schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Passagier- und RoRo-Frachtschiffe (Fahrzeugfähren) (T) Fotos

194 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Die TA' PINU (IMO 9176307) steuert Gozo an. 27.03.2009
Die TA' PINU (IMO 9176307) steuert Gozo an. 27.03.2009
Helmut Seger

GAUDOS (IMO 9176319) und TA' PINU (IMO 9176307) begegnen sich auf der Strecke Cirkewwa (Malta) - Mgarr (Gozo) vor der dazwischen liegenden Insel Comino. Die 2001 bzw. 2000 gebauten Schwesterschiffe sind je 85 m lang, 18 m breit, haben eine GT von 4893 und können bis 72 Autos und 900 Passagiere befördern. 19.03.2009
GAUDOS (IMO 9176319) und TA' PINU (IMO 9176307) begegnen sich auf der Strecke Cirkewwa (Malta) - Mgarr (Gozo) vor der dazwischen liegenden Insel Comino. Die 2001 bzw. 2000 gebauten Schwesterschiffe sind je 85 m lang, 18 m breit, haben eine GT von 4893 und können bis 72 Autos und 900 Passagiere befördern. 19.03.2009
Helmut Seger

Das FS TOM SWAYER beim Ablegen in Trelleborg. Im Hintergrund das FS SKANE
Das FS TOM SWAYER beim Ablegen in Trelleborg. Im Hintergrund das FS SKANE
der Mecklenburger

Das FS 'Trelleborg' im gleichnamigen Hafen am 04.10.08
Das FS 'Trelleborg' im gleichnamigen Hafen am 04.10.08
der Mecklenburger

MS Trollfjord verlässt den Hafen von Svolvaer am 31.07.07
MS Trollfjord verlässt den Hafen von Svolvaer am 31.07.07
Konrad Neumann

MS Trollfjord beim Anlegemanöver im Hafen von Svolvaer, 31.07.07
MS Trollfjord beim Anlegemanöver im Hafen von Svolvaer, 31.07.07
Konrad Neumann

Das Scandlines-Schiff Trelleborg erreicht am 30.12.2007 den Fährhafen Sassnitz (Mukran). Es kommt gerade aus dem schwedischen Trelleborg und hat eine 3 1/2-stündige Fahrt hinter sich.
Das Scandlines-Schiff Trelleborg erreicht am 30.12.2007 den Fährhafen Sassnitz (Mukran). Es kommt gerade aus dem schwedischen Trelleborg und hat eine 3 1/2-stündige Fahrt hinter sich.
Thomas Wendt

Die TANGER JET II verlässt am 22.08.2007 gegen 18:45 Uhr bei trübem Wetter Bremerhaven Richtung Straße von Gibraltar, wo sie künftig zum Einsatz kommt. Ich hatte nicht nur das Glück, sie bei ihrem Einlaufen am 28.04. sondern jetzt auch beim Auslaufen fotografieren zu können. In der Zwischenzeit ist sie bei den Bremerhavener Dockbetrieben umgebaut und neu lackiert worden. Der Bau einer neuen Heckrampe, die Erhöhung der Sitzplatzzahl von 800 auf 900 und die Umgestaltung des Duty Free Bereichs waren zu erledigen.
Die TANGER JET II verlässt am 22.08.2007 gegen 18:45 Uhr bei trübem Wetter Bremerhaven Richtung Straße von Gibraltar, wo sie künftig zum Einsatz kommt. Ich hatte nicht nur das Glück, sie bei ihrem Einlaufen am 28.04. sondern jetzt auch beim Auslaufen fotografieren zu können. In der Zwischenzeit ist sie bei den Bremerhavener Dockbetrieben umgebaut und neu lackiert worden. Der Bau einer neuen Heckrampe, die Erhöhung der Sitzplatzzahl von 800 auf 900 und die Umgestaltung des Duty Free Bereichs waren zu erledigen.
Helmut Seger

Fähre Ta'Pinu zwischen Gozo und Malta
28-08-2007
Fähre Ta'Pinu zwischen Gozo und Malta 28-08-2007
Hans van der Sluis

FS Tom Sawyer der Reederei TT-Line passiert die Mole in Warnemünde
FS Tom Sawyer der Reederei TT-Line passiert die Mole in Warnemünde
der Mecklenburger

Die 1989 gebaute TOM SAWYER (IMO 8703232) fuhr auch schon unter den Namen NILS HOLGERSSON und ROBIN HOOD. Sie ist 168 m lang und 26 m breit. Hier verlässt sie am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde.
Die 1989 gebaute TOM SAWYER (IMO 8703232) fuhr auch schon unter den Namen NILS HOLGERSSON und ROBIN HOOD. Sie ist 168 m lang und 26 m breit. Hier verlässt sie am 14.06.2007 Rostock-Warnemünde.
Helmut Seger

Hovercraft  The Princess Anne  von British Rail am betonierten Strand von Calais. Fassungsvermögen 60 Autos und 420 Passagiere.
Dauer der Überfahrt nach Dover 30 Minuten. Rekord vom 14.Sept.1995 eben dieses Luftkissenbootes 22 Minuten. (Archiv 04/80)
Hovercraft "The Princess Anne" von British Rail am betonierten Strand von Calais. Fassungsvermögen 60 Autos und 420 Passagiere. Dauer der Überfahrt nach Dover 30 Minuten. Rekord vom 14.Sept.1995 eben dieses Luftkissenbootes 22 Minuten. (Archiv 04/80)
Herbert Graf

Noch sieht man der TANGER JET II (IMO 9279264) anhand der aufgemalten kanadischen und US-amerikanischen Flagge seine nordamerikanische Vergangenheit an. Aufgenommen am 02.06.2007 in Bremerhaven, wo sie für ihren Einsatz zwischen Spanien und Marokko umgerüstet wird.
Noch sieht man der TANGER JET II (IMO 9279264) anhand der aufgemalten kanadischen und US-amerikanischen Flagge seine nordamerikanische Vergangenheit an. Aufgenommen am 02.06.2007 in Bremerhaven, wo sie für ihren Einsatz zwischen Spanien und Marokko umgerüstet wird.
Helmut Seger

Die TANGER JET II (IMO 9279264) läuft am 28.04.2007 in Bremerhaven ein. Vor kurzem ist sie noch als SPIRIT OF ONTARIO I zwischen USA und Kanada im Fähreinsatz gewesen. In Bremerhaven wird die 2004 gebaute Hochgeschwindigkeitsfähre auf ihren Einsatz zwischen Tanger (Marokko) und Tarifa (Spanien) vorbereitet. 
Der Katamaran hat eine Gesamtlänge von 86,60 m, eine maximale Breite von 23,80 m und einen Tiefgang von 3,20 m. Mit ihrer Kapazität für 800 Passagiere und 238 Pkw ist der neue Katamaran die größte jemals zwischen Spanien und Marokko eingesetzte Schnellfähre. Auch die Geschwindigkeit von 45 Knoten macht sie zum schnellsten Schiff im Mittelmeer.
Die TANGER JET II (IMO 9279264) läuft am 28.04.2007 in Bremerhaven ein. Vor kurzem ist sie noch als SPIRIT OF ONTARIO I zwischen USA und Kanada im Fähreinsatz gewesen. In Bremerhaven wird die 2004 gebaute Hochgeschwindigkeitsfähre auf ihren Einsatz zwischen Tanger (Marokko) und Tarifa (Spanien) vorbereitet. Der Katamaran hat eine Gesamtlänge von 86,60 m, eine maximale Breite von 23,80 m und einen Tiefgang von 3,20 m. Mit ihrer Kapazität für 800 Passagiere und 238 Pkw ist der neue Katamaran die größte jemals zwischen Spanien und Marokko eingesetzte Schnellfähre. Auch die Geschwindigkeit von 45 Knoten macht sie zum schnellsten Schiff im Mittelmeer.
Helmut Seger

Täglich das selbe Bild vom perfekten Timing. Während die südgehende M/S  Trollfjord  unter der Sortlanbru hindurchfährt, fahren die Ausflugsbusse mit interessierten Hurtigrutenpassagieren über ihr Schiff hinweg. Die Busse befinden sich auf dem Versterålen-Landausflug von Harstad nach Sortland. Natürlich wird sich bei dieser Begegnung mit  dreimal lang  gegrüßt. Das Schiff mit dem Typhon, die Busse antworten mit ihrer Hupe.; 08.09.2006, südgehend
Täglich das selbe Bild vom perfekten Timing. Während die südgehende M/S "Trollfjord" unter der Sortlanbru hindurchfährt, fahren die Ausflugsbusse mit interessierten Hurtigrutenpassagieren über ihr Schiff hinweg. Die Busse befinden sich auf dem Versterålen-Landausflug von Harstad nach Sortland. Natürlich wird sich bei dieser Begegnung mit "dreimal lang" gegrüßt. Das Schiff mit dem Typhon, die Busse antworten mit ihrer Hupe.; 08.09.2006, südgehend
André Breutel

M/F  Tirrenia Sharden  im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
M/F "Tirrenia Sharden" im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
Günther Glauz

M/F  Tirrenia Clodia  im Oktober 2005 im Hafen Cagliari / Sardinien.
M/F "Tirrenia Clodia" im Oktober 2005 im Hafen Cagliari / Sardinien.
Günther Glauz

M/F  Tirrenia Nuraghes  im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
M/F "Tirrenia Nuraghes" im Oktober 2005 im Hafen Olbia / Sardinien.
Günther Glauz

Was hat sich denn da hinter der FS TOM SAWYER (TT-LINE) versteckt?. Richtig es ist die STAR PRINCESS. In voller Pracht hier zu bewundern: (http://www.schiffbilder.de/name/einzelbild/number/580/kategorie/Motorschiffe%7ESeeschiffe%7EKreuzfahrtschiffe.html). Aufgenommen im Sommer 2006 von Hohe Düne aus
Was hat sich denn da hinter der FS TOM SAWYER (TT-LINE) versteckt?. Richtig es ist die STAR PRINCESS. In voller Pracht hier zu bewundern: (http://www.schiffbilder.de/name/einzelbild/number/580/kategorie/Motorschiffe%7ESeeschiffe%7EKreuzfahrtschiffe.html). Aufgenommen im Sommer 2006 von Hohe Düne aus
der Mecklenburger

Auf ihrer Jungfernfahrt präsentiert sich die M/S  Trollfjord  in Kristiansund. Dabei stoppte das Schiff an der Storkaia, bevor es am Hurtigrutenkai anlegte. Im Vordergrund ist die Personenfähre, die zwischen den Inseln im Hafen pendelt; 28.05.2002, südgehend
Auf ihrer Jungfernfahrt präsentiert sich die M/S "Trollfjord" in Kristiansund. Dabei stoppte das Schiff an der Storkaia, bevor es am Hurtigrutenkai anlegte. Im Vordergrund ist die Personenfähre, die zwischen den Inseln im Hafen pendelt; 28.05.2002, südgehend
André Breutel

Das Hurtigrutenschiff MS Trollfjord läuft in Finnsnes ein. Fotografiert von Bord eines Hochgeschwindigkeitskatamarans. 26.8.2004 (Jonas)
Das Hurtigrutenschiff MS Trollfjord läuft in Finnsnes ein. Fotografiert von Bord eines Hochgeschwindigkeitskatamarans. 26.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.