schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schlepper / tugs (B) Fotos

205 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
BREMERHAVEN (4)  (IMO 9045871 ) am 18.9.2011, Elbe vor Neumühlen / 
Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12 kn, Pfahlzug 46 t /
1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
BREMERHAVEN (4) (IMO 9045871 ) am 18.9.2011, Elbe vor Neumühlen / Schlepper / URAG, Bremen / GT 368 / Lüa 31,35 m, B 10,0 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, Krupp-MaK 8M332C, ges. 3200 kW (4350 PS), 12 kn, Pfahlzug 46 t / 1993 bei Peenewerft, Wolgast, D / Flagge: D, Heimathafen Bremen /
Harald Schmidt

Die 1991 gebaute ESVAGT BETA (IMO 8817746) ist am 15.08.2011 aus dem Bremerhavener Fischereihafen Richtung Nordsee ausgelaufen. Die BERNE dreht nach Beendigung ihrer Schlepperassistenz ab. Die ESVAGT BETA ist 76,6 m lang, 14,6 m breit, hat eine GT von 2.360 und eine DWT von 1.157 t. Früher war sie als Fischereiversorger im Einsatz, heute wird sie als Crewchanger von der zur Svitzer Group gehörenden Esvagt AS verwendet. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark).
Die 1991 gebaute ESVAGT BETA (IMO 8817746) ist am 15.08.2011 aus dem Bremerhavener Fischereihafen Richtung Nordsee ausgelaufen. Die BERNE dreht nach Beendigung ihrer Schlepperassistenz ab. Die ESVAGT BETA ist 76,6 m lang, 14,6 m breit, hat eine GT von 2.360 und eine DWT von 1.157 t. Früher war sie als Fischereiversorger im Einsatz, heute wird sie als Crewchanger von der zur Svitzer Group gehörenden Esvagt AS verwendet. Heimathafen ist Esbjerg (Dänemark).
Helmut Seger

Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Schlepper BERNE (IMO 8500422) der URAG am 26.07.2011 auf der Weser.
Helmut Seger

10.05.93.Dresden-Loschwitz. Der mit einem Heckschaufelrad angetriebene Schlepper BESKYDY aus Decin fährt flussabwärts.
10.05.93.Dresden-Loschwitz. Der mit einem Heckschaufelrad angetriebene Schlepper BESKYDY aus Decin fährt flussabwärts.
Hans-Peter Waack

Der Letzte seiner Art... In Bergfahrt, unterhalb der Dresdner Brücken.
Bald wird auch sein Schicksal besiegelt sein ...
Der Letzte seiner Art... In Bergfahrt, unterhalb der Dresdner Brücken. Bald wird auch sein Schicksal besiegelt sein ...
peter reppe

Der Beskydy im täglichen Einsatz. 
Hier unterhalb Nestemice mit TR 23 als Anhang.
Der Beskydy im täglichen Einsatz. Hier unterhalb Nestemice mit TR 23 als Anhang.
peter reppe

Der Schlepper BÄR (IMO 8116697) wurde 1982 auf der Detlef Hegemann Rolandwerft in Bremen gebaut. Die BÄR ist 28 m lang, knapp 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen. Hier ist sie am 24.05.2011 im Vorhafen in Bremerhaven zu sehen.
Der Schlepper BÄR (IMO 8116697) wurde 1982 auf der Detlef Hegemann Rolandwerft in Bremen gebaut. Die BÄR ist 28 m lang, knapp 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 1.600 kw und einen Pfahlzug von 26 t. Heimathafen ist Bremen. Hier ist sie am 24.05.2011 im Vorhafen in Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Der Schlepper BÄR (IMO 8116697) ist hier am 24.05.2011 in der Geestemündung vor der Kulisse Bremerhavens zu sehen.
Der Schlepper BÄR (IMO 8116697) ist hier am 24.05.2011 in der Geestemündung vor der Kulisse Bremerhavens zu sehen.
Helmut Seger

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 5; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 5; 19.04.2011
Volkmar Döring

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 3; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 3; 19.04.2011
Volkmar Döring

BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 2; 19.04.2011
BESKYDY, Praha - der letzte Heckradschlepper hat ordentlich was zu schleppen: Schubschiff TR 24 mit 3 SL (CSPL 537 + 535 + 527) und das GMS ALLESANDRO mit SL ALESSANDRO 2; auf der Elbe zu Berg (Richtung Tschechien) - 2; 19.04.2011
Volkmar Döring

Der Schlepper BÜLK vor der Kiel-Holtenauer Schleuse, gesehen am 09.04.2011.
Der Schlepper BÜLK vor der Kiel-Holtenauer Schleuse, gesehen am 09.04.2011.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

1378 1024x680 Px, 23.05.2011

Schlepper  Bär  am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.IMO 8116697 / L:28m/B:9m/Tg:4,6m /1600 kw / 12kn
Schlepper "Bär" am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven.IMO 8116697 / L:28m/B:9m/Tg:4,6m /1600 kw / 12kn
Martin Groothuis

VPS - Schlepper  Bär  am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. L:28m/B:9m/Tg:4,6m / 207 t BRT / 1600 kw /12 kn /IMO 8116697 / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
VPS - Schlepper "Bär" am 25.08.2010 auf der Weser vor Bremerhaven. L:28m/B:9m/Tg:4,6m / 207 t BRT / 1600 kw /12 kn /IMO 8116697 / Heimathafen Bremen / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Die 2003 gebaute ASIAN CARRIER (IMO 9271963, früherer Name: ASIAN FAVOUR) läuft am Morgen des 17.08.2010 mit Unterstützung des Schleppers BREMERHAVEN durch die Geestemündug den Fischereihafen in Bremerhaven an.
Die 2003 gebaute ASIAN CARRIER (IMO 9271963, früherer Name: ASIAN FAVOUR) läuft am Morgen des 17.08.2010 mit Unterstützung des Schleppers BREMERHAVEN durch die Geestemündug den Fischereihafen in Bremerhaven an.
Helmut Seger

LR BESKYDY (Beskiden), Praha (Prag), der letzte Heckradschlepper auf der Elbe, hier bei Dresden-Blasewitz / -Loschwitz zu Tale; 11.08.2010
LR BESKYDY (Beskiden), Praha (Prag), der letzte Heckradschlepper auf der Elbe, hier bei Dresden-Blasewitz / -Loschwitz zu Tale; 11.08.2010
Volkmar Döring

URAG - Schlepper  Berne  am 25.07.2010 in Bremerhaven. L:28,59m/B:8,80m/2x860 kw/ Pfahlzug: 25,5t / Baujahr 1985 / IMO 8500422
URAG - Schlepper "Berne" am 25.07.2010 in Bremerhaven. L:28,59m/B:8,80m/2x860 kw/ Pfahlzug: 25,5t / Baujahr 1985 / IMO 8500422
Martin Groothuis

Die NORTHERN OCEAN (IMO 9164495) ist Richtung Nordsee unterwegs. An der Seebäderkaje in Bremerhaven hat der Schlepper BREMERHAVEN festgemacht. Im Hintergrund ist ein Krabbenfischer unterwegs. 17.07.2010
Die NORTHERN OCEAN (IMO 9164495) ist Richtung Nordsee unterwegs. An der Seebäderkaje in Bremerhaven hat der Schlepper BREMERHAVEN festgemacht. Im Hintergrund ist ein Krabbenfischer unterwegs. 17.07.2010
Helmut Seger

BAUGE  IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt, mit einer Barge der Lindö-Werft als Anhang,
L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
BAUGE IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt, mit einer Barge der Lindö-Werft als Anhang, L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

929 1024x756 Px, 21.05.2010

BAUGE  IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt,
L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
BAUGE IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt, L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

996 1024x756 Px, 21.05.2010

Die BREMEN HUNTER (IMO 8028565) von achtern. Nähere Informationen zum Schiff gibt's bei Bild ID 8270. Hier liegt sie am 30.03.2010 bei den MWB in Bremerhaven.
Die BREMEN HUNTER (IMO 8028565) von achtern. Nähere Informationen zum Schiff gibt's bei Bild ID 8270. Hier liegt sie am 30.03.2010 bei den MWB in Bremerhaven.
Helmut Seger

Die 1991 gebaute THEODORA (IMO 9005338) fährt am 31.03.2010 Weser aufwärts. Sie ist 110 m lang, 17 m breit und hat eine GT von 4098. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Sie wird vom Schlepper BERNE überholt.
Die 1991 gebaute THEODORA (IMO 9005338) fährt am 31.03.2010 Weser aufwärts. Sie ist 110 m lang, 17 m breit und hat eine GT von 4098. Heimathafen ist Rotterdam (Niederlande). Sie wird vom Schlepper BERNE überholt.
Helmut Seger

Voith Schneider Schlepper Bär am Liegeplatz Bremerhaven (ca 1991)
Voith Schneider Schlepper Bär am Liegeplatz Bremerhaven (ca 1991)
Gerrit Oswald

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

1497 1024x645 Px, 31.01.2010

Der 1983 gebaute Schlepper BRAKE (IMO 8223036) gehört zur Flotte der URAG. Die BRAKE ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und eine Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 16.04.2006 im Vorhafen der Neuen Schleuse in Bremerhaven.
Der 1983 gebaute Schlepper BRAKE (IMO 8223036) gehört zur Flotte der URAG. Die BRAKE ist 28 m lang, 9 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 800 kw und eine Pfahlzug von 25,5 t. Heimathafen ist Bremen. Hier liegt sie am 16.04.2006 im Vorhafen der Neuen Schleuse in Bremerhaven.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.