schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

3110 Bilder
  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
PETER (IMO 9445863) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen  /
ASD-Schlepper, Damen ASD 2411 / BRZ 258 / Lüa 25,92 m, B 11,34 m, Tg 5,85 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516B TA HD/D, 4.180 kW, 5.683 PS, zwei Azimuth) Rolls-Royce Aquamaster US 255, Propeller D = 2,6 m, 12,5 kn, Pfahlzug: 70,3 t / 2008 bei Damen Shipyard, Netherland (gebaut Haiphong, Vietnam) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Eigner: Petersen & Alpers, Hamburg /
PETER (IMO 9445863) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen / ASD-Schlepper, Damen ASD 2411 / BRZ 258 / Lüa 25,92 m, B 11,34 m, Tg 5,85 m / 2 Diesel, Caterpillar 3516B TA HD/D, 4.180 kW, 5.683 PS, zwei Azimuth) Rolls-Royce Aquamaster US 255, Propeller D = 2,6 m, 12,5 kn, Pfahlzug: 70,3 t / 2008 bei Damen Shipyard, Netherland (gebaut Haiphong, Vietnam) / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Eigner: Petersen & Alpers, Hamburg /
Harald Schmidt

MAX (ENI 04805090)(H 4049) am 9.8.2022, als Koppelverband mit der Barg WL5, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / 
Ex-Namen:  Bizon-O-26, Artevelde,Donau Star VII /
Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg,  Flagge: D /
MAX (ENI 04805090)(H 4049) am 9.8.2022, als Koppelverband mit der Barg WL5, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex-Namen: Bizon-O-26, Artevelde,Donau Star VII / Schubschiff / Lüa 20,8 m, B 8,43 m, Tg 1,62 m / seit 2014 2 Detroit Diesel, ges. 882 kW (1.200 PS), gebaut 1970 bei Tczewska Stocznia Rzeczna, Tczew, PL / Eigner: Walter Lauk, Hamburg, Flagge: D /
Harald Schmidt

FAIRPLAY XV (IMO 9681091) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen  / 
Ex-Name: JAN /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage Group (FTG), umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design /
FAIRPLAY XV (IMO 9681091) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Ex-Name: JAN / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 268 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4.200 kW (5710 PS), 2 Rolls Royce Ruderpropeller (Azimut) US 255, 13 kn, Pfahlzug 70 t / Eigner: Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / 22.7.2019 in Langzeit Bareboat-Charter an Fairplay Towage Group (FTG), umbenannt in FAIRPLAY XV und jetzt im Fairplay Design /
Harald Schmidt

FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen  / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS),  Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut  05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien /
FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS), Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien /
Harald Schmidt

BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli /
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 /  Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli / Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli /
Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 /  Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
BUGSIER 22 (IMO 9763253) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli / Hafenassistenzschlepper / Damen ASD 2411 / Lüa 24,5 m, B 11,3 m, Tg 4,6 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255, Pfahlzug 65/70 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Blick in den Museumshafen Övelgönne /
Hamburg am 9.8.2022: Blick in den Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Ökoausgleichsfläche? im Museumshafen Övelgönne
Hamburg am 9.8.2022: Ökoausgleichsfläche? im Museumshafen Övelgönne
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Blick in den Museumshafen Övelgönne /
Hamburg am 9.8.2022: Blick in den Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Blick in den Museumshafen Övelgönne /
Hamburg am 9.8.2022: Blick in den Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Blick in das Dock 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg mit eingedocktem Feederschiff NOVA,  (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t)  /
Hamburg am 9.8.2022: Blick in das Dock 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg mit eingedocktem Feederschiff NOVA, (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t) /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Teilansicht des Docks 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg,  mit eingedocktem Feederschiff NOVA,  (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t)  /
Hamburg am 9.8.2022: Teilansicht des Docks 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg, mit eingedocktem Feederschiff NOVA, (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t) /
Harald Schmidt

960 Hamburg am 9.8.2022: Blick von Norden auf die Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg,  Dock 3 mit Marineschiff,  (Dock 3: L=150 m, B = 23,5 m, Seitenkastenhöhe 12,5 m, Tragfähigkeit 5.000 t)  /
960 Hamburg am 9.8.2022: Blick von Norden auf die Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg, Dock 3 mit Marineschiff, (Dock 3: L=150 m, B = 23,5 m, Seitenkastenhöhe 12,5 m, Tragfähigkeit 5.000 t) /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Roll-Wipp-Kran der Lürssen/Norderwerft am Eingang von der Elbe in den Reiherstieg /
Hamburg am 9.8.2022: Roll-Wipp-Kran der Lürssen/Norderwerft am Eingang von der Elbe in den Reiherstieg /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Flint-Werft im Reiherstieg von Süden gesehen
Hamburg am 9.8.2022: Flint-Werft im Reiherstieg von Süden gesehen
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Leuchtturm Unterfeuer Blankenese ergibt mit dem Oberfeuer die Richtfeuerlinie,  Inbetriebnahme  26.10.2020, dieses Feuer wurde durch die Fahrrinnenanpassung der Elbe nötig, Richtfeuer für elbaufwärts fahrende Schiffe, Feuerträgerhöhe 33 m Feuerhöhe 32 m /
Hamburg am 9.8.2022: Leuchtturm Unterfeuer Blankenese ergibt mit dem Oberfeuer die Richtfeuerlinie, Inbetriebnahme 26.10.2020, dieses Feuer wurde durch die Fahrrinnenanpassung der Elbe nötig, Richtfeuer für elbaufwärts fahrende Schiffe, Feuerträgerhöhe 33 m Feuerhöhe 32 m /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Leuchtturm Oberfeuer Blankenese ergibt mit dem Unterfeuer die Richtfeuerlinie,  Inbetriebnahme  26.10.2020, dieses Feuer wurde durch die Fahrrinnenanpassung der Elbe nötig, Richtfeuer für elbaufwärts fahrende Schiffe, Feuerträgerhöhe 60 m, Feuerhöhe 62 m /
Hamburg am 9.8.2022: Leuchtturm Oberfeuer Blankenese ergibt mit dem Unterfeuer die Richtfeuerlinie, Inbetriebnahme 26.10.2020, dieses Feuer wurde durch die Fahrrinnenanpassung der Elbe nötig, Richtfeuer für elbaufwärts fahrende Schiffe, Feuerträgerhöhe 60 m, Feuerhöhe 62 m /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Blick auf die HPA-Stackmeisterei (Tonnenhafen) in HH-Finkenwerder /
Hamburg am 9.8.2022: Blick auf die HPA-Stackmeisterei (Tonnenhafen) in HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Blick auf die HPA-Stackmeisterei (Tonnenhafen) in HH-Finkenwerder /
Hamburg am 9.8.2022: Blick auf die HPA-Stackmeisterei (Tonnenhafen) in HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

SCH 2414 (ENI 05602730) am 9.8.2022 zwei Containerbargen schiebend, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Kanalschubschiff Typ 300 (KSS 24) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, SKL Typ 6 VD 36/24-IU, 221 kW (300 PS), 6,5 kn /  gebaut 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin /
SCH 2414 (ENI 05602730) am 9.8.2022 zwei Containerbargen schiebend, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Kanalschubschiff Typ 300 (KSS 24) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, SKL Typ 6 VD 36/24-IU, 221 kW (300 PS), 6,5 kn / gebaut 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin /
Harald Schmidt

RIB PIRATEN am 9.8.2022, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / 
Leichte Festrumpfschlauchboote für Offshoreinsätze, hier Einsatz zur Bespaßung auf der Elbe, bis 300 PS, bis 90 km/h /
RIB PIRATEN am 9.8.2022, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Leichte Festrumpfschlauchboote für Offshoreinsätze, hier Einsatz zur Bespaßung auf der Elbe, bis 300 PS, bis 90 km/h /
Harald Schmidt

OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /

Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) /

Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
OTTENSTREUER (ENI 05105640) am 9.8.2022, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: WS 33 (1992-2007), WS 3 (1958-1991) / Schweres Hafenstreifenboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 19,72 m, B 4,59 m, Tg 1,95 m / 1 Diesel, Motorenwerke Mannheim, 241 kW, (329 PS), 20 km/h / gebaut 1957 bei Menzer, HH-Bergedorf / Eigner: Polizei Hamburg / am 8. Mai 2007 in den Betrieb des Museumshafen Oevelgönne e.V. Hamburg, überstellt und in OTTENSTREUER umbenannt. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes
Harald Schmidt

KEES JR am 13.10.2019, Hamburg, Köhlfleet, Köhlfleethafen /
Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 882 kW (1200 PS), Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
KEES JR am 13.10.2019, Hamburg, Köhlfleet, Köhlfleethafen / Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 882 kW (1200 PS), Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
Harald Schmidt

THEMIS-LEADER (IMO 9553115) am 9.8.2022, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona / 
Autotransporter (RoRo) / BRZ 62.380  / Lüa 199 m, B 32 m, Tg  m / 1 Diesel, Mitsubishi  8UEC60LSE, 15.540 kW (21.135 PS), 20 kn / 5.415 KKKfz-Stellplätze / gebaut 2010 bei Imabari Shipbuilding Co., Ltd. Marugame, Japan  / Eigentümer + Manager: NYK LINE - Tokio, Japan / Flagge: Japan, Heimathafen: Fukuoka   /
THEMIS-LEADER (IMO 9553115) am 9.8.2022, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona / Autotransporter (RoRo) / BRZ 62.380 / Lüa 199 m, B 32 m, Tg m / 1 Diesel, Mitsubishi 8UEC60LSE, 15.540 kW (21.135 PS), 20 kn / 5.415 KKKfz-Stellplätze / gebaut 2010 bei Imabari Shipbuilding Co., Ltd. Marugame, Japan / Eigentümer + Manager: NYK LINE - Tokio, Japan / Flagge: Japan, Heimathafen: Fukuoka /
Harald Schmidt

GALERIE 3
  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.