schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Cuxhaven Fotos

230 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die 2014 gebaute SIEM MOXIE (IMO 9676216) liegt am 20.09.2014 in Cuxhaven. Dieser Offshore-Versorger ist 74 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 4.367 und eine DWT von 2.835 t. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen).
Die 2014 gebaute SIEM MOXIE (IMO 9676216) liegt am 20.09.2014 in Cuxhaven. Dieser Offshore-Versorger ist 74 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 4.367 und eine DWT von 2.835 t. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen).
Helmut Seger

Die 2014 gebaute SIEM MOXIE (IMO 9676216) liegt am 20.09.2014 in Cuxhaven. Dieser Offshore-Versorger ist 74 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 4.367 und eine DWT von 2.835 t. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen).
Die 2014 gebaute SIEM MOXIE (IMO 9676216) liegt am 20.09.2014 in Cuxhaven. Dieser Offshore-Versorger ist 74 m lang, 17 m breit, hat eine GT von 4.367 und eine DWT von 2.835 t. Heimathafen ist Kristiansand (Norwegen).
Helmut Seger

Die Hafeneinfahrt in Cuxhaven. Während der Zollkreuzer HELGOLANDD (IMO 9500364) um das grüne Molenfeuer in den Hafen einläuft, fährt im Hintergrund die BABUZA WISDOM weiter Elbe aufwärts. 24.02.2014
Die Hafeneinfahrt in Cuxhaven. Während der Zollkreuzer HELGOLANDD (IMO 9500364) um das grüne Molenfeuer in den Hafen einläuft, fährt im Hintergrund die BABUZA WISDOM weiter Elbe aufwärts. 24.02.2014
Helmut Seger

Seehäfen / Deutschland / Cuxhaven

460 1200x802 Px, 28.02.2014

Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Helmut Seger

Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Helmut Seger

Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Die 2009 gebaute HELGOLAND (IMO 9500364) läuft am 24.02.2014 in ihren Heimathafen Cuxhaven ein. Dieser in SWATH-Technologie gebaute Zollkreuzer ist 49,35 m lang, 19,00 m breit und hat einen Tiefgang von 4,55 m. Die 4 Dieselgeneratoren leisten je 2.200 kw (= 8.800 kw).
Helmut Seger

Während das Zollschiff HELGOLAND um das grüne Molenfeuer herum in den Hafen von Cuxhaven einläuft fährt die BABUZA WISDOM weiter Elbe aufwärts. 24.02.2014
Während das Zollschiff HELGOLAND um das grüne Molenfeuer herum in den Hafen von Cuxhaven einläuft fährt die BABUZA WISDOM weiter Elbe aufwärts. 24.02.2014
Helmut Seger

Seehäfen / Deutschland / Cuxhaven

361 1200x802 Px, 26.02.2014

Der Tonnenleger BAUMRÖNNE (IMO 9082219) des WSA Cuxhaven wurde 1993 gebaut, ist 26,61 m lang, 9,00 m breit und hat einen Tiefgang von 1,30 m. Der Hauptantrieb erfolgt mit zwei Maschinen die je 650 kw leisten und eine max. Geschwindigkeit von 13 kn ermöglichen. Hier steuert die BAUMRÖNNE am 24.02.2014 Cuxhaven an.
Der Tonnenleger BAUMRÖNNE (IMO 9082219) des WSA Cuxhaven wurde 1993 gebaut, ist 26,61 m lang, 9,00 m breit und hat einen Tiefgang von 1,30 m. Der Hauptantrieb erfolgt mit zwei Maschinen die je 650 kw leisten und eine max. Geschwindigkeit von 13 kn ermöglichen. Hier steuert die BAUMRÖNNE am 24.02.2014 Cuxhaven an.
Helmut Seger

Die HERMANN HELMS liegt am 24.02.2014 in ihrer Station Cuxhaven. Sie gehört zur 27-Meter-Klasse der DGzRS-Seenotkreuzer. Sie ist motorisiert mit drei Maschinen, die mittlere leistet 1.200 kw, die beiden Seitenmaschinen leisten je 610 kw. Damit kann sie eine Geschwindigkeit von 23 kn erreichen.
Die HERMANN HELMS liegt am 24.02.2014 in ihrer Station Cuxhaven. Sie gehört zur 27-Meter-Klasse der DGzRS-Seenotkreuzer. Sie ist motorisiert mit drei Maschinen, die mittlere leistet 1.200 kw, die beiden Seitenmaschinen leisten je 610 kw. Damit kann sie eine Geschwindigkeit von 23 kn erreichen.
Helmut Seger

Feuerschiff  ELBE1 ;(Bürgermeister-Oswald) am 31.05.2012 im Hafen Cuxhaven.
Feuerschiff "ELBE1";(Bürgermeister-Oswald) am 31.05.2012 im Hafen Cuxhaven.
Martin Padberg

Ms Balge L100 B9.50 T1822 Tg:2.90 Feierabend in Cuxhaven am 29.06.2013
Ms Balge L100 B9.50 T1822 Tg:2.90 Feierabend in Cuxhaven am 29.06.2013
Jan Berlage

Ms Balge L100 B9.50 T1822 Tg:2.90 mit Splitt im neuem Fischerreihafen am 28.06.2013
Ms Balge L100 B9.50 T1822 Tg:2.90 mit Splitt im neuem Fischerreihafen am 28.06.2013
Jan Berlage

Feuerschiff ELBE 1, Cuxhaven; 13.08.2011
Feuerschiff ELBE 1, Cuxhaven; 13.08.2011
Volkmar Döring

Schlepper SMIT BULLDOG, IMO: 9528299, Rotterdam in Cuxhaven; 13.08.2011
Schlepper SMIT BULLDOG, IMO: 9528299, Rotterdam in Cuxhaven; 13.08.2011
Volkmar Döring

Schlepper TAUCHER O. WULF 8, Rostock und TAUCHER O.WULF 3 in Cuxhaven; 13.08.2011
Schlepper TAUCHER O. WULF 8, Rostock und TAUCHER O.WULF 3 in Cuxhaven; 13.08.2011
Volkmar Döring

Diverse Kutter aufgenommen im Hafen von Cuxhaven am 24.04.11
Diverse Kutter aufgenommen im Hafen von Cuxhaven am 24.04.11
Björn-Marco Halmschlag

Das 2008 gebaute neue Fischereischutzboot SEEFALKE (IMO 9421233) liegt am 26.03.2011 in Cuxhaven.
Das 2008 gebaute neue Fischereischutzboot SEEFALKE (IMO 9421233) liegt am 26.03.2011 in Cuxhaven.
Helmut Seger

Die 2007 gebaute XIN BEIJING (IMO 9314246) schiebt sich am 26.03.2011 an der Hafeneinfahrt von Cuxhaven vorbei. Sie ist 337 m lang, 46 m breit, hat eine GT von 108069 und kann 9572 TEU transportieren. Heimathafen ist Hong Kong.
Die 2007 gebaute XIN BEIJING (IMO 9314246) schiebt sich am 26.03.2011 an der Hafeneinfahrt von Cuxhaven vorbei. Sie ist 337 m lang, 46 m breit, hat eine GT von 108069 und kann 9572 TEU transportieren. Heimathafen ist Hong Kong.
Helmut Seger

Das Lotsenversetzboot HANSE 2 liegt am 12.03.2011 in Cuxhaven. Es ist 7,50 m lang, 2,60 m breit, hat eine Maschinenleistung von 157 kw und ist bis zu 18 kn schnell.
Das Lotsenversetzboot HANSE 2 liegt am 12.03.2011 in Cuxhaven. Es ist 7,50 m lang, 2,60 m breit, hat eine Maschinenleistung von 157 kw und ist bis zu 18 kn schnell.
Helmut Seger

Die DYCKBURG (IMO 9195913) schiebt sich am 28.01.2011 langsam durch den Fischereihafen von Cuxhaven. Sie ist 105 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 3660. Die DYCKBURG ist hier auch schon unter dem Namen MCL ALGER vorgestellt worden.
Die DYCKBURG (IMO 9195913) schiebt sich am 28.01.2011 langsam durch den Fischereihafen von Cuxhaven. Sie ist 105 m lang, 16 m breit und hat eine GT von 3660. Die DYCKBURG ist hier auch schon unter dem Namen MCL ALGER vorgestellt worden.
Helmut Seger

CONRAD (IMO 8865652) liegt am 28.01.2011 in Cuxhaven. Der Schlepper wurde 1968 gebaut, ist 25 m lang, 6,5 m breit und hat eine Maschinenleistung von 529 kw. Heimathafen ist Den Helder (Niederlande).
CONRAD (IMO 8865652) liegt am 28.01.2011 in Cuxhaven. Der Schlepper wurde 1968 gebaut, ist 25 m lang, 6,5 m breit und hat eine Maschinenleistung von 529 kw. Heimathafen ist Den Helder (Niederlande).
Helmut Seger

Die TAUCHER O. WULF 4 (IMO 7800564, früherer Name: HAABULL) liegt im Päckchen mit der WULF 7. Die TAUCHER O. WULF 4 ist 27 m lang, 8,84 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 938 kW und einen Pfahlzug von 38 t. Cuxhaven, 21..08.2010.
Die TAUCHER O. WULF 4 (IMO 7800564, früherer Name: HAABULL) liegt im Päckchen mit der WULF 7. Die TAUCHER O. WULF 4 ist 27 m lang, 8,84 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 938 kW und einen Pfahlzug von 38 t. Cuxhaven, 21..08.2010.
Helmut Seger

Die 1993 gebaute und unter portugiesischer Flagge fahrende PEGASUS (IMO 9078983) läuft am 21.08.2010 in den Hafen von Cuxhaven ein. Sie ist 65 m lang, 10 m breit und hat eine GT von 839. Frühere Namen: TAISEI MARU, RYOYU MARU, RYOYU.
Die 1993 gebaute und unter portugiesischer Flagge fahrende PEGASUS (IMO 9078983) läuft am 21.08.2010 in den Hafen von Cuxhaven ein. Sie ist 65 m lang, 10 m breit und hat eine GT von 839. Frühere Namen: TAISEI MARU, RYOYU MARU, RYOYU.
Helmut Seger

Das auf der Fassmer-Werft gebaute Peilschiff GRIMMERSHÖRN des WSA Cuxhaven wurde am 18.12.2009 getauft und ersetzt das Vorgängerschiff GREIF. Die GRIMMERSHÖRN ist 38,10 m lang, 8,40 m breit und hat eine Maschinenleistung von 969 kw. Sie führt mit unterschiedlichen Echoloten die Seevermessung in der Außen- und Unterelbe durch. Hier liegt sie am Kai des WSA Cuxhaven. 21.08.2010
Das auf der Fassmer-Werft gebaute Peilschiff GRIMMERSHÖRN des WSA Cuxhaven wurde am 18.12.2009 getauft und ersetzt das Vorgängerschiff GREIF. Die GRIMMERSHÖRN ist 38,10 m lang, 8,40 m breit und hat eine Maschinenleistung von 969 kw. Sie führt mit unterschiedlichen Echoloten die Seevermessung in der Außen- und Unterelbe durch. Hier liegt sie am Kai des WSA Cuxhaven. 21.08.2010
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.