schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

4578 Bilder
  vorherige Seite  159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 nächste Seite  >>
Das Polizeiboot WS 35 am 9.05. 2010 in Hamburg. (821. Hafengeburstag)
L:14,75m / B:4,90m / Tg:1,40m / 346 kw
Das Polizeiboot WS 35 am 9.05. 2010 in Hamburg. (821. Hafengeburstag) L:14,75m / B:4,90m / Tg:1,40m / 346 kw
Martin Groothuis

U24, am 9.05.2010 auf dem 821. Hafengeburstag in Hamburg. Deutsche Marine
U24, am 9.05.2010 auf dem 821. Hafengeburstag in Hamburg. Deutsche Marine
Martin Groothuis

Das tschechische Frachtschiff MN 7304, Děčín (Tetschen-Bodenbach) die Elbe zu Berg kurz vor Meißen; 09.05.2009
Das tschechische Frachtschiff MN 7304, Děčín (Tetschen-Bodenbach) die Elbe zu Berg kurz vor Meißen; 09.05.2009
Volkmar Döring

Nachschuss auf das tschechische Motorschiff MN 7304, Děčín (Tetschen-Bodenbach) die Elbe zu Berg kurz vor Meissen; 09.05.2009
Nachschuss auf das tschechische Motorschiff MN 7304, Děčín (Tetschen-Bodenbach) die Elbe zu Berg kurz vor Meissen; 09.05.2009
Volkmar Döring

Schubboot EDDA (5609510), (ex Nicole M, ex SCH 2514 Binnenreederei Berlin) auf der Elbe in Dresden an den Pontons, die während des Einschwimmens das Mittelteil der Waldschlößchenbrücke aufnehmen; jetzt ist der Verschub der Brücke soweit gediehen, dass der Unterbau noch teils auf den blauen Stahlträgern über der Betonpfahlreihe und teils auf den roten des ersten Ponton liegt; 18.12.2010
Schubboot EDDA (5609510), (ex Nicole M, ex SCH 2514 Binnenreederei Berlin) auf der Elbe in Dresden an den Pontons, die während des Einschwimmens das Mittelteil der Waldschlößchenbrücke aufnehmen; jetzt ist der Verschub der Brücke soweit gediehen, dass der Unterbau noch teils auf den blauen Stahlträgern über der Betonpfahlreihe und teils auf den roten des ersten Ponton liegt; 18.12.2010
Volkmar Döring

Schubboot EDDA (5609510) ex Nicole M, ex SCH 2514 Binnenreederei Berlin, auf der Elbe in Dresden bei den Vorbereitungen zum Einschwimmen des Mittelteils der Waldschlößchenbrücke; momentan wird die Gleitbahn vom Ufer auf die Pontons verlängert; 16.12.2010
Schubboot EDDA (5609510) ex Nicole M, ex SCH 2514 Binnenreederei Berlin, auf der Elbe in Dresden bei den Vorbereitungen zum Einschwimmen des Mittelteils der Waldschlößchenbrücke; momentan wird die Gleitbahn vom Ufer auf die Pontons verlängert; 16.12.2010
Volkmar Döring

Das WSA Dresden hat die Elbe im Bereich Dresden-Johannstadt für jeglichen Fahrverkehr gesperrt: das Mittelteil der Waldschlößchenbrücke wird eingeschwommen; 16.12.2010
Das WSA Dresden hat die Elbe im Bereich Dresden-Johannstadt für jeglichen Fahrverkehr gesperrt: das Mittelteil der Waldschlößchenbrücke wird eingeschwommen; 16.12.2010
Volkmar Döring

LR BESKYDY (Beskiden), Praha (Prag), der letzte Heckradschlepper auf der Elbe, hier bei Dresden-Blasewitz / -Loschwitz zu Tale; 11.08.2010
LR BESKYDY (Beskiden), Praha (Prag), der letzte Heckradschlepper auf der Elbe, hier bei Dresden-Blasewitz / -Loschwitz zu Tale; 11.08.2010
Volkmar Döring

Hamburg am 21.12.10 - Winter an der Elbe. (Fähranleger Teufelsbrück)
Hamburg am 21.12.10 - Winter an der Elbe. (Fähranleger Teufelsbrück)
Stephan Seelemann

Die 2000 gebaute MSC ASLI (IMO 9162631) am 14.08.2010 Höhe Wischhafen Elbe aufwärts fahrend. Sie ist 217 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 24.836. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Frühere Namen: ADCL SALWA, NORASIA SALWA.
Die 2000 gebaute MSC ASLI (IMO 9162631) am 14.08.2010 Höhe Wischhafen Elbe aufwärts fahrend. Sie ist 217 m lang, 26 m breit und hat eine GT von 24.836. Sie fährt unter der Flagge von Panama. Frühere Namen: ADCL SALWA, NORASIA SALWA.
Helmut Seger

Die 2003 gebaute MONTREAL EXPRESS (IMO 9253741) passiert am 14.08.2010 Elbe aufwärts fahrend das Leuchtfeuer Rhinplate-Nord. Die MONTREAL EXPRESS ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 55.994 und eine Kapazität von 4.402 TEU. Sie fährt unter britischer Flagge mit Heimathafen London. Frühere Namen: CANMAR SPIRIT, CP SPIRIT.
Die 2003 gebaute MONTREAL EXPRESS (IMO 9253741) passiert am 14.08.2010 Elbe aufwärts fahrend das Leuchtfeuer Rhinplate-Nord. Die MONTREAL EXPRESS ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 55.994 und eine Kapazität von 4.402 TEU. Sie fährt unter britischer Flagge mit Heimathafen London. Frühere Namen: CANMAR SPIRIT, CP SPIRIT.
Helmut Seger

Die Fähre WISCHHAFEN ist quert die Elbe zwischen Glückstadt und Wischhafen. 14.08.2010
Die Fähre WISCHHAFEN ist quert die Elbe zwischen Glückstadt und Wischhafen. 14.08.2010
Helmut Seger

Die Fähre GLÜCKSTADT hat soeben Wischhafen zur Elbquerung verlassen und steuert Glückstadt an. Sie kann 60 PKW oder entsprechend LKW transportieren. 14.08.2010
Die Fähre GLÜCKSTADT hat soeben Wischhafen zur Elbquerung verlassen und steuert Glückstadt an. Sie kann 60 PKW oder entsprechend LKW transportieren. 14.08.2010
Helmut Seger

Bei ziemlich dichtem Nebel liegen das Frachtschiff BERTA und ein Schubverband von Hamburg kommend in der Geesthachter Schleuse; 07.12.2010
Bei ziemlich dichtem Nebel liegen das Frachtschiff BERTA und ein Schubverband von Hamburg kommend in der Geesthachter Schleuse; 07.12.2010
Volkmar Döring

 Disney Dream  
Ausdocken bei Blohm + Voss in Hamburg am 28.011.2010
"Disney Dream" Ausdocken bei Blohm + Voss in Hamburg am 28.011.2010
Johnny Goertz

Das Oberfeuer Glückstadt ist seit 1937 in Betrieb. Der Turm ist 33 m hoch und steht 1250 m vom Unterfeuer entfernt. 14.08.2010
Das Oberfeuer Glückstadt ist seit 1937 in Betrieb. Der Turm ist 33 m hoch und steht 1250 m vom Unterfeuer entfernt. 14.08.2010
Helmut Seger

Die RIO BRAVO lief eines schönen Sonntags am 7.11.10 in den hamburger Hafen ein.
Die RIO BRAVO lief eines schönen Sonntags am 7.11.10 in den hamburger Hafen ein.
Stephan Seelemann

Blick von Blankenese  nach Süden über die Elbe und das sogenannte Mühlenberger Loch. Augenscheinlich ist gerade Niedrigwasser. Im herbstlichen Dunst sind die Konturen des anderen Ufers nur schwach zur erkennen. Die Hellige der Sietas Werft ist zu sehen.(Hamburg am 12.10.10)
Blick von Blankenese nach Süden über die Elbe und das sogenannte Mühlenberger Loch. Augenscheinlich ist gerade Niedrigwasser. Im herbstlichen Dunst sind die Konturen des anderen Ufers nur schwach zur erkennen. Die Hellige der Sietas Werft ist zu sehen.(Hamburg am 12.10.10)
Stephan Seelemann

Flüsse und Seen / Europa / Elbe

338 1024x376 Px, 20.10.2010

Die Elbe, - Panoramablick vom Südufer aus nach Osten in Richtung Hamburg. Im Vordergrund der Fähranleger Bubendeyufer mit der einlaufenden MSC MATHILDE.(8.10.10)
Die Elbe, - Panoramablick vom Südufer aus nach Osten in Richtung Hamburg. Im Vordergrund der Fähranleger Bubendeyufer mit der einlaufenden MSC MATHILDE.(8.10.10)
Stephan Seelemann

Als CMA CGM CHRISTOPHE COLOMB am 13.07.2010 bei Cuxhaven Höhe Steubenhöft beim Erstanlauf nach Hamburg - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/CMA-CGM-CHRISTOPHE-COLOMB--k1-9453559-k2-.htm
Als CMA CGM CHRISTOPHE COLOMB am 13.07.2010 bei Cuxhaven Höhe Steubenhöft beim Erstanlauf nach Hamburg - Schiffsdaten: http://wolfbulls-schiffsfotos.de.tl/CMA-CGM-CHRISTOPHE-COLOMB--k1-9453559-k2-.htm
Wolfram Tribull

Nachschuss auf Frachtschiff POLARIS Hamburg (80 x 9 x 5 m, 04805260) die Elbe abwärts auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht, 30.09.2010
Nachschuss auf Frachtschiff POLARIS Hamburg (80 x 9 x 5 m, 04805260) die Elbe abwärts auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht, 30.09.2010
Volkmar Döring

Überholmanöver auf dem unteren Schleusenkanal Richtung Hamburg: nach Passieren der Schleuse zieht POLARIS am Schubverband vorbei, am Schubboot befinden sich zwei Schubleichter nebeneinander; Geesthacht, 30.09.2010
Überholmanöver auf dem unteren Schleusenkanal Richtung Hamburg: nach Passieren der Schleuse zieht POLARIS am Schubverband vorbei, am Schubboot befinden sich zwei Schubleichter nebeneinander; Geesthacht, 30.09.2010
Volkmar Döring

Nachschuss auf Schubverband bestehend aus Schubboot SCH 2638 Deutsche Binnenreederei Berlin und zwei nebeneinander liegenden Schubleichtern  Wir fahren für ZS-Transport ; Geesthacht Unterer Schleusenkanal, 30.09.2010
Nachschuss auf Schubverband bestehend aus Schubboot SCH 2638 Deutsche Binnenreederei Berlin und zwei nebeneinander liegenden Schubleichtern "Wir fahren für ZS-Transport"; Geesthacht Unterer Schleusenkanal, 30.09.2010
Volkmar Döring

Das Tankschiff HOLGER GERHARDT hat auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht festgemacht; 30.09.2010
Das Tankschiff HOLGER GERHARDT hat auf dem Unteren Schleusenkanal Geesthacht festgemacht; 30.09.2010
Volkmar Döring

  vorherige Seite  159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.