:5289247 Länge:81.0m Breite:13.0m Baujahr:1956 Bauwerft:Blohm und Voss,Hamburg Deutschland war früher als Hurtigrutenschiff Ragnvald Jarl im Einsatz nach dem Verkauf trug es von 1995 bis 2007 den Namen Gann aufgenommen bei der Einlaufparade zum 827. Hamburger Hafengeburtstag am 05.05.16 (zum Bild)

Björn-Marco Halmschlag 15.5.2016 17:17
Hallo Helmut ja mit deiner Behauptung hast du so was von Recht!
Habe den Text deshalb nochmal etwas verändert!
Grüße Björn!

Heckansicht mit der satten Gischt vom KFGS Elbe Princesse (01840744 , 95,37 x 10,50m) am 17.03.2016 auf Elbe-Bergfahrt bei Gnevsdorf. Das Kabinenfahrgastschiff kam vom Hf. Wittenberge , dort wurde es "komplettiert". (zum Bild)

Bodo Krakowsky 19.3.2016 14:48
Hallo Helmut,
ja da hatte ich Glück , Wetter und Motiv waren sehr schön. Du hast Recht , die Elbe hat ja nicht sehr oft "gute Wasserstände" , und da ist so ein Antrieb und der nicht sehr hohe Aufbau schon gut geeignet - besonders im oberen Bereich der Elbe.
Ebenfalls viele Grüsse aus Berlin
Bodo

Angelika Scharf 9.5.2016 16:37
Das Schiff ist für alle Wassersportler der absolute Horror. Wir haben die Elbe Princesse am 8.5.2016 auf der Elbe zwischen Wittenberg und Torgau (bergfahrend) erlebt. Diese Wellen werden mit der Zeit erheblich zur Ufererosion beitragen. Wahrscheinlich durch den zusätzlichen zu den beiden Heck-Schaufelrädern vorhandenen Jetantireb entsteht eine unkalkulierbare Heckwelle weit hinter dem Schiff. Wir sind mit unserem Ruderboot vollgeschlagen. Fotos waren in dieser Gefahrensituation leider nicht machbar, zumal der Fotoapparat auch "abgesoffen" ist.
In Wittenberg wurde uns berichtet, dass bei der Vorbeifahrt der Elbe Princesse alle jugendlichen Ruderer in Sicherheit gebracht (also vom Wasser geholt) werden müssen und der Steg völlig überflutut wird. Umweltschutz sollte es auch in der (ab-) gehobenen Touristk geben.
In der Hoffnung, dass viele Wassersportler diese Warnung lesen.
Harald Scharf

Torsten 22.5.2016 10:13
@Angelika,
ich kann Deine Erfahrungen nur bestätigen. Am 2.5 hatte ich eine Begegnung mit der "Prinzessin" ;) in Höhe Schönebeck-Frohse, das Schiff hat derartige Wellen gemacht die mich zwischen zwei Buhnen von achtern erwischt hatten und das Boot in die 50cm hohen Wellen drehte, was zur Kenterung führte :( .

Wie ich inzwischen aus Gesprächen mit anderen Wassersportlern aus Magdeburg erfahren habe, bin ich nicht der einzige der baden gegeangen ist ;)

An die Experten hier: gibt es im Netz auch für Binnenschiffe eine Übersicht der Schiffspositionen (ähnlich Flightradar24) , ich würde dann meine nächste Trainingsrunde enstprechend verlagern.

Torsten

Torsten 23.5.2016 9:27
@Helmut, die Seite ist super, da sind ja sogar die Elbefähren (mit Radar) und halt sämtlich Schubverbände (binnen) drauf.
Danke für den Tip.

Torsten

Die Jork Ranger auf der Ostsee. IMO: 9322542. 27.Februar 2016. (zum Bild)
Fährschiff Prins Joachim der Reederei Scandlines ausgehend Rostock nach Gedser am 19.03.16 (zum Bild)

Stefan Pavel 28.4.2016 16:51
Moin Udo,

Gerüchten zufolge soll die Prins Joachim Übernächste Woche gen Mittelmeer aufbrechen.Schönes Bild aus Warnemünde gefällt mir.

Mfg
Stefan

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Schornsteinmarke der Glüsing Transport GmbH, Cuxhaven, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven / (zum Bild)
Endlich ist sie da... AIDAprima überquert am 21.4.2016 den alten Elbtunnel in Hamburg. (zum Bild)

Alexander 24.4.2016 17:04
Moin Helmut,

erst einmal vielen Dank für deinen positiven Kommentar.

Ein paar technische Daten zu AIDAprima:

Indienststellung: 2016
Länge: 300m
Breite: 37,6m
Tiefgang: 8m
Vermessung: 124.100 GT
Decks: 17
Antrieb: 2x Azipod
Leistung: 63.630PS
Geschwindigkeit: 21,5kn
Passagierkabienen: 1.643
Passagiere: 3.300
Crew: 900

Sie wird mindestens bis Oktober 2017 jeden Samstag in Steinwerder liegen und zu ihrer Metropolen-Reise auslaufen. Die Route sieht wie folgt aus: Hamburg-Southampton-Le Havre-Zeebrügge-Rotterdam-Hamburg.
Die Taufe wird am 7.Mai im Zuge des Hafengeburtstags stattfinden und wird u.a. von AIDAaura begleitet.
Noch kurz zum neunen Bug, ich denke schon, dass Wir in Zukunft mehrere Schiffe mit diesem Bug zu sehen bekommen werden. Es ist momentan die neuste Entwickung in der Schifffahrt, welche noch energiesparender sein soll. Auch werden die nächsten Schiffe von Costa und AIDA diesen Bug bekommen. Zu nächst ist er sehr ungewohnt, aber in Natura gefällt er mir doch recht gut.

Viele Grüße
Alex

Notschlepper Fairplay 25 wird vor Rügen von DRF Christoph 47 (D-HBMS) angeflogen, von dort seilt sich vermutlich ein Notarzt ab. - 08.03.2016 (zum Bild)
Fährschiff Prins Joachim der Reederei Scandlines ausgehend Rostock nach Gedser am 19.03.16 (zum Bild)




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.