schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bagger und Krane Fotos

79 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Unterhalb von Maastricht auf der Maas, welcher ab hier nicht mehr Schiffbar ist und der Juliana Kanal beginnt liegt das Baggerschiff Mercurius 02323541, gesehen bei einer Rundfahrt auf der Maas. 04.10.2024
Unterhalb von Maastricht auf der Maas, welcher ab hier nicht mehr Schiffbar ist und der Juliana Kanal beginnt liegt das Baggerschiff Mercurius 02323541, gesehen bei einer Rundfahrt auf der Maas. 04.10.2024
De Rond Hans und Jeanny

Hamburg am 1.6.2022: GREIFERPONTON 5 (ENI 0510860) (HH1158 GT) der HPA mit Raupenbagger Atlas 340 HD im Zollhafen, Anleger Ballinstadt /
Hamburg am 1.6.2022: GREIFERPONTON 5 (ENI 0510860) (HH1158 GT) der HPA mit Raupenbagger Atlas 340 HD im Zollhafen, Anleger Ballinstadt /
Harald Schmidt

Einen 15 Tonnen-Kohlekran aus dem Jahr 1954 konnte Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg bei der Arbeit beobachten.
Einen 15 Tonnen-Kohlekran aus dem Jahr 1954 konnte Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg bei der Arbeit beobachten.
Christian Bremer

Diesen 16 Tonnen-Kohlekran auf einer riesigen Kranbrücke konnte ich Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg bei der Arbeit beobachten.
Diesen 16 Tonnen-Kohlekran auf einer riesigen Kranbrücke konnte ich Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg bei der Arbeit beobachten.
Christian Bremer

Der 15 Tonnen-Kohlekran belud Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg Leichter Espera 133.
Der 15 Tonnen-Kohlekran belud Anfang Mai 2021 am Rheinkai Nord in Duisburg Leichter Espera 133.
Christian Bremer

Diesmal nicht verdeckt das Kranschiff TAUCHER 10, ENI 05013800, Wilhelmshaven (ex ROCHEN, WSA Aschaffenburg); Geesthacht, 23.11.2020
Diesmal nicht verdeckt das Kranschiff TAUCHER 10, ENI 05013800, Wilhelmshaven (ex ROCHEN, WSA Aschaffenburg); Geesthacht, 23.11.2020
Volkmar Döring

Diesmal nicht verdeckt das Kranschiff TAUCHER 10, ENI 05013800, Wilhelmshaven (ex ROCHEN, WSA Aschaffenburg); Geesthacht, 23.11.2020
Diesmal nicht verdeckt das Kranschiff TAUCHER 10, ENI 05013800, Wilhelmshaven (ex ROCHEN, WSA Aschaffenburg); Geesthacht, 23.11.2020
Volkmar Döring

Blick auf den großen Schwimmbagger im Tagebau Altenau.08.11.2020 13:02 Uhr.
Teleaufnahme, beim Vorbeiradeln entdeckt.
Blick auf den großen Schwimmbagger im Tagebau Altenau.08.11.2020 13:02 Uhr. Teleaufnahme, beim Vorbeiradeln entdeckt.
Siegfried Heße

Fast kein Schiffsbild, denn dieses Fahrzeug bewegt sich auf Raupenketten,gehört aber zu dem großen Schwimmbagger im Tagebau Altenau.Teleaufnahme, wie alle Aufnahmen vom Tagebau Altenau.08.11.2020 13:02 Uhr.
Fast kein Schiffsbild, denn dieses Fahrzeug bewegt sich auf Raupenketten,gehört aber zu dem großen Schwimmbagger im Tagebau Altenau.Teleaufnahme, wie alle Aufnahmen vom Tagebau Altenau.08.11.2020 13:02 Uhr.
Siegfried Heße

Ein Schwimmkran, abseits der großen Wasserstraßen, in einer der zahlreichen Sand -und  Kiesgruben in der Nähe von Mühlberg. 08.11.2020, 13:09 Uhr. Sandgrube Altenau.
Ein Schwimmkran, abseits der großen Wasserstraßen, in einer der zahlreichen Sand -und Kiesgruben in der Nähe von Mühlberg. 08.11.2020, 13:09 Uhr. Sandgrube Altenau.
Siegfried Heße

Ein weiterer Schwimmkran im Tagebau Altenau. 08.11.2020  13:05 Uhr. Teleaufnahme.
Ein weiterer Schwimmkran im Tagebau Altenau. 08.11.2020 13:05 Uhr. Teleaufnahme.
Siegfried Heße

Pontons der Sandverladeanlage im Tagebau Altenau. 08.11.2020 13:05 Uhr.
Pontons der Sandverladeanlage im Tagebau Altenau. 08.11.2020 13:05 Uhr.
Siegfried Heße

Der Eimerkettenbagger BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) wird vom Schlepper ALBATROS und der Klappschute KS 6 aus dem Neuen Hafen von Bremerhaven in den Fischereihafen verholt. In den letzten Wochen hat der BAGGER BREMERHAVEN im Neuen Hafen die für die zur SAIL 2020 erwarteten Großsegler die notwendige Wassertiefe wieder hergestellt. 09.04.2020
Der Eimerkettenbagger BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) wird vom Schlepper ALBATROS und der Klappschute KS 6 aus dem Neuen Hafen von Bremerhaven in den Fischereihafen verholt. In den letzten Wochen hat der BAGGER BREMERHAVEN im Neuen Hafen die für die zur SAIL 2020 erwarteten Großsegler die notwendige Wassertiefe wieder hergestellt. 09.04.2020
Helmut Seger

Der 1978 gebaute Schutenspüler ROLAND IV wird vom Schlepper WATERGEUS weseraufwärts gezogen. ROLAND IV ist 44 m lang und 11 m breit. Zwei Pumpen mit je 760 kW-Dieselmotoren stehen für den Spülvorgang zur Verfügüng. An Bord haben 14 Perosnen Platz. Heimathafen ist Bremen. 19.03.2020
Der 1978 gebaute Schutenspüler ROLAND IV wird vom Schlepper WATERGEUS weseraufwärts gezogen. ROLAND IV ist 44 m lang und 11 m breit. Zwei Pumpen mit je 760 kW-Dieselmotoren stehen für den Spülvorgang zur Verfügüng. An Bord haben 14 Perosnen Platz. Heimathafen ist Bremen. 19.03.2020
Helmut Seger

Der Eimerkettenbagger „Wels“ am 07.03.2020 im Hafen von Lübeck. WELS wurde hauptsächlich für die Überholung des Unterwasserschiffs aus dem Wasser geholt.
Der Eimerkettenbagger „Wels“ am 07.03.2020 im Hafen von Lübeck. WELS wurde hauptsächlich für die Überholung des Unterwasserschiffs aus dem Wasser geholt.
Manfred Krellenberg

Der Eimerkettenbagger WELS wurde 1934 gebaut, ist 20,42 m ü.a. lang und 4,80 m breit. Bis zu einer Tiefe von 8 m können die 32 Eimer mit je 45 l Fassungsvermögen baggern. Er liegt im Museumshafen Lübeck (Hansahafen). 23.07.2019
Der Eimerkettenbagger WELS wurde 1934 gebaut, ist 20,42 m ü.a. lang und 4,80 m breit. Bis zu einer Tiefe von 8 m können die 32 Eimer mit je 45 l Fassungsvermögen baggern. Er liegt im Museumshafen Lübeck (Hansahafen). 23.07.2019
Helmut Seger

BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) ist im Wendebecken vor der Nordschleuse im Einsatz. 24.05.2019
BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) ist im Wendebecken vor der Nordschleuse im Einsatz. 24.05.2019
Helmut Seger

Ein alter Hafenkran Ende Juli 2018 im Bonapartedok Antwerpen.
Ein alter Hafenkran Ende Juli 2018 im Bonapartedok Antwerpen.
Christian Bremer

Das Kranschiff  Mathis  (ENI: 06105526) Ende Juli 2018 im Straatsburgdok Antwerpen.
Das Kranschiff "Mathis" (ENI: 06105526) Ende Juli 2018 im Straatsburgdok Antwerpen.
Christian Bremer

Das Kranschiff  Mathis  (ENI: 06105526) Ende Juli 2018 im Straatsburgdok Antwerpen.
Das Kranschiff "Mathis" (ENI: 06105526) Ende Juli 2018 im Straatsburgdok Antwerpen.
Christian Bremer

Ein alter Hafenkran Ende Juli 2018 im Bonapartedok Antwerpen.
Ein alter Hafenkran Ende Juli 2018 im Bonapartedok Antwerpen.
Christian Bremer

Der Eimmerkettenbagger BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) ist im Fischereihafen Bremerhaven im Einsatz. Die Klappschute KS 4 (ENI 05401710) ist längsseits gegangen, um das Baggergut aufzunehmen. 04.12.2018
Der Eimmerkettenbagger BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) ist im Fischereihafen Bremerhaven im Einsatz. Die Klappschute KS 4 (ENI 05401710) ist längsseits gegangen, um das Baggergut aufzunehmen. 04.12.2018
Helmut Seger

Der BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) wird vom kleinen bremenports-Schlepper ALBATROS an seinen neuen Einsatzort verholt. Bremerhaven, 19.10.2018.
Der BAGGER BREMERHAVEN (ENI 05306120) wird vom kleinen bremenports-Schlepper ALBATROS an seinen neuen Einsatzort verholt. Bremerhaven, 19.10.2018.
Helmut Seger

Schwimmende Wasch- und Sortieranlage NEPTUN V76 und Kiesschiff im Neuen Rhein, Fußacher Durchstich nahe der Mündung in den Bodensee (Vorarlberg) (2011-10-29) ---  An der Rheinmündung in Hard am Bodensee unterhält die Zech Kies GmbH seit 1996 eine schwimmende Anlage zur Sand- und Kiesgewinnung. Der aus dem Fluss gewonnene Kies und Sand wird auf den beiden schwimmenden Werken sortiert, gewaschen und aufbereitet. Anschließend bringen Schiffe das Material ans Ufer, von wo aus es auf dem Landweg weitertransportiert wird.  <Firmeninfo>
Schwimmende Wasch- und Sortieranlage NEPTUN V76 und Kiesschiff im Neuen Rhein, Fußacher Durchstich nahe der Mündung in den Bodensee (Vorarlberg) (2011-10-29) --- "An der Rheinmündung in Hard am Bodensee unterhält die Zech Kies GmbH seit 1996 eine schwimmende Anlage zur Sand- und Kiesgewinnung. Der aus dem Fluss gewonnene Kies und Sand wird auf den beiden schwimmenden Werken sortiert, gewaschen und aufbereitet. Anschließend bringen Schiffe das Material ans Ufer, von wo aus es auf dem Landweg weitertransportiert wird."
Georg Friebe

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.