schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Harald Schmidt

Auf Schiffbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2015:

MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ:  Damen ASD 2913 /  Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m,  Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg  / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
Harald Schmidt

MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ:  Damen ASD 2913 /  Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m,  Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg  / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
Harald Schmidt

MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ:  Damen ASD 2913 /  Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m,  Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg  / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
MICHEL (4) (IMO 9689081) am 21.2.2015. Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Doppelhüllen-Assistenz-Schlepper / Typ: Damen ASD 2913 / Lüa 28,9 m, B 13,23 m, Tg 5,4 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516 C HD+TA/D, ges. 5.050 kW, 6.772 PS, 2 Rolls Royce Ruderpropeller US 255 FP, Prop. Ø 2,8 m, Pfahlzug bis zu 80,3 t / Eigner: Petersen & Alpers (P&A), Hamburg / 8.2.2015 einlaufend Hamburg, , 11.2.2015 Übernahme durch die Reederei / dieser Schlepper ist eine Neuntwicklung, P&A hat viele seiner Erfahrungen mit in diesen neuen Typ eingebracht und bekam das erste Schiff dieser Serie. Der Einsatz wird hauptsächlich im Hamburger Hafen und im Bereich Unterelbe sein. Der Neubau ist der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde.
Harald Schmidt

SAXONIA (ENI 07001736) am 22.8.2013, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Lüa 82 m, B 9,5 m, Tg 1,2 m / 1000 PS / Bes. 23, Pass. 89 / gebaut 2001, Taufe 07.2001 in Hamburg  / Flagge: Schweiz /
SAXONIA (ENI 07001736) am 22.8.2013, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Lüa 82 m, B 9,5 m, Tg 1,2 m / 1000 PS / Bes. 23, Pass. 89 / gebaut 2001, Taufe 07.2001 in Hamburg / Flagge: Schweiz /
Harald Schmidt

SYNTHESE-20 (ENI 02326922) am 7.2.2015 zu Tal auf dem Rhein in Köln / 
TMS / Lüa 85,9 m, B 11,4 m, Tg 3,36 m / 2024 t / 1 ABC-Diesel, 1103 kW, 1500 PS / 2004 in Rumänien + NL /
SYNTHESE-20 (ENI 02326922) am 7.2.2015 zu Tal auf dem Rhein in Köln / TMS / Lüa 85,9 m, B 11,4 m, Tg 3,36 m / 2024 t / 1 ABC-Diesel, 1103 kW, 1500 PS / 2004 in Rumänien + NL /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / S

351 1200x837 Px, 23.02.2015

THREANT (ENI 02330640) am 7.2.2015 zu Berg auf dem Rhein in Köln /
GMS / Lüa 109,9 m, B 11,45 m, Tg 4 m / 3650 t / 1 Caterpillar-Diesel, 1425 kW, 1938 PS / 2008 in Rumänien + NL /
THREANT (ENI 02330640) am 7.2.2015 zu Berg auf dem Rhein in Köln / GMS / Lüa 109,9 m, B 11,45 m, Tg 4 m / 3650 t / 1 Caterpillar-Diesel, 1425 kW, 1938 PS / 2008 in Rumänien + NL /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / T

452 1200x674 Px, 23.02.2015



EILTANK 2 (ENI 04017610) am 7.2.2015 zu Berg auf dem Rhein in Köln /
Ex-Namen: H.J. KOK (Emden), RHEINTANK 2 (Stinnes, Duisburg), ELENA W, 
TMS / Lüa 79,92 m, B 8,99 m, Tg 2,7 m / 1.339 t / 1 MWM-Diesel, 196 kW,675 PS / 1970 bei DIW, Berlin-Spandau /
EILTANK 2 (ENI 04017610) am 7.2.2015 zu Berg auf dem Rhein in Köln / Ex-Namen: H.J. KOK (Emden), RHEINTANK 2 (Stinnes, Duisburg), ELENA W, TMS / Lüa 79,92 m, B 8,99 m, Tg 2,7 m / 1.339 t / 1 MWM-Diesel, 196 kW,675 PS / 1970 bei DIW, Berlin-Spandau /
Harald Schmidt

WERNER REICH (ENI 02334091) zu Berg auf dem Rhein in Köln /
TMS / Lüa 110 m, B 11 m, Tg 3,16 m / 2493 t / 1 Diesel, Mitsubishi, 1250 kW, 1700 PS, 1 Cummins Bugstrahl Jet, 350 kW, 475 PS / 2011 in Polen + NL /
WERNER REICH (ENI 02334091) zu Berg auf dem Rhein in Köln / TMS / Lüa 110 m, B 11 m, Tg 3,16 m / 2493 t / 1 Diesel, Mitsubishi, 1250 kW, 1700 PS, 1 Cummins Bugstrahl Jet, 350 kW, 475 PS / 2011 in Polen + NL /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / W

505 1200x674 Px, 23.02.2015

SYNTHESE-7 (ENI 04028300) am 7.2.2015 zu Tal auf dem  Rhein in Köln /
Ex-Namen: GMS VERONIC,  TMS UERDINGEN L 99, RUHRORT, LRG 28 /
TMS / Lüa 85 m, B 8,24 m, Tg 2,4 m / 1037 t / 1 Deutz-Diesel, 551 kW, 750 PS / gebaut 1963 in Holland /
SYNTHESE-7 (ENI 04028300) am 7.2.2015 zu Tal auf dem Rhein in Köln / Ex-Namen: GMS VERONIC, TMS UERDINGEN L 99, RUHRORT, LRG 28 / TMS / Lüa 85 m, B 8,24 m, Tg 2,4 m / 1037 t / 1 Deutz-Diesel, 551 kW, 750 PS / gebaut 1963 in Holland /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / S

400 1200x675 Px, 23.02.2015

STOLT HAMBURG (ENI 02318416) am 7.2.2015 zu Berg auf dem Rhein in Köln /
Ex-Namen: 1988 EBEN-HAËZER,  1992 ALCHEMIST HAMBURG, 1997 STOLT HAMBURG /
TMS / Lüa 85,2 m, B 9,5 m, Tg 2,8 m / 1283 t / 1 Diesel, MTU, 880 kW, 1197 PS / 1988 als GMS in Krimpen a/d Ijssel, NL / 1992 Umbau in TMS /
STOLT HAMBURG (ENI 02318416) am 7.2.2015 zu Berg auf dem Rhein in Köln / Ex-Namen: 1988 EBEN-HAËZER, 1992 ALCHEMIST HAMBURG, 1997 STOLT HAMBURG / TMS / Lüa 85,2 m, B 9,5 m, Tg 2,8 m / 1283 t / 1 Diesel, MTU, 880 kW, 1197 PS / 1988 als GMS in Krimpen a/d Ijssel, NL / 1992 Umbau in TMS /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / S

490 1200x675 Px, 23.02.2015

SD DOLPHIN (IMO 9631034) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen als Kopfschlepper bei der Assistenz der APL MERLION /
Schlepper, Typ: Damen ASD 3212 / BRZ 453 / Lüa 32,7 m, B 12,82 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, ges. 2525 kW, 6873 PS, 14 kn, Pfahlzug 80 t /2013 in Vietnam /
SD DOLPHIN (IMO 9631034) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen als Kopfschlepper bei der Assistenz der APL MERLION / Schlepper, Typ: Damen ASD 3212 / BRZ 453 / Lüa 32,7 m, B 12,82 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, ges. 2525 kW, 6873 PS, 14 kn, Pfahlzug 80 t /2013 in Vietnam /
Harald Schmidt

NORDLAND IV (ENI 04402410) am 21.2.2015, Hamburg, Köhlfleet /
GMS / Lüa 84,97 (67)m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1182 t (900) / 1 MaK-Diesel, 588 kW, 800 PS / 1962 bei Rolandwerft, Bremen / Anfang der 1990-er Jahre um 18 m verlängert und für die kleine Küstenfahrt umgebaut, vor Umbau in (Klammern) /
NORDLAND IV (ENI 04402410) am 21.2.2015, Hamburg, Köhlfleet / GMS / Lüa 84,97 (67)m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1182 t (900) / 1 MaK-Diesel, 588 kW, 800 PS / 1962 bei Rolandwerft, Bremen / Anfang der 1990-er Jahre um 18 m verlängert und für die kleine Küstenfahrt umgebaut, vor Umbau in (Klammern) /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / N

444 1200x900 Px, 23.02.2015

NORDLAND IV (ENI 04402410) am 21.2.2015, Hamburg, Köhlfleet /
GMS / Lüa 84,97 (67)m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1182 t (900) / 1 MaK-Diesel, 588 kW, 800 PS / 1962 bei Rolandwerft, Bremen / Anfang der 1990-er Jahre um 18 m verlängert und für die kleine Küstenfahrt umgebaut, vor Umbau in (Klammern) /
NORDLAND IV (ENI 04402410) am 21.2.2015, Hamburg, Köhlfleet / GMS / Lüa 84,97 (67)m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1182 t (900) / 1 MaK-Diesel, 588 kW, 800 PS / 1962 bei Rolandwerft, Bremen / Anfang der 1990-er Jahre um 18 m verlängert und für die kleine Küstenfahrt umgebaut, vor Umbau in (Klammern) /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / N

413 1200x900 Px, 23.02.2015

COSTA MEDITERRANEA (IMO 9237345) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe am Kreuzfahrtterminal Altona, von einer HADAG-Fähre vor dem Anlegen Dockland fotografiert / Kreuzfahrer / BRZ 85.619 / Lüa 292,5 m, B 32,2 (38,8) m, Tg 8 m / 6 Diesel, 62.370 kW, 84.823 PS, 2 E-Fahrmotore, 2 Pods, (Wärtsilä-ABB, 22 kn / 2003 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finland / Reederei: Costa Crociere, Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
COSTA MEDITERRANEA (IMO 9237345) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe am Kreuzfahrtterminal Altona, von einer HADAG-Fähre vor dem Anlegen Dockland fotografiert / Kreuzfahrer / BRZ 85.619 / Lüa 292,5 m, B 32,2 (38,8) m, Tg 8 m / 6 Diesel, 62.370 kW, 84.823 PS, 2 E-Fahrmotore, 2 Pods, (Wärtsilä-ABB, 22 kn / 2003 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finland / Reederei: Costa Crociere, Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
Harald Schmidt

APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Hamburg auslaufend, aus dem Köhlbrand kommend, Elbe Höhe Neumühlen /
Megaboxer  (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Hamburg auslaufend, aus dem Köhlbrand kommend, Elbe Höhe Neumühlen / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
Harald Schmidt

APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Brückenaufbau Steuerbord, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Megaboxer  (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Brückenaufbau Steuerbord, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
Harald Schmidt

APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Megaboxer  (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
Harald Schmidt

APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Brückenaufbau Backbord, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Megaboxer  (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Brückenaufbau Backbord, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
Harald Schmidt

APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Lotsenpforte, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Megaboxer  (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Lotsenpforte, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
Harald Schmidt

APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Megaboxer  (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Schornsteinmarke, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
Harald Schmidt

APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Bugpartie, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Bugpartie, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
Harald Schmidt

APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Heckpartie, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
APL MERLION (IMO 9632014) am 21.2.2015, Detail: Heckpartie, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Megaboxer (ULCS) Containerschiff / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 15,5 m / TEU 14.000 / 1 Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9.2 Zweitakt-Dieselmotor, 72.240 kW, 98.219 PS, 23 kn / 2014 bei Hyundai Samho Heavy Industries Company, Süd Korea /
Harald Schmidt

BUGSIER 11 (3) (IMO 7700192) am 1.3.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen  /

Schottel-Schlepper / BRZ 181 / Lüa 26,06 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 1740 PS, 2 Schottel-Propeller in Kort-Düse, 12 kn, Pfahlzug 30 t / 1977 bei Sieghold in Bremerhaven / Dez: 2013 verkauft an MoreService tugboat company, umbenannt in TORNADO, Heimathafen Kaliningrad, RUS / die Farbgebung ist lt. aktueller Fotos geblieben /
Auf dem Foto ist der Schlepper mit einer Binnenschiffs- (ENI-) Nr. versehen.
BUGSIER 11 (3) (IMO 7700192) am 1.3.2013, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schottel-Schlepper / BRZ 181 / Lüa 26,06 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Deutz-Diesel, ges. 1740 PS, 2 Schottel-Propeller in Kort-Düse, 12 kn, Pfahlzug 30 t / 1977 bei Sieghold in Bremerhaven / Dez: 2013 verkauft an MoreService tugboat company, umbenannt in TORNADO, Heimathafen Kaliningrad, RUS / die Farbgebung ist lt. aktueller Fotos geblieben / Auf dem Foto ist der Schlepper mit einer Binnenschiffs- (ENI-) Nr. versehen.
Harald Schmidt

BUGSIER 14 und 18 am 13.3.2013, Hamburg, Schlepperponton St. Pauli /

BUGSIER 14 (3) (IMO 8007200) 
Schottel-Schlepper / GT 190 / Lüa 26,38 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBA 6 M 528, ges. 1297 kW, 1764 PS, 11,5 kn, Pfahlzug 29 t / 1980 bei Siegholdt, Bremerhaven /

BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246)  
Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ  240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
BUGSIER 14 und 18 am 13.3.2013, Hamburg, Schlepperponton St. Pauli / BUGSIER 14 (3) (IMO 8007200) Schottel-Schlepper / GT 190 / Lüa 26,38 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBA 6 M 528, ges. 1297 kW, 1764 PS, 11,5 kn, Pfahlzug 29 t / 1980 bei Siegholdt, Bremerhaven / BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ 240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
Harald Schmidt

BUGSIER 14 (3) 002 (IMO 8007200) am 26.2.2014, Hamburg, Schlepperponton St. Pauli /
Schottel-Schlepper / GT 190 / Lüa 26,38 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBA 6 M 528, ges. 1297 kW, 1764 PS, 11,5 kn, Pfahlzug 29 t / 1980 bei Siegholdt, Bremerhaven /
BUGSIER 14 (3) 002 (IMO 8007200) am 26.2.2014, Hamburg, Schlepperponton St. Pauli / Schottel-Schlepper / GT 190 / Lüa 26,38 m, B 8,84 m, Tg 4,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBA 6 M 528, ges. 1297 kW, 1764 PS, 11,5 kn, Pfahlzug 29 t / 1980 bei Siegholdt, Bremerhaven /
Harald Schmidt

BUGSIER 20 (1) (IMO 9158484) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /



Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / 210 / BRZ 359 / Lüa 30.54 m, B 11 m, Tg 5,18 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9 M 628, ges. 3690 kW, 5017 PS, Voith-Propeller 28 G II, 13 kn, Phahlzug 50,7 t / 1997 bei Hitzler, Lauenburg /
BUGSIER 20 (1) (IMO 9158484) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / 210 / BRZ 359 / Lüa 30.54 m, B 11 m, Tg 5,18 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9 M 628, ges. 3690 kW, 5017 PS, Voith-Propeller 28 G II, 13 kn, Phahlzug 50,7 t / 1997 bei Hitzler, Lauenburg /
Harald Schmidt

BUGSIER 20 (1) (IMO 9158484) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /

Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / 210 / BRZ 359 / Lüa 30.54 m, B 11 m, Tg 5,18 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9 M 628, ges. 3690 kW, 5017 PS, Voith-Propeller 28 G II, 13 kn, Phahlzug 50,7 t / 1997 bei Hitzler, Lauenburg /
BUGSIER 20 (1) (IMO 9158484) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / 210 / BRZ 359 / Lüa 30.54 m, B 11 m, Tg 5,18 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9 M 628, ges. 3690 kW, 5017 PS, Voith-Propeller 28 G II, 13 kn, Phahlzug 50,7 t / 1997 bei Hitzler, Lauenburg /
Harald Schmidt

FAIRCHEM YUKA (IMO 9477505) am 1.3.2013, Hamburg, Ölpier im Köhlfleethafen, beim Ablegen assistiert von BUGSIER  14 /
Ex-Name: GOLDEN YUKA (bis 07.2011) /
Tankschiff / GT 11.655 /  Lüa 145,53 m, B 23,7 m, Tg 9,71 m / 1 Diesel, 6.150 kW, 8.362 PS, 14,3 kn / 2010 bei Usuki Shipbuilding, Japan / Eigner+Manager: Fairfield Chemical Carriers, Wilton, USA  / Flagge und Heimathafen: Panama /
FAIRCHEM YUKA (IMO 9477505) am 1.3.2013, Hamburg, Ölpier im Köhlfleethafen, beim Ablegen assistiert von BUGSIER 14 / Ex-Name: GOLDEN YUKA (bis 07.2011) / Tankschiff / GT 11.655 / Lüa 145,53 m, B 23,7 m, Tg 9,71 m / 1 Diesel, 6.150 kW, 8.362 PS, 14,3 kn / 2010 bei Usuki Shipbuilding, Japan / Eigner+Manager: Fairfield Chemical Carriers, Wilton, USA / Flagge und Heimathafen: Panama /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / F

431 1200x900 Px, 25.02.2015





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.